Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Systemdaten:
Dual-CPU von Intel mit 1,86 Mhz/Core, 3GB Ram, ATI Radeon X1950PRO, 150 GB, Windows XP Prof
Ich habe versucht, von der ATI-Seite den neusten Treiber zu ziehen, aber mein PC behauptete dann nach den Neustart, das wäre für eine veraltetete Windowsversion (das Update) und hat sich mir in scheußlicher VGA-Grafik präsentiert. Aber ich hab doch nun mal XP Prof, welche Version soll ich mir denn sonst laden?
Und was mach ich nun? Mit Treibern hatte ich nie ein gutes Händchen, es hat damals Stunden gedauert, bis ich mal einen Treiber hatte, womit alles lief das letzte Mal.
Das sagt ja auch keiner. Mein PC ist nun auch schon wieder über vier Jahre alt, und mir reicht er vollkommen aus. Ausschlaggebend für eine Aufrüstung bzw. einen Neukauf ist der jeweilige Bedarf. Erst wenn man ein Programm bzw. Spiel sein Eigen nennt, was wirklich nicht mehr vernünftig läuft, sollte man handeln - "auf Vorrat" gekaufte Rechenleistung für eine erst später verfügbare Software ist hingegen 'rausgeworfenes Geld.Hey, so eine alte Möhre ist mein PC nun auch wieder nicht!
Möglicherweise hat eine Leiterbahn einen Haarriß und stellt nur dann richtig Kontakt her, wenn der PC schon eine Weile gelaufen und dementsprechend warm geworden ist. Dagegen machen kann man eigentlich nichts, eben außer zu warten und derweil ein, zwei Abstürze hinzunehmen, oder eben die betroffene Komponente auszutauschen, was vermutlich eine teure Angelegenheit wird, wenn auf dem Rechner keine Garantie mehr ist.
Hm, ist ne Idee. Zwar unschön, aber effektivWarten bis der Akku leer ist? Ist das einzige, was mir so spontan einfällt.
Hat sich der Pc aufgehängt? Vlt. neu starten, also den Restknopf drücken oder wenn alle Stricke reissen Strom aus.
Am besten versuchen das Backup (Vista macht vor jedem Update einen Wiederherstellungspunkt) zu laden und nochmal versuchen das Update neu zu instaliieren.
11 Stunden für ein Update sind schon megaheftig.
Eher unwahrscheinlich, weil der Rechner auch an etlichen heißen Tagen schon klaglos gelaufen ist. Und gestern abend war's ja eigentlich auch schon wieder etwas kühler.Aber davon abgesehen scheint der Fehler ja nur sporadisch aufzutauchen - könnte es mit der Temperatur zusammenhängen?
Lüfter scheinen ok zu sein, und das Mainboard sieht tipptopp aus. Ich hatte es ja eben erst ausgetauscht, weil das Mainboard davor immer abgerauscht ist, wenn die GraKa in den 3D-Modus ist. Da waren aber auch die Kondensatoren schon hochgewölbt und einer gar mit ausgelaufener Elektrolytflüssigkeit verschmutzt!Lüfter usw. hast Du sicher schon kontrolliert, nehme ich an? Sehen die Bauteile auf dem Mainboard noch gut aus?
Tja, ich hoffe ehrlich gesagt auf das Netzteil. Das wäre billiger und um einiges einfacher. Leider habe ich jeweils keinen Austausch da.Ich würde eher vermuten, daß das Netzteil eine Macke hat und zumindest manchmal nicht genügend Strom zum Booten abgibt, aber es könnte natürlich auch ein defektes Mainboard sein, wirklich herausfinden kann man das wohl nur, wenn man testweise andere Hardware verbaut.
Eine externe Platte ist dran, aber wird nur gelegentlich zugeschaltet. Der USB-Anschluss steckt drin, aber die Platte ist i.d.R. aus.Bei mir habe ich neulich festgestellt, daß der Rechner manchmal nicht bootet, wenn ich die externe Festplatte eingeschaltet habe - vielleicht sucht der Controller dort nach einer Startpartition und findet keine. Aber das nur nebenbei, gelegentlich sind es ja nur solche kleinen Dinge, die man leicht übersieht.
Möglich ist ein Mainboard-Defekt auf jeden Fall (dann hätte mein "neues gebrauchtes" ganze 2 Monate gehalten), aber die Kondensatoren sehen, wie oben beschrieben, piccobello aus. Nicht ausgebeult, nix ausgelaufen, nix verfärbt. Was natürlich nichts heißen muss...Tja, ich würde eher auf das Motherboard tippen.
Dass ein Netzteil die Power-LED ohne Hilfe des Motherboards zu so einem Verhalten bringt, kann ich mir nicht vorstellen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Kondensator bei den Spannungsreglern den Einschaltstrom nicht überlebt hat.
Hallo Martin,Ist es im bereich des möglichen, das die Batterie auf dem Mainboard leer ist?
Falls das absolut unmöglich, vergesst meinen einwurf hier einfach.
Gruß
Martin
Hallo Peter,@T Wrecks:
Hallo und Guten Abend,
das kommt mir alles so bekannt vor, wenn ich Deine Schilderung lese. Ich konnte, als sich mein PC so verhielt, selbigen nur noch mittels des Hauptschalters starten.
Nach einigen Tagen des Testens usw. fand dann ein Servicetechniker den Fehler: eine defekte Sicherung IM Startknopf. Natürlich mußte ich das so hinnehmen (ich wußte bis dato nicht, dass im Startknopf eine Sicherung ist), anschließend ließ sich der PC jedoch wieder normal starten.
Gruß
Peter
Ja, wenn ich da reinkäme... Aber Du meintest jetzt wahrscheinlich nach einem erfolgreich verlaufenen "Behelfsstart" als Dauer-Notlösung. Ok, dann probiere ich das mit dem Startkontakt mal - und eine oder zwei Mainboardbatterien habe ich auch noch herumfliegen.Suche im BIOS mal nach "Power up after AC loss" oder so ähnlich.