Neuer Aldi Computer---Gut??

Hallo,
wenn der Pc von Medion war, ist er super.
Ich habe seit 3 Jahren einen Aldi Pc und bin super zufrieden.
Der Kundenservice von Medion ist erstklassig und auch auf Anfragen über die Hompage von Medion wird zuverlässig und schnell geantwortet.
Ich warte schon sehnsüchtig auf den neuen Aldi Pc bei Aldi Nord.
Ich persönlich kann ihn nur empfehlen.
Wie gesagt, meiner ist inzwischen 3 Jahre alt und schafft die Sims2 ohne Probleme.
LG
Inka:hallo:
 
OK ein Rechner ab 2GHZ eagl ob AMD oder Intel mit min.512MB Ram und einer ECHTEN Grafikarte (nicht SE/EC/Shared/Turbocache) wie Nvida 6600 GT ->
Ati X700 -> sind ausreichend für einen SIMS2&Addon Rechner
 
Ich hab mir vor ein paar Monaten den letzten von Hofer (Aldi in Österreich xD) geholt, und bin total überzeugt. Sims 2 läuft darauf ohne Probleme, und ich denke nicht, dass der, den sie jetzt im Angebot haben, in irgend einer Weise schlechter ist ^^

Ansonsten schau einfach, ob der mindestens das hat, was Jacklongdong *cooler Name xD* geschrieben hat - und je mehr RAM, desto besser ;)

lg, Yoyo :hallo:
 
Ich würde mir niemals einen Fertig-PC kaufen, weder von Aldi, noch von MediaMarkt oder Saturn oder was es sonst noch gibt, da zahlt man soviel extra für was, was man nicht braucht (siehe Software, die dabei ist, 50% davon braucht keiner davon). Stell dir lieber einen PC selber zusammen, da bekommst du mehr Power fürs Geld und hast nichts unnötiges vorinstalliert und außerdem weiß man, was man drin hat. Bei Medion werden nur Sachen von MSI verbaut, die von "mindewertigerer" Qualität sind, als die "richtigen" Produkte von MSI.
 
Neocron schrieb:
Ich würde mir niemals einen Fertig-PC kaufen, weder von Aldi, noch von MediaMarkt oder Saturn oder was es sonst noch gibt, da zahlt man soviel extra für was, was man nicht braucht (siehe Software, die dabei ist, 50% davon braucht keiner davon). Stell dir lieber einen PC selber zusammen, da bekommst du mehr Power fürs Geld und hast nichts unnötiges vorinstalliert und außerdem weiß man, was man drin hat. Bei Medion werden nur Sachen von MSI verbaut, die von "mindewertigerer" Qualität sind, als die "richtigen" Produkte von MSI.
Auch wenn ich kein Feund von Dito-Postings bin, kann man hier eigentlich nicht mehr als "Dito" hinzufügen.

Außer natürlich der Tatsache, dass selbst die "richtigen" Produkte von MSI minderwertig sind - aber das ist eine andere Geschichte.
 
Man sagt zwar immer, dass Aldi billig und qualitative schlecht ist, aber das ist überhaupt nicht der fall. Medion PCs sind sehr gut, besonders aktuelle für das Spiel Die Sims 2. Der Support von Medion ist erste klasse. Wenn dein PC mal nicht so will wie du, dann gibt es einige Supportstellen, wo du deinen PC hinbringen kannst. Meistens nach 3 - 4 Werktagen bekommste bescheid und meißtens funzt dann der PC wieder, falls er mal kaputt gehen sollte.

Ich kann dir nur raten >> Kaufen - wäre eine sehr gute Entscheidung :)

in diesem sinne
 
Naja, ich hatte einmal einen Medion. Nach kurzer Zeit ging der Ein-/Ausknopf kaputt und noch etwas später die GraKa.
Kann natürlich nur ein Einzelfall und einfach nur Pech gewesen sein.

Ansonsten würde ich mir wie einige schon geschrieben haben lieber einen PC zusammenstellen lassen (das geht ja auch über's Internet), weil man da weiß was man hat und das Aufrüsten geht auch viel besser, als bei diesen vorgebackenen Medion-Teilen (und man kommt evtl. noch billiger weg).
 
Also mal was zum selber zusammenstellen: Ich muss sagen, als ich mir einen neuen kaufen wollte, ist mir NIE aufgefallen, dass das selberzusammenstellen billiger wär. Das ist sogar teilweise teurer! Ausserdem bekommste du dann keinen Support. Ich wäre da eher vorsichtiger!

in diesem sinne
 
Also das mit selbst zusammenstellen ist ja an sich eine gute Sache - wenn man sich halbwegs auskennt und von vornherein genau weiß, was man will und wofür man den PC später braucht / hauptsächlich nutzen will. Und die Software (zB Betriebssystem) muss man halt extra kaufen, und das is halt auch net ganz billig.

Bisher hatten wir immer nur PCs von Hofer und Lidl, Probleme gabs damit nie, in irgendeiner Computerzeitschrift wurde einer von Hofer auch mal als "echtes Schnäppchen" mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis bezeichnet. Auch wenn jetzt vielleicht nicht die "besten" Komponenten verwendet werden, denke ich, dass diese PCs durchaus ihren Preis wert und alles andere als Schrott sind. Ich denk mir halt immer, für den Hausgebrauch tuts der Aldi-Kübel locker ;) - man hat zwar vielleicht Sachen dabei, die man nicht bis wenig braucht, aber is halt ein Allrounder ^^ Und günstig :D
 
undisturbed schrieb:
Also mal was zum selber zusammenstellen: Ich muss sagen, als ich mir einen neuen kaufen wollte, ist mir NIE aufgefallen, dass das selberzusammenstellen billiger wär. Das ist sogar teilweise teurer! Ausserdem bekommste du dann keinen Support. Ich wäre da eher vorsichtiger!

in diesem sinne
Nund? Ich habe 2 Jahre Garantie auf jedes Teil (Auf den CPU 4 Jahre). Sogar auf das Gehäuse hab ich 2 Jahre :D Und Support hätte ich - hab sogar nachgefragt.

Aber wie das bei euch ist weiss ich nicht.
 
@stefansky11, du müsstest dann aber erstmal selber die Fehlerquelle finden und dann die Firma benachrichtigen die für diesen FEhler zuständig ist oder nich?

in diesem sinne
 
Das ist kein Problem sofern man sofort weiß, was gekaputt ist! Ausserdem sollte man dann sowieso schon Ahnung von Computern haben. ;)

in diesem sinne
 
Marcel0911 schrieb:
Hallo...ich als ALDI-Mitarbeiter muss sagen... ALLE Aldi-Produkte sind super ^^

Wenn man keine Ahnung von PC's hat dann kann man ruhig zu einem Fertig-PC greifen. Obwohl ich diesen dann nicht bei Aldi, Mediamarkt oder sonst irgendeiner großen Kette kaufen würde. Da geht man als Laie am besten in ein Fachgeschäft. In den Fertig PC's stecken meist dicke Prozessoren a la AMD X2 4600+ drin und dazu dann eine Geforce 6200 oder eine 7300GS.
Das ist dann natürlich ziemlich unausgewogen. Zumal die großen Ketten meist mit 512MB Grafikspicher werben. Der bringt aber bei so schwachen Chips wie einem 7300GS aber gar nichts. Da kann man auch 128MB nehmen und man verliert keine Leistung.

Fazit: Lieber ins Fachgeschäft gehen und sich kompetent beraten lassen, als sich von großen Ketten verarschen zu lassen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten