oepu
Member
Zunächst einmal benötigst du eine gute Vorlage von dem Gesicht. Am einfachsten ist es, wenn du ein gutes Bild hast: Von vorn, nicht zu sehr beschattet, keine Haare im Gesicht.
In diesem Thread gibt es einen Link zu vielen Gesichtern in hoher Auflösung: http://www.simforum.de/showthread.php?t=127065
Dort findest du solche Gesichter:
Ich erkläre die Vorgehensweise anhand von Photoshop. Andere Programme sollten ähnlich sein.
Dieses Gesicht nehme ich als Grundlage für das Tutorial.
Starte Bodyshop und exportiere die hellste Hautfarbe. Im Photoshop öffnest du nun die von der exportierten Haut afface... und deine Gesichtsvorlage.
Ändere zunächst die Bildgröße der Gesichtsvorlage.
Und stelle ca. Höhe 525 ein.
Wähle die Auswahlelipse an und stelle eine weiche Kante von 10 Pixeln ein, damit das Ausgeschnittene weicher ausgeschnitten wird.
Nun wählst du das Gesicht wie auf dem Bild zu sehen an und drückst auf STRG+C um den Ausschnitt zu kopieren.
Die Auswahl fügst du mit STRG+V in das Texturenbild ein.
Blende die Ebenenansicht ein mit Fenster > Ebenen.
Nun wählst du deine neue Ebene mit der rechten Maustaste in der Ebenenansicht an und klickst auf Fülloptionen.
Wähle 50%, so kannst du durch die neue Ebene hindurchsehen.
Das ganze sieht dann so aus.
Zoome zunächst ein wenig näher heran, damit du mehr siehst. (Das Werkzeug mit der Lupe).
Jetzt gibst du STRG+T ein um deine Ebene frei zu transformieren. Dazu klickst du an die Ecken um sie zu stauchen oder zu verzerren.
Du verschiebst und verzerrst das Gesicht nun so, dass es ungefähr an Augen, Nase und Mund übereinstimmt. In dieser Phase wirst du das nicht exakt hinbekommen, weil Gesichter nicht exakt symmetrisch sind. Das ist auch nicht weiter schlimm. Wir haben uns so eine Grundstruktur vom Gesicht geschaffen, die passt. Jetzt müssen wir nur noch Kleinigkeiten wie Nase, Augen und Mund editieren.
So sieht die Grundform aus mit voller Deckkraft. Wenn du das Bild abspeicherst wirst du im Bodyshop sehen, dass es wie gesagt noch nicht perfekt passt.
Das ist hier zu sehen. Die Nase ist viel zu breit. Die Lippen sind fast perfekt. Aber die Augen sind auch noch sehr verschoben. Dass die Farbe noch nicht stimmt muss dir noch keine Sorgen bereiten. Das kommt später. Erst mal soll die Form sitzen.
Jetzt benötigen wir das Lassowerkzeug um Details wie Augen auszuschneiden. Auch hier stellst du eine weiche Kante von 10 ein, damit es weich ausgeschnitten wird.
Nun malst du mit dem Lasso die Stelle auf der Gesichtsvorlage nach, die du ausschneiden willst. Wir beginnen mit der Nase. Sie war auf der Textur zu breit. Also müssen wir sie ein wenig breiter ausschneiden. Dadurch kannst du sie schmaler über die alte Nase legen und die alte Nase scheint nicht durch.
Du drückst wieder STRG+C um die Auswahl zu kopieren und anschließend STRG+V in deiner Textur um die neue Nase einzufügen. Die Ebene von der neuen Grundform des Gesichtes blendest du aus, indem du auf das Auge klickst.
Wir setzen die Fülloptionen wieder auf 50% um die alte Nase durchscheinen zu sehen.
Mit freiem Transformieren setzten wir die Nase nun exakt über die alte. Achte darauf, dass der Lichtglanz weiterhin zwischen den Augen sitzt und nicht höher. Du musst die Nase ggf. stauchen.
Wenn du die Gesichtsgrundform wieder einblendest siehst du ob die neue Nase sich perfekt eingliedert. Falls noch eine Stelle wie hier nicht ganz passt ist das nicht schlimm.
Wähle dazu wieder ein Stück aus dem Originalbild mit dem Lassowerkzeug aus und füge es in deine Textur ein.
Das sind dann so aus.
Falls dich noch etwas an der neuen Ebene stört, kannst du das störende Ende anwählen und mit ENTF entfernen.
Unser Gesicht sieht nun so aus.
Zur Kontrolle vergewissern wir uns im Bodyshop, dass die Nase auch wirklich passt. (Texturdatei als bmp abspeichern, im BS auf aktualisieren klicken).
Das selbe machen wir nun mit dem Mund. Also erst aus der Vorlage ausschneiden.
Einfügen, die anderen Ebenen ausblenden.
Deckkraft reduzieren (Fülloptionen) und passend frei transformieren.
Alle Ebenen eingeblendet sieht das so aus.
Und im Bodyshop so.
Die Augen passen noch nicht und sind zu groß.
Schneiden wir es wieder aus der Vorlage aus.
Fügen es ein und reduzieren die Deckkraft.
Transformiere das Auge so, dass alles innere vom Auge innerhalb des schwarzen Hintergrundauges ist.
Jetzt wählst du den Zauberstab an und wählst außerdem die Hintergrundebene an. Klicke auf das Innere des Auges. Jetzt wählst du wieder die Augenebene an.
Hier drückst du entfernen, um das Augeninnere zu löschen. Das selbe machst du auch in der anderen Ebene.
Hier nochmal der Vergleich: Links das alte Auge aus der Ebene für die Grundform des Gesichtes. Rechts das neue. Wir haben das Innere entfernt, damit die Augenwimpern später nicht bunt sind. Denn die Textur innerhalb der Augen wird für die Augenwimpern genutzt.
Hier sieht man das rechte Auge im Vergleich zum Schwarz des Originalauges auf der Textur. Das neue Auge ist noch zu groß. Also machen wir die selben Schritte wie eben mit dem rechten Auge und fügen so eine neue Ebene ein.
Hier das neue Auge, kurz vorm Entfernen des Auginneren.
Hier habe ich aus dem Originalbild den linken Teil vom Auge kopiert und hier eingefügt um eine kleine Schönheitskorrektur vorzunehmen. Da man der weiße Triangel durch das neue Auge doppelt war.
Nun passt es.
Unser Gesicht ist nun soweit fertig.
Nur die Farbe passt noch gar nicht.
Die Farbe kann man auf mehrere Art beeinflussen. Zum einen durch Farbballance.
Folgende groben Änderungen habe ich vorgenommen, damit das Gesicht den passenderen Teint bekommt.
Die Grundfarbe passt nun besser. Es ist aber noch viel zu dunkel. Die nächste Möglichkeit ist: Bild > Einstellen > Farbton/Sättigung
Damit du für jede Ebene die Farbveränderungen nicht doppelt machen musst, zeichnest du dir die vorgenommen Farveränderungen einer Ebene am besten mit einer Aktion auf. Lasse dir dazu mit Fenster > Aktionen, das Aktionenfenster anzeigen.
Klicke auf das zweite Symbol von rechts um eine neue Aktion zu erstellen.
Gib ihr einen Namen.
Nachdem du die Aktion erstellt hast, zeichnet er alles auf was du mit dem Bild anstellst. mit dem Viereckt stoppst du die Aufnahme. Das ist besonders sinnvoll, wenn du bestimmte Veränderungen erst mal testen willst. Mit dem Kreis nimmst du wieder neu auf. Und mit dem Dreieck spielst du die Aktion ab, das heißt: er führt alle für dich aus. Mit dem Mülleimer rechts kannst du Veränderungen oder die ganze Aktion löschen.
Unter dem Werkzeug Fülleimer gibt es drei verschiedene: Die greifende Hand zum Verdunkeln (oder ein Aufhell sowie Sättigungswerkzeug). Unser Gesicht ist viel zu hell. Wir wählen den Nachbelichter zum Verdunkeln und stellen Pinselgröße auf 80 und Nachbelichten auf 10.
Außerdem kannst du noch mit Bild > Einstellungen > Variationen Farbe und Helligkeit verändern. Spiele ein wenig herum bis die Farbe ungefähr passt.
Das ganze sieht dann bei mir so aus. Ich habe außerdem die Ränder des Gesichtes noch weicher gemacht, indem ich mit dem Lasso den Rand markiert und ein Stück entfernt habe.
Nun kannst du z.B. noch die Deckkraft der ersten Ebene verringern (ca. 70-80), damit sich die Farbe besser ins Gesicht eingliedert.
Im Bodyshop sieht das Ganze nun so aus. Gar nicht mal so schlecht. Nur die Sommersprossen sind noch etwas kräftig und die Ränder unsauber.
Wollen wir also unser Gesicht noch ein wenig retouchieren, um hässliche Schatten oder Lichtflecke zu entfernen. Dazu wählen wir den Kopierstempel.Pinsegröße 90, Deckkraft 40. Klicke die erste Ebene (unsere grobe Gesichtsstruktur) an. Halte den Kopierstempel über die Wange. Drücke auf Alt und klicke gleichzeitig mit der Maus auf einen Punkt auf der Wange. Damit hast du den Ausgangspunkt zum Kopieren festgelegt.
Erstelle jetzt eine neue Ebene. (Ebene > Neu). In diese Ebene malst du am Übergang zwischen neuer Wange (dem neuen Gesicht) und alter Wange (dem Maxisgesicht) das kopierte ein. Klicke einfach normal mit der Maus auf eine gewünschte Stelle, schon malst du drauf los. Male immer nur kleine Stellen und Lege den Ausgangspunkt von wo aus du kopierst und malst wieder neu mit Alt fest.
Nochmal zur Erklärung: Der Kopierstempel arbeitet so: Du wählst dir eine Stelle aus, die Mittelpunkt des kopierten wird. Diese klickst du an, während du Alt gedrück hälst. Jetzt kannst du an beliebiger anderer Stelle malen, indem du einfach an die andere Stelle klickst. Er wird zunächst den Mittelpunkt an die neue Stelle malen. Jetzt kannst du z.B. einige Zentimeter daneben malen, und wirst sehen, das dies genau die Stelle um einige Zentimeter vom Mittelpunkt versetzt ist.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Auf diese Weise habe ich jetzt an der Wange eine realistische Hautstruktur "gemalt" (besser kopiert). Wir haben dafür eine neue Ebene verwendet, damit wir diese nun weiter verwenden können. So müssen wir nicht doppelt arbeiten.
Dupliziere die Ebene nun. Jetzt haben wir eine exakte Kopie.
Mit Bearbeiten > Transformieren > Horizontal Spiegeln spiegeln wir die Ebene nun. So können wir sie über die linke Wange legen.
Ich habe die Ebene noch einige Male dupliziert und ein wenig gedreht um sie auf die Stirn zu legen. Außerdem liegt sie auch über den Wangen, dort jedoch mit verringertet Deckkraft.
Mit Variationen können wir die Retoucheebenen noch verdunkeln, damit der Übergang noch mehr mit dem Originalgesicht verschwimmt. Am wenigsten Arbeit macht das, wenn du die Retouchebenen vorher zu einer zusammen fast. (Z.B. alle anderen Ebenen ausblenden und anwählen: Ebenen > Sichtbares auf eine Ebene reduzieren)
Dies hier anwählen zum Verdunkeln.
Unser Gesicht sieht nun so aus. Fertig.
Durch das Retouchieren, könnte etwas Schärfe verloren gegangen sein. Am besten ist es, das Bild nochmal nachzuschärfen.
Sehr schön ist z.B. Unscharf Maskieren. Damit hat man mehr Kontrolle und es wirkt realistischer.
Das sind z.B. gute Einstellungen.
Jetzt sind wir aber wirklich fertig. Man könnte möglicherweise noch den Rotstich aus den Augen nehmen. (Am besten dazu die beiden Augenebenen färben).
Unser Gesicht im Bodyshop.
Für eine Haut würde ich noch die Augenbrauen entfernen. Dazu wieder einfach wieder mit dem Kopierstempel ein Stück Wange kopieren und über die Brauen malen.
Geschafft!
In diesem Thread gibt es einen Link zu vielen Gesichtern in hoher Auflösung: http://www.simforum.de/showthread.php?t=127065
Dort findest du solche Gesichter:

Ich erkläre die Vorgehensweise anhand von Photoshop. Andere Programme sollten ähnlich sein.

Dieses Gesicht nehme ich als Grundlage für das Tutorial.

Starte Bodyshop und exportiere die hellste Hautfarbe. Im Photoshop öffnest du nun die von der exportierten Haut afface... und deine Gesichtsvorlage.

Ändere zunächst die Bildgröße der Gesichtsvorlage.

Und stelle ca. Höhe 525 ein.

Wähle die Auswahlelipse an und stelle eine weiche Kante von 10 Pixeln ein, damit das Ausgeschnittene weicher ausgeschnitten wird.

Nun wählst du das Gesicht wie auf dem Bild zu sehen an und drückst auf STRG+C um den Ausschnitt zu kopieren.

Die Auswahl fügst du mit STRG+V in das Texturenbild ein.

Blende die Ebenenansicht ein mit Fenster > Ebenen.

Nun wählst du deine neue Ebene mit der rechten Maustaste in der Ebenenansicht an und klickst auf Fülloptionen.

Wähle 50%, so kannst du durch die neue Ebene hindurchsehen.

Das ganze sieht dann so aus.

Zoome zunächst ein wenig näher heran, damit du mehr siehst. (Das Werkzeug mit der Lupe).

Jetzt gibst du STRG+T ein um deine Ebene frei zu transformieren. Dazu klickst du an die Ecken um sie zu stauchen oder zu verzerren.

Du verschiebst und verzerrst das Gesicht nun so, dass es ungefähr an Augen, Nase und Mund übereinstimmt. In dieser Phase wirst du das nicht exakt hinbekommen, weil Gesichter nicht exakt symmetrisch sind. Das ist auch nicht weiter schlimm. Wir haben uns so eine Grundstruktur vom Gesicht geschaffen, die passt. Jetzt müssen wir nur noch Kleinigkeiten wie Nase, Augen und Mund editieren.

So sieht die Grundform aus mit voller Deckkraft. Wenn du das Bild abspeicherst wirst du im Bodyshop sehen, dass es wie gesagt noch nicht perfekt passt.

Das ist hier zu sehen. Die Nase ist viel zu breit. Die Lippen sind fast perfekt. Aber die Augen sind auch noch sehr verschoben. Dass die Farbe noch nicht stimmt muss dir noch keine Sorgen bereiten. Das kommt später. Erst mal soll die Form sitzen.

Jetzt benötigen wir das Lassowerkzeug um Details wie Augen auszuschneiden. Auch hier stellst du eine weiche Kante von 10 ein, damit es weich ausgeschnitten wird.

Nun malst du mit dem Lasso die Stelle auf der Gesichtsvorlage nach, die du ausschneiden willst. Wir beginnen mit der Nase. Sie war auf der Textur zu breit. Also müssen wir sie ein wenig breiter ausschneiden. Dadurch kannst du sie schmaler über die alte Nase legen und die alte Nase scheint nicht durch.

Du drückst wieder STRG+C um die Auswahl zu kopieren und anschließend STRG+V in deiner Textur um die neue Nase einzufügen. Die Ebene von der neuen Grundform des Gesichtes blendest du aus, indem du auf das Auge klickst.

Wir setzen die Fülloptionen wieder auf 50% um die alte Nase durchscheinen zu sehen.

Mit freiem Transformieren setzten wir die Nase nun exakt über die alte. Achte darauf, dass der Lichtglanz weiterhin zwischen den Augen sitzt und nicht höher. Du musst die Nase ggf. stauchen.

Wenn du die Gesichtsgrundform wieder einblendest siehst du ob die neue Nase sich perfekt eingliedert. Falls noch eine Stelle wie hier nicht ganz passt ist das nicht schlimm.

Wähle dazu wieder ein Stück aus dem Originalbild mit dem Lassowerkzeug aus und füge es in deine Textur ein.

Das sind dann so aus.

Falls dich noch etwas an der neuen Ebene stört, kannst du das störende Ende anwählen und mit ENTF entfernen.

Unser Gesicht sieht nun so aus.

Zur Kontrolle vergewissern wir uns im Bodyshop, dass die Nase auch wirklich passt. (Texturdatei als bmp abspeichern, im BS auf aktualisieren klicken).

Das selbe machen wir nun mit dem Mund. Also erst aus der Vorlage ausschneiden.

Einfügen, die anderen Ebenen ausblenden.

Deckkraft reduzieren (Fülloptionen) und passend frei transformieren.

Alle Ebenen eingeblendet sieht das so aus.

Und im Bodyshop so.

Die Augen passen noch nicht und sind zu groß.

Schneiden wir es wieder aus der Vorlage aus.

Fügen es ein und reduzieren die Deckkraft.

Transformiere das Auge so, dass alles innere vom Auge innerhalb des schwarzen Hintergrundauges ist.

Jetzt wählst du den Zauberstab an und wählst außerdem die Hintergrundebene an. Klicke auf das Innere des Auges. Jetzt wählst du wieder die Augenebene an.

Hier drückst du entfernen, um das Augeninnere zu löschen. Das selbe machst du auch in der anderen Ebene.

Hier nochmal der Vergleich: Links das alte Auge aus der Ebene für die Grundform des Gesichtes. Rechts das neue. Wir haben das Innere entfernt, damit die Augenwimpern später nicht bunt sind. Denn die Textur innerhalb der Augen wird für die Augenwimpern genutzt.

Hier sieht man das rechte Auge im Vergleich zum Schwarz des Originalauges auf der Textur. Das neue Auge ist noch zu groß. Also machen wir die selben Schritte wie eben mit dem rechten Auge und fügen so eine neue Ebene ein.

Hier das neue Auge, kurz vorm Entfernen des Auginneren.

Hier habe ich aus dem Originalbild den linken Teil vom Auge kopiert und hier eingefügt um eine kleine Schönheitskorrektur vorzunehmen. Da man der weiße Triangel durch das neue Auge doppelt war.

Nun passt es.

Unser Gesicht ist nun soweit fertig.

Nur die Farbe passt noch gar nicht.

Die Farbe kann man auf mehrere Art beeinflussen. Zum einen durch Farbballance.

Folgende groben Änderungen habe ich vorgenommen, damit das Gesicht den passenderen Teint bekommt.

Die Grundfarbe passt nun besser. Es ist aber noch viel zu dunkel. Die nächste Möglichkeit ist: Bild > Einstellen > Farbton/Sättigung

Damit du für jede Ebene die Farbveränderungen nicht doppelt machen musst, zeichnest du dir die vorgenommen Farveränderungen einer Ebene am besten mit einer Aktion auf. Lasse dir dazu mit Fenster > Aktionen, das Aktionenfenster anzeigen.

Klicke auf das zweite Symbol von rechts um eine neue Aktion zu erstellen.

Gib ihr einen Namen.

Nachdem du die Aktion erstellt hast, zeichnet er alles auf was du mit dem Bild anstellst. mit dem Viereckt stoppst du die Aufnahme. Das ist besonders sinnvoll, wenn du bestimmte Veränderungen erst mal testen willst. Mit dem Kreis nimmst du wieder neu auf. Und mit dem Dreieck spielst du die Aktion ab, das heißt: er führt alle für dich aus. Mit dem Mülleimer rechts kannst du Veränderungen oder die ganze Aktion löschen.

Unter dem Werkzeug Fülleimer gibt es drei verschiedene: Die greifende Hand zum Verdunkeln (oder ein Aufhell sowie Sättigungswerkzeug). Unser Gesicht ist viel zu hell. Wir wählen den Nachbelichter zum Verdunkeln und stellen Pinselgröße auf 80 und Nachbelichten auf 10.
Außerdem kannst du noch mit Bild > Einstellungen > Variationen Farbe und Helligkeit verändern. Spiele ein wenig herum bis die Farbe ungefähr passt.

Das ganze sieht dann bei mir so aus. Ich habe außerdem die Ränder des Gesichtes noch weicher gemacht, indem ich mit dem Lasso den Rand markiert und ein Stück entfernt habe.

Nun kannst du z.B. noch die Deckkraft der ersten Ebene verringern (ca. 70-80), damit sich die Farbe besser ins Gesicht eingliedert.

Im Bodyshop sieht das Ganze nun so aus. Gar nicht mal so schlecht. Nur die Sommersprossen sind noch etwas kräftig und die Ränder unsauber.

Wollen wir also unser Gesicht noch ein wenig retouchieren, um hässliche Schatten oder Lichtflecke zu entfernen. Dazu wählen wir den Kopierstempel.Pinsegröße 90, Deckkraft 40. Klicke die erste Ebene (unsere grobe Gesichtsstruktur) an. Halte den Kopierstempel über die Wange. Drücke auf Alt und klicke gleichzeitig mit der Maus auf einen Punkt auf der Wange. Damit hast du den Ausgangspunkt zum Kopieren festgelegt.
Erstelle jetzt eine neue Ebene. (Ebene > Neu). In diese Ebene malst du am Übergang zwischen neuer Wange (dem neuen Gesicht) und alter Wange (dem Maxisgesicht) das kopierte ein. Klicke einfach normal mit der Maus auf eine gewünschte Stelle, schon malst du drauf los. Male immer nur kleine Stellen und Lege den Ausgangspunkt von wo aus du kopierst und malst wieder neu mit Alt fest.
Nochmal zur Erklärung: Der Kopierstempel arbeitet so: Du wählst dir eine Stelle aus, die Mittelpunkt des kopierten wird. Diese klickst du an, während du Alt gedrück hälst. Jetzt kannst du an beliebiger anderer Stelle malen, indem du einfach an die andere Stelle klickst. Er wird zunächst den Mittelpunkt an die neue Stelle malen. Jetzt kannst du z.B. einige Zentimeter daneben malen, und wirst sehen, das dies genau die Stelle um einige Zentimeter vom Mittelpunkt versetzt ist.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

Auf diese Weise habe ich jetzt an der Wange eine realistische Hautstruktur "gemalt" (besser kopiert). Wir haben dafür eine neue Ebene verwendet, damit wir diese nun weiter verwenden können. So müssen wir nicht doppelt arbeiten.

Dupliziere die Ebene nun. Jetzt haben wir eine exakte Kopie.

Mit Bearbeiten > Transformieren > Horizontal Spiegeln spiegeln wir die Ebene nun. So können wir sie über die linke Wange legen.

Ich habe die Ebene noch einige Male dupliziert und ein wenig gedreht um sie auf die Stirn zu legen. Außerdem liegt sie auch über den Wangen, dort jedoch mit verringertet Deckkraft.

Mit Variationen können wir die Retoucheebenen noch verdunkeln, damit der Übergang noch mehr mit dem Originalgesicht verschwimmt. Am wenigsten Arbeit macht das, wenn du die Retouchebenen vorher zu einer zusammen fast. (Z.B. alle anderen Ebenen ausblenden und anwählen: Ebenen > Sichtbares auf eine Ebene reduzieren)

Dies hier anwählen zum Verdunkeln.

Unser Gesicht sieht nun so aus. Fertig.

Durch das Retouchieren, könnte etwas Schärfe verloren gegangen sein. Am besten ist es, das Bild nochmal nachzuschärfen.

Sehr schön ist z.B. Unscharf Maskieren. Damit hat man mehr Kontrolle und es wirkt realistischer.

Das sind z.B. gute Einstellungen.

Jetzt sind wir aber wirklich fertig. Man könnte möglicherweise noch den Rotstich aus den Augen nehmen. (Am besten dazu die beiden Augenebenen färben).

Unser Gesicht im Bodyshop.
Für eine Haut würde ich noch die Augenbrauen entfernen. Dazu wieder einfach wieder mit dem Kopierstempel ein Stück Wange kopieren und über die Brauen malen.
Geschafft!
Zuletzt bearbeitet: