scalpelexis
Newcomer
- Registriert
- Juli 2004
Hi Leute,
bin vorgestern (endlich) in die Oberstufe gekommen und habe natürlich eines meiner Lieblingsfächer, Chemie, natürlich weiter gewählt.
Vorher war ich ein relativ guter Schüler (hatte ne 1-
), aber als unser werter Herr Chemie-Lehrer unser neues Thema vorgestellt hat, habe ich null gerafft.
Wir reden jetzt über ORBITALE (mit E)!!!
Können die Chemiker unter euch, mit mal nen groben, relativ leciht verständlichen Überblick über diese Teile geben (Was sind sie?, Was machen sie? Warum gilt das System der Kugelwoltekn nicht mehr? [Die Oktetregel war so schön])
Ich weiß, viel werden jetzt maulen "kann der nicht googeln?"!
Ja, das kann ich, aber da findet man nur facherklärungen, die viel zu kompliziert sind.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen,
ein verzweifelter Chemiker
bin vorgestern (endlich) in die Oberstufe gekommen und habe natürlich eines meiner Lieblingsfächer, Chemie, natürlich weiter gewählt.
Vorher war ich ein relativ guter Schüler (hatte ne 1-

Wir reden jetzt über ORBITALE (mit E)!!!
Können die Chemiker unter euch, mit mal nen groben, relativ leciht verständlichen Überblick über diese Teile geben (Was sind sie?, Was machen sie? Warum gilt das System der Kugelwoltekn nicht mehr? [Die Oktetregel war so schön])
Ich weiß, viel werden jetzt maulen "kann der nicht googeln?"!
Ja, das kann ich, aber da findet man nur facherklärungen, die viel zu kompliziert sind.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen,
ein verzweifelter Chemiker
Zuletzt bearbeitet: