PC-Probleme (Hardware)

Hi

Schon wieder ne Frage :rolleyes:

Hab gestern eine neue WEbcam (Logitech S5500) bekommen, klappt auch alles ganz gut, nur komischerweise höre ich bei einer Videounterhaltung die Musik & Anmeldedegeräusche von MSN & ICQ des Anderen, ohne das dieser ein Mikrofon hat.

Hab an den Einstellungen rumgebastelt & mein "gegenüber" auch, nichts gebracht...
Weiß jemand Rat?
 
Bevor man die Graka wechselt, sollten die Treiber restlos (mit den Herstellertools) entfernt werden und Windows auf einen Win-eigenen Standard-Treiber umgestellt werden. Dann wechseln und danach erst den neuen Treiber drauf.
Ich will mir im neuen Jahr mir auch eine neue Grafikkarte holen und direkt einbauen lassen. Vorraussichtlich wird die 8600 GT gegen diese getauscht. Vorher also den Treiber komplett entfernen, soweit klar. Wie stell ich denn einen Windows-eigenen Grafiktreiber ein? Dann geb ich den PC HIQ, die bauen es mir ein und später einfach neuen Treiber saugen und installieren bzw. den Mitgelieferten... Mit System neu aufsetzen etc muss ich mich nicht rumschlagen? Da sind Sachen drauf, wo ich kein Bock hab, alles neu zu machen...

Wenn das alles schon geklärt ist, vermeide ich böse Überraschungen. ;) HIQ hab ich auch schon E-Mails geschrieben. Die 9800 GTX+ lässt sich ja schon mal an meine CPU verbauen...

Edith: Dann kann man Far Cry 2 und GTA IV mit voller Grafikpracht spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise verwendet Windows immer zuerst einen eigenen Treiber, auch wenn keiner da ist, da ohne Treiber nichts angezeigt werden kann in Windows.
Notfalls ein VGA-Treiber, wo du dann nur 640x480 Pixel Auflösung hast.
Natürlich kann so nicht die volle Leistung genutzt werden und es ist immer besser den Treiber des Herstellers zu nutzen.
 
Normalerweise verwendet Windows immer zuerst einen eigenen Treiber, auch wenn keiner da ist, da ohne Treiber nichts angezeigt werden kann in Windows.
Notfalls ein VGA-Treiber, wo du dann nur 640x480 Pixel Auflösung hast.
Natürlich kann so nicht die volle Leistung genutzt werden und es ist immer besser den Treiber des Herstellers zu nutzen.
Vor dem Kartenwechsel muss der Treiber von 8600 GT weg, wenn später die neue Karte drin ist, kommt auch dementsprechend der neue Treiber drauf. Windows stellt also automatisch auf den eigenen Treiber um? Muss ich nicht erst suchen....
 
Mich würde mal interessieren, ob ich in meinen Laptop ne andere Grafikkarte einbauen könnte. Er hat, laut Anleitung, an der Seite einen PC-Kartensteckplatz bzw. einen ExpressCard-Steckplatz (modellabhängig). Laut Gerätemanager habe ich einen PCMCIA-Adapter, und zwar einen Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller. Bringt mir das jetzt irgendwas in Bezug auf eine neue Grafikkarte? Ich hab zwar in nächster Zeit nicht vor, mir eine neue zuzulegen, aber es würde mich interessieren, ob es theoretisch möglich wäre.


Danke :hallo:
 
ExpressCard-Grafikkarten gibt es (noch) nicht, und wenn, dann sind sie ganz exotisch und vermutlich sehr teuer. In der Regel ist der Grafikchip auf dem Mainboard verlötet, wechseln kann man den bei einem Notebook also nicht. Ein Cardbus-Steckplatz (PCMCIA) ist dafür jedenfalls ungeeignet.
 
Ok, gut zu wissen. Danke jedenfalls. Mal abgesehen von Sims 2 spiel ich ja nicht viel, und dafür reicht es aus. Sollte ich mir in ein paar Jahren also ein aktuelles Spiel kaufen wollen, muss ich mir wieder einen Desktop-PC zulegen. Den alten hatte ich ja meinen Eltern geschenkt.

:hallo:
 
Mich würde mal interessieren, ob ich in meinen Laptop ne andere Grafikkarte einbauen könnte. Er hat, laut Anleitung, an der Seite einen PC-Kartensteckplatz bzw. einen ExpressCard-Steckplatz (modellabhängig). Laut Gerätemanager habe ich einen PCMCIA-Adapter, und zwar einen Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller. Bringt mir das jetzt irgendwas in Bezug auf eine neue Grafikkarte? Ich hab zwar in nächster Zeit nicht vor, mir eine neue zuzulegen, aber es würde mich interessieren, ob es theoretisch möglich wäre.


Danke :hallo:
Einige wenige Laptops haben eine steckbare / austauschbare Grafikkarte, zB gibt es von Dell oder Alienware welche. Aber selbst dann sind diese Grakas schwer zu bekommen und teuer.
Schau mal auf der Website vom Hersteller deines Schleppies.


Cheers
hobome
 
Nochmal zu meiner Grafikkarte: Ich werde wohl nicht darumkommen, mir ein neues Netzteil kaufen zu müssen. -.- Von 400 Watt muss ich auf 480 kommen. Da komm ich doch nur mit 200 Euro weg und nicht 160 Euro.... :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte HIQ angeschrieben:

Meine Frage war:

Frage: Da gibt es denn auch keine Probleme mit Xilencepower Supersilent - Netzteil mit 120 mm - Lüfter und 400 Watt? Und auch nicht mit Sharkoon Rebel 9 - Gehäuse (Bauform der Karte)? Ich frag das nämlich, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Ich möchte mir nächstes Jahr eine neue Grafikkarte in den PC einbauen lassen. :-)
Antwort von HIQ:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr xxxx,[/FONT]

[FONT=&quot]ich würde da mindestens ein 480 Watt Netzteil verwenden, damit alles problemlos läuft[/FONT]



[FONT=&quot]Mit freundlichen Grüßen[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]

[FONT=&quot]yyyyyy yyyyy[/FONT]
Nun denke ich, dass ich diesen hier kaufen muss, oder diesen. Also bin ich mit der 9800 GTX+ und dem Netzteil mit 200 Euro dabei. Dabei hab ich gerade ca. 40 Euro und einen Gutschein von 20 Euro.
smilie_krank_001.gif
Dauert noch ein bisschen. :argh:

Edith: Dann hab ich denn das alte Netzteil zum Verkaufen, sowie die 8600 GT und 1 GB RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habt ihr vielleicht eine Idee, wieso ich meinen Lüfter nicht über SpeedFan regeln kann? Er ist am Mainboard über den 3-poligen Anschluss verbunden, nicht über das Netzteil per Molex. Den CPU-Lüfter hingegen kann ich problemlos regulieren.

Vielen Dank schon mal!
 
Neue Grafikkarte für meinen PC

Hallo zusammen,

ich habe mir anfang November endlich einen neuen PC zugelegt, und würde mir gerne eine neue Graka (PCI-Express) zulegen.

Ich habe folgendes System:

Intel Core 2 Quad Q6600 (4 x 2,4Ghz)
Windows Vista Home Premium (64bit)
8 GB RAM

ATI Radeon 3650 (512MB)

Nun, ich mit mit Prozessor und Arbeitsspeicher mehr als zufrieden, allerdings lässt die Grafikkarte zu wünschen übrig.

Könnt Ihr mir eine gute und trotzdem günstige Karte empfehlen, die zu dem System passt? Muss ich beim kaufen wegen des 64-bit-Systems etwas beachten?

In erster Linie geht es mir um Spiele - GTA4 läuft beispielsweise doch ziemlich ruckelig - der Prozessor ist allerdings beim Spielen nur zu ca. 50-60% ausgelastet - daran sollte es denke ich nicht liegen.

Wäre supi, wenn mit jemand einen Tipp geben oder eine Karte empfehlen könnte. Gerne eine mit HDMI-Ausgang. Ich bin einfach überfordert mit der ganzen Auswahl, und ich möchte ungern hunderte von Euronen hinblättern, wenn eine günstigere ebenfalls ne Menge tun könnte :)
 
Hallo zusammen,

ich habe mir anfang November endlich einen neuen PC zugelegt, und würde mir gerne eine neue Graka (PCI-Express) zulegen.

Ich habe folgendes System:

Intel Core 2 Quad Q6600 (4 x 2,4Ghz)
Windows Vista Home Premium (64bit)
8 GB RAM

ATI Radeon 3650 (512MB)

Nun, ich mit mit Prozessor und Arbeitsspeicher mehr als zufrieden, allerdings lässt die Grafikkarte zu wünschen übrig.

Könnt Ihr mir eine gute und trotzdem günstige Karte empfehlen, die zu dem System passt? Muss ich beim kaufen wegen des 64-bit-Systems etwas beachten?

In erster Linie geht es mir um Spiele - GTA4 läuft beispielsweise doch ziemlich ruckelig - der Prozessor ist allerdings beim Spielen nur zu ca. 50-60% ausgelastet - daran sollte es denke ich nicht liegen.

Wäre supi, wenn mit jemand einen Tipp geben oder eine Karte empfehlen könnte. Gerne eine mit HDMI-Ausgang. Ich bin einfach überfordert mit der ganzen Auswahl, und ich möchte ungern hunderte von Euronen hinblättern, wenn eine günstigere ebenfalls ne Menge tun könnte :)
Ist es nicht so, dass GTA IV nicht so gut kann mit Ati? Hab das Spiel auch und eine 8600 GT, bei mir ist nur der Prozessor zu schlecht.

Vielleicht ist bei dir auch die 9800 GTX+ (1 GB) gut. In #2213 ist der Link. Die Karte kostet 160 €. Ein Bekannter sagte mir gestern noch, dass nach der Cebit im März die Karten billiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Das Netzteil "gibt" nur soviel Watt, wie die Hardware braucht? Wenn ich z.B. eins mit 600 Watt kaufe und meine Hardware nur 480 Watt braucht, denn ist der Stromverbrauch auch nur bei 480 Watt. Das Netzteil läuft nicht mit voller Leistung...

Wenn das so ist, kann ich gleich so eins einbauen lassen. Falls weiter später nochwas aufgerüstet wird, dass nicht wieder ein neues Netzteil rein muss.....

Danke für Antwort im Vorraus! :hallo:

MfG
 
Der Stromverbrauch hängt nicht nur von der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher ab, sondern auch vom Wirkungsgrad. Ein gewisser Teil der Energie wird immer in Wärme (Verlustleistung) umgewandelt, und dieser Teil muß natürlich zur Leistungsaufnahme der Geräte dazugerechnet werden.

Es empfiehlt sich daher also, vor allem auf einen guten Wirkungsgrad zu achten, denn gerade ein billiges 600 W-Netzteil kann im Extremfall evtl. nur maximal 480 W abgeben, aber trotzdem 600 W verbrauchen. Es hätte also in Deiner Beispielkonfiguration keinerlei Leistungsreserven, wohingegen ein gutes 600 W-Netzteil vielleicht bis zu 550 W abgeben kann und bei den geforderten 480 W Leistungsabgabe nur 520 W verbraucht.

(Die Zahlen sind natürlich nur grob geschätzte Beispiele, um die Unterschiede zu verdeutlichen.)
 
Der Stromverbrauch hängt nicht nur von der Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher ab, sondern auch vom Wirkungsgrad. Ein gewisser Teil der Energie wird immer in Wärme (Verlustleistung) umgewandelt, und dieser Teil muß natürlich zur Leistungsaufnahme der Geräte dazugerechnet werden.

Es empfiehlt sich daher also, vor allem auf einen guten Wirkungsgrad zu achten, denn gerade ein billiges 600 W-Netzteil kann im Extremfall evtl. nur maximal 480 W abgeben, aber trotzdem 600 W verbrauchen. Es hätte also in Deiner Beispielkonfiguration keinerlei Leistungsreserven, wohingegen ein gutes 600 W-Netzteil vielleicht bis zu 550 W abgeben kann und bei den geforderten 480 W Leistungsabgabe nur 520 W verbraucht.

(Die Zahlen sind natürlich nur grob geschätzte Beispiele, um die Unterschiede zu verdeutlichen.)

Also kann ich mir gleich das 500 W - Netzteil kaufen.... :confused:

Xilencepower ist ja auch nicht unbedingt schlecht.... Das jetzige Netzteil ist auch von Xilencepower und macht auch keine Mucken...
 
Also kann ich mir gleich das 500 W - Netzteil kaufen.... :confused:
Nein, ich kenne kein Netzteil mit so einer geringen Verlustleistung. Bei einem 500W-Netzteil bekommst du hinten keine 480W heraus. ;)
 
Na ja, der Servicetechniker hat Dir zu einem 480 W-Netzteil geraten, Deine PC-Konfiguration wird also vielleicht 350 W benötigen, und das Netzteil gibt vielleicht 400 W her, also hast Du evtl. noch eine kleine Sicherheitsreserve (wie gesagt, grob geschätzt, ich habe mir die Sachen nicht genau angeschaut). Mal abgesehen davon finde ich den Stromhunger aktueller Grafikkarten sowieso jenseits von Gut und Böse; ich habe ein 300 W-Netzteil, was vielleicht zur Hälfte ausgelastet wird, mehr muß eigentlich wirklich nicht sein... Für einen reinen Büro- und Surfrechner würden schon 20 W genügen, was ASUS mit der eeeBox ja eindrucksvoll demonstriert hat.
 
Denn bin ich also mit 520 - 550 W gut bedient? :confused: ;)

https://www.hiq24.de/xtc/product_in...cepower--120mm-L--fter--S-ATA-Anschlu---.html
https://www.hiq24.de/xtc/product_in...tzteil-550-Watt-Xilencepower-Green-Power.html

Mehr sollte es nicht kosten.
smilie_krank_001.gif


Edith: Während ich schrieb: @ neuen Post über mir: Die jetzige 8600 GT brauch ~ 60 W und die 9800 GTX+ ~ 160 W.... Ich weiß aber nicht mehr, wo ich es gelesen hab (und die Angaben richtig sind), vllt. auf der Seite von Nvidia, muss nochmal gucken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Wieder eine Frage :rolleyes: :

Gibt es irgendwelche Probleme/ Vor- und Nachteile wenn der Arbeitsspeicher DDR 2 und die Grafikk. GDDR 3 hat?

MfG

Nein, ist wie Äpfel und Birnen. ;) GDDR 3 ist jedoch schon recht alt und dementsprechend nicht mehr so flott. Welche Grafikkarte ist es denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist wie Äpfel und Birnen. ;) GDDR 3 ist jedoch schon recht alt und dementsprechend nicht mehr so flott. Welche Grafikkarte ist es denn?
Ist in #2213 verlinkt. Ist eine 9800 GTX+ mit 1 GB. Ich glaub kaum, dass ich die Leistung einer über 300 € teuren Highend-Karte voll ausnutzen kann. Einen neuen Prozessor und Motherboard kauf ich mir nicht dazu. Ob die jetzige 8600 GT (512 MB) GDDR3 hat, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wage mich das erste Mal in dieses Unterforum, ich hoffe, meine Frage gehört hier rein, auch wenn es nicht um meine Laptop-Hardware geht. :)

Ich habe eine Webcam geschenkt bekommen (Dual-Mode DSC2770) und die will einfach nicht tun. Sie funktioniert einwandfrei bei XP, aber mein Laptop hat (leider) Vista und ich bekomme sie einfach nicht zum Laufen und es gibt wohl auch keinen Treiber für Vista, zumindest finde ich keinen.
Bei dem Programm, das dabei ist (PCCam), wird bei der Einstellung in Options / Video Capture Pin 320x240 garnichts angezeigt. Bei 160x120 funktioniert es in schlechter Qualität (aber immerhin...)
Auch Skype und Googlemail erkennen, dass ich eine Webcam angeschlossen habe, aber es wird kein Bild gesendet.
Veränderungen im Kompatibilitätsmodus bewirken nichts.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? :ciao:
 
Er könnte aber durch irgendetwas "beschädigt" worden sein.
Und kein System läuft fehlerfrei.
 
@Yvi971990: Welche Einstellungen habt ihr verändert? Habt ihr schon mal am Monitor direkt selbst geguckt, ob da die Einstellungen noch überein stimmen?

was muss ich denn da ändern?
Bisher hab ich da nichts verändert und das komische ist ja, wenn ich mit diesem einen Bekannten schreibe... und ich die webcam anmache dann funktioniert sie tadellos... und er kann mich sehen und hören.

Mach ich das aber bei meiner besten freundin und meinem Freund (also vin mir aus) dann hat mein Freund standbild und sieht mich nciht und meine Freundin...da funktioniert es für ein paar Minuten und dann bricht es automatisch ab oder ICQ loggt sich aus...

ich versteh nicht woran es liegen könnte, wenn wir sogar dieselbe Version heruntergeladen haben

Yvonne
 
So, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Ich hab mir vor Kurzem, da mein Siemens Wlan-Adapter den Geist aufgegeben hat, einen Fritz-WLAN-Stick gekauft. Es hat auch die ersten 2 Wochen ca alles wunderbar funktioniert mit dem WLAN, ich hatte kaum Abbrüche, nichts.
Doch seit einer Woche ist es so, dass sich die Verbindung nur sehr langsam aufbaut und oft gleich wieder abbricht. Manchmal findet er die IP-Adresse des Routers nicht, auch wenn ich sie manuell eingeb, passiert nix. Oder er denkt auf einmal, der WLAN-USB-Stick wäre gar nicht am PC angeschlossen, obwohl ers ist.
Wir haben auch schon den Router näher rangestellt, bringt auch nichts. Bei meinem Vater ists genauso, obwohl sein PC fast neben dem Router steht.

