Tutorial TSR-Workshop - Anregungen

oepu

Member
Registriert
Januar 2004
Alter
41
Ort
Düsseldorf
Geschlecht
w

Ich wollte mal hier ein paar Anregungen zu dem TSR-Workshop schreiben. Wäre super wenn Murano oder wer dort Kontakte dorthin hat das weiterleiten könnte.

Auf der Seite finde ich für den TSR-Workshop überhaupt keine Support und Vorschlägefunktion. Falls ihr auch Anregungen habt oder Vorschläge könnt ihr sie hier auch äußern.

Hier ein paar Anregungen von mir. Ich benutze den TSR gerne für die erste Vorschau. Denn dort kann man das immer schön sehen und das Programm stürzt währenddessen nicht ab. Allerdings kann ich ihn nicht wirklich bis zum Ende nutzen. Hier ein paar Dinge die mich stören:

1. Die erstellten Dateien sind mehrere MB groß.
Dabei ist es egal ob package oder sims3pack exportiere. Dies ist mir zu groß. Insbesondere, weil ich weiß, dass es auch problemlos kleiner geht. Wenn ich die selben Texturen im CTU lade, ist die Datei meist nur mehrere 100KB groß. Größer als 400KB hatte ich dort noch nie. Als ich versucht hatte damals mit dem alten TSR-Tool die erstellte Datei durch den Compressorizer zu jagen erkannte sie das Spiel nicht mehr. Bei nicht TSR-Dateien hatte das funktioniert, um sie kleiner zu machen. Neuere CTU-Vesionen nutzen wahrscheinlich diese Methode und machen die Datei schön klein, wobei sie das Spiel noch weiterhin erkennt.
2. Es gibt noch keine Möglichkeit RGB-Kleidungsstücken RGBA zuzuweisen.
Die meisten Kleidungen die ich erstelle, sollen 4 verschiedene Bereiche bekommen, die unabhängig voneinander eingefärbt werden können sollen. Bei CTU kann ich das mit einem Klick ändern. TSR-Workshop kann allerdings keine Option für ein 4ten "Pattern" hinzufügen.

So kann ich leider auch nicht wirklich sims3pack-Dateien damit machen. Die Dateien werden zu groß und 4 Layer sind oftmals nicht möglich.

Dann noch ein paar Anregungen für den Komfort:

3. Die Eingabe für Farbcodes ist umständlich.
Es dauert viel länger immer wieder pro Rot, Grün und Blau jeweils eine Zahl einzutragen, als schnell mal einen Hexcode, den man sich z.B. aus einem Texteditor kopieren kann.
4. Es gibt eine Code-Eingabe für Muster mehr.
In der alten Version konnte man noch den Code für das Muster eintippen, um z.B. schnell die "Solid-Farb-Variante" zu bekommen (also einfach kein Muster - reine Farbe). Jetzt muss man sich zu dem Muster durchklicken. Das ist schade.

Wäre super, wenn mal über die 4 Punkte nachgedacht würde. Aufgrund der ersten beiden kann ich das Tool leider nicht bis zum Ende nutzen und muss auf CTU zurückgreifen. Die letzen beiden Punkte sind Dinge für besseren Komfort.

Schön finde ich bei TSR die Vorschau, die Stabilität des Programms und das man Projekte speichern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den TSR gerne für die erste Vorschau. Denn dort kann man das immer schön sehen und das Programm stürzt währenddessen nicht ab.

...

Schön finde ich bei CTU die Vorschau, die Stabilität des Programms und das man Projekte speichern kann.

Ist das unten ein Schreibfehler oder meinst du wirklich CTU? Weil wenn CTU eine schöne Vorschau hätte, müsstest du den TSRWS gar nicht benutzen. ;)

Zu 1 (Größe):
Du beziehst dich auf CAS-Sachen, oder?
Denn ich dachte der neue WS würde gerade kleinere .sims3pack erzeugen. Oder ist das nur bei den Objekten so? Zumindest die neueren Objekte bei TSR sind alle kleiner, als die ersten. Viele überarbeiten glaub ich auch gerade deswegen nochmal die älteren Objekte.
Kleidung und so hab ich mir seit dem neuen WS noch keine runtergeladen, aber ich hab bei älteren schon Sachen gehabt, die über 10 MB groß waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, war ein Schreibfehler danke.

Und ja, ich beziehe mich auf CAS-Sachen. Ich mach da eher nur Kleidung. Aber da habe ich es gerade mal als Sims3pack ausprobiert. Die sind tatsächlich kleiner. Package nicht. Das ist ja super. Muss ich mal weiter testen.

Stört vor allem nur noch Punkt 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können hier sehr gerne Anregungen für den Workshop sammeln. Ich werde dann schauen, dass diese die TSR Workshop Programmierer direkt erreichen. :)

Zu Punkt 1
Wir haben eine Kompression für Sims3Packs eingebaut, die die Dateien wesentlich kleiner macht. Zusätzlich werden nun alle Variationsslots geupdated, when eine Textur importiert wird. Es sollte also nicht vorkommen, dass jemand die selbe Textur mehrmals importiert.

Zu Punkt 2
Ja, das ist etwas, das korrigiert werden muss. Auch für Objekte.

Zu Punkt 3
Ein Hex-Code wäre sehr nützlich. Mal sehen, ob das im SmartPropertyGrid möglich ist.

Zu Punkt 4
Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit, einen Button speziell für den einfarbigen Pattern zu erstellen, weil man diesen doch recht oft braucht.
 
Eine Anregung oder sowas in der Art habe ich nicht, aber ne kleine Frage. (ich glaube wir brauchen noch einen "TSR Workshop - Heeeelp Murano" Thread *gg*)

Ich hab mir die neuste Version (0.8.7) vom WS geladen und festgestellt dass man die Meshes von den Kleidungsstücken als .obj oder .wso (mit welchem Programm bekommt man .wso Dateien auf? selbst Google wollte mir das nich sagen :confused: ) exportieren kann. Importieren kann man allerdings nur .wso und .simgeom.
Daher meine Frage: wurde das Format *.obj als Import irgendwie vergessen? War das vllt gewollt? Oder bin ich vllt auch einfach nur zu blind um zu sehen wo ich das importieren muss? Help Murano ^^°
 
Ja, so ein Thread wäre nicht schlecht. :)
Ich komme mit dem Objectworkshop auch noch nicht so richtig klar.

Toll finde ich, das man seinen Mesh eigene Muster zuweisen kann.
Im Spiel wird das auch korrekt angezeigt, aber das Vorschaubild stimmt nicht. Dort wird die Textur vom geclonten Mesh angezeigt.
Was mache ich falsch ??? %)

Wäre sehr dankbar, wenn jemand helfen könnte. :hallo:
 
Ich habe mir das Programm geladfen, aber er findet den Sims3-Ordner nicht. Sobald ich den dann eingebe, meckert er wieder rum, welchen Ordner will er denn?

EDIT:hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte doch noch mal ne Frage. Ich möchte gerne die Körperbehaarung, die ich mir als package mal irgendwo geladen habe. als Accessoire speichern, so daß sie nicht bei jedem Sim auftaucht. Kann ich das mit diesem tool machen?
 
Es wird sich dabei wohl um ein Default Replacement handeln. Diese kann der TSR Workshop nicht umwandeln, weil es von EA kein vorgesehener Download ist.
 
Hm, das stimmt, das ging nicht. Habe nun aber einen anderen Download gefunden, Körperbehaarung als Accessoir, nur leider nicht als nackt, sondern nur in den verschiedenen Kleidungskategorien. Habe also kurzerhand naked angekreuzt und das ganze dann als package exportiert. Anschließend über den Launcher installiert. Das ergebnis war, daß unter Accessoires zwar was vorhanden war, beim Auswählen der Sim allerdings so ne Art Ganzkörperanzug in schwarz trug....:(

EDIT: was habe ich falsch gemacht?
 
Du hast eigentlich nichts falsch gemacht. Es handelt sich hier vermutlich um eine kaputte Package. Das es schwarz ist, hat einen bestimmten Grund. Da muss ich aber bei den Skin Betatestern nachfragen. :)
 
Das package funktioniert sonst aber einwandfrei, nur wenn ichs mit dem workshop verändere, gehts nimmer....Vielleicht wäre ein deutsches Tutorial nicht schlecht, kann ja sein, daß ich irgendwas falsch gemacht habe, irgendwo ein Häckchen nicht gesetzt oder so....wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Murano: Wenn ich ein Kleidungsstück aus dem Workshop exportiere und dann in Milkshape öffne, wird mir immer der "Dicken"-Mesh ausgegeben. Ó_Ò?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten