th.cb
Member
Hallervorden gesteht nach Jahrzehnten: Pommes-Gag gekauft
Einer der berühmtesten Sketche von Komiker Dieter Hallervorden (71) stammt offenbar nicht aus seiner eigenen Feder.
Die Idee für eine groteske Kaufmanns-Szene, in der Hallervorden eine Flasche Pommes Frites verlangt, habe er damals für 500 Mark von einem DDR-Kollegen gekauft, sagte Hallervorden der Berliner Boulevard-Zeitung "B.Z." (Samstagausgabe). Der Sketch lief erstmals in Hallervordens TV-Reihe "Nonstop Nonsens" als gespielter Witz. Bei dem Kollegen handelt es sich laut "B.Z." um Ost-Kabarettist Fips Asmussen (67). Der habe den Witz 1972 auf einer Platte gemacht, für die er sogar Platin erhalten habe. "Nur: Ich hab den Gag mit Blumenkohl und nicht mit Pommes gemacht", sagte Asmussen der Zeitung.
Hallervorden brachte den Witz dann im West-Fernsehen zu Berühmtheit. Mit Kollege Gerhard Wollner mimt er in der Szene einen Gefängnisinsassen, der aus Langeweile mit seinem Mithäftling "Kaufmannsladen" spielt. Beim fiktiven Eintreten imitierte Hallervorden eine Türglocke mit dem Laut "Palim, Palim", der später zum geflügelten Wort wurde. Von dem "Verkäufer" verlangt er eine Flasche Pommes Frites, im zweiten Versuch eine kleine Flasche Pommes Frites. Als die beiden die Rollen tauschen, möchte der Mithäftling nun nur noch Pommes Frites kaufen. Daraufhin entgegnet Hallervorden: "Ja haben Sie denn eine Flasche mit?"
Quelle: Digitalfernsehen.de
Einer der berühmtesten Sketche von Komiker Dieter Hallervorden (71) stammt offenbar nicht aus seiner eigenen Feder.
Die Idee für eine groteske Kaufmanns-Szene, in der Hallervorden eine Flasche Pommes Frites verlangt, habe er damals für 500 Mark von einem DDR-Kollegen gekauft, sagte Hallervorden der Berliner Boulevard-Zeitung "B.Z." (Samstagausgabe). Der Sketch lief erstmals in Hallervordens TV-Reihe "Nonstop Nonsens" als gespielter Witz. Bei dem Kollegen handelt es sich laut "B.Z." um Ost-Kabarettist Fips Asmussen (67). Der habe den Witz 1972 auf einer Platte gemacht, für die er sogar Platin erhalten habe. "Nur: Ich hab den Gag mit Blumenkohl und nicht mit Pommes gemacht", sagte Asmussen der Zeitung.
Hallervorden brachte den Witz dann im West-Fernsehen zu Berühmtheit. Mit Kollege Gerhard Wollner mimt er in der Szene einen Gefängnisinsassen, der aus Langeweile mit seinem Mithäftling "Kaufmannsladen" spielt. Beim fiktiven Eintreten imitierte Hallervorden eine Türglocke mit dem Laut "Palim, Palim", der später zum geflügelten Wort wurde. Von dem "Verkäufer" verlangt er eine Flasche Pommes Frites, im zweiten Versuch eine kleine Flasche Pommes Frites. Als die beiden die Rollen tauschen, möchte der Mithäftling nun nur noch Pommes Frites kaufen. Daraufhin entgegnet Hallervorden: "Ja haben Sie denn eine Flasche mit?"
Quelle: Digitalfernsehen.de