.. und ich hab wirklich keine Ahnung, woran das liegt. :ohoh:
Am Router denk ich eher nicht, von den Laptops aus (mit eingebauten WLAN) geht ja alles wunderbar.
Der Router is übrigens ein DSLWLANModem200 von Arcor.
 
Mit sowas hab ich mich auch schon rumgeärgert. (Hatte da einen von Asus.) Da hab ich auch nicht die Ahnung von. Aber ein Lan-Kabel erspart den Ärger. Das brauchte ich nur reinstecken und die Verbindung war da.

;)
 
Ja, aber ich darf kein LAN-Kabel verlegen weil das quer durchs ganze Haus gehen müsste. Und das sieht ja soooo schrecklich aus.
Deswegen bin ich ja so verzweifelt, auf die Idee kam ich auch schon :D
 
Ich bräuchte auch noch mal Hilfe bitte.

Ich wollte mir neuen RAM kaufen, aber der wird nicht erkannt.
Mein Bord ist ein MSI 6701.

Der RAM:

1024mb DDR-SDRAM PC 2700
Bustakt 333Mhz
PIN-Zahl 184
Spannung 2,5-3,0 Volt

Ich habe kein Handbuch außer einer PDF. Da stand folgendes:

Main Memory
Supports two 184-pin DDR DIMMs
Supports up to 2GB PC2700/2100/1600 DDR SDRAMs
Supports 2.5v DDR SDRAM

The mainboard provides 2 slots for 184-pin DDR SDRAM DIMM
(Double In-Line Memory Module) modules and supports the memory size up
to 2GB. You can install DDR200/266/333 modules on the DDR DIMM slots
(DIMM 1~2).


Der Verkäufer meinte nun ich sollte im Handbuch nachgucken was für ein Speicher ich benötige und das es sein kann, dass die Taktung anders sein muss.
Ich vermute doch mal er meint die 333Mhz. Aber laut PDF Handbuch soll das ja gehen. Hat einer ne Ahnung warum die beiden Ram Riegel nicht erkannt werden? Wir haben jede mögliche Kombination versucht.
Auf dem ersten Steckplatz, auf dem zweiten, mit nem alten Ram und nem neuen Ram.
Wenn nur der neue drin ist, gibt es nur einen langen Piepton und mehr nicht.
Die Riegel werden bei meinem Männe aber beide erkannt, also defekt dürften sie ja auch nicht sein.
 
Och herrje...ich fummel so eigentlich nicht im BOIS rum, weil ich keine Ahnung davon hab.
Aber gucken könnte ich ja mal ob ich das überhaupt finde. :)
 
Also ich hab jetzt folgendes gefunden:

Einmal unter Standart COMS Features:

SDRAM Slot 0 : 256 MB DDR 333Mhz
SDRAM Slot 1: 256 MB DDR 333Mhz

unter Advanced Chipset Feature

DRAM Frequency : by SPD

Auswahlmöglichkeiten sind dann da : 200 Mhz 266Mhz und 333Mhz.

Sollte ich das mal auf 333 stellen und dann die Rams nochmal testen?
 
Hat natürlich nicht geklappt :(
Hat noch einer ne Idee was ich versuchen könnte? Außer das schiet Dingen in die nächst beste Tonne zu kloppen. *seufz*
 
hilfe!!!

hallo ich bin relativ neu hier und weiß echt nicht wo mein problem hier hingehört
ich dachte ich poste es mal hier rein und hoffe , dass irgendjemand antwortet

also
ich hatte viele sims erweiterungen installiert.
so.Dann wollte ich apartement leben anmachen.
musste aber feststellen, dass ich das spiel ( aus irgendwelchen gründen) neu installieren musste...
ok dachte ich.
versuchte es neu zu installieren, da kam eine meldung, die sagte irgendwas von sims 2 ist fehlerhaft oder so.
Hm.Dann habe ich halt alles deinstalliert. ALLES.aus verzweiflung.
Aber das Porblem ist das Haupspiel. es ging einfach nicht zu deinstallieren, weil angelblich noch irgendein erweiterungpack installiert war. WARS ABER NICHT
Ich habe dann den Computer erstmal bereinigen lassen und dann deinstallier,t ging dann auch ( nur hauptspiel)
Und dann neu installiert
Tja und heute wollte ich es halt anmachen
ich wartete voller vorfreude und ging auch relativ schnell ( ist ja nur das hauptspiel)
und dann müssten da ja eigentlich diese nachbarsschaften stehen...
war aber nur eine und zwar Pleaseantview ( oder so )
auch ohne bild

Es hat sich herausgestellt, dass diese ganzen daten von den nachbarschaften einfach weg sind ( im ordner ea games auf C:)
Die Nachbarschaft geht auch nciht zu laden.
ich insalliere das spiel immer wieder neu aber es kommt trotzdem nicht!!!
Bitte kann mir irgendjemand helfen????
 
@*Claire*: Ich sehe da zwei Möglichkeiten, was passiert ist:

1. Der Verkäufer hat Dir RAMsch verkauft, mit dem Dein Board einfach nichts anfangen kann (dass das Modul im Rechner Deines Mannes erkannt wird, muss nichts bedeuten). Bei RAM sollte man immer was Vernünftiges kaufen, z.B. von Qimonda (solange es Qimonda noch gibt...).

2. Das Modul, dass Du da hast, ist single-ranked (man sagt statt ranked auch banked, ganz Mutige sagen auch sided, das ist aber falsch und meint eigentlich nur ob das Modul einseitig oder zweiseitig mit Chips bestückt ist, während ranked/banked die interne Organisation des Moduls meint), Dein Board unterstützt in 1GB aber nur dual-ranked-Module (oder anders herum, das ist aber eher unwahrscheinlich).

dual-ranked/banked bedeutet, dass ein Speichermodul im Prinzip wie zwei (single-ranked/banked) Speichermodule aufgebaut ist und vom PC auch so angesprochen werden muss.

Ich hab mich leider gerade dösig gesucht, nach einem Manual oder gar einer Speicher-Kompatibilitätsliste und bin nur auf eine dritte Möglichkeit gestoßen: Das Board ist beim Speicher verdammt zickig (billiger OEM-Kram, da wird noch beim letzten halben Cent geknausert...).

Das Einzige, was ich gefunden habe, war ein Foreneintrag, dass Qimonda dual-ranked laufen soll:
http://geizhals.at/eu/a104479.html
 
Ok, so ganz hab ich das jetzt noch nicht verstanden, aber das kommt sicher noch. :lol:

Der neue Ram Riegel ist jedenfalls einseitig mit Speichermodulen bestückt, soviel weiß ich. Was für ein Hersteller das ist, weiß ich leider nicht. Habs bei ebay gekauft und da stand nur was von "Marken Speicher" .

Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden, dass ich einen dual ranked brauche und einen singel ranked habe?

Nach dem Manual hab ich mich damals auch dumm und dusselig gesucht. Bei Medion braucht man jedenfalls gar nicht erst gucken. :rolleyes: Nur weiß ich leider nicht mehr wo ichs gefunden hab.

Ich gucke mich zwar nebenbei auch nach nem neuen Bord um, aber schön wäre es schon wenn ich hier noch auf 2 GB aufrüsten kann.
 
Was für ein Hersteller das ist, weiß ich leider nicht. Habs bei ebay gekauft und da stand nur was von "Marken Speicher" .
Wenn es ein Markenspeicher ist, dann kann ein Verkäufer auch ruhig den Hersteller angeben, ansonsten kann er das Markenspeicher auch weglassen. Möglicherweise hast du da nicht funktionsfähige Bausteine erworben, wie so oft bei ebay-Käufen. :rolleyes:
 
Der neue Ram Riegel ist jedenfalls einseitig mit Speichermodulen bestückt, soviel weiß ich.
Das kann ein Hinweis darauf sein, dass es single-ranked ist, muss aber nicht.

Habs bei ebay gekauft und da stand nur was von "Marken Speicher" .
Naja, das ist eine Behauptung, die man eigentlich immer ablassen kann, ohne als Lügner hingestellt zu werden, es gibt nämlich nur eine Handvoll Unternehmen, die Speicherchips herstellen, selbige sind also immer Markenware. Das heißt aber noch lange nicht, dass das komplette Modul (also die Platine mit den Chips drauf) ein Markenprodukt ist. Qimonda stellt(e) z.B. die Chips und auch komplette Module her - Original-Qimonda ist IMHO mit das Stabilste und Kompatibelste, was es an Speicher gibt, Qimonda "on 3rd" (also Qimonda-Chips auf einem Modul von "irgendjemandem") ist so ungefähr das Hinterletzte, was man sich antun will...

BTW: Bei ebay sollte man IMHO keine PC-Hardware kaufen.

Hab ich das jetzt soweit richtig verstanden, dass ich einen dual ranked brauche und einen singel ranked habe?
Davon gehe ich zumindest schwer aus. Wenn das Speichermodul einfach nur Mist wäre, würde das eher darauf hinauslaufen, dass Dein PC nicht mehr stabil läuft, aber nicht darauf, dass die Kiste nichtmal "POSTet" (POST=power on self test, das ist dieser schwarze Bildschirm mit weißer Schrift direkt nach dem Anschalten bzw. was passiert, während der dargestellt wird). Was allerdings nicht bedeutet, dass das Modul nicht trotzdem Mist sein kann. ;)
 
Wenn es ein Markenspeicher ist, dann kann ein Verkäufer auch ruhig den Hersteller angeben, ansonsten kann er das Markenspeicher auch weglassen. Möglicherweise hast du da nicht funktionsfähige Bausteine erworben, wie so oft bei ebay-Käufen. :rolleyes:

Naja, das sie kaputt sind (würde mich bei der tollen Verpackung nicht wundern) dachte ich ja auch erst, aber sie wurden ja bei meinem Mann sofort erkannt. Aber ich hab auch noch mal nachgeguckt, es steht wirklich nicht dabei was für eine Marke das denn sein soll. :rolleyes:

Das kann ein Hinweis darauf sein, dass es single-ranked ist, muss aber nicht.

Danach habe ich bei dem Angebot jetzt auch nochmal geguckt, just for fun und es stand dabei:
Unbuffered, Dual Channel-fähig


Jetzt bin ich total verwirrt. Demnach müßte er doch funktionieren. %)


BTW: Bei ebay sollte man IMHO keine PC-Hardware kaufen.
Also bisher hab ich da keine schlechten Erfahrungen gemacht muss ich sagen. Die CPU samt Kühler, die Graka, das Netzteil und die Lüftersteurung laufen soweit ganz gut, kann mich nicht beschweren. Und die Graka von meinem Männe haben wir auch bei ebay gekauft. Zwar erst vor kurzem, aber bis jetzt gibts da auch noch keine Probleme, genauso wenig wie mit seinem Ram den wir auch da gekauft haben. Rein, fertig, läuft.

Nur mein Ram zickt rum. :rolleyes:

Davon gehe ich zumindest schwer aus. Wenn das Speichermodul einfach nur Mist wäre, würde das eher darauf hinauslaufen, dass Dein PC nicht mehr stabil läuft, aber nicht darauf, dass die Kiste nichtmal "POSTet" (POST=power on self test, das ist dieser schwarze Bildschirm mit weißer Schrift direkt nach dem Anschalten bzw. was passiert, während der dargestellt wird). Was allerdings nicht bedeutet, dass das Modul nicht trotzdem Mist sein kann. ;)
Doch, er ist stabil, lahm, aber stabil. Wurde aber auch erst vor kurzem formatiert. Da hat er gefälligst stabil zu laufen. :lol:
Aber der selbst Test kommt gar nicht erst. Der Bildschirm bleibt schwarz und es kommt einfach nur ein langer Piepton. Das dann wohl heißen soll, dass er den Ram nicht erkennt.
Wobei mich auch wundert: Wenn ein alter 256er Ram drin ist und ein neuer 1 GB bleibt der Bildschirm auch schwarz und es Piept. Der müsste doch wenigstens dann den 256er erkennen. Hat er doch sonst auch keine Probleme mit wenn beide 256er drin sind.

Einmal haben wir es "geschafft" bis zum blauen HP Bidschirm zu kommen, der kommt vor dem selbst Test. Aber der Bildschirm blieb dann da hängen und es tat sich nichts. Es hat aber glaube ich auch nicht gepiept.

%)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten