lissi3010
Member
Gestern hab ich das zufällig mitgekriegt, danach saß ich praktisch mit aufgerissenen augen und aufgerissenem Mund da
:
Der kälteste bewohnte Ort der Welt heißt Oimjakon und liegt im Osten Russlands. Gestern meldete die Wetter-Station -67°C. Die tiefste jemals gemessene Temperatur liegt bei -72°C (1926). Allerdings gibt es auch noch einen inoffiziellen Wert von 1915: -81°C.
Die Autos laufen von Oktober bis Ende April durchgehend, da die gefahr zu groß wäre, sie abzustellen und nicht wieder an zu bekommen. Längere Strecken dürfen nur in einem Konvoi von mindestens 2 Autos gemacht werden, da man im Falle einer Panne alleine nicht überleben könnte. Die Kinder haben ab -54°C Schulfrei, nicht weil der Weg zu gefährlich ist, sondern weil die Heizwerke es nicht schaffen die Klassenräume über -8°C zu heizen. Man darf die Handschuhe nicht länger als 60 Sekunden ausziehen, da sonst mit schweren Erfrierungen zu rechnen ist. Ab -55°C hört man das Sibirische Sternflüstern: Die feuchte Luft beim Ausatmen gefriert sofort zu tausenden kleinen Eiskristallen, die man dann gegeneinander klirren hört.
So, dass ist so ziemlich alles was ich weiß.
Könntet ihr euch vorstellen bei solchen bedingungen zu Leben, oder würdet ihr für irgendeine Sache der Welt so ein Leben führen?
Ich für meinen Teil liebe die Kälte, alle aus meiner Klasse, Familie, Freunde halten mich für verrückt, aber die kälter der letzten Tage ist für mich eine totale Freude! Aber so kalt braucht es dann auch für meinen Geschmack doch wieder nicht werden...

Der kälteste bewohnte Ort der Welt heißt Oimjakon und liegt im Osten Russlands. Gestern meldete die Wetter-Station -67°C. Die tiefste jemals gemessene Temperatur liegt bei -72°C (1926). Allerdings gibt es auch noch einen inoffiziellen Wert von 1915: -81°C.
Die Autos laufen von Oktober bis Ende April durchgehend, da die gefahr zu groß wäre, sie abzustellen und nicht wieder an zu bekommen. Längere Strecken dürfen nur in einem Konvoi von mindestens 2 Autos gemacht werden, da man im Falle einer Panne alleine nicht überleben könnte. Die Kinder haben ab -54°C Schulfrei, nicht weil der Weg zu gefährlich ist, sondern weil die Heizwerke es nicht schaffen die Klassenräume über -8°C zu heizen. Man darf die Handschuhe nicht länger als 60 Sekunden ausziehen, da sonst mit schweren Erfrierungen zu rechnen ist. Ab -55°C hört man das Sibirische Sternflüstern: Die feuchte Luft beim Ausatmen gefriert sofort zu tausenden kleinen Eiskristallen, die man dann gegeneinander klirren hört.
So, dass ist so ziemlich alles was ich weiß.
Könntet ihr euch vorstellen bei solchen bedingungen zu Leben, oder würdet ihr für irgendeine Sache der Welt so ein Leben führen?
Ich für meinen Teil liebe die Kälte, alle aus meiner Klasse, Familie, Freunde halten mich für verrückt, aber die kälter der letzten Tage ist für mich eine totale Freude! Aber so kalt braucht es dann auch für meinen Geschmack doch wieder nicht werden...
Zuletzt bearbeitet: