Wie ordnet ihr euer Schulmaterial?

natt i nord

Member
Registriert
Oktober 2006
Ort
Greifswald
Geschlecht
w

So, mir ist grad mal wieder aufgefallen, dass bei meinen Schulsachen, die ich morgen nicht brauche, wieder absolutes Chaos herrscht, obwohl ich die eigentlich gestern geordnet hatte.
Ich hab jetzt verschiedene Ordnungen durchprobiert, aber ohne jeden zweiten Tag aufräumen funktioniert das bei mir nicht, selbst wenn ich die Bücher in ein Regal verfrachte und die Hefte (bzw bei mir Ordner) in einem Stapel auf einem Abstelltisch lagere. Es funktioniert nicht, daraus wird, trotz aufpassen, sofort ein wilder Haufen.

Nun wollte ich mal wissen, ob es hier Leute gibt denen es ähnlich geht und was ihr so für Methoden habt, dort Ordnung zu halten?
 
Wenn ichs am nächsten Tag nicht brauche, landets bei mir auf dem Boden. :D
a050.gif
 
Hm, kann ich auch reinschreiben obwohl ich Studentin bin? :D

Ich hab einen dicken fetten Ordner wo alles reinkommt, der liegt meistens bei mir, nebst diverser Reader und Skripten in einem Stapel aufm Boden hier neben dem Schreibtisch. Meine ganzen Mitschriften hab ich in meinem College-Block, die ich jedes Wochenende mal da rausreiß und einordne. Joa...das ist eigentlich alles.
 
Ich ordne es halt OO .... Jedes Fach ---> ein Ordner! Nicht schwer!?

Mein Problem ist es, die Ordner geordnet zu halten wenn ich sie nicht brauche und zu Hause lasse. Der Stapel verwandelt sich beim Ranzen packen, trotz Aufpassen, sofort in einen wilden Haufen, in dem ich dann einfach nicht mehr durchblicke und dann die Hälfte zu Hause vergesse.
 
Ich hab für jedes Semester einen Aktenordner, darin die Fächer.
Für den jeweiligen Tag nehm ich das Relevante raus, da der Ordner zu dick ist.

Mitschreiben tu ich auf nem Collegeblock. Da das aber oft schnell gehen muß und meine Schrift voll schlecht ist, tipp ich das zu Hause noch mal ab und hefte es dann ein.
 
Ordner sind für die Schule meines Erachtens ungeeignet, weil sie viel zu sperrig sind und man sofort ein Blätter-Chaos hat, wenn man irgendwann mal etwas herausnimmt. Ich hatte immer für jedes Fach ein Heft, und die, die ich an einem Schultag benötigt habe, waren in so einer Heft-Mappe drin, der Rest zu Hause auf einem Stapel oder im Regal (ebenso die Bücher). Man darf halt nicht in Versuchung geraten, nach der Rückkehr aus der Schule sofort alles auf den Boden zu schmeißen, sondern seine Tasche bzw. Rucksack auf den Boden zu stellen, bis der Inhalt (z. B. für die Hausaufgaben) benötigt wird. Die Blätter, die man im Unterricht ausgeteilt bekommt, kann man entweder ins Heft legen (wenn's nur ein paar sind) oder separat in einen Ordner heften, wenn sie nicht mehr für die aktuellen Unterrichtsstunden benötigt werden.
 
Mitschreiben tu ich auf nem Collegeblock. Da das aber oft schnell gehen muß und meine Schrift voll schlecht ist, tipp ich das zu Hause noch mal ab und hefte es dann ein.

So ähnlich hab ich es früher auch gemacht. Das Reinschreiben ist dann auch gleichzeitig noch mal eine gute Vertiefung des Stoffes.
 
Mitschreiben tu ich auf nem Collegeblock. Da das aber oft schnell gehen muß und meine Schrift voll schlecht ist, tipp ich das zu Hause noch mal ab und hefte es dann ein.

Dafür bin ich viel zu faul :D

Ich hab eigentlich kein System. Für manche Fächer hab ich eine Mappe, für manche nur ein Skript, in meinem Collegeblock fliegen auch immer irgendwelche Zettel herum. Irgendwie geht das schon ;)
 
Ordner sind für die Schule meines Erachtens ungeeignet, weil sie viel zu sperrig sind und man sofort ein Blätter-Chaos hat, wenn man irgendwann mal etwas herausnimmt.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte in der 12. Klasse nur noch einen dicken Ordner, Schulbücher und einen Collegeblock, und das war das beste, was ich machen konnte, denn meine Sachen waren endlich richtig geordnet. Ich hatte meist (und mach das auch jetzt noch so) Bücher und Block in der Tasche, und den Ordner in der Hand.
 
Ordner sind für die Schule meines Erachtens ungeeignet, weil sie viel zu sperrig sind und man sofort ein Blätter-Chaos hat, wenn man irgendwann mal etwas herausnimmt.
Ich nutze solche Leitz-Pappordner, die sind nicht viel größer als ein Heft. ich finde die Ordner praktischer, weil ich zumindest dazu neige, wenn ich mal ein Heft vergessen habe, das Blatt dann nicht einzukleben / nachzutragen. Bei Ordnern kann ich dies zu Hause dann einfach einheften und fertig.
 
Ja, so will ich das später in meinen Studium auch machen.

Na vielleicht hat lyd halt das Glück, dass sie nicht zwischen 50-100 neue Blätter die Woche kriegt. So geht es mir.

Blätter sind bei mir nicht so das Problem. Viel mehr kotzt mich an, daß ich für jede Veranstaltung 2-5 Bücher als Primärliteratur brauche, die nirgendwo auszuleihen sind. Der Prof sucht sich die Bücher nach seinem Gusto aus und der Student, der Gebühren zahlt (wofür eigentlich? Wie wäre es mal mit ausleihbaren relevanten Fachbüchern?) darf die Bücher teuer kaufen. :mad:


So ähnlich hab ich es früher auch gemacht. Das Reinschreiben ist dann auch gleichzeitig noch mal eine gute Vertiefung des Stoffes.

Genau so isses.
 
Ich nutze solche Leitz-Pappordner, die sind nicht viel größer als ein Heft. ich finde die Ordner praktischer, weil ich zumindest dazu neige, wenn ich mal ein Heft vergessen habe, das Blatt dann nicht einzukleben / nachzutragen. Bei Ordnern kann ich dies zu Hause dann einfach einheften und fertig.
Na ja, aber Du sagtest doch selbst, daß sich Deine Ordner spätestens alle zwei Tage zu einem einzigen Chaos verselbständigen. Selbst bei 10 oder 12 verschiedenen Heften ist bei mir nie ein Chaos ausgebrochen, die lassen sich ja noch bequem stapeln, ohne gleich auseinanderzurutschen. Und wie gesagt, wenn man einen einzigen, dicken Ordner hat, schleppt man sich meiner Meinung nach zu Tode, und wehe, man nimmt da mal irgendwelche Blätter 'raus...
 
Na ja, aber Du sagtest doch selbst, daß sich Deine Ordner spätestens alle zwei Tage zu einem einzigen Chaos verselbständigen. Selbst bei 10 oder 12 verschiedenen Heften ist bei mir nie ein Chaos ausgebrochen, die lassen sich ja noch bequem stapeln, ohne gleich auseinanderzurutschen. Und wie gesagt, wenn man einen einzigen, dicken Ordner hat, schleppt man sich meiner Meinung nach zu Tode, und wehe, man nimmt da mal irgendwelche Blätter 'raus...
Ja, da hast du natürlich Recht, aber Ordner haben eben den Vorteil, dass man ausgeteilte Arbeitsblätter lochen und einheften kann - da beugt man schonmal die Zettelwirtschaft vor, die mein Problem war als ich noch Hefte nutzte.
 
Ich nutze solche Leitz-Pappordner, die sind nicht viel größer als ein Heft. ich finde die Ordner praktischer, weil ich zumindest dazu neige, wenn ich mal ein Heft vergessen habe, das Blatt dann nicht einzukleben / nachzutragen. Bei Ordnern kann ich dies zu Hause dann einfach einheften und fertig.
Meinst du Schnellhefter oder Ordner?

Man darf halt nicht in Versuchung geraten, nach der Rückkehr aus der Schule sofort alles auf den Boden zu schmeißen, sondern seine Tasche bzw. Rucksack auf den Boden zu stellen, bis der Inhalt (z. B. für die Hausaufgaben) benötigt wird. Die Blätter, die man im Unterricht ausgeteilt bekommt, kann man entweder ins Heft legen (wenn's nur ein paar sind) oder separat in einen Ordner heften, wenn sie nicht mehr für die aktuellen Unterrichtsstunden benötigt werden.
Genau. Pro Fach irgendwie ein Schnellhefter oder Heft, Blätter werden dann am Wochenende reinsortiert.
Eigentlich mag ich zig Hefter ja nicht, aber mit einem dicken Ordner ging es einfach nicht. Dauernd wollte jemand mal mein Heft sehen und vom Gewicht red ich gar nicht. 9 dicke Bücher und ein fetter Ordner muss nicht sein. *Rückenweh*

Also, unter der Woche einfach in den Collegeblock und am Wochenende für Ordnung sorgen. Und Motivation braucht das auch nicht, da ich eh alles erst am Wochenende abarbeite und dann sowieso jedes Heft mal brauch ^^

Daheim ist das also entweder in der Tasche oder liegt im Regal, bzw steht. Fertig.
 
Die Blätter hefte ich alle in nen großen Ordner, und ansonsten hab ich halt Hefte.. die ich jeden zweiten Tag vergess. Von daher, Ordnung = null.
 
Bücher die ich nicht brauch lasse ich in der Schule unter meinem Tisch, Hefter habe ich immer dabei, und die Blätter sind in meiner Mappe und das ist immer im Rucksack dabei.
 
In der Oberstufe hatte ich auch einfach einen Collegeblock wo alles reinkam. Lagen dann natürlich auch viele Blätter drin rum, aber was solls. In den zwei Jahren haben sich dann ein paar volle Blöcke gesammelt und irgendwann vorm Abi hab ich dann für die vier Abi-Fächer die Sachen in vier verschiedene Ordner geheftet, der Rest der anderen Fächer ist immer noch in den Collegeblöcken. Jetzt an der Uni mache ich es ähnlich, nehme einfach einen Block mit zur Uni und nach dem Semester kriegt jede Vorlesung einen Ordner. Naja, das heißt die, in denen ich Prüfung habe. ;)
Hatte mit dem System eigentlich nie Probleme und hatte auch immer alles parat, Heft vergessen konnte so eben nicht vorkommen. Und wenn ich spontan am Mittwoch Lust hatte in Mathe meine Englisch HA vom Dienstag zu machen, ging das auch sehr gut. :lol:
 
Ich benutze seit der 11. nur noch einen CollegeBlock und halt die normalen Klausurenhefte und Bögen xD.
Und auf jedes Blatt kommt oben:
"Fach", am "Datum des Tages"

deswegen fällt es mir beim Lernen auch leicht, alles zusammen zu Suchen.
 
Ich hatte einen monströsen Ordner in den ich alles abgeheftet habe, was ich inder Schule auf einem Collegeblock mitgeschrieben habe. Also ähnlich wie Jewns. Nur habe ich nichts ausgeheftet. Ich habe mir lieber eine größere Tasche gekauft in die notfalls 2 Ordner passten :D
Ich habe auch oft unordentliche Blätter abgeheftet. Solange es halbwegs lesbar war, habe ich mir die Mühe nicht gemacht, alles nochmal in Reinschrift zu bringen.
 
Ich hab seit der Oberstufe im Prinzip das gleiche System:

Schule:
Pro Halbjahr nen Ordner, in den alles reinkam - mitgeschrieben wurde auf nem Collegeblock, wenn der voll war, hab ich die Fächer entsprechend in den Ordner geheftet.

Studium:
Gleiches system, nur mehrere Ordner pro Semester, und zusätzlich die ausgeteilten/kopierten Skripte in Schnellheftern, weil der Ordner einfach zu schwer zu mitnehmen ist - am Semesterende wird dann alles abegheftet.
 
Für jedes Fach/Labor eine extra Mappe; die Mappen die aktuell wichtig sind, liegen auf dem Tisch, die anderen weiter weg.
Sobald die Lehrveranstaltung abgeschlossen ist, werden die Unterlagen abgeheftet (in mehrere Ordner pro Semester) und verschwinden dann bis auf weiteres (also für immer) im Schrank. ;)

Unwichtige Mitschriften (weniger als eine Seite) werden auf Inhalt überprüft und notfalls in Stichworten auf dem Skript selbst notiert. Ansonsten weg damit.
Ich mag Blöcke generell eher nicht, höchstens für Zusammenfassungen. Was ich in der Vorlesung mitschreibe, kommt alles aufs Skript (falls vorhanden).
 
Ganz einfach ^_^ Jedes Fach steckt in einem Schnellhefter, schööön nach Farbe sortiert (gutes Fach = schöne Farbe, böses Fach = hässliche Farbe. Da macht's mehr Spaß ;D). Und wenn ich's brauch, schmeiß ich's in die Schultasche, brauch ich's nicht, landet's unter den Schulbüchern und Zeitschriften vergraben auf dem Boden. Heute (Freitag) sieht's aus wie Sau, weil der Stoff der ganzen Woche rumliegt. Yiha. Und da liegt er auch noch bis Montag. Dann muss ich mich nur mitten rein setzen, wenn ich die Schultasche packe, dann liegt alles praktisch um mich herum. Wuuuuh. :up:
Ein über Jahre ausgeklügeltes System, versteht sich.
 
Hab mir so ein Miniregal eingerichtet, wo dann jedes Fach (bestehnd aus Schulbüchern, Schulheften, Ordnern, etc vom jeweiligen Fach) so seinen kleinen eigenen Platz hat.
 
Bei mir landen alle Schulsachen konsequent auf dem Wohzimmerboden und da bleiben sie auch, vielleicht sogar auf zwei, drei Haufen aufgeteilt.
Ich hab jeden Anspruch auf Ordnung in den letzten Klassen vom Gymnasium aufgegeben...
 
Also bei mir sind immer die Blätter in irgendwelchen heften eine federmappe habe ich eigentlich nie dabei meist nur einen kulli die schnellhefter hab ich eigentlich nie dabei...
 
Bei mir ist es eigentlich ganz ordenlich.
Ich habe ein kleines Regal und da kommen Hefte und Bücher rein.
Da such ich mir halt jeden Abend/Morgen die Sachen zusammen und pack die in den Rucksack. Und dann nach der Schule kommen alle Sachen raus.
Die Sachen wo ich Hausaufgaben machen muss bleiben auf dem Schreibtisch (so lange bis ich sie gemacht habe) und die anderen wieder ins Regal.

Das geht schon einiger maßen.
Hefte habe ich nur bei den Hauptfächern (ausser Deutsch).
Bei allen anderen Fächern habe ich Mappen, die schlepp ich aber oft nicht mit. Ich habe meistens nur einen Collageblock mit mir wo alles gesammelt wird und dann einmal in der Woche hefte ich es ab in die Mappen.

klick
klick
Wie gesagt, ich mag meine Ordnung.

Pati
 
@pati: Wir haben dasselbe Chemiebuch! :D
 
gar nicht..
ich habe keine ordner.. nichts abgeheftet.. nur leere blätter und zerfledderte blöcke, die in meinem zimmer rumfliegen..

fürs abi kauf ich mir da lieber anständige lehrbücher, in denen alles schön geordnet zusammengefasst ist.. hab ich mehr von..
 
Habe einen Ordner mit Registern/Unterteilungen, für jedes Fach eine extra Unterteilung. Da hefte ich Hausaufgaben, Mitschriften und Arbeitsblätter ein. Den Ordner nehme ich jeden Tag mit. Alle 1-2 Monate hefte ich die Sachen aus dem Ordner heraus und hefte sie in einen anderen, größeren Ordner, der nur zur Archivierung dient, und den ich nicht täglich mitnehme.
Collegeblöcke und Mäppchen brauche ich täglich, deshalb habe ich sie immer in meiner Tasche.
Was ich dann täglich noch packen muss, sind die Bücher. Die Bücher, die ich grade nicht benötige, tue ich in eine große Schublade.

Bin in der 11. Klasse, habe kein Chaos und bin mit dem Packen immer schnell fertig.
 
Bis zur 12. hatte ich immer einen großen Ordner für alles. Jetzt bin ich wieder auf Schnellhefter(für jedes Fach eine farbe) und Collegeblog umgestiegen. Einzig und allein meine beiden Lks teilen sich einen Plastikordner.
Am WE wird immer sortiert, ungelochte Zettel werden gelocht und eingeheftet, Zettel vom Collegeblock in die jeweilige Mappe geheftet. Sind die Schnellhefter zu dick geworden, hefte ich es in einen großen Ordner ab.
Zu hause liegt all das, was ich am jeweiligen Tag nicht brauche, in riesen Stapeln vor meinem Bett rum. Es in Regale einzuordnen bringt nicht viel.
 
Also ich habe für jedes Fach einen Ordner.
Auf jedes Blatt dass ich bekomme, schreibe ich das Datum rauf und lege es zumindest erstmal in den Ordner und nicht in den Block.
Zu Hause dann hefte ich alles ab (weil teilweise gelocht, teilweise nicht).
Ich brauch aber nichts sortieren, da alles ja schon sauber vorsortiert ist. lediglich die blätter aus dem Block kommen noch dazu.
Ich nehme mir immer einen Ordner nach dem anderen vor und machs nicht mit allen gleichzeitig. das klappt nie.
anschließend kommen die hefter in ihr regal wo sie hingehören.
Mit der methode muss man konsequent sein.
und so bleibt ein chaos mit den schulmaterialien aus :)
 
Am Anfang eines jeden Schuljahres hab ich mir immer einen Collegeblock besorgt und solange alles da drin "geordnet", bis keine freien Blätter mehr drin waren. Allerdings konnte ich hinterher auch ganz leicht herausfinden, wozu was gehörte (ist manchmal nicht ganz so eindeutig, vor allem bei schnellem Themenwechsel), indem ich links oben die Abkürzung für das Fach (En = Englisch, De = Deutsch, Ma = Mathe, usw.) und oben rechts das Datum notiert habe.

Danach kam alles in einen Ordner rein, falls ich mal zu viel Langeweile hatte und den schleppte ich die ganze Zeit mit, nebst neuem Collegeblock. Das war mein "geordnetes Chaos".
 
Ordnen?

Mmmh... erstmal hab ich Hefter, wo der entsprechende Stoff und so reinkommt. Sobald der Hefter voll ist, schreibe ich auf ein Blatt und lege es in den Hefter rein. Wenn genug Blätter da sind, werden dann alle eingeheftet, ohne leere noch zusätzlich nachzuheften.

Okay, wenn ich aus der Schule komme und abends meinen Ranzen packen will, dann werfe ich alle Hefter und Bücher, die ich nicht brauch, raus. Dann hab ich zwei Stapel aufn Bett, einer für Hefter, einer für Bücher. Dann hole ich mir die Sachen, die ich brauche, mir aus dem Schrank, wo es ein Fach für Bücher und eins für Hefter gibt. Und dort kommen dann auch die nichtgebrauchten hinein. Dort in den Fächern gibts aber keine Ordnung, alles drauf und dann wieder rausgezogen!
 
Bin ich uncool, weil ich noch Hefte benutze?:lol:
Ich hab für jedes Fach ein Heft, mal mehr, mal weniger ordentlich geführt. Tja, und normalerweise stehen die Bücher und Hefte, die ich an einem bestimmten Tag nicht brauche, geordnet in meinem Regal. Okay, mal abgesehen davon, dass die Hälfte meiner Bücher in meinem Spind in der Schule vergammelt.:ohoh:
Aber ab nächstem Jahr habe ich vor, einen Ordner zu benutzen, da ich viele Hefte irgendwie nicht mehr finde, wenn ich sie brauche...
 
Ich habe in der Oberstufe auch wieder Hefte benutzt, da bei mir eine Zettel-Wirtschaft ganz und gar nicht funktioniert. Klebstift oder Tesa in die Schultasche und man kann auch direkt lose (Arbeits-) Blaetter einkleben.
Das Konzept Collegeblock und (grosser) Ordner ist bei mir nie aufgegangen, weil ich nie Lust hatte irgendwas abzuheften oder zu ordnen.
Ausserdem laufen meiner Meinung nach die meisten eh nur mit einem Ordner rum, weil es cooler ist einen knallbunten, schweren Leitz-Ordner unter dem Arm mit sich rumzutragen als ein spiessiges Heft. So wars zumindest bei uns in der Mittelstufe...
Naja, ich bin dann wieder auf Hefte umgestiegen und sehr gut damit gefahren. :)
 
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen bzw. Überlegungen. ;) Sobald der Ordner nicht mehr in den Rucksack paßt, ist es einfach nur unbequem, den immer im Arm herumschleppen zu müssen. Wenn's regnet, wird alles naß, und im Bus kann man sich nicht gescheit festhalten, wenn man keinen Sitzplatz bekommt. Für die Uni mag ein Collegeblock die bessere Lösung sein, weil man im Vorlesungssaal oftmals nur wenig Platz zum Schreiben hat, außerdem ist es da nicht notwendig, ältere Mitschriften immer parat zu haben.
 
Also ich hatte einen großen Leitz-Ordner alleine für meinen Deutsch Leistungskurs, nachm abi habe ich n och einen für den Informatik-LK angelegt, da ich das Zeug weitere 3 Jahre in der Berufsschule habe.
Habe für meine Ordnung immer Bonus Punkte bekommen, da ich wirklich ALLES immer parat hatte.
Ohne Ordnung in den Schulsachen würde ich verrückt werden.
 
Ein großen Ordner mit allen Fächern drin unteilt mit so Unterteilern (ihr wisst hoffentlich was ich mein). Hefte sind mir viel zu umständlich. Dann muss ich jeden morgen auf neue gucken was für Hefte ich heut mitnimm. In dem Ordner is alles drin un der passt locker in Schulranzen. Dann noch n Collegeblock, fals die Blätter im Ordner mal ausgehen. Meine Bücher hab cih im Schließfach in der Schule. Es sei denn ich mach mal Hausaufgaben die im Buch sind. So muss ich mich morgens ned mitm Schulranzen packen rumärgern ^^ und hab auch die Fächer die wir an dem Tag eig gar nciht haben auch dabei und kann mal was nachschlagen wenn wir als in den Freistunden was lernen oder so ^^. Vorne im Ordner is dann noch gleich der Stundenplan und der Klausurenplan also alles bestens xD
Und fals der Ordner dann mal überlastet wird mit zu viel Blättern, hab cih daheim nochmal so ein Ordner mit dem gleichen System ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten