Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 4)

Ich hätte es genauso übersetzt, wie BloodOmen.

Ich wünschte ich hätte in Latein wieder so kurze und "einfache" Sätze. Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen :D
 
Würde den anderen zustimmen. Jetzt wollte ich gerade schon zu Hilfe eilen. *fällt ein, dass sie auch noch Latein machen muss*

http://www.frag-caesar.de/ Nutz ich sehr gerne als Onlinewörterbuch. Wurde uns damals von unserer Lateinlehrerin empfohlen. Vor allem sieht man da auch noch den Kasus und so. :)

Oh ja. Ich will auch wieder so einfache Sätze. Aber wenn ich mir teils die zeilenlange Sätze angucke, die wir jetzt als haben. :Eek:o
 
Danke an alle!

Nicht immer (non semper) war (erat = 3. Sg. Prät. Ind. Akt.) das Glück (fortuna = Nom. Sg.) dem römischen Volk (populo romano = Dat. Sg.) hold (secunda = Adj.); dann (tum = Adv.) riefen sie (invocabant) die Götter (deos = Akk. Pl.) in den Tempeln (in templis = Abl. loc. Sg.) an.

/edit: Maryssa war ein wenig schneller ^^
Danke an secunda scheiterte es dann. Das hätte nämlich auch "die Erfolge" heißen können und die andere Möglichkeit habe ich nicht gefunden. :) Danke so ergibt das natürlich auch mit populo romano einen Sinn. :)

Ich wünschte ich hätte in Latein wieder so kurze und "einfache" Sätze. Ohne dir jetzt Angst machen zu wollen :D
Du machst mir keine Angst! Bisher macht mir Latein sehr viel Spaß und auch das Übersetzen klappte bisher immer sehr gut. Nur bei dem Satz war ich jetzt ein wenig aufgeschmissen.

http://www.frag-caesar.de/ Nutz ich sehr gerne als Onlinewörterbuch. Wurde uns damals von unserer Lateinlehrerin empfohlen. Vor allem sieht man da auch noch den Kasus und so. :)
Benutze ich auch (hast du in der TE schon mal erwähnt), wenn ich meinen Stowasser nicht dabei habe.
 
@*Kekz*
Danke für die Auflösung. Nachdem ihr alle geschrieben habt, dass man keine Ahnung von Mathe haben sollte und ich mir überlegt habe, dass russische Vorschüler wohl auch noch nicht so viel über Zahlen wissen, habe ich es schließlich auch rausgekriegt. Hat aber lange gedauert *schäm*
Habt ihr noch mehr solcher Rätsel, wo man nicht unbedingt logisch, sondern eher kreativ denken muss?

(Können russische Kinder schon vor der Schule zahlen lesen?^^)
 
Vielleicht ist es leichter, wenn man keine Zahlen lesen kann?
Ich wäre nie auf die Lösung gekommen. Mein erster Gedanke war mod 3, also 0 als Lösung.
Stimmt dann aber nur bei 3 von den 5 Beispielen...
 
@Maryssa
ich habe auch erst lauter solchen Kram durchprobiert, aber wenn man weiß, dass es eigentlich nichts mit Mathematik zu tun hat, wird es leichter. ich habe erst versucht, bestimmte Buchstaben zu zählen. (also die Zahlen auszuschreiben). Wegen der Zeilen mit der 89, der 16 und der Kombination dachte ich dann, es hängt wohl ehere mit den Ziffern zu tun hat, und als ich mit den Buchstaben undd en zahleigenschaften nicht weiterkam, bin ich auf die Form gegangen...

Aber evtl wäre ich ohne die Hinweise aus dem Forum und ohne die Lösung auch nicht drauf gekommen...
 
Wie wäre es mit diesem hier?

Ein Weihnachtswichtel sitzt des Nachts bei Kerzenschein am Tisch und schreibt drei Weihnachtsbriefe an drei verschiedene Freunde. Er hat gerade die Umschläge fertig adressiert, als ein Luftstoß seine Kerze auspustet. Da er zu faul ist die Kerze neu zu entzünden, tütet er die Briefe im Dunkeln per Zufall in die drei Umschläge ein. Je Umschlag ein Brief. Wie groß ist die Chance, dass er per Zufall genau zwei von drei Briefen in den richtigen Umschlag getan hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Ricki
Das klingt ja witzig.

Also wenn 2 von 3en richtig sind, wäre ja auch der dritte richtig einsortiert. Also dürfte dieser Fall ja nie zutreffen. Oder steh ich total auf dem Schlauch? Oder ist damit gemeint, dass alle richtig sind? Dann müsste es eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 6 sein, oder steh ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn 2 von 3en richtig sind, wäre ja auch der dritte richtig einsortiert. Also dürfte dieser Fall ja nie zutreffen. Oder steh ich total auf dem Schlauch? Oder ist damit gemeint, dass alle richtig sind? Dann müsste es eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 6 sein, oder steh ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
Richtige Antwort :).
 
Für sowas denk ich glaub ich automatisch zu "verkorkst". Hab da jetzt vorhin echt ewig überlegt, wo die Herausforderung liegt. Aber bei diesem Kreisezählrätsel hab ich Stunden gebraucht. Oh man. :D

Hat großen Spaß gemacht und mich wieder an die klassische Ziegen-Aufgabe erinnert, die hier bestimmt jeder kennt.
Wer trotzdem will:
Du bist Teilnehmer in einer Spielshow und hast die Wahl zwischen drei Toren. Hinter einem Tor ist der Hauptgewinn, hinter den anderen beiden sind Ziegen. Du hast dich jetzt für irgendein Tor entschieden und der Showmaster (er weiß natürlich wo der Hauptgewinn ist) lässt nun ein anderes Tor öffnen: Dahinter steht eine Ziege. Er bietet dir jetzt an, dass du das Tor wechseln kannst. Würde es dir etwas bringen, wenn du jetzt das Tor wechselst, oder solltest du besser bei deiner ersten Wahl bleiben?
 
Oh ja, das ist auch eine schöne Aufgabe! Hier die Lösung:
Man ist besser daran beraten, sein Tor zu wechseln. In diesem Fall gewinnt man mit 2/3 der Chance, wenn man dabei bleibt nur mit 1/3. Es gibt zwei Szenarios, die bei diesem Spiel passieren können:

1. Szenario: Man lag am Anfang richtig, dies geschieht in 1/3 aller Spiele. In diesem Fall wird eine der beiden Ziegen offenbart und wenn man wechselt, landet man auf einer Ziege und verliert. Wenn man beim Tor bleibt, gewinnt man.

2. Szenario: Man lag am Anfang falsch, dies geschieht in 2/3 aller Spiele. Wenn nun eine Ziege offenbart wird, ist das verbleibende Tor der Gewinn. Wenn man wechselt, landet man auf dem Gewinn und gewinnt. Wenn man dabei bleibt, verliert man.

Entsprechend sollte man immer wechseln, um seine Gewinnchance zu maximieren. Die meisten Menschen machen dies aber nicht. Entscheidungen kosten eine gewisse Menge Energie, und der Mensch als solches möchte ungern von einer bereits getroffenen Entscheidung abkehren.
 
  • Danke
Reaktionen: Ricki
Ok, machen wir ein anderes Rätsel, das etwas knackiger ist:
Sechs Personen sind auf einer Party. Zeigen sie, dass es immer drei Personen gibt, die einander kennen, oder die einander nicht kennen.

/edit: Hier ein Tipp: Es macht Sinn das ganze geometrisch anzugehen. Sechs Personen entspricht sechs Punkten, die wir ausgehend von ihrer Verknüpfung mit rot (kennen einander) oder mit schwarz verbinden (kennen einander nicht). Es gibt entsprechend 15 Linien:
4b8152f23ed8db1d888bfab349131a6b.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: Es ist sinnvoll, das Problem mit nur einer Person zu starten, und zu sehen welche Möglichkeiten sich bieten, diese mit den anderen Personen zu verbinden.
 
Ach huch, gar nicht gesehen, dass du ein neues Rätsel veröffentlicht hast.

Das hatten wir auch irgendwann mal in der Oberstufe und so grob weiß ich es auch nicht, aber so richtig komm ich auch nicht mehr dahinter. Ich überleg mal nachher im Büro ein bisschen weiter.
 
Ok, hier die Lösung: Wir brechen es der Einfachheit halber herunter. Wenn sich zwei Personen kennen, verbinden wir sie mit Rot, wenn sie sich nicht kennen, mit Blau. Wir wollen nun zeigen, dass es immer ein Dreieck aus gleichfarbigen Linien gibt, egal wie man es anstellt. Gibt es dieses Dreieck, haben wir eine Gruppe aus drei Leuten gefunden, die einander alle kennen (Rot), oder nicht kennen (Blau).

Man nimmt sich nur eine Person / Punkt heraus. Hier mal 1. Diese muss mit allen fünf anderen direkt verbunden werden. Egal wie wir blau und rot auf die Linien verteilen, es werden auf jeden Fall mindestens drei Linien die gleiche Farbe haben. In unserem Beispiel 1-2, 1-3, 1-4. 5 und 6 brauchen wir nicht länger betrachten. (Notation: 1-2 heißt Linie von 1 nach 2)



Betrachten wir das nun eingehender, stellen wir folgendes fest: Sobald wir in dieser Unterkonstruktion eine weitere rote Linie einführen, haben wir bereits ein rotes Dreieck.


Versuchen wir aber nun, deswegen auf weitere rote Linien zu verzichten, werden wir automatisch ein blaues Dreieck zeichnen! Damit ist der Beweis vollbracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diamond: Ach Mist, jetzt hab ich total vergessen, dass ich hier nochmal reinschauen wollte. Örks. Aber du hast das Teil super erklärt, mit tollen Bildchen. :)

Dark_Lady: Oh ja für einen "Matheknobelthread" oder so wäre ich auch sehr. :)
 
Hallo :-) Ich quäle mich gerade durch eine französische Publikation. Der Haken: Ich kann kein Französisch und behelfe mir so gut es geht mit Sprachgefühl und Lateinkenntnissen. Jetzt bin ich an einer Stelle etwas unsicher...

"En 1461, il est attesté comme greffier de sa ville natale de Lucerne [...]"

Kann greffier in diesem Zusammenhang "Gerichtsschreiber" bedeuten?
 
So, ihr schlauen Mathematiker. Ich bin am Verzweifeln. Brauch das bis Freitag, also eig. bis morgen Abend.

Prinzipiell SOLLTE ich das alles können, da das nicht in die 11. Klasse gehört, sondern 10.(?)

Hier die Aufgabe:

Zeichne ein Schrägbild des Quaders ABCDEFGH mit A(4/0/0), B(4/5/0), C(0/5/0), D(0/0/0), H(0/0/3). Bestimme E, F, G selbst.

Hab ich gemacht. E(4/0/3), F(4/5/3) und G(0/5/3).

a) Berechne die Länge des Vektors DF. (Raumdiagonale)
Keinen Plan..

b) Wie könnte man die Länge eines beliebigen Vektors a(mit Vektorpfeil) = (a1/a/2/a3) definieren?
Keinen Plan..

c) Berechne die Länge (den Betrag) des Vektors a = (4/3/5)
Auch keine Ahnung.

d) Gegeben P(-6/-2/3) und Q(6/1/7). Berechne den Abstand der Punkte P und Q.

Hier hab ich was dazu im Internet gefunden.

√(q1-p1)²+(q2-p2)²+(q3-p3)²

Da kommt dann
√169 raus bzw. 13 LE. Stimmt das so?

e) Zeichne ein Dreieck A(1/2/4), B(2/4/0), C(-4/6/2) und bestimme die Länge der Seitenhalbierende
sa

Wäre total lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Bin total ratlos. D:
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell SOLLTE ich das alles können, da das nicht in die 11. Klasse gehört, sondern 10.(?)
Ich denke ja, eigentlich ist nichts anderes nötig als Pythagoras und den lernt man in Deutschland scheinbar in der 8. oder 9. Klasse.

Zeichne ein Schrägbild des Quaders ABCDEFGH mit A(4/0/0), B(4/5/0), C(0/5/0), D(0/0/0), H(0/0/3). Bestimme E, F, G selbst.

Hab ich gemacht. E(4/0/3), F(4/5/3) und G(0/5/3).
Stimmt.

a) Berechne die Länge des Vektors DF. (Raumdiagonale)
Im Quader hast du viele rechte Winkel und deshalb Möglichkeiten mit Pythagoras die Diagonalen von Dreiecken zu berechnen.
Zum Beispiel die Diagonale im Dreieck ABD.
(1): AD² + AB² = DB²
Nun das gleiche Spiel mit dem Dreieck DBF und schon hast Du's.
(2): DB² + BF² = DF²

Das geht auch in einem Schritt:
Wenn Du (1) in (2) steckst, siehst Du, dass AD² + AB² + BF² = DF²

b) Wie könnte man die Länge eines beliebigen Vektors a(mit Vektorpfeil) = (a1/a/2/a3) definieren?

Hier in diesem Fall ist D = (0/0/0) was heisst, dass der Vektor von D nach F eigentlich nichts anderes als der Vektorpfeil von F ist.
Die Länge davon hast du bei a) berechnet.
Du weisst also bereits, wie man die Länge eines Vektorpfeils (a1/a2/a3) berechnen kannst. Die Längen AD, AB und BF sind ja nichts anderes als die 3 Koordinaten von F.
Länge von a ist sqrt(a1² + a2² + a3²).

c) Berechne die Länge (den Betrag) des Vektors a = (4/3/5)
Hier das ganze mal in einem echten Zahlenbeispiel:
sqrt(a1²+ a2² + a3²) =
sqrt(4² + 3² + 5²) =
sqrt(16 + 9 + 25) =
sqrt(2 * 25) =
5 * sqrt(2)

d) Gegeben P(-6/-2/3) und Q(6/1/7). Berechne den Abstand der Punkte P und Q.

Hier hab ich was dazu im Internet gefunden.

√(q1-p1)²+(q2-p2)²+(q3-p3)²

Da kommt dann √169 raus bzw. 13 LE. Stimmt das so?

Das ist korrekt, aber das wichtige hier ist, dass du verstehst, wie man auf die Formel kommt. Bzw. wie du so etwas berechnen kannst ohne Formel. Mit Formeln auswändig lernen kommst du bald ans Limit.

q-p beschreibt hier den Vektor von D zu F, also den Ortsvektor von F - Ortsvektor von D. Und das dann in dein Resultat von b) reingesteckt ergibt die Formel.

e) Zeichne ein Dreieck A(1/2/4), B(2/4/0), C(-4/6/2) und bestimme die Länge der Seitenhalbierende
Neue Aufgabe, aber sobald du den Schwerpunkt des Dreiecks gefunden hast wieder mit Pythagoras lösbar.
217px-seitenhalbieren1woaq.png

Der rote Punkt C zwischen A und B liegt genau in der Mitte.
Also von A aus die halbe Strecke AB gehen:
A + (B-A)/2 oder direkt (A + B)/2 im Sinne von "Mittelwert" zwischen A und B. ;-)

Nun das gleiche Spiel um S zu finden, wobei hier aber das Verhältnis nicht halbe halbe ist, sondern 2 zu 1.
Die Strecke S zum Eckpunkt C ist doppelt so lang wie vom roten C zu S.
rotes C + (Eckpunkt C - rotes C)/3, oder (2/3)*rotes C + (1/3)*Eckpunkt C).
Somit hast du S und kannst wieder die Distanz von A zu S wie gewohnt berechnen.
 
Das kann ich jetzt noch nicht so genau sagen =/ Fakt ist: Ich kann kein Französisch, hab' aber einen sehr langen französischen Text vor mir. Und da gibt es dann immer mal wieder Sachen, bei denen ich einfach nicht sicher bin - bzw., die sich mit Latein + Wörterbuch und Co. einfach für mich nicht erschließen lassen :S
 
Linus:
Das ist schwer, denn auf beiden Seiten steht nicht das gleiche:

0,5*0,5i = 0,25i = 1/4*i = i/4
was nicht das gleiche ist, wie:
sqrt(i/2) = sqrt(i) / sqrt(2) = sqrt(2i) / 2 = 2*sqrt(2i) / 4

somit müssten wir zeigen, dass 2*sqrt(2i) = i, das ist aber nicht der Fall.
 
Hallo ihr Hausaufgabenbegabten :ciao:

Ich habe hier eine heulende Tochter, die über ihre Mathehausaufgabe sitzt und nicht weiterkommt. Ich leider auch nicht. Kann uns jemand helfen bitte?
 

Anhänge

  • DSC_0026.jpg
    DSC_0026.jpg
    72,9 KB · Hits: 37
Zuletzt bearbeitet:
Sie hat doch die meisten Formeln sich schon hingeschrieben? Dann nur noch einsetzen und fertig, oder was meinst du?
 
Wo genau klemmt es denn?
Die Formeln stehen ja alle schon auf dem Blatt. Dort müssen die Werte noch eingesetzt werden (Achtung: immer darauf achten, dass alles die selbe Einheit hat) und dann umgestellt.

Scheitert es am umstellen der Formeln oder fehlen manche Formeln, sind ja teilweise abgeschnitten auf dem Foto. Die sollten normal in der Formelsammlung stehen. Ich hab früher aber auch oft einfach hier nachgeschaut: https://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Trigonometrie
 
Dafür findest du weitere Formeln unter dem Link von Ricki :)
 
Sie muss sich eine Formel aussuchen, bei der es nur eine Unbekannte gibt oder sie kombiniert zwei Formeln mit zwei Unbekannten mit Hilfe des Gleichsetzungsverfahren.
 
Ich würde zuerst mal eines von beidem berechnen. Zum Beispiel c mit der Formel sin (beta) = b/c Wenn sie dann c hat, kann sie beispielsweise die Formel unten links verwenden um auch an a zu gelangen.

Edit:
Quark. Die 90° sind bei der Stelle ja bei Gamma. Also sin (beta) = b/c Habe es oben ausgebessert. Das passiert, wenn man sich einmal keine Skizzen macht :/

Edit 2:
Vielleicht verwirren euch ja die schon "ausgefüllten" Formeln und es muss einfach einmal klick machen. Im Grunde gibt es ja nur drei Formeln die dafür wichtig sind:

sin = Gegenkathete/Hypothenuse
con = Ankathete/Hypotenuse
tan = Gegenkathete/Ankathete

Jetzt einfach eine Formel aussuchen, bei der es nur eine Unbekannte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kim Possible
Ricki, dankeschön, meine Tochter hat es eben verstanden. Sie sitzt seit drei Std. noch länger an der HA und heult, daß sie den Überblick total verloren hat. Und ich sowieso :polter:
Danke euch allen, ihr seid die besten :)

Edit: ich muss dazu sagen, ich bin schon seit 27 Jahren aus der Schule, und wir hatten damals ganz andere Lernmethoden in einer ganz anderen Sprache. In einem ehemaligen kommunistischen Land :(
Deswegen habe ich meine Schwierigkeiten mit der deutschen Mathematik :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen :hallo:

Sind hier zufällig Leute unterwegs, die Latein aus dem Handgelenk heraus übersetzen und sehr viel Freude daran haben? Ich übersetze derzeit einige Quellentexte (aus den Jahren von ca. 785-830) und da sind mittlerweile ein paar Sätze zusammen gekommen, an denen ich mir die Zähne ausbeiße.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde :)

Das Problem würde ich dann via PM erläutern.

Danke!

Bloody
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten