sunshinegirly
Member
+
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Im Original verfasst von Robert the SimM
@sunshinegirly
Du hast schon recht aber ich hör das zu ersten mal das man nach Haaren, Körpergröße usw. okay Körpergroße das kenne ich aber nicht von mir sondern von so nem Typen in unserer Paralell Klassen der ist nicht mal 1.40 m der ist fast 45 cm kleiner als ich.
Im Original verfasst von Komet_16
auf die Körpergröße wird man aber auch ohne Schuluniform reduziert. Das darf man ja nicht außer acht lassen Gell?![]()
Im Original verfasst von Robert the SimM
@sunshinegirly
Du hast schon recht aber ich hör das zu ersten mal das man nach Haaren, Körpergröße usw. okay Körpergroße das kenne ich aber nicht von mir sondern von so nem Typen in unserer Paralell Klassen der ist nicht mal 1.40 m der ist fast 45 cm kleiner als ich.
Im Original verfasst von Komet_16
man muss da einfach drüber stehen. Wenn das aber mit dem Äußeren anfängt, fangen die Lästerein hinter dem Rücken an. Das wird noch schlimm. Meine Klasse war fast total zerstrittem Ende. Ich habe mih da rausgehalten. Ihc sag' es dir. Du musst du drüber stehen können, sonst kommst du nich weit. In manchen Sachen habe ich mir schon öfters gedacht. Ach, was würdest du ihm am liebsten mal ordentlich die Meinung geigen, aber ich hab's immer wieder gelassen. Ich kann mich dann freuen, wenn er mit seiner Meinung gewaltig eine Bauchlandung macht![]()
![]()
Dann sag' ich nur![]()
Omg Albtrauuuum ><''''''Phoebe99 schrieb:.. vielleicht ein dunkelblauer Faltenrock mit weisser Bluse oder so.
Bacardi schrieb:Würde man während meiner Schulzeit noch Uniformen einführen, wäre meine schulische Laufbahn damit für mich beendet. Was würde denn dafür sprechen?
-keine Hänseln/Ärgern wegen Unterschieden/Markenklamotten
Kommt zumindest bei uns nicht vor. Und meiner Meinung nach ist es wichtiger, wenn man schon in der Schule lernt, da drüber zu stehen. Es sind eben nicht alle gleich, und so wird man schon früher damit konfrontiert, und lernt damit umzugehen.
-Zusammengehörigkeitsgefühl
So ein Gefühl kann entstehen, ja, aber nur, wenn das ganze auf freiwillger Basis läuft. Ich fühle mich mit meinem Fußballverein zusammengehörig, wenn wir während eines Spiels das gleiche tragen, aber doch nicht, wenn ich dazu gezwungen werde.
-Stolz auf Schule
In anderen Ländern mag das ja durchaus funktionieren, bei uns ist das so ne Sache. Die Deutschen sind ja von Natur aus nicht stolz auf irgendetwas, weil man das ja immer wieder mit NS-Zeit/2. Weltkrieg in Verbindung bringen würde. Außerdem läuft bei uns Schule auch ganz anders. Worauf sollte man denn stolz sein? Es gibt keine sportlichen Veranstaltungen, genauso wenig wie andere Projekte. Also, soll ich etwa stolz darauf sein, dass ich eine Einrichtung besuchen darf, die mich seit 11 Jahren überwiegend dazu zwingt, Zeit, in der man durchaus hätte sinnvolleres machen können, mit Sachen zu verschwenden, die überholt, alt, falsch, unwichtig oder einfach unnötig sind? Bei einem Schulsystem, dass wenigstens effektiv ist, sieht die Sache anders aus. Aber nachdem PISA ja mehrfach bestätigt hat, dass deutsche Schulen teilweise ein Witz sind, soll ich auch noch stolz sein?
So jedenfalls meine Meinung. Liegt wohl größtenteils daran, dass ein Zwang bei mir immer zum zur gewünschten Sache gegenteiligen Ergebnis führt.![]()