Sealand: Staat oder nur rostige Plattform?

Erstens bekäme ich da Platzangst, zweitens lehne ich die Monarchie als Regierungsform ab. Und dann haben die auch noch eine nazifizierte "Exilregierung"? Nee nee, das ist mir zu suspekt.
 
Ist doch alles absolut in Ordnung. Kommen bald Threads wie "Deutschland: Staat oder Zusammenschluss von machtgeilen Ministerpräsidenten" bzw. "Belgien: Staat oder Obdach für Kinderschänder"? Es ginge auch noch "Niederlande: Staat oder Kifferkommune"...
 
Im Wiki-Artikel steht ja drin was es alles braucht, um ein Staat zu sein. Viele Kritiker bauen ja ihre Meinung darauf auf, daß Sealand in der 12-Meilen-Zone um England liegt. Als Sealand gegründet wurde, existierte jedoch nur eine 3-Meilen-Zone. ;)

Der Staat ist ja sogar von der UNO als stablilisiertes De-facto-Regime anerkannt. Inzwischen ist aber die Staatsgründung auf künstlichen Konstrukten nicht mehr möglich. Offiziell jedenfalls. Was ist, wenn ich mir im Pazifik ne Insel aufschütten lasse?
 
Mh, ich such mir auch irgendne alte Plattform und gründe meinen Staat :lol:.

Naja, wenn die Leute meinen sie sind glücklich auf ihrer Plattform solln se halt da leben. Aber ein Staat ohne wirklichen Wirtschaftssystem und Monarchie als Herrschaftsform wären für mich nichts :ohoh:.
 
Lopad schrieb:
Mh, ich such mir auch irgendne alte Plattform und gründe meinen Staat :lol:.
[ ] Du hast den Wikiartikel gelesen.
[x] Du hast einfach nur gepostet ohne zu wissen worum es geht.

Ich denke mal Sealand hatte Glück. Die Festung ist gut zu verteidigen, zur Gründungszeit hat sich niemand darum Gedanken gemacht und es gab noch die 3 Meilen Zone. Alles irgendwie gut gemacht.
 
Ich überfliege gerade den Wikiartikel und irgendwie klingt mir das alles etwas kindisch. Nach dem Motto "hui wir haben unseren eigenen Staat". Auch die Staatsflagge erinnert mich stark an die Reichskriegsflagge. Das ganze scheint mir alles etwas suspekt.
 
Na und, lasst die doch, wenn sie wollen. Ich zum Beispiel hab meine Couch gestern auch zu nem souveränen Staat ausgerufen und bis jetzt läuft alles super, mit 3 Bürgern (2 Katzen + ich) haben wir hierzulande sogar eine höhere Bevölkerungsdichte und Einwohnerzahl als Sealand...
Auf die Weltherrschaft!!
 
JeWnS schrieb:
Der Staat ist ja sogar von der UNO als stablilisiertes De-facto-Regime anerkannt. Inzwischen ist aber die Staatsgründung auf künstlichen Konstrukten nicht mehr möglich. Offiziell jedenfalls. Was ist, wenn ich mir im Pazifik ne Insel aufschütten lasse?

Dann hast du deinen eigenen Staat, nur was bringt es dir wenn du alleine bist ?
 
Vitamin schrieb:
Dann hast du deinen eigenen Staat, nur was bringt es dir wenn du alleine bist ?

Nun wenn ich vorstelle ich wäre ein böser Wicht ;) bringt es mir ne Menge. Ich lege dort die Gesetze fest (praktische Immunität), und bin praktisch für Dinge die im Ausland geschehen nicht belangbar.
 
JeWnS schrieb:
Nun wenn ich vorstelle ich wäre ein böser Wicht ;) bringt es mir ne Menge. Ich lege dort die Gesetze fest (praktische Immunität), und bin praktisch für Dinge die im Ausland geschehen nicht belangbar.
Nein das ist zu kurz gedacht. Niemand ist im Ausland durch Immunität gedeckt, wenn das entsprechende Land kein Interesse an einer guten Beziehung zum Heimatland hat. Also wenn ein iranischer Diplomat in Amerika ein klitzekleines Verbrechen begeht, er wäre sofort weg. Weil es den Amerikanern egal ist was die Iraner dazu sagen.
Einziger Vorteil wäre, wenn du von der UN anerkannt wärst, du könntest von deinem Staatsgebiet aus machen was du willst, es wäre kein Verbrechen. Außer du verstößt gegen internationale Abkommen, die du aber nicht unterschreiben musst.
Nur ohne Armee und ne gute Verteidigungsbasis - bringt dir das alles nichts. Sealand ist nur anerkannt, weil es eine alte 2WK Festung ist, die man mit zwei Leuten und ner Reihe MGs verteidigen kann. Sie ist darauf ausgelegt verteidigt zu werden. Deswegen hatte England Angst Soldaten zu schicken, und deswegen wurden Söldner angeheuert um die Festung nach dem Putsch wieder einzunehmen.
 
Nun dazu hab ich aber eine Frage: Wenn den Einwohnern dort, Dinge erlaubt wären, die uns in Deutschland, aber nicht in allen anderen Ländern verboten sind, erlaubt sind, was geschieht dann? Die könnten dort Raubkopien verbreiten wie sie wollen, ohne das man sie belangt?
Oder stehen dann mal die Blauhelme vor der Tür? Achso die gibt es ja nicht. Gut, stehen dann mal keine Blauhelme vor der Tür? Und was wenn ich mich dort gewaltsam verteidige, weil die "Angreifer" ohne Erlaubnis in mein Land eingedrungen sind? Fragen über Fragen...
 
marzel schrieb:
Nun dazu hab ich aber eine Frage: Wenn den Einwohnern dort, Dinge erlaubt wären, die uns in Deutschland, aber nicht in allen anderen Ländern verboten sind, erlaubt sind, was geschieht dann? Die könnten dort Raubkopien verbreiten wie sie wollen, ohne das man sie belangt?
Theoretisch kann man sie für solche hierzulande illegale Aktionen tatsächlich niht belangen, allerdings nur, wenn die Souveränität als eigener Staat anerkannt ist. Formal müßte wohl ein entsprechener Antrag an die Behörden in Großbritannien (in dessen Hoheitsgewässern die Plattform heute liegt) gestellt werden, damit selbige das nicht als einen kriegerischen Akt werten. Aber im Zweifelsfall kann man wohl mal beim Herrn Bush in Sachen Erstürmung anfragen, der hat ja Erfahrungen mit solchen Dingen. ;)
 
Andreas schrieb:
Theoretisch kann man sie für solche hierzulande illegale Aktionen tatsächlich niht belangen, allerdings nur, wenn die Souveränität als eigener Staat anerkannt ist. Formal müßte wohl ein entsprechener Antrag an die Behörden in Großbritannien (in dessen Hoheitsgewässern die Plattform heute liegt) gestellt werden, damit selbige das nicht als einen kriegerischen Akt werten. Aber im Zweifelsfall kann man wohl mal beim Herrn Bush in Sachen Erstürmung anfragen, der hat ja Erfahrungen mit solchen Dingen. ;)

Achso, danke :)
Gut dann werd ich den Weißem Haus jetzt mal eine Email schreiben. Vielleicht steht dann übermorgen ein vollbesetzter schwarzer Cadillac Escalade hier vor der Tür :ohoh:
Man kann nie wissen.

Ob der Staat die nächsten Jahre anerkannt bleibt?
Was mir gerade einfällt: Theoretisch könnte sich das Plateu in Kriegszeiten ja neutral verhalten, wobei es sicher ein leichtes wäre, dieses zu überrennen :D
 
Sealand ist nicht anerkannt. :rolleyes:

Wie stellst du dir denn diese Kriegszeit vor? Solche Plattformen benutzt man in modernen Kriegen nicht, das Vereinigte Königreich und Nordirland hat doch Flugzeugträger und Kampfjets. Der einzige Kriegsfall, in den Sealand kommen würde, wäre ein Angriff auf Sealand selbst, und dann kann es nicht Neutral sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sealand ist de facto anerkannt, eben weil es a) keinen interessiert und weil b) Deutschland bereits einmal diplomatisch Kontakt mit dem Land aufgenommen hat. Wenn in Sealand illegale Handlungen getätigt werden (das kann ja nur illegale Handlungen im Internet und Computerbereich sein, für mehr reichts von der Größe her nicht) dann steht immer in Frage von wie großem Interesse es für das betroffene Land ist. Kein Land würde Soldaten gefährden, weil Adobe oder Microsoft um einige Millionen $ betrogen wurden. Oder weil dort ein Server Kinderpornographie hostet. Das ist einfach kein Menschenleben wert. Und das Sealand sich verteidigen kann und wird ist bereits festgestellt worden.

marzel schrieb:
Was mir gerade einfällt: Theoretisch könnte sich das Plateu in Kriegszeiten ja neutral verhalten, wobei es sicher ein leichtes wäre, dieses zu überrennen :D
Ist es eben nicht. Man kann es nicht überrennen. Man liefert sich quasi einen kompletten Bunkerkampf, die ganze Zeit über. Ich hab schon Bilder von dem Ding gesehen, es ist einfach nur ein großer Bunker im Meer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leam schrieb:
Sealand ist de facto anerkannt, eben weil es a) keinen interessiert und weil b) Deutschland bereits einmal diplomatisch Kontakt mit dem Land aufgenommen hat.

Das ein Land Sealand anerkennt reicht aber nicht, die Republik Nordzypern wird auch von der Türkei anerkannt, trotzdem gilt sie offiziell nicht als Staat, außer aus Sicht der Türken natürlich.
Außerdem ist das Auslegungssache, ich vermute auf Seiten des Auswärtigen Amtes würde man den Vorfall nicht als die Aufnahme diplomatischer Beziehungen verstehen.
 
Ich find das richtig cool, das mit Sealand.
Ich selber möchte auch gerne einen eigenen Staat haben, haltet mich für verrückt, ist aber so. Was ist so schlimm dadran ?
Aber ich glaube selber, dass Sealand früher oder später vom Erdboden verschluckt sein wird, denn das ist Beton/Stahl, dass kann nicht ewig dort im Wasser stehen, bald wird denke ich von Sealand nix mehr geben, sofern der "König" von Sealand was dagegen unternimmt.

Was mich an Sealand stört:
a) Irgendwann wird das Ding da nicht mehr stehen
b) Finde, das es dort wenig Platz gibt
c) Es ist über´m Wasser, drum herum überall, kann bestimmt nicht ruhig dadrauf schlafen, wenn ich weis dass von jeder seite Wasser ist!
d) Was will man auf Sealand machen? Da gibts eigentlich gar nix, außer Internet, selbst das wird auf dauer langweilig.


Aehm gibt es nicht noch mehr solcher Inseln ? Wie siehts eigentlich mit dem Typen da aus, der diese Haribo-Insel *träum* gewonnen hat. Gibts da Neuigkeiten oder von anderen "Mikrostaaten" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
DodotheGoof schrieb:
Das ein Land Sealand anerkennt reicht aber nicht, die Republik Nordzypern wird auch von der Türkei anerkannt, trotzdem gilt sie offiziell nicht als Staat, außer aus Sicht der Türken natürlich.
Nordzypern wird nicht anerkannt, aber trotzdem ist Nordzypern ein Staat, der von uns als solcher behandelt wird - wenn auch immer mit dem Zusatz, dass wir ihn nicht anerkennen. Denn Nordzypern wird durch die Türkei geschützt und hat eine Grenze aufgebaut. Man kann den Staat halt nicht ignorieren. Und es gab sogar eine Abstimmung ob man Nordzypern wieder an den Rest von Zypern anschliessen möchte, was der Rest verweigert hat. Das ist wieder eine de facto Anerkennung.
 
Bull schrieb:
Ich find das richtig cool, das mit Sealand.
Ich selber möchte auch gerne einen eigenen Staat haben, haltet mich für verrückt, ist aber so. Was ist so schlimm dadran ?

Es ist eher größenwahnsinnig. Ein Staat ist nicht etwas, was man einfach so "hat". Hälst du dich wirklich für so wichtig, dass du einen "eigenen Staat" brauchst - oder für zu unwichtig vielleicht, wenn es dir nicht reicht in einem zu leben wie alle andern Menschen auch?

Die Haribo-Insel ist sicher kein Mikrostaat. ich weiß zwar nichts weiter darüber, aber ich würde mal stark davon ausgehen, dass die zu irgendeinem Land gehört.
 
Leam schrieb:
Das ist wieder eine de facto Anerkennung.
Ein Staat muss de jure anerkannt sein, um ein Staat zu sein, ansonsten ist es ein stabilisiertes De-facto-Regime. Wobei ich Sealand nichtmal als das Bezeichnen würde, es ist garnichts, es ist nur ein illegal besetztes Bauwerk.
 
Stolloss schrieb:
Ein Staat muss de jure anerkannt sein, um ein Staat zu sein, ansonsten ist es ein stabilisiertes De-facto-Regime. Wobei ich Sealand nichtmal als das Bezeichnen würde, es ist garnichts, es ist nur ein illegal besetztes Bauwerk.
Ein Staat muss nicht unbedingt rechtlich anerkannt sein, solange es sein Gebiet verteidigen kann. Dafür gibt es in Nordzypern ein gutes Beispiel. Und Sealand ist kein illegal besetztes Bauwerk, da der Besitzer des Gebäudes, also die Royal Navy keinerlei Ansprüche auf das Gebäude erhebt.
 
Leam schrieb:
Ein Staat muss nicht unbedingt rechtlich anerkannt sein, solange es sein Gebiet verteidigen kann. Dafür gibt es in Nordzypern ein gutes Beispiel.
Nicht alle Völkerechtssubjekte müssen Staaten sein.

Sealand hat kein Gebiet zu verteidigen, es ist ein Bauwerk im Meer, das heute zum UK gehört. Voher war es internationales Gewässer, sealändsiche Gewässer gab es halt nie, auch wenn Sealand das anders sieht.

Leam schrieb:
Und Sealand ist kein illegal besetztes Bauwerk, da der Besitzer des Gebäudes, also die Royal Navy keinerlei Ansprüche auf das Gebäude erhebt.
Dann ist es eben ein legal besetztes Bauwerk. Der Knackpunkt ist ja, Sealand ist ein Bauwerk und sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Sealand hat kein Gebiet zu verteidigen, es ist ein Bauwerk im Meer, das heute zum UK gehört. Voher war es internationales Gewässer, sealändsiche Gewässer gab es halt nie, auch wenn Sealand das anders sieht.
Eben, ist ne Auslegungssache. Sealand behauptet halt, das Gewässer drumrum gehöre ihnen, nicht England. England behauptet das Gegenteil. Wer Recht hat? Keine Ahnung. Gibts auch nichts zu. Das internationale Seerecht sagt hierzu auch nichts.
 
Naja, Sealand hat kein Staatsgebiet, von dem eine Zwölfmeilenzone ausgehen könnte. Zudem ist Sealand unter anderem weil es kein Staatsgebiet hat, kein Staat.

Sealand behaubtet es zwar, hat dafür aber keinerlei rechtliche Grundlage. Bei anderen Mikronationen sieht das anders aus.
 
Warum gibt es keine rechtliche Grundlage. Ich wüsste jetzt gerne worauf du dich beziehst. Ich sehe das Sealand ein Staatsgebiet hat und ich finde nichts worin das widerlegt wird.
 
Es gibt keine völkerechtliche Grundlage für einen Staat. Seland hat kein Gebiet, weil ein Bauwerk kein Gebiet ist, sondern ein Bauwerk.
 
Das Bauwerk steht aber über/auf einem Gebiet, welches Sealand als Staatsgebiet beansprucht.
 
Das Gebiet ist aber nur (größtenteils) Meer. Gebietsansprüche auf ein Gewässer gehen aber immer von nur von Land aus. Ein (neuer) Staat muss also Landfläche haben, um Seegebiet und Luftraum beanspruchen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben die neue Regelung, die geschaffen wurde nachdem Sealand gegründet wurde. Da wurde die Lücke nämlich deutlich :)
 
Nun, wann Sealand gegründet wurde ist ja egal, es war ja nie von einem Staat anerkannt. Einfach weil das schon immer so war, ganz egal, ob es nun Rechtlich festgesetzt wurde oder nicht.
 
Eben nicht. Es gab damals diesbezüglich keine Regeln. Und eben wegen Sealand wurde für nachfolgende Situationen wie diese eine Regelung erlassen.
Aber egal, was internationale Gerichte und Tribunale nicht entscheiden konnten, werden wir auch nicht entscheiden.
 
Leam schrieb:
Eben nicht. Es gab damals diesbezüglich keine Regeln. Und eben wegen Sealand wurde für nachfolgende Situationen wie diese eine Regelung erlassen.
Die Konvention von Montevideo ist jedoch älter als Sealand.

Leam schrieb:
Aber egal, was internationale Gerichte und Tribunale nicht entscheiden konnten, werden wir auch nicht entscheiden.
Ja, und ehrlich gesagt, Sealand ist das ganze einfach nicht wert, weil es einfach viel zu lächerlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste, das sagen sich alle :D
 
Und trotzdem tut keiner was dagegen. Diskussion müssen ja sein, aber solange keine Maßnahmen ergriffen werden, ist das alles ziemlich sinnlos.
 
Stolloss schrieb:
Die Konvention von Montevideo ist jedoch älter als Sealand.
Ah Edit kam zu spät. Also die Konvention betrifft Sealand nicht, da sie alle Kriterien dieser erfüllt.
- ständige Bevölkerung (wenn auch nur drei oder vier)
- Regierung (Monarchie)
- ein Staatsgebiet (die Festung Sealand und die umliegenden Gewässer, die zur Staatsgründung noch nicht von anderen Staaten beansprucht wurden)
- die Fähigkeit diplomatische Beziehungen aufzubauen (na das sollte klar sein, nen Telefon und Internet haben sie ja)

Du siehst, das greift nicht.
Ach davon abgesehen liegt Sealand in der Nordsee, die Konvention betrifft es also nichtmal territorial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sealand gehört keineswegs zum UK. und bevor diese Konvention in Kraft trat war es eben legitim, einen Staat zu gründen. Ob der nun anerkannt wird oder nicht ist nebensächlich. DE könnte auch einfach Polen nicht anerkennen oder Österreich und es als 17. Bundesland bezeichnen. Na und? Ich sehe alle Punkte für einen Staat erfüllt.
 
Leam schrieb:
- ein Staatsgebiet (die Festung Sealand und die umliegenden Gewässer, die zur Staatsgründung noch nicht von anderen Staaten beansprucht wurden)
Das geht eben nicht, weil Sealand ein Bauwerk ist. Und wenn das nur rückwirkend ist, ich bleibe dabei, Sealand existiert imo nicht, zumindest nicht als staatliches Völkerechtssubjekt. ;)

@ JeWnS: Die Konvention ist älter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten