nochmal hochhol.
Meine Frage kann ich mir inzwischen selbst beantworten, denn diese Woche habe ich mir Händler und Barbaren gekauft.
Dies besteht aus mehreren "mini Erweiterungen". Ein paar sind eher für jüngere Spieler oder Gelegenheitsspieler. Sie sollen das Grundspiel verbessern, und wenn man die anderen Erweiterungen nicht hat, dann sind sie sicherlich eine große Bereicherung. Ganz toll find ich die Variante "Catan für zwei". Widererwarten funktioniert das nämlich wunderbar und macht viel Spaß. Die Regeln hierfür wurden natürlich gleich mal umgeändert von uns. Wer braucht schon solche Handelschips? Ganz toll finde ich Händler und Barbaren (ja so heißt auch eine mini Erweiterung aus der großen Erweiterung. Verwirrend irgendwie) mit Kolonien und das dann noch zu zweit. Einfach herrlich und das ganze geht auch recht flott. Ohne große Anstrengung bekommt man Siegpunkte wenn man "Misionen" erfüllt und wenn man erst mal die Kolonien besiedelt hat flattern auch die Rohstoffe für die Städte (und den damit verbundenen Siegpunkten) aufs Festland. Ich denke Händler und Barbaren dürfte besonders den Leuten gefallen, die Catan bisher zu lang und eintönig fanden.
Die im Post darüber benannten inoffiziellen Erweiterungen habe ich übrigens von siedeln.de und sie machen mir sehr viel Spaß. Das sehen aber nicht alle aus meinem Freundeskreis so. Anfänger und Leute, die sich aufregen, wenn ihre Weide plötzlich zu einer Wüste wird, sollten sie eher nicht spielen.
Außerdem haben wir uns gerade noch die Vikiversion geholt. Das sind neue Holzfiguren. Auch für Händler und Barbaren. Leider nicht für die Kolonien, aber da kann man sicher eine Stadt als Stützpunkt nehmen. Hat die schon jemand? Habt ihr euch andere Regeln dazu ausgedacht? Irgendwie mit zwei Völkern, den normalos und den Wikingern oder so. Hach.
Liebe Grüße
Leila