Habe ein CC-Objekt, nicht von mir, was für Abstürze sorgt. Das ganze hat in SimPE tausend und eine Funktion hinterlegt, brauch ich alles nicht. Ist eigentlich eh ein Dekoobjekt und vermutlich unsauber erstellt. Hab daher den Mesh und die Textur extrahiert und ein neues, sauberes Objekt erstellt. Funktioniert problemlos. Jetzt hab ich das vorherige Objekt schon an ein paar Stellen platziert. Klar, ich könnte das jetzt einfach überall ersetzen, da es aber auch Apartmentbereiche betrifft, würde ich das gerne automatisch machen lassen. Also hab ich einfach die GUID vom Ursprungsobjekt genommen (bzw. das Ursprungsobjekt hat mehrere GUIDs, hab die ohne 0.1, 1.1 usw. verwendet). Sobald ich das gemacht habe, schmiert das Spiel wieder ab. Sehr spannend: der Absturz ist jetzt an einer ganz anderen Stelle als vorher.
Mache ich irgendwas falsch? Kann ich auf diese Art ein Objekt nicht einfach ersetzen?
So, Briefkasten:
das Objekt wurde aus diesem Stahlgongdings geklont - was eigentlich auch Sinn ergibt, weil es dann in der NB sichtbar ist - und das package sieht eigentlich auch soweit in Ordnung aus.
Allerdings hat die Erstellerin vergessen, dem Master Tile eine neue GUID zu vergeben, und deshalb wird das Stahlmobile überschrieben, aber eben nur eine von drei GUIDs. Keine Ahnung, ob das zum Absturz führen kann (ich hatte auch keinen), möglich wäre es schon, schätze ich.
Ich hab dann dem Master Tile mal eine neue GUID vergeben (das ist die OBJD mit der GUID 0x8C6CC5AC), und das Erfreuliche war, dass der vorher auf dem Grundstück platzierte Briefkasten noch da war.
Du könntest also mal probieren, ob die Abstürze aufhören und Deine Briefkästen noch da sind, wenn Du die GUID ersetzt.
Ansonsten wirst Du leider um das neu platzieren vermutlich nicht drumrum kommen; ich hab´s mal mit frischen Objekten versucht - offenbar können Objekte mit mehreren GUIDs nicht durch welche mit nur einer ersetzt werden, das hat bei mir in allen Versuchen nicht geklappt.
Was das Rock-Default angeht: das war echt knifflig. Ich habs zwar hingekriegt...
... aber ich kann nicht garantieren, dass das jetzt der korrekten Vorgehensweise entspricht; denn wie gesagt, ich hab noch nie Defaults gemacht.
Folgendes habe ich gemacht:
erstmal ist im Texturnamen in der TXMT ##0x5f2df00b!bottom_txmt am Ende noch ein _txtr, das muss auf jeden Fall weg. Das ist aber nicht das Problem, denn dahin scheint man erst gar nicht zu kommen.
Die Farbvariante Denim ist offenbar die Default-Variante oder so, denn die hat ja als einzige im Property Set ein "CASIE" vorne davor, deshalb scheint bei dieser Variante das Prozedere irgendwie anders zu laufen als bei den anderen Varianten.
Deshalb scheint hier in diesem Fall zusätzlich auch die SHPE zu greifen. In der steht aber für die Meshgroup bottom der Verweis auf eine Original-TXMT aus dem Spiel drin anstelle auf die, die eigentlich zu verwenden wäre. Und das sind, Überraschung , so rote Netzstrümpfe. Deshalb sind die Beine rot - der Alpha Teil wird anscheinend nicht durch den Skin ersetzt.
Wenn ich in die SHPE die korrekte TXTMT eintrage (##0x5f2df00b!bottom), wird die auch genommen und die richtige Textur angezeigt, aber ebenfalls wieder ohne den Alphateil der Textur durch den Skin zu ersetzen, obwohl in der TXMT als Materialtyp SimSkin drin steht.
Dann meinte ich mich aber dumpf dran zu erinnern, dass nur die erste im Property Set genannte Meshgroup auch wirklich als Skin herangezogen wird, deshalb habe in der entsprechenden GZPS mal die Reihenfolge umgedreht.
Dann waren die Beine richtig, aber der Rock verschwunden, und zwar - genau! - weil in der SHPE gar kein Eintrag für bottom_alpha vorhanden war.
Also habe ich den noch ergänzt, und dann war alles richtig. Zumindest IMHO.
Hier ist die korrigierte Datei, aber falls Du es selber nachvollziehen willst, hier mal eine Step by Step Anleitung:
- In der TXMT ##0x5f2df00b!bottom_txmt in der Property stdMatBaseTextureName das _txtr am Ende entfernen
- In der SHPE für die Meshgroup bottom die TXMT ##0x5f2df00b!bottom eintragen
- In der SHPE eine weitere Zeile zufügen, Meshgroup bottom_alpha, TXMT ##0x5f2df00b!bottom_alpha
- In der GZPS namens CASIE_afbottomshortskirtshoes_denim den Wert für override0subset von bottom_alpha auf bottom ändern, den Wert von override0resourcekeyidx von 2 auf 3, den Wert von override1subset von bottom auf bottom_alpha ändern und den Wert von override1resourcekeyidx von 3 auf 2.
(Anmerkung: wenn Du Ordnungsfanatiker bist und die resourcekeyidx-Werte nicht umdrehen willst, kannst Du die auch so belassen, und dafür in der 3IDR mit der Instanz 0xACBC460E die untere Material Definition um eine Zeile hoch schieben. Commit nicht vergessen, passiert mir in den 3IDRs dauernd. )
Sag mal Bescheid, ob eine neue GUID beim Briefkasten das Absturzproblem löst, den finde ich nämlich auch sehr hübsch.
Und ob das mit dem Default so in Ordnung geht.
Zuletzt bearbeitet: