Cool auf englisch, doof auf Deutsch

Virtuella

Member
Registriert
Juni 2002
Ort
Dunblane, Schottland
Geschlecht
w

Gibt es eigentlich noch Pullover der Marke "Obst des Webstuhls"? Habt ihr euch seinerzeit die Lieder der Gewürzmädels angehört? Und mögt ihr Filme der Firma Berührsteinbilder?

Was kennt ihr noch für anglophone Formulierungen, die ins Deutsche übersetzt in ihrer ganzen Absurdität entlarvt werden?
 
Hat schon ne Weile gedauert, bis ich auf Fruit of the Loom,Spicegirls und TouchstonePictures gekommen bin.....:lol:

ich fürchte aber das uns das hier in Deutschland gar nicht so auffällt, weil wir englische Marken oder Eigennamen als feststehenden Begriff wahrnehmen und nicht übersetzen würden....
wahrscheinlich fällt es Dir als Deutsche in Schottland die schon lange Jahre
die Landessprache spricht viel eher auf.....
 
Och, da gibs einige Sachen, die sich übersetzt total beknackt anhören. Ich gehe da nur mal ins Videospiel Genre.... Schonmal "Stiller Hügel" gespielt? Oder "Max Schmerz"? Oder wie wärs dann doch mit "Krabumms Gruppen Rennen?"... Abstrakt wird es dann bei "Blutiges Brüllen", oder "Letzte Fantasie"?
Klingt schon sehr unmöglich, wenn man die Dinger alle übersetzt.
 
Höchster Schmerz, Grabangreifer (Engel der Dunkelheit) und das allerbeste: Winzigweich Fenster Erfahrung (XP = eXPerience)

Das Wort "cool" ist ja an sich schon voll blöd, wenn man das ständig als ins deutsche übersetzte Fassung benutzen würde: "Boah ey, du bist ja voll kühl!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Playstation gibt es ja Metallantrieb Stabil.
Überhaupt die ganzen Taktik-Shooter. "Regenbogen Sechs". "Holzsplitterzelle".
 
Winzigweich Fenster Erfahrung
Das ist ja der Brüller! :lol:

Man kann das auch prima mit Popliedern machen, vor allem wenn man für "Baby" jedes Mal; "Säugling" einsetzt.

"Oh, Honig,
Zucker, Zucker,
Du bist mein Bonbonmädchen,
und du hast mich dazu gebracht, dich zu wollen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Übersetzung würde man wohl "Secret of Monkey Island" und "Escape from Monkey Island" ( = Das Geheimnis der Affeninsel" und "Flucht von der Affeninsel") wohl etwas weniger ernst nehmen.

Winzigweich wurde ja schon genannt, dann wäre da noch der Freudenknüppel ( = Joystick), das Schlüsselbrett ( = Keyboard), das Zufallszugriffgedächtnis ( = Random Access Memory / RAM) und die wabbelige Scheibe ( = Floppy Disk).

Command & Conquer käme hier bestimmt auch weniger gut an, wenn es als "Befiehl und erobere" in den Läden stände und die Musikkategorie "Hart und Schwer" klingt dann eher nach Bodybuilder ( = Körperbauer?) als nach Hard'n'Heavy.
Und Kevin Costner hätte 1991 die Leinwand als Rotkehlchen Kapuze ( = Robin Hood) beehrt.
Und der Intercity der Deutschen Bahn stände auf dem Fahrplan als "Zwischenstadt".
 
Virtuella schrieb:
Und kennt ihr auch die Gänseblümchen Ente?
Ja Daisy Duck.

Wenn man sich das ganze übersetzt wird es echt lächerlich. Bei Film Titeln wird manchmal sogar ein neuer, oft aus der Luft gegriffener, Titel benutzt.
Zum Beispiel "Der Verbotene Schlüssel" heißt ja was anderes als "The Skeleton Key", und der deutsche ist sogar falsch im Sinn.
Hm naja manche Sachen sollten meiner Meinung nach ihren englischen Titel behalten, und nicht übersetzt werden.
 
Kennt Ihr den Song "Schlag mich, Kleinkind, eins mehr Zeit"?

Oder hört Ihr lieber Fritzchen Quecksilber? :D


EDIT

Viele dieser Belustigungen beruhen natürlich auf falschen Übersetzungen, z.B. Splinter Cell. Ich denke mal, hier ist schlicht und ergreifend eine Splitterzelle im Sinne einer terroristischen Zelle gemeint (warum sollte "splinter" auch zwingend "Holzsplitter" heißen?), die aber eben sehr klein und von größeren Bewegungen abgespalten ist, also nur eine Splittergruppe darstellt. Handelt das Spiel vielleicht davon? Kenne das selber gar nicht...

CD-ROM mit "Kompakte Scheibe Lies-nur-Erinnerung" zu übersetzen, ist natürlich auch arg willkürlich - wenn's auch spaßig ist =) Aber "schreibgeschütze Kompaktspeicherscheibe" würde da eher treffen. Mein erstes Beispiel ist natürlich auch absichtlich mies übersetzt...

In Gegenrichtung gibt's aber auch Sachen, die auf englisch irgendwie unbefriedigend klingen - "Deutsches Eck" -> German Corner. Na ja... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lach-raus-laut! Sehr schön, was ihr da macht, liebe Zwischennetzbenutzer :lol:
Der Faden gefällt mir! Seid ihr eigentlich beim Stehsegeln mit Brandmauern geschützt? An dem Weg: Ich werde mir mal einen Wurzelbaukasten besorgen (wobei ich gar nicht weiß, was das genau ist) :D

@Micha: aber nicht treffen im Sinne von "sich treffen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade noch eingefallen: Wer auf solche Albereien steht, der sollte mal in ein Album von den "fabulösen Thekenschlampen" reinhören, die machen das nämlich systematisch: Sie singen englische Lieder neu ein, indem sie die Texte gleich -natürlich brutal direkt- eindeutschen. Da wird dann aus Daddy Cool (Boney M) "Papa Kalt" - mit entsprechendem Text! :lol:

Ob sie den Gefängnis-Felsen von Elvis im Angebot haben, weiß ich aber nicht. ;)
 
Ja, das ist toll - wiedermal ein richtig schöner Thread zum Ablachen. *g*
Mir fallen ständig solche Sachen auf (jetzt natürlich grad nicht :/)

@Virtuella
Was ich mich immer frage ist, wieso das für englische Muttersprachler nicht genauso behämmert klingt - oder ist das gar bei manchen Namen so, die sich "Ausländer" - also Nicht-Englisch-Muttersprachler ausdenken?
 
Wurd schon cool->kühl erwähnt? ,,Das find ich ja kühl" wer sagt n das XD Oder wer hört sich an ,,Ups, ich habe es schon wieder getan" ,,Ooops I did it again" bzw ,,Vergewaltige mich" ,,Rape me"
 
Achja klar, wie dumm von mir :D war mit 2 Wörtern am rumhantieren, kein Wunder, dass da nix sinnvolles rauskram :lol:

Bei PC-Krams (Hardware und Games) kommen irgendwie die meisten lustigen Sachen raus... das könnt man unendlich weiterführen.
 
Fedora schrieb:
Was ich mich immer frage ist, wieso das für englische Muttersprachler nicht genauso behämmert klingt - oder ist das gar bei manchen Namen so, die sich "Ausländer" - also Nicht-Englisch-Muttersprachler ausdenken?

Weil die oberen Übersetzungen rein wörtlich sind und nicht den übertragen Sinn erfassen.
Beispiel: Fernseher = Farviewer. Klingt auch bescheuert.
 
DodotheGoof schrieb:
Weil die oberen Übersetzungen rein wörtlich sind und nicht den übertragen Sinn erfassen.
Beispiel: Fernseher = Farviewer. Klingt auch bescheuert.

So wars nicht gemeint. Ich mein, dass auch sachlich wirklich blödsinnige Wörter, sich für Deutsche cool anhören - und einiges nicht nur durch wörtliche Übersetzung zumindest platt klingt.
Und diese englischen Wörter, die von "Ausländern" benutzt werden, damit was cool klingt - die müssten doch auch für die Muttersprachler ziemlich beschweuert rüberkommen - oder?
 
JeWnS schrieb:
Für die Playstation gibt es ja Metallantrieb Stabil.
Überhaupt die ganzen Taktik-Shooter. "Regenbogen Sechs". "Holzsplitterzelle".

Rainbow Six ist der Name der Einheit, so einfach ist das. Wie sich da die div. Battailone oder Einheiten im Deutschsprachigen Raum oft anhören ..... da darf man sich über Rainbow Six nicht beschweren :D

@ T Wrecks
Bei Splintercell gehts um Sam Fisher, seineszeichen Geheimagent, der geheimoperationen auf der ganzen Welt durchführt.
Ich nehm mal an, dieses "Splitterzelle" bezieht sich auf Third Echelon, die Organisation die seine Einsätze plant und ihm hilft diese durchzuführen?
 
Mir fallen da auch ein paar Sachen ein, z.B. der Bruch-Eben-Punkt (break-even point) oder Bargeld-und-Gehen (cash and go), sowie du bist total nüsse (you are totally nuts!) oder ein Scheibenmann (Discman). Nicht zu vergessen ist in dieser Gruppe auch der Wander(s)mann (walkman)... ;) und der eiserne Mann, der nicht wie von der werten Leserschaft vielleicht vermutet, zu den Rittern gehört, sondern ein Ausnahmesportler ist -> Ironman ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mysticstar schrieb:
zu rainbow six gibt es auch bücher, die waren glaube ich zuerst da. militärische codenamen sind halt... orginell :D

Tom Clancy hat jede Menge Bücher geschrieben, bevor er ins Computerspiele Geschäft eingestiegen ist :p

Ich übersetz jetzt mal lieber nicht Spiele wie Half Life, Far Cry, Nolf, NFS, Unreal Tournament, GTA oder Earthworm Jim 3D :D
 
michi5 schrieb:
Rainbow Six ist der Name der Einheit, so einfach ist das. Wie sich da die div. Battailone oder Einheiten im Deutschsprachigen Raum oft anhören ..... da darf man sich über Rainbow Six nicht beschweren :D

@ T Wrecks
Bei Splintercell gehts um Sam Fisher, seineszeichen Geheimagent, der geheimoperationen auf der ganzen Welt durchführt.
Ich nehm mal an, dieses "Splitterzelle" bezieht sich auf Third Echelon, die Organisation die seine Einsätze plant und ihm hilft diese durchzuführen?
Ja aber wie heißen dann deutsche Spezialeinheiten? Soko Fettsack. Na toll.
Ob sich das auf die Organisation bei sam Fisher bezieht weiß ich leider nicht, da ich solche Spiele normalerweise nicht spiele.

Auch die ganzen Half-Life Addons..
 
Zuletzt bearbeitet:
michi5 schrieb:

Auf deutsch ist das die "Halbwertzeit" z.B. von radioaktiven Atomen/Molekülen, mit einem "halben Leben" hat das eher nichts zu tun. Wollte ich nur kurz gesagt haben, auch wenn es falsch übersetzt natürlich lustiger ist. ;)

Ansonsten wären "UB40" auf Deutsch wohl "HartzIV"... :lol:

Und einen "Deskjet", also einen "Schreibtischdüsenflieger" stelle ich mir recht lustig vor... =)
 
mysticstar schrieb:
simcity, creatures, mad tv, runaway und so weiter klingen auch besser auf englisch ^^
Da gibts wirklich schlimmeres :p SimulationsStadt, Kreaturen, Verrücktes Fernsehen, Laufweg... kann man noch durchgehen lassen.

So, dann werd ich mich mal weiter an Unechtes Turnier: TotBall ransetzen und dann die Maschinen weiter mit meinen Schockstrahlen und Verbindungskanonen wegfelsen.
 
Sim_IQ schrieb:
Auf deutsch ist das die "Halbwertzeit" z.B. von radioaktiven Atomen/Molekülen, mit einem "halben Leben" hat das eher nichts zu tun. Wollte ich nur kurz gesagt haben, auch wenn es falsch übersetzt natürlich lustiger ist. ;)

Schon klar, aber was hat die Halbwertszeit (von was überhaupt?) mit dem Spiel zu tun? :confused:

@ Jens
Soko Levke und Cobra 11
huebscher.gif
 
Kennt ihr "Geschlechtsverkehr und die Innenstadt"? Das spielt in der Unterstadt. Und kennt ihr "Hoffnungslose Hausfrauen"? Vielleicht noch "Sechs Füße unten"? Oder "Königreich Krankenhaus"? Da muss man sich echt totlachen.
 
wusstest ihr, das dj tiesto der beste scheiben reiter is :D
 
Fedora schrieb:
So wars nicht gemeint. Ich mein, dass auch sachlich wirklich blödsinnige Wörter, sich für Deutsche cool anhören - und einiges nicht nur durch wörtliche Übersetzung zumindest platt klingt.
Und diese englischen Wörter, die von "Ausländern" benutzt werden, damit was cool klingt - die müssten doch auch für die Muttersprachler ziemlich beschweuert rüberkommen - oder?

Ok, wie es bei englischen Wörtern ist, die von Ausländern erfunden wurden, weiß ich nicht. Es wurde zum Beispiel das Wort "Walkman" angeführt. Das Wort hat Sony (Japaner) erfunden.
Allgemein würde ich aber sagen, dass man im englischen mehr zu bildlichen Ausdrücken als im Deutschen neigt. Das merkt man auch in den Wirtschaftswissenschaften wo so Tiere herumschweifen wie the cash cow, the poor dog, the puppy dog oder auch the fat cat.
Dafür erlaubt die Deutsche Sprache das bilden von zusammengesetzten Wörtern, die wörtlich übersetzt auch komisch klingen würden.

"Geschlechtsverkehr und die Innenstadt"? Das spielt in der Unterstadt. Und kennt ihr "Hoffnungslose Hausfrauen"? Vielleicht noch "Sechs Füße unten"
Desprate Housewives würde man mit "Verzweifelte Hausfrauen" übersetzen. "Six Feet under" hieß im Deutschen "3 Meter unter der Erde" (wenn man grob sagt 1 foot = 50 cm). Insbesondere letzteres ist eine Redewendung und sowas klingt wörtlich übersetzt meistens doof.
 
Es gibt im Zusammenhang mit Anglizismen so ein paar schöne Beispiele... da hat irgendeine Krankenkasse mal bei einem Preisausschreiben body bags verlost :ohoh: - Leichensäcke!!! Gemeint waren so Gürteltaschen - LOL
Oder die Übersetzung von Back Shop mit Arschladen - ROOOFL!
 
Hm, bei einigen Begriffen sind die Übersetzungen wirklich an den Haaren herbeigezogen, "runaway", z.B., heißt nich "Laufweg", sondern "Ausreißer". Und "cool" wird auch im englischen Sprachgebrauch für "toll", "super" verwendet. Aber man muss ja nicht nur in die englische Sprache gehen, das deutsche Wort "geil" kommt ja ursprünglich aus der Botanik.

Irgendwie erinnert der Thread (übersetzt ja "Faden", aber es gibt ja auch den deutschen "Gesprächsfaden", oder den "roten Faden", der sich durch ein Gespräch oder Buch zieht) mich an den Aufruf des löblichen Herrn Rübensahm:
http://www.simforum.de/showthread.php?t=62481 (schade, dass seine "Heimseite" nicht mehr funktioniert)

viele Grüße Michiru
 
DodotheGoof schrieb:
"Six Feet under" hieß im Deutschen "3 Meter unter der Erde" (wenn man grob sagt 1 foot = 50 cm). Insbesondere letzteres ist eine Redewendung und sowas klingt wörtlich übersetzt meistens doof.
Muß man als Wirtschaftswissenschaftler eigentlich nicht auch ein bißchen was von Mathe verstehen? ;) 1 foot sind ca. 30 cm, die "6 feet under" also wohlwollend gerundet 2 m, aber garantiert keine 3. :read:
 
Andreas schrieb:
Muß man als Wirtschaftswissenschaftler eigentlich nicht auch ein bißchen was von Mathe verstehen? ;) 1 foot sind ca. 30 cm, die "6 feet under" also wohlwollend gerundet 2 m, aber garantiert keine 3. :read:

wenn dus schon so genau nimmst, dann runde nich, sondern sag 1,80m:p

;)
 
Andreas schrieb:
Ok, dann halt "Einsdreiundachtzig unter der Erde". :p


also in sachen mathe sollte man ja schon ahnung haben:D

6 mal 30 sind nach adam riese 180:p
 
okay, um es jetzt mal GENAU und wörtlich zu nehmen: da steht nur six feet under = sechs Füsse drunter.
Das ein feet 30 Zentimeter sind setzt das allg, und kulturelle Wissen voraus.:p
 
mezziah schrieb:
So, dann werd ich mich mal weiter an Unechtes Turnier: TotBall ransetzen und dann die Maschinen weiter mit meinen Schockstrahlen und Verbindungskanonen wegfelsen.
:lol: :D ja, sowas ähnliches hatt ich heut auch noch vor.


Aber Leute... Max Payne kann man net übersetzen... "Payne" ist nämlich nicht gleich "Pain" (allerdings schon als assoziation zu "max pain" gedacht... der arme kerl hat's auch net leicht *lol) und Max bleibt auch im deutschen Max. *klugscheiß* Findet euch damit ab, dass es ein Name sein soll :D


LG :hallo:
 
Michiru-Kaiou schrieb:
Irgendwie erinnert der Thread (übersetzt ja "Faden", aber es gibt ja auch den deutschen "Gesprächsfaden", oder den "roten Faden", der sich durch ein Gespräch oder Buch zieht) mich an den Aufruf des löblichen Herrn Rübensahm:
http://www.simforum.de/showthread.php?t=62481 (schade, dass seine "Heimseite" nicht mehr funktioniert)

Der Typ war geil^^
ich hab mich bei dem thread damals krank gelacht^^
 
Bei den Texten von Scooter und sonstigem Schrott wird man auch fündig :
z.B. We love you very much(aus irgendeinem Lied von Scooter) - Wir lieben dich sehr viel

 
Mindini schrieb:
Bei den Texten von Scooter und sonstigem Schrott wird man auch fündig :
z.B. We love you very much(aus irgendeinem Lied von Scooter) - Wir lieben dich sehr viel
Ja aber es ist bei englisch ja wie bei allen Sprachen, man kann halt oft nicht wortwörtlich übersetzten.
 
also was ich auch cool fing ist der song verlierer zicklein von gepsrengt!:lol: (eignetlich heisste der song looser kid und die band busted)

naja songs find ich im algeimeinen hammer:lol:
 
Ich ärgere mich gerade über meine harte Ware (der Lüfter ist zu laut), und schreibe einen E-Brief in dem ich Lächelchens benutze.

Ich habe noch nie Federelementspringen gemacht, und ihr?

Ich hätte gerne ein Auto mit Lufttüten.

Ich habe eine Nasendurchdringung.

:hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten