Von Astra auf Hotbird wechseln?

bibi14

Member
Registriert
Oktober 2002
Alter
33
Geschlecht
w

Hi

vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Im Moment empfange ich mit meiner Satelittenschüssel Astra ich würde aber gerne Hotbird empfangen. in der Prorammtabelle die bei meinem Receiver dabei war stehen auch die Programme auf Hotbird drin aber wenn ich dann dahin schalte ist da nur Schnee.
An der Schüssel drehen hat auch nichts bewirkt.
Vielleicht kann mir einer von euch erklären wie man das umstellen kann und am beste auch direkt wie man das wieder zurück auf Astra bekommt da es nur um 2 Sendungen geht die ich auf den Hotbird sendern sehen will.

Danke für jede Hilfe
bibi
 
das hab ich ja schon versucht. Ich hab in jede Richtung gedreht, nach oben und nach unten verstellt und wirklich milimeter für milimeter aber er hat es einfach nicht gefunden!
 
Natürlich hab ich einen Transponder sonst könnte ich ja auch kein astra empfangen was ich ja im moment tue!
 
Chrissi schrieb:
Du brauchst aber einen der für Hotbird ist....
Wir hatten damals auch 2, einen für Astra und einen für Hotbird. Die dinger können nich beides.

Stimmt so nicht, die Dinger koennen hoechstens nicht beides gleichzeitig!
Natuerlich ist es vorteilhafter, wenn man zwei LNBs (ich denke, ihr meint mit 'Transponder' ein LNB) hat, von denen einer auf Hotbird und einer auf Astra ausgerichtet ist... dann spart man sich das ewige umstellen an der Schuessel. Ansonstens muss man jedesmal die Schuessel neu ausrichten.
Bibi13, wenn du hinter der Schuessel stehst, muesstest du sie etwas weiter nach rechts drehen (Astra ist auf 19.5 Grad, Hotbird auf 13 Grad), nach oben oder unten eigentlich nicht. Programmier deinen Receiver aber vorher auf einen Sender, der auf Hotbird sendet, so dass du verfolgen kannst, ob du die Schuessel richtig bewegst.
Naja, wenn du wieder zurueck auf Astra willst, musste du die Schuessel wieder nach links drehen...
Ist alles etwas umstaendlich und lohnt sich im Endeffekt wahrscheinlich auch nicht. Hol dir lieber ein zweites LNB, dann kannste dir das ewige Neuausrichten sparen!
Viel Erfolg! :hallo:
 
danke für die ausführliche erklärung!
ich will ja auch eigentlich nur zwei sendungen sehen wofür sich dann glaube ich das 2. LNB nicht lohnen würde zu kaufen.
Ausserdem komme ich bis dahin auch nirgendwo mehr hin wo es die gibt.
Wie gesagt habe ich es schon mit drehen versucht und ich habe es auch schon mit verschiedenen Frequenzen von Hotbird sendern versucht aber er hat einfach nichts gefunden.
Die einzigen Sender die er auf der Hotbird Frequenz findet sind BBC World news und TV5 aber das was ich bräuchte findet er nicht.
 
er findet nur die zwei sender (TV5 und BBC). Normalerweise sollte ich ca. 30-40 sender auf Hotbird empfangen.
Suchen tue ich im Moment nur den Sender Sony TV Asia.
Die Frequenz die ich hab ist:
Hotbird 1 (13°Ost)
11304 MHz
Horizontal
27500

und es soll soweit ich weiß unverschlüsselt sein.
Wenn ich den Sender suche und dann die Schüssel drehe kann man ganz schwach unter dem ganzen Schnee etwas erkennen und je nachdem wo ich gerade hindrehe ist etwas grün mit im Bild aber sonst verändert sich nichts. Ich habe gestern bestimmt eine halbe Stunde die Schüssel gedreht und mehr hat sich nicht getan.
 
Hey
es ist auch möglich, dass es rein technisch nicht möglich ist Sender von anderen Kontinenten (ich hätte jetzt fast Planeten geschrieben :lol: ) zu empfangen. Es gibt sowas, das nennt sich Funkschatten. Also ist fast logisch, dass du zeitweise ín Europa kein Asia TV empfangen kannst. Das muss aber nicht immer unbedingt so sein. Da die Erde sich bekanntlich dreht (ist aber noch nicht bewiesen *g*) und die Satelliten ja auch eine Laufbahn haben, kannst du mal Empfang haben und mal nicht. Es gibt aber auch Sender die du überall empfangen kannst.
Man kann sich das in etwa so vorstellen wie den Handyempfang. Der schwankt auch, obwohl da keine Satelliten zum Einsatz kommen.

Tschüß euer marzel :hallo:
 
@marzel: Kommunikationssatelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn und umrunden die Erde genau einmal in 24 Stunden. Von der Erde aus betrachtet stehen sie daher immer am selben Punkt, ansonsten müssten sich auch sämtliche Satellitenschüsseln mit dem Satelliten mitbewegen, um überhaupt einen Empfang zu bekommen. Das ist etwas anderes das Gro der anderen Satelliten wie GPS oder Aufklärungssatelliten, welche sich auf einem anderen Orbit bewegen. Je nach Orbit stehen die dann auch mal über jeden Punkt der Erde. Eine Kommunikation mit solchen Satelliten ist nur möglich, wenn er sich 10° über dem Horizont befindet oder man über den ganzen Erdball Empfangsstationen hat.
 
@Mathe Man Achso jetzt weiß ich auch besser bescheid, Ganz sicher war ich mir dabei nämlich auch nicht hatte nur mal davon gehört. Als kommt es vor, dass man einen GPS Satelliten vom gleichen Punkt nicht immer ansteuern kann (wegen Funkschatten)?

Tschüß euer marzel :hallo:
 
GPS-Satelliten sind auf einem niedrigen Orbit wobei die Anzahl der Satelliten sich so gestaltet, dass auf jeden Punkt der Erde immer drei Satelliten über den Horizont stehen, besser jedoch fünf. Die Signale (Zeit und Satellitenkennung) sind recht einfach und sehr schwach und werden mit ungerichteten Antennen empfangen. Es geht hier nur darum die Laufzeiten der Signale zu messen um dann aus den bekannten Orbitdaten der Satelliten die eigene Position zu berechnen. Die Datenvolumen von einem Kommunikationssatelliten lassen sich mit solchen Antennen nicht empfangen.
 
das mit den 3-5 Satelliten hab ich in meinem Praktikum erklärt bekommen aber ich weiß jetzt immernoch nicht wie bzw. ob ich Sony TV Asia irgendwie empfangen kann da ich den Rest von dem was ihr so erklärt habt nicht so richtig verstanden habe.
 
Ich habe mal eben auf die Webseite zum Sender geschaut, scheint ja in England ausgestrahlt zu werden. Es handelt sich aber um einen Digitalen Sender den du nur empfangen kannst, wenn du auch einen Digitalreceiver hast mit entsprechender Schüssel. In der Regel haben alle die über Astra schauen aber nur Analogreceiver. Wird dann wohl nichts werden.
 
Woran erkenne ich ob ich einen Digitalreciever hab?
Weil normalerweise müsste das einer sein da er bei so einer Schüssel dabei war die sich von selbst auf die Satelliten ausrichtet aber die Schüssel durfte ich nicht haben von meinem Vater. Meinst du das geht auch wenn ich nur Digitalreciever mit normaler Schüssel hab oder muss das beides Digital sein?
 
Das automatische Ausrichten hat nichts mit der Art der empfangenen Daten zu tun, sondern nur mit der Stärke des Trägersignals. Wenn die Schüssel genau auf den Satelliten ausgerichtet ist, ist dieses Signal am stärksten. Am einfachsten wäre ein Blick in die Bedienungsanleitung des Receivers oder die Frage, ob du eventuell andere Digitalsender empfangen kannst...
 
die Bedienungsanleitung hab ich schon von vorne bis hinten studiert da steht nichts drin.
andere Digitalsender hab ich soweit ich weiß keine.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten