SimForum Plauderecke im hoffentlich nicht reingefallenen Monat April.

Soll die Plauderecke ein hummelpinkes Präfix bekommen?

  • Oh ja, Pink und Glitzer für mich bitte!

    Stimmen: 18 51,4%
  • Nein, das SimForum soll gelb bleiben.

    Stimmen: 5 14,3%
  • Es kann jede Farbe sein, solange sie schwarz ist.

    Stimmen: 5 14,3%
  • Wolle Rosa kaufen?

    Stimmen: 4 11,4%
  • Hamster mögen kein Pink.

    Stimmen: 1 2,9%
  • Ich möchte lieber eine Busfahrt!

    Stimmen: 7 20,0%
  • Hat Kätzepyürin nicht eher einen Goldton?

    Stimmen: 2 5,7%
  • Da bin ich überfragt...

    Stimmen: 3 8,6%

  • Umfrageteilnehmer
    35
  • Umfrage geschlossen .
Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest, macht's euch hübsch. 🐰🐣🐇
 
Hallo

Sodele, ich musste jetzt doch mal in den sauren Apfel beißen und mein Gefrierfach heute ausräumen und abtauen. Wollte noch warten bis zum kommenden Herbst/Winter, aber da ist jetzt so viel Eis das ich meine Schubladen kaum zubekomme und heute habe ich die eine meiner 3 Schubladen kaum aufbekommen musste da mit meinen Holzrührlöffel nachhelfen, weil sich da mein Brot am Eis oben an der Decke verklemmt hat. Das war dann der Auslöser für mich, das nun doch noch in Angriff zu hemen und zwar gerade vorhin habe ich alles ausgeräumt, feste in Zeitungspapiert eingewickelt und in meine Gefrierbeutel getan und da jeweils noch seo ein Gefrier-Akku mit dazu eingepackt. Dann fest zugemacht und hoffen und beten das es nicht allzusehr auftaut/antaut. Passiert mir nämlich jedesmal, auch wenn ich das noch so gut verpacke und es im tiefsten Winter ist, es wird trotzdem jedesmal etwas angetaut, merke es z.B. an meinen TK-Beeren die ich danach kaum aus dem Beutel bekomme, weil die nachdem die angetaut waren so feste zusammen gefroren sind.
Ich wollte eigentlich warten bis ich nicht mehr so viel in meinem Gefrierschubladen habe, aber es wird und wird nicht weniger. Nun habe ich die Temperatur ganz auf 0 gestellt (das gilt für den Gefrierteil und den normalen Kühlteil) und die Türen offengelassen. Die Schubladen habe ich leer wieder reingetan, denn das abgetaute Eis, sprich das Wasser sollte eben möglichst nicht so viel auf den Boden gehen. Habe aber noch meinen dicken Bodenlappen daruntergelegt. Das letzte mal als ich meinen Kühlschrank abgetaut hatte habe ich das ebenso gemacht und der Bodenlappen war tropfnass, musste den mehrmals auswringen.
Nun hoffe ich das mein Gefriergut nicht allzu arg antaut und in meiner Küche morgen dann keine Überschwemmung ist. Wird ja wohl bis ich morgen aufstehe, alles aufgetaut sein. Deswegen mache ich es über Nacht und ich hoffentlich daran denke, wenn ich heute nochmals in die Küche muß, ich nicht auf die offenenen Türen zulaufe. Denn der Eingang zur Küche ist ziemlich beengt und wenn man die Kühlschranktüre ganz aufmacht kommt man gar nicht in die Küche rein, die Türen stehen also nur halboffen und trotzdem nehmen die fast die hälfte vom Eingang zur Küche ein, also heißt es für mich aufpassen und dran denken.
 
Da wär ich aber etwas vorsichtig wegen Stromschlag, wenn da schon viel Wasser ist. Aber eigentlich geht ja viel Abtauwasser in so eine Schublade hinein, ich habe allerdinghs immer nur die unterste Schublade drin gelassen zum Wasser auffangen. Wenn du dann die Schublade nochmal ausleerst bevor du schlafen gehst, dann dürfte da bis morgen nicht so viel Wasser am Boden sein, und dickes Handtuch am Boden legen, das saugt auch einiges auf, notfalls, wenn es schon etwas feucht ist , vorm Schlafengehen nochmal ein frisches trockenes hinlegen.

Wir haben heut noch einen schönen Spaziergang unternommen, schien sogar die Sonne, dabei sind wir auch über den Friedhof gekommen und haben mal etwas gegossen, das war nicht so viel Regen die letzten Tage. Aber die Märzenbecher sind schön aufgegangen. Wir waren dann auch noch in der Wilma Wunder, das Restaurant ist ja relativ neu in Passau. Mein Mann hatte nur einen Kaffee, ich hab mir so ein schickes Grapefruit-Mango Limo gegönnt, mit ganz viel Crasheis drinnen und einen Haselnusskuss, Haselnusspudding mit Sauerkirschen und Crunchy Müsli drauf, super lecker.
 
Das Zauberwort heißt Umluftkühlung. :lol: Das blöde daran ist aber, dass man dann natürlich nicht dran denkt das Ding trotzdem immer mal auszuwischen, weil abtauen fällt ja weg. :lol:
 
Hallo

So, habe gerade nachgeschaut ist noch nicht allzuviel abgetaut, habe ja erst kurz nach 19 Uhr angefangen, weil ich vorher noch öfters in die Küche musste und da habe ich eben solange gewartet bis ich möglichst nicht mehr in die Küche muß und mich vorsichtig an den Kühlschranktüren vorbeizudrücken/vorbeizuquetschen.
Jetzt gehe ich dann ins Bett und hoffe einfach mal das beste das morgen nicht meine "Bude unter Wasser steht", und hoffentlich alles (oder fast alles) dann abgetaut ist und ich dann erst mit der eigentlich Arbeit (Schweinerei;)) anfangen darf. Aber erst mal stelle ich den Kühlschrank wieder an (oder mache ich es erst hinterher, wenn alles wieder trocken ist, Boden wie Schubladen?), Dann heißt es Lappen auf dem Boden über meinen kleinen Eimer (den ich vorsorglich schon mal hervorgekramt habe), auswringen, über Boden wischen wieder auswringen, über den Boden wischen nochmals auswringen usw., usw., bis auch der letze Wasserest verschwunden ist, das kann schon eine Weile dauern bis alles weg ist. Dann die Schubladen sauber machen, ist auch schwer zu bewältigen, denn über mein Spülbecken passen die nie ganz rein, da schwappt dann oft das Wasser über wenn ich die Schubladen mit Wasser ausputze, eigentlich immer schwappt da das Putzwasser über das Spülbecken und da auf den Boden, dann heißt es an dieser Stelle den Boden vom Putzwasser reinigen. So war es das letzte mal als ich mein Kühlschrank abgetaut hatte. Wenn das dann alles erledigt ist (und ich auch erledigt bin), und auch die Schubladen abgetrocknet sind, kommen die wieder dahin wo sie hingehören, aber räume meinen Kühlschrank noch nicht gleich ein, denn der muß erst wieder kühl genug werden, muß erst wieder die richtige Temperatur bekommen. Bei meinen Kühlschrank kann man nur oben also nicht den Gefrierteil sondern den normalen Kühlteil die Temeperatur einstellen habe da zwischen 2 und 3 gehabt, so werde ich es wieder einstellen. Bei dem Gefrierteil ist gar kein Temeperaturregler vorhanden, wenn ich den austellen will dann nur oben auf 0 und das gielt auch für den Gefrierteil.
Bei meinen alten Kühlschrank (dieser hier, ist vom Hausbesitzer und Teil der Einbauküche) war es einfach. Da musste man nur den Stecker ziehen (bei diesen komme ich gar nicht an den Stecker ran) und ganz unten wo die unterste Schublade reingehört war da so eine Rinne die man querstellen und darunter die unterste Schublade stellen konnte so das die Rinne genau in die Schublade verläuft und da konnte dann das Tauwasser bequem und ohne Schweinerei reinfließen.
Bei diesen Kühlschrank ist so eine praktische Vorrichtung leider nicht vorhanden.
Nun hoffe ich nur noch das nicht mein gesammtes Gefriergut wieder mal angetaut (bzw. aufgetaut) wird. Habe da u.a. TK-Beeren, Eis, Brot, Brötchen, Brezeln, Fleisch wie Wurst, Fleischküchle, Hähnchenteile (ist mein Osteressen, aber noch übrig was ich eingefroren habe, ist aber alles schon gebacken) und noch einiges mehr. Hoffe also das es noch einigermaßen gefroren ist. Ansonsten gibt das wieder ein Dilemma wenn ich dann z.B. aus meinen TK-Beeren Beutel was rausnehmen möchte, da muß ich wieder mit irgendwas erst ordentlich auf den Beutel hauen, damit sich da was lockert, weil da alles ziemlich festgefroren ist, nachdem es angetaut/aufgetaut ist und wieder festgeworden.
 
Ob die Kühlakkus bis morgen durchhalten, wage ich zu bezweifeln. Selbst wenn Du die Kühltruhe morgen früh gleich wieder in Betrieb nimmst, dauert es ja nochmal eine Weile, bis sie wieder kalt ist. Dann sind die Sachen 12 Stunden ohne richtig Kühlung, und Du musst sie eigentlich direkt verbrauchen.
 
Also das Eis wird bestimmt flüssig.

Meinen Kühlschrank muss man auch nicht abtauen, der funktioniert auch mit Umluftkühlung.
 
Tipp fürs nächste Nal: Scgüsseln mit heisem Wasser in die Truhe stellen, das beschleunigt einiges.
Fleisch und Fisch sowie Eis würde ich morgen tatsächlich entsorgen und gar nicht mehr verwenden, alles andere sobald wie möglich verbrauchen.

Und dann die Truhe im Auge behalten, bildet sich schnell wieder Eis, muss die mal nachgesehen bzw getauscht werden.
 
Hallo

So gerade aufgestanden und wieder in Betrieb genommen. Ist immer noch nicht das ganze Eis weg, ganz hinten an der Rückwand oben in den Ecken ist noch Eis, aber noch länger warte ich jetzt nicht.
Fleisch entsorgen, nein habe ich ja erst gekauft und so habe ich es ja nicht mit Geld das ich Essen (und auch noch Fleisch was nicht gerade billig ist, wegschmeisse).
Ich mußte ganz vorsichtig meine vollen (waren z.T. fast voll) Schubladen mit Tauwasser zum Spülbecken balancieren.. Eingeräumt habe ich noch nichts, warte erst noch bis es einigermaßen wieder kühl geworden ist, vielleicht so ca. 2 Stunden (weiß ja nicht wie lange das dauert)?
Aber weggeschmissen wird devinitiv bei mir nichts, habe ich das letzte mal auch nicht weggeschmissen, vor allem wenn man es erst vor kurzen noch gekauft hat.
Ich kam ja deswegen nicht schon im Herbst/Winter dazu meinen Kühlschrank abzutauen, weil ich warten wollte bis nicht mehr so viel drinnen ist. Aber leider habe ich dann das eine und andere gekauft, dann kam Weihnachten und der rest vom Weihnachtsbraten mußte in den kühlteil. Jedenfalls wurde es mehr und nicht weniger und so kam ich nie dazu den rechtzeitig abzutauen. Aber nun als ich die Schublade vor lauter Eis fast nicht mehr rausbekam, wurde es eben doch zeit dafür, egal wieviel jetzt gerade drinnen ist (und ist nicht gerade wenig).
Die Würste würde ich ev. entsorgen (wenn sie aufgetaut sind), aber nicht die fertig gebackenen (so gekauft) Fleischküchle (erst am Donnerstag gekauft) und mein rest vom Osteressen (Hähnchenteile aber alle schon gebacken, also nicht mehr roh). Fisch habe ich zur Zeit keinen, das letzte mal hatte ich Fisch und habe den auch noch gegessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleisch entsorgen, nein habe ich ja erst gekauft und so habe ich es ja nicht mit Geld das ich Essen
na dann drücke ich dir die Daumen, dass es keine Lebensmittelvergiftung oder so gibt.
Angetautes Fleisch/Fisch sollte man nicht mehr verwenden, vor allem kein Geflügel (Salmonellen!).
Und deines war ja jetzt definitiv über 12 Stunden ohne ausreichende Kühlung. Wobei dines ja zum Glück verarbeitet ist - da muss du nur dran denken, dass wirklich noch mal richtig stark vor dem Essen zu erhitzen.
 
Hallo

So, habe jetzt alles wieder eingeräumt und ist leider aufgetaut/angetaut. Mit dem Mittagessen muß ich jetzt noch etwas warten, bis meine Kroketten wieder gefroren sind, 3 Saitenwürste die esse ich eben heute Abend zum Essen, habe auch noch 3 Rote und habe die wieder ins Gefrierfach gepackt. Werde die eben wenn ich die esse, nicht nur erwärmen (mit heißem Wasser übergießen) wie ich es sonst immer mache, sondern in der Pfanne braten. Ist mir halt einfach zu schade und Verschwendung die rauszuschmeißen.
Was meinst du, die 3 Saitenwürstle die friere ich ja nicht erneut ein und esse die eben heute Abend zu meinem Brot, würde es bei denen genügen die einfach wie immer mit heißem Wasser zu übergießen oder sollte ich die dann doch richtig auf dem Herd erwärmen? Mache ich halt nie, denn mit meiner Methode platzen die nie auf.
Meine Beeren waren leider auch ganz aufgetaut und werden dann wohl leider wieder so fest zusammenfrieren das ich kaum was abbekomme wenn ich was rausnehmen will, wie beim letzten mal eben.
Jedenfalls bin ich froh, das erstmal alles wieder eingeräumt ist, war schon ein haufen Arbeit und das wo ich heute Kopfschmerzen habe, Wetterbedingt (ich bin wetterfühlig).
 
alles an Fleisch und Geflügel richtig durcherhitzen, die brauchen mindestens 80 Grad im Inneren, also deutlich stärker und länger erwärmen als sonst.
Und alles andere, was jetzt aufgetaut und wieder eingefroren wurde, vor dem Verzehr auch gründlich inspizieren, ob das noch gut ist.

Edit: Die Würstchen würde ich ggf erst im Wasserbad warm machen und danach dann noch mal anbraten - dann sollte die tendenziell auch nicht platzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Richtig durcherhitzen, meinst du damit das Fleisch im Backofen? Aber das ist ja schon im Backofen gemacht worden, jedenfalls meine Hähnchenteile, die werden ja dann schwarz wenn ich die nochmals in den Backofen tue? Oder meinst du in der Bratpfanne? Wird es da in der Bratpfanne 80 Grad heiß, habe noch nie darüber nachgedacht, wie heiß es in der Bratpfanne wird? Wenn ja, auf mittlere Hitze stellen oder genügt da auch die untere Hitze, also bei mir oben am Herd am Regler gibt es Stufe 1, 2 und 3 zum einstellen. Dann habe ich noch Zwischenstufen, also 1 1/2, 2 1/2.
 
wie du das machst, muss du wissen - wichtig ist, dass das Fleisch innen drin richtig heiß wird, damit potentiell entstandene Keime abgetötet werden.
Man kann es z.B. im Backofen in eine Auflaufform geben und die mit Alufolie abdecken - und dann bei 180 Grad für 30-40 Minuten warm machen.
Und: Auftauen im Kühlschrank, nicht in der zimmerwarmen Küche.
Fleisch also am Vortag vormittags aus der Truhe holen und dann in den Kühlschrank legen - entstandene Flüssigkeit regelmäßig abkippen.
 
Hallo

Ich danke dir vielmals, für deine Tipps. Auftauen tue ich eigentlich immer schon am Vortag und in den Kühlschrank legen und nicht in der zimmerwarmen Küche.
Mein Nachtisch (Vanilleeis, Himbeeren und weißer Joghurt) ist nun gegessen und das Vanilleeis war eher Vanillepuddig, ist noch nicht wieder fest geworden, wollte aber mit essen nun nicht noch länger warten. Die Kroketten waren auch noch nicht wieder gefroren habe die dann eben 5 Minuten weniger im Backofen gelassen, Normalerweise die Tiefgefrorenen Kroketten ca. 15 Minuten, aber das die eben noch nicht wieder tiefgefroren waren nur 10 Minuten.
 
Ostern ist durch und die Arbeit hat mich wieder. Heute darf ich noch zum Fäden ziehen. Mal sehen ob die manchmal noch leichten Schmerzen durch die Fäden kommen. Ich habe so ein wenig das Gefühl, vor allem ist dann auch die Zunge nicht immer so irritiert weil dort so etwas fremdkörperartiges ist. Irgendwann muss ich dann das Implantat in Angriff nehmen, so ohne Kaufläche lässt es sich nicht ganz so gut essen.

Und Oster war die Anfahrt am Samstag späten Nachmittag ohne Probleme, einfach durchgefahren ohne Staus. Ein paar Idioten unterwegs die irgendwie die StVO nicht ganz verstehen und beim Abfahren noch gesehen das der Mittelspur-Fahrer trotz weit und breit freier rechter Fahrspur ein Fahrschulwagen mit Fahrschüler ist. Ist also jetzt falsches Verhalten auch schon Teil der Fahrschulausbildung und das nicht nur in Braunschweig. Da habe ich schon einige mit Fahrschulwagen erlebt wo man sich wirklich fragt ob die Fahrlehrer auch einmal auf ihre Tauglichkeit geprüft werden. :nonono: Zurück dann über die Landstrasse da in der Navi-App die ersten 40 km Autobahn so eine rötliche Färbung aufwies. Immer die gleichen Stellen, da wo es von drei auf zwei Fahrspuren geht, bei zwei Fahrspuren an jeder Auf- und Abfahrt, bis zum Walsroder Kreuz wo sie selbst bei mittlerweile vier Fahrspuren nur zwei davon nutzen. Kommt man auf die A7 ist es vorrangiges Ziel gleich nach links zu wechseln damit der Fahrbahnbelag der beiden rechten Spuren nicht abgefahren wird. :rolleyes: Nur in Calberlah bin ich mal wieder falsch gefahren. Ich muss direkt hinter der Fußgängerampel rechts abbiegen und nicht gerade aus fahren. :polter:
 
Irgendwie komme ich gerade aus dem Kopfschütteln nicht heraus wie die Stadt die "tollen" Radschutzstreifen als etwas Gutes für den Radverkehr preist. Auf den letzten Bild ist der Mittelweg zu sehen (bei meiner letzten Fahrt dort wurden von 40 Überholvorgängen genau 0 mit korrekten Seiten-Abstand ausgeführt). Was sieht man auf dem Bild, ein Radfahrer der den gerichtlich geforderten Mindestabstand zum rechten Fahrbahnrand nicht einhält (60-80cm). Auf dem Bild müsste sich das rechte Lenkerende sich genau über der Linie des Schutzstreifen befinden, der hat nämlich 80 cm. Und wir sehen zwei Kraftfahrzeuge beim Überholen mit zu geringen Seitenabstand, welche dabei auch noch die aufgepflasterte Sperrfläche mit nutzen. Bußgelder 30,-€ für Seitenabstand und 30,-€ für über Sperrfläche überholt. Ist das wirklich eine positive Darstellung von diesen "tollen" Radschutzstreifen. Ich hasse sie als Radfahrer weil sie die Anzahl ordnungswidriger Überholvorgänge erhöhen.
 
Nee, da verstehst du nichts falsch. Der Radschutzstreifen ist so eine dumme Idee der KFZ-Versicherer welche die Rechtsprechung in keinster Weise berücksichtigt. Die 80cm sind die Mindestbreite. Aber grundsätzlich ist der Radschutzstreifen Teil der Fahrspur und für Radfahrer nicht benutzungspflichtig. Als Autofahrer darf man sie halt nur befahren wenn es die Verkehrssituation erfordert (Bei einem entgegenkommenden LKW beispielsweise, bei PKWs nicht weil die Breite zwischen zwei Radschutzstreifen mindestens 5m betragen muss und die maximale Breite eines PKW 2,5m ist) und man darf nicht drauf anhalten. Als Radfahrer ist es mir damit erlaubt vor Kreuzungen die wartenden KFZ zu passieren. Radfahrer auf der Fahrbahn führen eigentlich auch nicht zu Staus. Der sieht KFZ in der Regel an der nächsten Ampel wieder. Und überholen können sie, aber nicht bei durchgezogenen Linien, Sperrflächen, oder Abbiegestreifen, da gilt ein Überholverbot von allen anderen Fahrzeugen, also auch Fahrräder oder die noch langsamere Variante von E-Kleinstfahrzeugen (E-Scooter...).

Den Stau verursachen die Autofahrer meistens selber in dem sie sich gegenseitig im Weg stehen und in BS sind einige Hauptverkehrsstrassen auf 30km/h limitiert und dort kein ausreichender Platz für einen Radweg ist. Da die Regeleinhaltung halt nicht klappt verhängt man zur Reduktion der Gefahren die Geschwindigkeitsbegrenzung. Bei 30 km/h darf ich dann die bildlichen Oma überholen die dort mit 15 km/h herum eiert. Jeder Radfahrer mit mindestens 21 km/h darf nicht überholt werden aufgrund der Mindestdifferenz-Geschwindigkeit in Kombination mit der Höchstgeschwindkeit. Klappt nur in der Realität überhaupt nicht, selbst mit 30 km/h werde ich überholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich glaube unabhänging ob Radfahrer oder Autofahrer: viele kennen nicht (mehr) die elementaren Verkehrsregeln.
Kennen sie in der Tat nicht. Letztes Jahr hatte der ADAC mal testen lassen. Gemäß von dem Beitrag des WDR schaffen nur 1% der dortigen Autofahrer die 80% die zum Bestehen der theoretischen Prüfung notwendig sind. Da kann man natürlich nicht erwarten das sie sich auch an die Regeln halten, so wie eben diese eine Hiobsnachricht in Braunschweig wo sie lediglich das Tempo gemessen haben ohne zu blitzen, 96% waren zu schnell unterwegs...
 
Ich wünsche frohe Ostern gehabt zu haben. :D Bei mir war der Osterhase und hat mir einen großen Schokohasen auf die Treppe gestellt.
Bei uns wars ruhig so wie immer. Am Samstag war meine Tochter da und brauchte meine Nähmaschine für ihren Näh-Kram.
Heute hatte ich noch Urlaub, morgen muss ich wieder arbeiten.

Letzte Woche hat ein Physiotherapeut, den wir von einem unserer Kunden kennen, den Grund für meine Probleme in der Hüfte gefunden. Mein Ischias hat sich auf der rechten Seite verklemmt und er hat ihn dann gleich entklemmt. Jetzt muss sich nur noch alles beruhigen. Mir wurde Training für den unteren Rücken verordnet, was ich jetzt seit gut einer Woche jeden Abend mache. Momentan kämpfe ich noch mit dem Muskelkater. An Bewegung mangelt es mir im Job ja nicht, aber leider ist die halt sehr einseitig. Ich muss da einen Ausgleich schaffen. Chefin hat auch angekündigt das wir Yoga oder Pilates über die Firma machen könnten. Allerdings müssen wir mal gucken wegen den Terminen. Wenn die normalen Kurse stattfinden müssen wir nämlich immer arbeiten.

@Gefriertruhe abtauen. Ich futter auch immer erstmal die Truhe soweit es geht leer. Je nachdem wieviel dann noch da ist, kann ich das bei Mutti in die Truhe umlagern. Ich hab nie die Geduld die eine ganze Nacht abtauen zu lassen. Oft nehm ich nen Föhn zu Hilfe und tau das ganze Eis an. Wenn es dann angetaut ist, kann ich oft schon die großen Stücke mit nem Eiskratzer abkloppen. Alles was geht, klopp ich ab. Dann spart man sich auch das ganze Wasser aufzufangen. Dann nehm ich die ganzen Schubladen mit hoch zum auswaschen. Wenn ich dann alles fertig habe, ist auch die Truhe fertig abgetaut. Noch eben auswaschen, Schubladen rein und wieder anwerfen. Das dauert dann nur so 2 Stunden oder so. Je nachdem wieviel Eis da ist und wieviel ich vorher schon runter kriege.
Ich muss meine Truhe auch wieder abtauen. Mutters LGF, der Hirni, hat nämlich letztens die Tür nicht richtig zugemacht und da ist ein ein paar Stunden einiges Eis entstanden. Dem hab ich sofort

Meiner Omi gehts auch prima. Die freut sich über jeden Sonnenstrahl, gestern hatten wir richtig schönes Wetter den ganzen Tag.
Heute wars durchwachsen, hat ein paar Mal geregnet.
 
Schön was von dir zu lesen Fannylena, hab dich schon vermisst in der Plauderecke. Eingeklemmter Ischias hört sich schmerzhaft an. Weiß noch von meinem Arm wie beschienen das ist, wenn ein Nerv eingekelmmt ist Gut, dass der Physio ihn entklemmen konnte. Wünsche dir, dass sich bald wieder alles beruhigt, Ausgleichstraining zur Arbeit ist da immer gut.

Freut mich, dass es deiner Omi gut geht, Sonnenschein haben wir ja auch gelegentlich, aber immer noch so kalt hier in Niederbayern und heut hat wieder mal der Wind gepfiffen, geregnet hats auch, aber nichts gegen den Regen, der da in Manchester runterkam, it rains cats and dogs wie der Engländer so treffend sagt, heut abend hat der Spruch so richtig gepasst, hatte schon fast was von einem indischen Monsun.
 
Kennen sie in der Tat nicht. Letztes Jahr hatte der ADAC mal testen lassen. Gemäß von dem Beitrag des WDR schaffen nur 1% der dortigen Autofahrer ...
Es wird ja auch immer 'was geändert. Es gab mal eine Zeit, da durfte man Linienbusse, die die Warnblinkanlage an hatten, überhaupt nicht überholen
-
Moin, Schlaf ist, wie so oft, aus. Wenn ich laufen könnte, würde ich jetzt joggen gehen %)
 
so ohne Kaufläche lässt es sich nicht ganz so gut essen.
Ach das geht ganz wunderbar. Nur krosse Sachen sollteste sein lassen die beanspruchen das Zahnfleisch doch zu sehr, also sowas wie frische Semmeln, oder Paniertes. Und halt richtig harte Rohkost wie Karotten gehen nicht. Und abgekühltes Fleisch ist auch zu fest so dass es dann beim kauen zu schmerzen anfängt, heiß ist das aber kein Problem.
 
Es wird ja auch immer 'was geändert. Es gab mal eine Zeit, da durfte man Linienbusse, die die Warnblinkanlage an hatten, überhaupt nicht überholen
Ich dachte eigentlich das ist immer noch so. Aber ich sehe gerade, wenn er mit Warnblinker eine Haltestelle anfährt dann nicht, steht er dann an der Haltestelle darf man im Schritttempo mit ausreichend Abstand an ihm vorbei fahren. Ich glaube, auch daran hält sich niemand. Ich erinnere mich noch an diesen komischen Vorgel der meinte die an der Haltestelle haltende Strassenbahn rechts überholen zu müssen. Die Türen öffneten sich und wie es kommen musste stiegen auch Fahrgäste aus. Vollgas-Hohlbirne weicht aus und landet in den Rabatten (Auch ein Grund für Stadt-Geländewagen wie diese Stadt-Panzer jetzt bei VW so genannt werden) und regt sich dann noch über die Fahrgäste aus weil sie vor sein Auto gesprungen wären. Strassenbahnfahrer ruft die Polizei steigt aus und faltet dann den Mr. Obermatz mal ordentlich zusammen. Ich würde das nicht einmal mit dem Fahrrad machen, hält er bleibe ich auf dem Radweg mal eben kurz stehen.

Meistens gibt es aber gar kein Grund den Bus zu überholen, der folgt eh nicht der Strecke die ich fahre.

Eisschrank abtauen, nur im Winter bei Frost und ich stelle dann die gefrorenen Sachen zu den Gartenstühlen in den Kabuff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe früher auch immer im Winter abgetaut. Jetzt ist das glücklicherweise nicht mehr nötig.
 
Schön was von dir zu lesen Fannylena, hab dich schon vermisst in der Plauderecke. Eingeklemmter Ischias hört sich schmerzhaft an. Weiß noch von meinem Arm wie beschienen das ist, wenn ein Nerv eingekelmmt ist Gut, dass der Physio ihn entklemmen konnte. Wünsche dir, dass sich bald wieder alles beruhigt, Ausgleichstraining zur Arbeit ist da immer gut.
Mir hat das nicht wehgetan, jedenfalls nicht an der Stelle. Das war ja das Problem. Mir tun bei Treppe rauf die Beine weh und manchmal zieht es Richtung Popo. Ich renne schon seit Sommer letztes Jahr damit rum, weil ich nie wusste was der Auslöser war. Selbst der Orthopäde bei dem ich anfangs war, hats nicht gemerkt. Der hat mir in seiner 5 Minuten-Abfertigung nur ne Spritze reingerammt und war fertig damit. Schleimbeutelentzündung. Keine weitere Untersuchung nötig. :ohoh:
Meine Chefin hat den jetzigen Physio mal angerufen und gefragt ob er noch was in die Richtung macht. Und da hat sie ihm erzählt wie ich laufe nach dem Aufstehen und er meinte er ahnt schon woran es liegen könnte. Wenn sich Schleimbeutel entzünden hat das immer ne Ursache, meint er. Er hat auch schnell die Stelle lokalisiert und bearbeitet und dann machte es flitsch und ich konnte wieder aufrechter laufen. Die Prozedur hat schon ordentlich wehgetan. Die Stelle war so empfindlich das ich anfangs nicht mal den Swiffer in die Popotasche der Jeans stecken konnte.
Mein Kollege hatte das gleiche Problem. Wir gehen jetzt alle drei in regelmässigen Abständen hin und mal verirrte Nerven wieder freizumachen. Ich hoffe das das jetzt mit dem Rückentraining besser wird. Der Muskelkater im Bauch ist jetzt schonmal weg. Aber im Rücken merk ich das noch. Ist ja auch erst eine Woche die ich das mache. Chefin hat vorhin schon gestaunt als ich erwähnt hab das ich Streber abends Training mache. Die zwei machen da wohl noch nichts. :lol: :lol:

Heute ist wieder so richtigen Popo-Wetter. Es regnet fast in einer Tour durch. Heute mittag hats so geschüttet das mein Scheibenwischer nicht schnell genug war.
 
Wir gehen jetzt alle drei in regelmässigen Abständen hin und mal verirrte Nerven wieder freizumachen. Ich hoffe das das jetzt mit dem Rückentraining besser wird.
Da kann ich dir nur sagen, das wird besser rein aus meiner seit 22 Jahren praktizierten Trainings. Bei mir war es der Orthopäde der aber auch Sportmediziner war. Die verklemmten Lendenwirbel kommen zwar trotzdem immer wieder einmal zu Stande, aber wesentlich seltener als ohne spezielles Training für den Rücken für all die Muskeln die man sonst nicht so belastet. Der Orthopäde der seine Praxis übernommen hat würde das wohl auch nicht erkennen. Der möchte einen lieber Reizstrom-Geräte verkaufen. Anstelle von schlecht platzierten Reizstrom kann man aber auch einfach Sport machen um Muskeln definiert zu bewegen. :rolleyes: Insofern brauche ich unbedingt jemanden der diese chiropraktischen Handgriffe beherrscht mit der beiläufigen Fragen nach dem Knacken der Wirbel, ob ich noch lebe. :lol: Das Ärzte aber auch irgendwann in Ruhestand gehen.

Mache ich jetzt noch Service 6 vor dem Feierabend? Muss ich wohl, wenn ich die letzten 196 Seiten schaffen will.
 
Bei mir war es der Orthopäde der aber auch Sportmediziner war. Die verklemmten Lendenwirbel kommen zwar trotzdem immer wieder einmal zu Stande, aber wesentlich seltener als ohne spezielles Training für den Rücken für all die Muskeln die man sonst nicht so belastet. Der Orthopäde der seine Praxis übernommen hat würde das wohl auch nicht erkennen. Der möchte einen lieber Reizstrom-Geräte verkaufen. Anstelle von schlecht platzierten Reizstrom kann man aber auch einfach Sport machen um Muskeln definiert zu bewegen. :rolleyes: Insofern brauche ich unbedingt jemanden der diese chiropraktischen Handgriffe beherrscht mit der beiläufigen Fragen nach dem Knacken der Wirbel, ob ich noch lebe. :lol: Das Ärzte aber auch irgendwann in Ruhestand gehen.
Ich hatte früher auch einen 2. Arzt in der Hausarztpraxis, der Chiropraktik beherrschte und als Zusatzausbildung hatte. Sowas ist Gold wert, leider ist er in einen anderen Ort gegangen und hat sich eine eigene Praxis eröffnet, zu weit weg für mich. Aber zumindest weiß ich die Übungen noch, die ich machen muss/sollte. Leider bin ich manchmal zu faul, was sich dann immer rächt. Ruhestand ist auch immer so was von Kagge, manche guten Ärzte sollten einfach weiterarbeiten, aber die wollen halt auch mal ihren Ruhestand geniessen, man verstehts ja. Obwohl sie ja die Götter in Weiß sind und da stellt sich die Frage, brauchen Götter überhaupt einen Ruhestand?:lol:

Heute hatte ich ellenlange Chats mit Amazon, die haben da in meine Bezahlvorgänge sowas von einen Murks hineingebracht. Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt und ich hab mein Geld in 24-48 Stunden wieder auf meinem Guthabenkonto, sie haben ja auch ihre Ware wieder, schon seit einigen Tagen.
 
Eisschrank abtauen, nur im Winter bei Frost und ich stelle dann die gefrorenen Sachen zu den Gartenstühlen in den Kabuff.
Hallo

Ich taue ja normalerweise auch erst im Winter oder Spätherbst ab, aber dieses mal hatte ich den Zeitpunkt verpasst. Denn ich wollte eben auch warten bis ich nicht mehr so viel im Gefrierschrank habe. Aber es wurde und wurde eben nicht weniger, im Gegenteil es wurde mehr und mehr was ich noch einfrieren sollte/muß. Dann kam der Weihnachtsbraten der musste natürlich auch in den Gefrierschrank, dann das Eis für den Nachtisch usw. Ehe ich mich versah war dann der Winter vorbei, und ich dachte warte ich eben bis zum nächsten Winter. Aber da hat mit dann eben meine Schublade (die eine von meinen 3 wo ich mein Brot in Scheiben drinnen habe) einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn als ich da wieder mal eine Scheibe Brot fürs Abendessen rausnehmen wollte, hat sich das so fest am oberen Eis verhackt, das ich die Schublade fast nicht aufbekommen habe nur mit HIlfe meines Holzrührlöffels habe ich es dann geschafft. Das wollte ich nicht nochmals erleben, also habe ich mich da kurzfristig entschlossen, das ich nun doch abtaue und nicht auf dem nächsten Winter warte.
 
Da waren mal wieder heute viele Kollegen in nano zu sehen. Ich wußte schon gar nicht mehr wie sie aussehen, weil ich die letzten Jahr so selten an ihrem Standort war. Dann hoffe ich doch das morgen alles gut läuft und das in den nächsten Jahren kein Maleur passiert damit sich der Zähler der erfolgreichen Missionen kurz vor meien Renteneintritt noch erhöht. Wird schon alles klappen. Daumen sind gedrückt für den gefährlichsten Teil der Reise.

Mal sehen wie das Update bei ATS ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da waren mal wieder heute viele Kollegen in nano zu sehen. Ich wußte schon gar nicht mehr wie sie aussehen, weil ich die letzten Jahr so selten an ihrem Standort war. Dann hoffe ich doch das morgen alles gut läuft und das in den nächsten Jahren kein Maleur passiert damit sich der Zähler der erfolgreichen Missionen kurz vor meien Renteneintritt noch erhöht. Wird schon alles klappen. Daumen sind gedrückt für den gefährlichsten Teil der Reise.

Mal sehen wie das Update bei ATS ist.
Es ist also wieder Zeit einen Schutzhelm zu tragen, danke für die Warnung. Gut Flug und so. :lol:
 
Mal sehen wie das Update bei ATS ist.
Hat mich geärgert, da meine begonnene Route abgebrochen wurde und ich mir einen neuen Auftrag suchen musste, immer blöd , wenn man gerade einen wichtigen Auftrag für ein Achievement in Arbeit hatte.

@Erdbeereis, das kenn ich nur zu gut, manchmal wenn ich mittags etwas schlafe, weil die Nacht zuvor schlafmässig nicht so ergiebig war, dann ist der Nachmittagsschlaf sowas von kontraproduktiv und die folgende Nacht wird auch wieder eine Qual. Da hilft dann nur noch mit Gewalt am nächsten Tag wach bleiben, damit ich wieder einen vernünftigen Tag-Nacht Rhythmus finde.
 
@Erdbeereis geriebener Apfel und Karotte, Haferflocken, Leinsamen und etwas Honig 🙈 sehr zuckerlastig, aber Geburtstag ist ja nur einmal im Jahr 😁

Dieses Medikamente-meiden kann ich zwar gut verstehen, aber wenn du erst wartest, bis es gar nicht mehr geht, brauchst du theoretisch mehr, um erstmal von der Schmerzspitze wegzukommen😮
Ich hatte früher extreme Unterleibschmerzen (ok ist vllt was anderes🙈) und da hab ich irgendwann erkannt,dass es viel besser klappt, wenn ich sofort was einwerfe, wenn es beginnt😊
 
Dieses Medikamente-meiden kann ich zwar gut verstehen, aber wenn du erst wartest, bis es gar nicht mehr geht, brauchst du theoretisch mehr, um erstmal von der Schmerzspitze wegzukommen
stimmt absolut - ist auch ein Spruch, den ich jeden Tag gebetsmühlenartig meinen Patienten sage.
Melden die sich zu spät, reichen die normalen Medis teils nicht mehr und es müssen die BTM ran...

Und gerade, wenn man seine Schmerzen kennt und weiß, das die nach Zeit X nicht mehr von selber besser werden, lieber frühzeitig was nehmen, damit es eben erst gar nicht so schlimm wird - Schmerz bedeutet ja auch immer Stress für den Körper.
 
Hat mich geärgert, da meine begonnene Route abgebrochen wurde und ich mir einen neuen Auftrag suchen musste, immer blöd , wenn man gerade einen wichtigen Auftrag für ein Achievement in Arbeit hatte.
Ja, ich hatte die Fahrt aber erst aufgenommen und die Achievements interessieren mich nicht. Anders ist das wenn ich dann so eine Dreitage-Tour habe und ich nur noch vier Stunden zum Ziel habe. Da konnte ich gleich die erste Änderung sehen, dass man in dem Fall jetzt eine Werkstatt aussuchen kann, zu der man teleportiert wird. An der Strassenlage scheinen sie etwas geändert zu haben und adaptive Cruise-Control ist doch echt schön. Die Information unter Karriere sind natürlich auch interessant. Den Notbrems-Assistenten konnte ich noch nicht so wirklich erleben. Der hatte mich höchstens an der einen Kreuzung etwas geärgert, weil ich als Rechtsabbieger den dort stehenden PKW der rechts abbiegen wollte und nicht vom Fleck kam passieren wollte. Was steht der dort auch herum obwohl die Strasse frei ist.

und da hab ich irgendwann erkannt,dass es viel besser klappt, wenn ich sofort was einwerfe, wenn es beginnt😊
Sollte man ziemlich vorsichtig mit sein. Dummerweise sind Kopfschmerz-Tabletten Suchtmittel und es kann dann zu der Situation kommen, dass der Körper Schmerzen simuliert um an das Suchtmittel zu kommen. Es ist dann immer eine Abwägungssache.
Bei moderaten Schmerzen kommen ich nie auf Idee etwas zu nehmen. Es gibt aber Situation wo ich dann die Spitze kappen muss, sofern ich die Schmerzen nicht durch Aufmerksamkeits-Kontrolle weg von den Schmerzen und etwaigen Übungen nicht in den Griff bekomme. Bei @Erdbeereis hört sich dass ein wenig nach Migräne an.
 
Kopfschmerz-Tabletten Suchtmittel und es kann dann zu der Situation kommen, dass der Körper Schmerzen simuliert um an das Suchtmittel zu kommen. Es ist dann immer eine Abwägungssache.
ok - das wäre mir völlig neu, dass Paracetamol oder Ibuprofen unter Suchtmittel fallen.
 
ok - das wäre mir völlig neu, dass Paracetamol oder Ibuprofen unter Suchtmittel fallen.
Hallo

Ich bin ja leider auch der Typ(in) die wartet bis es schlimmer wird, bevor ich was einnehme. Aber am Ostermontag hatte ich mal wieder Wetterbedingt Kopfschmerzen und da ich Ostern nun nicht mit Kopfschmerzen verbringen wollte habe ich nicht so lange gewartet bis ich eine Paracetamol nehme. Etwas gewartet zwar schon, weil ich erst etwas warten wollte ich vorher morgens meine Bluthochdrucktablette genommen habe, also habe ich bis Mittag/Nachmittag gewartet (weiß halt nie wie lange ich warten sollte nach der Einnahme meiner Bluthochdrucktablette, bis ich eine Paracetamol nehmen darf?), bis ich dann doch eine Paracetamol genommen habe. Es ging dann einigermaßen, aber Nachts so gegen halb 4 Uhr als ich wieder mal aufgewacht bin, wurde es nochmals stärker und habe nochmal eine genommen. Denn an diesem Tag hatte ich noch was vor, in meine Tagesstätte da gab es ein Osterkaffee, da wollte ich auch nicht gerade Kopfschmerzen haben.
Aber danach war alles wieder gut, Kopfschmerzen weg und kamen auch nicht wieder.
Bei mir werden die Schmnerztabletten immer alt, bevor die Packung mal aufgebraucht ist. Erstens weil ich eh selten Kopfschmerzen bekomme und zweitens wenn ich dann mal welche bekomme ich es vermeide welche zu nehmen nur wenn es gar nicht anders geht. Oft versuche ich bis Abends wenn ich schlafen gehe durchzuhalten, so das ich erst dann eine nehme und die über Nacht wo ich ruhe, wirken kann.
Kaufe deswegen auch nur die 10er Packung Paracetamol, früher war es immer eine 20er Packung (wusste da noch nicht, das es auch 10er Packungen gibt), wo immer mehr als die Hälte der Packung im Müll gelandet ist, eben weil ich so selten welche nehme und die in der Zwischenzeit natürlich alt werden.
 
@Mathe Man Hmm ich glaube da muss man sich keine Sorgen machen. Wenn man Schmerzmittel nimmt, ohne Schmerzen zu haben, dann kann es vllt kritisch werden. So wie @Dark_Lady sagt, nehmen leider viele Leute viel zu spät etwas. Schmerzen müssen nicht ausgehalten werden. Dieses Wort höre ich nämlich oft von Leuten 'das halte ich noch aus'. Dabei muss das gar nicht sein :)

Ich habe ja immer frühzeitig was genommen und damit lief es einfach viel besser. Und wenn man einmal im Monat 1-2 leichte Schmerztabletten nimmt, ist das auch echt nicht schlimm. Mittlerweile nehme ich nur noch alle paar Monate mal etwas und warte nie lange. Man kennt sich und den Körper ja irgendwann und weiß, ob es nur ein kurzes Zwicken ist, oder der Beginn von immer schlimmer werdenden Schmerzen. Geht mir zumindest so :)
 
(weiß halt nie wie lange ich warten sollte nach der Einnahme meiner Bluthochdrucktablette, bis ich eine Paracetamol nehmen darf?)
Kann tatsächlich relativ zeitgleich/zeitnah eingenommen werden.
Schmerzen müssen nicht ausgehalten werden. Dieses Wort höre ich nämlich oft von Leuten 'das halte ich noch aus'. Dabei muss das gar nicht sein :)
eben - das meinen viele Patienten bei uns auch - ja, ich merk schon was, aber das will ich noch nix nehmen.
Ne - bei schmerzen, bitte frühzeitig melden und was nehmen, sie hatten eine gottverdamm... OP, da darf man Schmerzen haben und auch was dagegen bekommen - wir haben ja nicht umsonst immer zwei Schmerzmittel im Bedarf - ein leichteres und ein starkes.
 
Da wird ja beim Thema Geburt auch im Internet von manchen eine "natürliche" Geburt völlig ohne Schmerzmittel propagiert. Ich hab mir aber gesagt, nö, beim Zahnarzt sag ich auch nicht "Ziehen sie mir den Zahn bitte ohne Betäubung" weil's dann ein besonders natürliches Erlebnis ist %)
 
das ist reiner Verspannungs-Kopfschmerz vom Nacken/oberer Rücken. Vom vielen vorm PC sitzen.
Hast du dann mal simple Wärme probiert?
Wärmflasche, Körnerkissen? Oder mal sowas wie Wärmegel oder Tigerbalsam?
Wärme hilft mir bei Verspannungsschmerzen manchmal besser als Schmerztabletten.
 
Bei mir ist das (zum Glück) keine Migräne - das ist reiner Verspannungs-Kopfschmerz vom Nacken/oberer Rücken. Vom vielen vorm PC sitzen
OK, den kenne ich zu genüge. Wenn ich merke das sich die Verspannung bemerkbar macht starte ich unmittelbar ein paar Gymnastik-Übungen damit die gar nicht erst in den Kopf geht. Manchmal klappt es nicht, und ab einem bestimmten Level nehme ich dann eine Tablette damit sich dann nicht noch mehr Muskelpartien in eine Krampfhaltung gehen.

Falls es irgendwen interessiert der Stream zum Juice-Launch. 14:15 Lift-Off und ab 15:55 ist die Mission dann auf dem Weg zum Jupiter.
Start-Abbruch wegen Gefahr von Blitzschlag. Also warten bis zum nächsten Startfenster...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten