Hallo Sanny

Na dann möchte ich bei dir doch mal ein bisschen Licht ins Dunkle bingen
die kamera hat ja einen 63 fachen optischen zomm und 20,1 megapixel.
reichen die megapixel aus um bei vollem zoom wirklich noch ein ganz scharfes bild zu bekommen?
Die Megapixel haben nichts mit dem optischen Zoom zu tun, beim optischen Zoom wird die Brennweite verlängert, das ist ein mechanischer Vorgang. Beim digitalen Zoom wird ein Ausschnitt des eigentlichen Bildes genommen -> die Auflösung verringert sich. Einen Digitalzoom sollte man nach Möglichkeit nicht benutzen, man hat nur Qualitätseinbußen. Aber bei deinem Modell scheint so ein Unfug ja von haus aus gar nicht verbaut zu sein
Nochmal kurz zu deinen Megapixeln. Bei der Kamerasuche kommte es eigentlich weniger auf die Anzahl der Pixel sondern viel mehr auf die Größe des Sensors an. Auf einem großen Sensor haben die Pixel viel Platz, den sie einnehmen können, auf einem kleinen (zum Beispiel denen von Kompaktkamera oder Smartphone) müssen sie auf eine sehr viel geringere Fläche gequetscht werden. Dadurch kann zusätzliches Rauschen entstehen.
Krass, dass die Sony 20MP hat (zum Vergleich, meine Crop-DSLR Canon EOS 60D hat 18MP und die Mark III hat 22MP)
Hier ist das sehr schön veranschaulicht. Der Sensor deiner Kamera ist da noch im kleineren Bereich.
da steht ja man braucht kein stativ das das automatisch irgendwie so ein anti-verwacklungsding hat damit man auch bei vollem zoom ohne stativ scharf fotografieren kann.
aber klappt das wirklich so gut?
Klare Antwort, jein. Es kommt halt wirklich ganz stark auf die Umstände an. Beim Kleinbildformat gibts eine Faustregel für die Belichtungszeit bei der man noch frei aus der Hand fotografieren kann.
Brennweite = 1/Belichtungszeit. Bei einer Brennweite von 100mm sollte man demnach bei Zeiten die länger sind als 1/100s ein Stativ verwenden.
Bei Canon sind die Stabis ja ins Objektiv gebaut, was sinnvoller ist, weil sich dort ja auch der Schwerpunkt befindet, der stabilisiert werden soll. Kamerahersteller sprechen gerne von 4-5 Belichtungsstufen, die so ein Stabi herausholen kann. In der Praxis sind es dann aber wohl eher 1-2.
Was so ein Stabi in der Kamera kann, dazu kann ich nicht viel sagen. Ein bisschen wird es wohl bringen, aber Wunder vollbringen kann er gewiss nicht.
und noch eine sache die wichtig wäre....mit meiner jetztigen cam,wenn ich einen vogel der am baum sitzt fotografiere und die sonne steht ungünstig sieht man die äste und den vogel nur schwarz.
ich möchte eine cam haben mit der man auch gut nach oben gegen die sonne fotografieren kann und man den vogel zwischen den ästen trotzdem farbig und nicht schwarz sieht.
wäre das mit der kamera der fall oder ist sowas eigentlich allgemein möglich???
Nun DAS ist kein Problem mit dem sich ein Kamerahersteller beschäftigt, weil es ein vom Benutzer hervorgerufenes Problem ist

Wenn man ins Gegenlicht fotografiert (was bei deinem Vogel-Baum-Szenario der Fall ist) hat man zwei Möglichkeiten.
1. man belichtet den Himmel/die Sonne korrekt. Folge ist, dass die dunklere Umgebung stark unterbelichtet wird. Der Vogel wird schwarz.
2. man belichtet den Vogel und die Äste korrekt. In diesem Fall wiederum wird der Himmel extrem überbelichtet sein.
Einige Kameras haben so kleine Presets, mit denen man die Differenzierung heruntersetzen kann und so die dunklen Stellen aufhellt und die hellen Stellen abdunkelt.
Eine bessere Lösung ist imho allerdings in RAW zu fotografieren und bei Lightroom dann die Schatten heller zu ziehen und die Lichter abzudunkeln.
Ein guter Fotograf würde vermutlich auf die richtige Tageszeit warten oder sich an einem günstigeren Ort auf die Lauer legen
Finde übrigens auch den Tipp von Dark_Lady sehr gut. Eine gebrauchte DSLR wird man für 300 Tacken nämlich auch schon bekommen.