Insektenphobie - was tun bei Kakerlakenbefall in der Arbeit?

Eowyn

Member
Registriert
Mai 2006
Alter
36
Ort
Wien
Geschlecht
w

Seltsamer Titel :ohoh: hm, na ja.

Erstmal hallo alle miteinander :D

Ich hab grad ein kleines Problem mit meiner Arbeitsstelle. Vor ungefähr einer Woche hat mir eine Kollegin erzählt, dass wir eine ziemlich große Herde Kakerlaken in der Arbeit haben und die Geschäftsleitung sich mehr oder weniger weigert, was dagegen zu tun. Wir haben dann zu recherchieren begonnen, was man da tun kann (u.a. bei der Arbeiterkammer), als der Befall immer größer wurde und manche Kunden schon beinahe welche von den Viechern gesehen hätten (Lebensmittelbranche, ich arbeit in einer von 40 Filialen von einer Kette in dem Betrieb). Das hat meine Kollegin dann wieder der Geschäftsleitung gemeldet, die dann endlich den Kammerjäger gerufen hat.

Das Problem ist jetzt, dass der Kammerjäger Gift ausgelegt hat, weshalb so ziemlich überall Kakerlakenleichen rumliegen. Ich hab eine extreme Insektenphobie und als ich am Samstag zur Arbeit gegangen bin, hab ich mindestens drei Leichen gefunden und jedes Mal hab ich zu schreien begonnen - was die Kunden natürlich gemerkt haben. Als ich dann schon so ein Nervenbündel war, dass ich mich vor der kleinsten Fliegen ebenso wie vor den Kunden regelmäßig fast zu Tode erschreckt hab, hat meine Kollegin gemeint ich soll einen Ersatz auftreiben und heimgehen. Als ich heimgekommen bin hat's mich am ganzen Körper nur noch gejuckt und ich musste immerzu nachschauen, ob nicht irgendwo so ein Viech hockt.

Am Dienstag muss ich jetzt wieder zur Arbeit, und ich bin mir fast sicher dass die Situation sich nicht verbessert haben wird - vor allem hat mir meine Kollegin am Samstag erst erzählt, dass sie frisch geschlüpfte Jungen gefunden hat, die ihre Mutter aufgefressen haben :ohoh: Ich weiß aber, dass ich auf jeden Fall nicht unter solchen Umständen arbeiten kann, weil ich nervlich nur noch ein Wrack bin, wenn ich noch mehr von den Viechern seh. Eigentlich bin ja ein psychisch stabiler Mensch, aber meine Insektenphobie ist so extrem dass ich wirklich innerhalb kürzester Zeit nicht mehr richtig, hm, funktioniere? Ich schreck mich jedenfals nur noch, kratz mich andauernd, hab Schweißausbrüche und zitter vor mich hin und schrei auch auf, wenn ich eine Leiche find. Ich wart ja eigentlich nur noch darauf, dass ich Alpträume bekomm.

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, was ich machen soll. Wenn ich mit meiner Chefin drüber red weiß ich nicht, ob sie das verstehen wird, und ich kann ja jetzt auch nicht einfach nicht hin arbeiten gehen. Aber unter den Umständen kann ich einfach nicht arbeiten.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, was ich da genau machen kann. Schonmal danke im Voraus :hallo:
 
Wie genau sieht denn da dein Arbeitsalltag aus? Arbeitest du im Büro oder räumst du Regale ein? Ich würde dir schon dazu raten, deine Chefin anzusprechen und ihr von deinem Problem zu berichten. Denn das ist auch echt widerlich, wenn in einer Lebensmittelbranche alles voller Kakerlaken sind. Frag sie doch, ob das jemand von den anderen wegmachen kann, damit du das nicht ständig ansehen musst. Wenn da aber wirklich jeder so sturköpfig ist und nichts dagegen machen will, würde ich dir dazu raten, die Branche zu wechseln oder dir einen neuen Job zu suchen.
 
Na ja, eingestellt wurde ich als Verkäuferin, aber die richtige Bezeichnung lautet wohl eher Mädchen für alles: verkaufen, nachschlichten, putzen, Telefonate annehmen, Lieferungen annehmen, ja, alles eigentlich.

Die Viecher werden ja meistens schon weggeräumt (also gleich in der Früh), nur wenn ich ne Schublade aufmach und da krabbelt bzw. liegt so ein Ding, dann schrei ich halt wie gesagt gleich auf. In der Früh werden halt die weggeräumt, die sichtbar rumliegen, aber alles wird nicht abgesucht. Außerdem sind es schon so viele, dass die sogar am hellichten Tag aus ihren Verstecken kommen, und einige leben auch noch.
 
Aber gegen so einen Kakerlakenbefall sollte man in einer Lebensmittelbranche sofort handeln! Irgendwie ist mir das ein Rätsel, warum das denen relativ Wurst ist. Denn wenn das die Kunden sehen, kann man sich ja denken, dass die sich davon fernhalten werden. Um was genau für Kakerlaken handelt es sich eigentlich?
 
Glaub mir, ich weiß es auch nicht. Angeblich hat der Kammerjäger gemeint, dass bei so einem Befall die Filiale geschlossen und abgefackelt gehört, aber das würde ja den Umsatz senken :rolleyes:

Öhm, was für Kakerlaken? So 2-3 cm große, braun/rote längliche Viecher, aber ganz genau weiß ich das nicht :ohoh: Ehrlich gesagt wusste ich nichtmal, dass es da verschiedene Arten gibt.
 
Wie kommen die da überhaupt rein? Durch die Toiletten im Pausenraum, oder durch die Lüftung? Durch irgendwelche Türen?

Wenn die Kunden diese Viecher sehen, ist diese Supermarktkette bei denen unten durch .... Ist ja ekelhaft, wenn man sich Lebensmittel kauft, wo Kakerlakeneier drauf sind, die man vllt. nicht sieht. *schauder*
 
Bei sowas gehört eigentlich das Gesundheitsamt eingeschaltet, wenn die das mitbekommen , wird die Fiale zuwieso bis auf weiteres geschlossen!

Kakalaken können Krankheiten übertragen und Keime verbreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es dem Gesundheitsamt melden.

1. Tust du allen kunden was gutes
2. Hast du eine bessere Arbeitsstelle verdient und als Verkäuferin findet man schnell was

Tu dir und den Mitbürgern was Gutes
 
Jup, das muss definitiv dem Gesundheitsamt gemeldet werden - eben wegen dem Krankheitübertragungspotential der Viecher - was anderes wäre grob fahrlässig - der laden muss bis zur endgültigen Beseitigung aller Kakerlaken auch geschlossen werden - vor allem muss man heraus bekommen, woher die Dinger kommen - kann ja entweder durch unsaubereRäume oder auch z.B. durch Obst- oder gemüselieferungen eingeschleppt worden sein.

Dem Gesundheitsamt kann man übrigens auch anonym was melden.
 
Das Gesundheitsamt will ich so oder so einschalten, und auf der Suche nach einem neuen Job bin ich auch schon. Mein Problem ist im Moment eigentlich nur, was ich am Dienstag machen soll, weil ich da nicht wirklich arbeiten kann.
 
Gesundheitsamt war auch mein erster Gedanke. Kannst den ja einen anonymen Tipp geben, sagst, dass du da arbeitest, aber deinen Namen nicht nennen willst, aus Angst um deinen Arbeitsplatz.
Die machen die Bude sicher erstmal dicht.

Was Dienstag angeht, würde ich mich krank schreiben lassen.
Notfalls hast du Migräne oder Durchfall, dass kann kein Arzt so genau überprüfen.

Besser wäre natürlich du hättest einen netten, verständnisvollen Arzt, dem du einfach die Wahrheit sagen kannst und der dich dann 3 Tage krankschreibt. Nur ein Tag sie immer so nach simulieren aus.
 
Anrufen und sagen du kannst nicht kommen wegen Krankheit / alternativ auch einfach "psychische Probleme" wenn du bei der Wahrheit bleiben willst. Normalerweise schreibt da auch der Hausarzt ein Attest, wenn du von deiner Phobie erzählst.
Dem Chef von psychischen Problemen wegen seiner Kakis im Geschäft erzählen halte ich nicht für so optimal. Der fühlt sich evtl. auf den Schlips getreten (SEIN Geschäft ist dreckig), hält dich für übergeschnappt (und nicht zuverlässig oder einfach nicht für haltbar) oder bekommt sogar Angst, du könntest echt beim WKD druck machen.
Bei einer Phobie kann dein Hausarzt dir eine vorübergehende Krankschreibung ausstellen und dich an einen Psychologen / Psychater überweisen, der dich solange Krank schreibt bis die die Psychose auslösenden Umstände beseitigt sind.
Auf alle Fälle eine Krankschreibung holen, wegen dem Kündigungsschutz.



Cheers
hobome
 
Ich hab jetzt doch mit meiner Chefin geredet, weil ich erstmal abchecken wollte wie es zurzeit mit den Kakerlaken aussieht, bevor ich mich krankschreiben lass. Sie hat mir dann erzählt dass es schon viel besser ist, die meisten Viecher eh schon tot sind und sie heute alles ausgeräumt und geputzt hat. Hm, ich werd mir das morgen mal anschauen - ich hab ihr erzählt dass es mir da am Samstag nicht wirklich gut ging und ich deshalb heimgegangen bin, und eigentlich hat sie das ziemlich verstanden und meinte, dass ich auf keinen Fall dort arbeiten muss, wo die Kakerlaken ihre, äh, Verstecke? haben.

Also schau ich mir das morgen an, wenn es nicht besser ist geh ich früher heim, lass mich krankschreiben und ruf das Amt an. Wenn es wirklich viel besser ist, dann dürfte der Befall wohl zurückgehen, und ich hoff einfach dass die Viecher nicht zurückkommen.

Jedenfalls danke für die Hilfe :hallo:
 
Eowyn, geh zum Arzt und lass dich krankschreiben. Ohne wenn und aber.

Kakerlaken gibt es eigentlich überall, wo Menschen leben. Aber sie sind eigentlich nachaktiv und verstecken sich tagsüber; wenn du die Krabbeltierchen tagsüber rumlaufen siehst, bedeuted das, dass da überall noch tausende von diesen Sch...viechern rumrennen. Da hilft dann nur noch, was der Kammerjäger gesagt hat. Du wirst bei dem massiven Befall wieder auf die Krabbelviecher stoßen, wenn du wieder arbeiten gehst, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Im Übrigen, Chef in der Lebensmittelbranche und ignoriert Kakerlakenbefall, wo gibt es denn sowas? Das ist für mich eine der kriminellen Arten, "Gewinn zu optimieren" und zwar auf Teufel komm raus. Wer in der Branche so was ignoriert, um die Kosten für die Beseitigung zu sparen (die er dann doch zahlen muss, und zwar in erheblich höheren Masse) gehört mMn schlicht einfach und ergreifend in den Knast. Punkt.

Normalerweise müsste deine Chefin bereits bei der ersten Kakerlake den Kammerjäger rufen, siehe oben...
 
Was auch eine Möglichkeit wäre, ist bei Vetenäramt anzurufen, natürlich anonym. Falls die Kakerlaken immer noch da sein sollten.
Aber ich würde auch erstmal mit der Chefin reden, bzw versuchen mit ihr zu reden. Ihr scheint ja jegliche Hygiene egal zu sein, hauptsache der Umsatz stimmt^^ Oo
 
Ich muss da Nardo69 recht geben! Man bringt die nicht so einfach weg und wo man eine Kakerlake sieht, sind noch mindestens 100 die man nicht sieht!

Es brauchen nur 2 Kakerlaken die besprühung überleben und schon kommt eine neue Population. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet.

Und warum tust du dir das deinen Nerven an? Alle Kakerlaken sind sicher noch nicht weg.
 
es führt da definitiv kein Weg am Gesundheitsamt vorbei - angezeigt werden muss es da auf alle Fälle, besser nen Mitarbeiter tut das, als der nächste Kunde, der die Viecher sieht - der geht dann nämlich nicht nur zum Gesundheitsamt, sonern vermutlich auch noch zur nächstbesten zeitung, und damit ist der Ruf des ladens dann hinüber.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob neben der Chefin dann nicht auch die Angestellten mit nem Bußgeld o.ä. belegt werden können, da sie ja Mitwisser und somit auch "Mittäter" einer Art Verschleierungstat sind....
 
Na ja, aber das Problem im Moment ist, dass es anscheinend keine Viecher mehr gibt - jedenfalls keine lebenden. Ich hab heute nur zwei gesehen (und hab ungefähr ne Stunde gebraucht um mich zu beruhigen...), und die waren auch schon dabei ihre letzten Röchler zu tun. Also momentan scheint die Gefahr gebannt sein...der Kammerjäger kommt auch übermorgen wieder vorbei.

Ich werd aber auf alle Fälle die Augen offen halten - sollte ich je wieder so ein Viech sehen, geh ich direkt zum Gesundsheitsamt. Das würd ich auch jetzt noch machen, aber wenn die alle weg bzw. tot sind weiß ich nicht, ob das Amt da noch groß was machen wird.
 
Die suchen das Ding ab und auch wenn da nur tote liegen reicht das bestimmt.

In welchem Bezirk ist das Teil? ^^
 
Mach dir keine Illusionen!
Mit der bisherigen Methode kann man die Viecher nur dezimieren.
Wenn das Gewerbeaufsichtsamt oder das Gesundheitsamt das erfährt, wird der Laden dicht gemacht, der komplette Warenbestand ausgeräumt und vernichtet.
Dann wird die ganze Bude ausgeräuchert.

In einem amerikanischen Kaufhaus haben mal ein paar unter einem Fahrradsattel überlebt...
 
Ich würde es auch melden, wenn gerade keine mehr zu sehen sind. Es sind bestimmt noch irgendwo eier.
Der kammerjäger hat nicht in jedes versteck gift gesprüht, denn die komme nso gut wie überall hin.
Und auch das gift wäre schon ein Grund den laden nicht zu betreten. Soll wohl schon in kleinen mengen gesundheitsschädlich sein und hat auch in der nähe von lebensmitteln nichts zu suchen.
Bitte verständige morgen in deinem interesse und in dem dere kunden und mitarbeiter das amt!
 
Nach meinen Erfahrungen dürfte die Kompetenz der Typen die in den Ämtern sitzen, die deiner Schädlinge nur geringfügig überbieten. Im Allgemeinen funktionieren unbürokratische Lösungen ebenso gut, aber schneller. Mehr als der Kammerjäger kann das Gesundheitsamt ja auch nicht gegen die Schädlinge tun. Mit dem Terz den die veranstalten werden, machst du auch niemanden glücklich.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten