Nachbarschaft Meine erste Nachbarschaft (Zürich)

Lethandro

Newcomer
Registriert
Juli 2010
Ort
Zürich
Geschlecht
m

Die Nachbarschaft könnt ihr hier downloaden.
Klick

Rabbit Holes Datei
Klick

Savegame v2 für eine Besiedelte Stadt
Klick

Video mit Rundflug
Klick


Hallo alle zusammen

Es ist endlich geschafft. Nach 3 Monaten harter Arbeit mit viel Schweiss, Blut, Tränen, Nervenzusammenbrüche, noch mehr Tränen habe ich meine erste und wahrscheindlich auch letzte Welt erstellt
3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif

Ich dachte mir ja nichts dabei als ich dieses Projekt begann. Ich hatte einfach Lust dazu, und mit viel Enthusiasmus habe ich alles nach Strich und Faden geplant. Und Optimistisch wie ich war habe ich ohne zu zögern doch gleich mal die grösste Karte genommen. Was anfangs sehr gut durchdacht war ging nach der Hälfte dann doch g.a.n.z schön an die Nerven. Nicht nur die Arbeit die immer mehr wurde. Nein. Detailarbeit, immer neue Ideen die unbedingt umgesetzt werden sollen waren nur Nebensache. Was mich wirklich viel Zeit gekostet hatte waren die Fehler im CAW Tool, die fummelige Bedienung und die Tests. Aber wenn man viel will, braucht es halt auch viel Arbeit. Von nichts kommt nichts. Doch merkte ich einfach das ich mich g.a.n.z schön übernommen hatte. Ich ging noch mehr ins Detail als ich beschloss diese Welt auch allen zur Verfügung zu stellen. Anfangs wollte ich sie nur für mich, mich, mich
8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif
Pingelig wie ich bin möchte ich ja so wenig Fehler wie es nur geht im Spiel haben. Da macht mir dieses CAW Tool einen fetten Strich durch die Rechnung. Aber weiter unten seht ihr was ich meine. Es gibt da einige Fehler die einfach nicht zu flicken sind, zumindest nicht ohne Kompromisse einzugehen. Jedenfalls freut es mich jetzt das ich nun Fertig bin und euch meine Nachbarschaft Präsentieren darf.

Aaaalso… Ein paar Fakten.

Die Nachbarschaft heisst Zürich. Meine Stadt, wer hätte es gedacht
3b63d1616c5dfcf29f8a7a031aaa7cad.gif
Ich habe sie so gut wie es ging, mit vielen Kompromissen und eigenen Fantasien nachgebaut. Wer Zürich kennt wird sicher einige Wahrzeichen erkennen, und die Struktur überhaupt. Ein Wasserfall gibt es zwar nicht, in meiner Fantasie aber schon hihi.

Hier könnt ihr die Nachbarschaft downloaden.
Klick

Und hier könnt ihr ein Savegame v2 downloaden um die Stadt Besiedelt zu starten.
Klick
Den Ordner Zuerich.sims3 einfach in euren Save Ordner Exportieren.

Ihr benötigt alle Add Ons. Ich habe bewusst darauf verzichtet Fremde Objekte zu nutzen. Ob Häuser oder Sims, alle sind Original mit Die Sims 3 Kompatibel. Nur Add Ons, und die dazu bekommene downloadbaren Geschenke bei Registrierung sind enthalten.

Wie erwähnt habe ich die grösste Karte genommen. Das sind 2048 x 2048.

121 Grundstücke Insgesamt

Davon sind.....

55 Wohngrundstücke
42 Gemeinschaftsgrundstücke
14 Versteckte Grundstücke
10 leere Grundstücke

Davon sind.....

64 selber gebaut
40 aus dem Exchange
5 von EA

21 Häuser sind bewohnt (Nur wenn ihr den Save Stand runterladet)

Die Rabbit Holes habe ich alle selber gebaut und mit Teppichen, die die Rabbit Holes darstellen versehen. Der Macher dieser Teppiche heisst Jynx. Ich habe alle Teppiche umbenannt. Original heissen sie Custom Rabbit Holes By Jynx A Part of the Custom Rabbit Holes Collection at Klick

Ich habe Jynx gefragt ob ich die Teppiche umbennen und hier zum download bereitstellen darf. Es ist für ihn ok und ich darf die Namen frei wählen.

Danke für diese Teppiche.

Wichtig zu wissen ist das wenn es ein neues Add on oder ein Update das im System von den Rabbit Holes eingreift, Jynx auch ein Update machen wird. Ihr müsst dann diese Teppiche alle durch die neuen ersetzen. Vielleicht mache ich auch ein kleines Update um die Namen wieder herzustellen.
Ausserdem laufen sie nicht mit dem Awesome Mod zusammen. Auch das Bistro konnte er nicht hinbekommen. Ist aber nicht Tragisch. Es gibt ja den Diner. Sonst funktionieren alle.

Zum installieren einfach meinen umbenannt veränderten Mod hier downloaden Klick und in euren \Documents\Electronic Arts\Die Sims 3\Mods einfügen.

Zürich hat auch ein Abenteuer das ihr in der Bibliothek beginnen könnt. Ich wollte zuerst eine Lösung dazu schreiben, aber ich spare mir das jetzt mal. Wer Probleme hat kann mir gerne schreiben d.a.m.i.t ich euch weiterhelfen kann. Wenn es viele Probleme gibt werde ich doch eine Lösung schreiben
283a16da79f3aa23fe1025c96295f04f.gif
Wichtig zu wissen ist nur das ihr einen Stift und Zettel bereit halten solltet. Ausserdem muss euer Sim sehr Fit sein.

Jetzt kommen wir zu den Fehlern die ich nicht bereinigen konnte oder nur mit Kompromisse hinbekommen habe. Daran habe ich sehr viel Zeit investiert um diese Fehler zu beheben, leider nur mit mässigem Erfolg. Aber gehen wir das mal durch…..

1. Der Hintergrund. Als ich anfing habe ich mir nicht viel gedacht wie und wo ich den Hintergrund platziere. Als ich schon sehr viel weiter war, in der Hälfte sah ich das ich viel zu weit am Rand gebaut habe und dadurch die Kamera zu nah an die Grenze stösst. Dadurch sieht man leider die Grenze des Geländes und den Hintergrund nicht immer optimal passend zusammen. Gerade beim See war es kniffelig. Denke aber man kann es anschauen ohne Augenkrebs zu bekommen. Es soll halt kein Meer in meiner Welt geben, sondern nur einen See.


2. Die Flughabfenpisten sind nicht mit dem Boden Bündig. Das doofe war oder ist, das wenn man wegzoomt die Piste flackert. Darum musste ich sie anheben. Gerade bei der Pistenkreuzung ist sie höher als normal weil die sich zusätzlich in die Quere kommen.


3. Beim Wasser, also beim See und beim Fluss ist es bei den steileren Senkungen total Blau. Am Rand entlang. Man sieht die Textur nicht mehr. Es ist nur Blau. Das liegt daran das dort das Gelände zu steil ins Wasser reingeht. Ich habe es schon etwas abgeflacht und so einiges verbessert. Dennoch gibt es je nach Kamerawinkel einige stellen die noch so aussehen. Die besonders schlimmen habe ich mit Steinen wegkaschiert.


4. So jetzt kommen wir zu den 2 Fehlern die meine Nerven g.a.n.z schön strapazierten. Zum einen sind das Geländeflecken auf der Strasse. Das Problem hier war das sobald das Gelände nicht Bündig zur Strasse ist, es passiert, dass Grüne Flecken auf der Strasse sichtbar sind. So richtige Grafikfehler. Und das schlimme ist noch das es je nach Kamerawinkel sichtbar ist, oder halt nicht. Ekelhaft sage ich euch. Da meine Nachbarschaft sehr viele Unebenheiten besitzt, war das schön viel Arbeit, vor allem brachte es eine Menge Tests. Ich denke das ich alle beseitigt habe, aber kann keine Garantie geben. Wie gesagt. Je nach Kameraposition können sie erscheinen oder nicht. Ob nah oder weit weggezoomt, ob schräg oben oder flach unten. Sie sind da oder nicht. Ich hoffe das sie alle weg sind.


5. Jetzt das zweite ekelhafte Problem was zu einer CAW Beta nur passt. Bei Unebenheiten am Gelände passt das Grundstück nicht 100% überein. Ich weiss nicht wie ich das erklären kann. Ich denke es liegt daran dass das Gelände mehr Polygone unterstützt als das Grundstück selber. Dadurch kann sich das Grundstück nicht dem Gelände anpassen. Zur folge gibt es Hervorhebungen, mal mehr mal weniger. Gerade bei den Häusern am See war das echt ein Pingeliges Korrigieren und testen, korrigieren und testen. Und schlussendlich konnte ich daraus nur Kompromisse eingehen. Denn beheben konnte ich sie nicht. Nur mildern. Einige konnte ich durch Büsche oder Steinen verstecken. Doch verschwunden sind sie nicht. Also drückt da ein Auge zu, aber nicht beide, sonst könnt ihr nicht spielen
8a80c6485cd926be453217d59a84a888.gif




Hier noch ein einige Screenshots.







Und hier habe ich auch noch ein kleines Video mit einem Rundflug gemacht.
Klick

Viel Spass wünsche ich euch…

Lieben Gruss
Lethandro
 
Zuletzt bearbeitet:
hidu! ich finde die ideen zu den gebäuden gut. das stadion gefällt mir hierbei am besten. die europäischen straßentexturen sind auch recht gut.

was mir nicht gefällt sind die bahnhöfe. nicht weil es sie gibt, sondern weil mir die details fehlen. bewuchs, texturen etc. aber bei einem großprojekt ist das natürlich auch soeine sache. das frisst zeit. gerade die details...
 
Danke für euer Feedback :-)

@MySpaceOpfer: Mit den ganzen Texturen und so weiter wäre es für mich wohl zu übertrieben gewesen. Ich bin Froh das ich überhaupt Strassen und Gleis Texturen reingepackt habe ;-)
 
Gefällt mir echt gut! Super!

Allerdings hab ich 2 Fragen:

1.Muss ich für diese Teppiche den Ordner "Mods" selber erstellen? Ich find ihn nämlich nich... :confused:
2. Die Nachbarschaft hat ein eigenes Abenteuer? Wie hast'n das hingekriegt? :eek:


Beantworten sie diese Fragen innerhalb der nächsten 3 Tage, oder mein Sim kommt und jagt ganz Zürich in die Luft.
*kugelvorlachen*:lol:
 
Gefällt mir echt gut! Super!

Allerdings hab ich 2 Fragen:

1.Muss ich für diese Teppiche den Ordner "Mods" selber erstellen? Ich find ihn nämlich nich... :confused:
2. Die Nachbarschaft hat ein eigenes Abenteuer? Wie hast'n das hingekriegt? :eek:


Beantworten sie diese Fragen innerhalb der nächsten 3 Tage, oder mein Sim kommt und jagt ganz Zürich in die Luft.
*kugelvorlachen*:lol:

Hey, wenn Du Zürich in die Luft jagst weiss ich wo ich dich finde :polter:=)

Wenn Du noch keine Mods hast dann gibt es den Ordner noch nicht. Du kannst den ganzen Mod Ordner einfach unter \Documents\Electronic Arts\Die Sims 3 entpacken.

Mit Reiseabenteuer kann man ja eine Gruft bauen. Und das habe ich. Habe es nur in eine kleine Geschichte verpackt, die man in der Bibliothek starten kann, in dem man ein Buch aus einem bestimmten Regal herausnimmt.

übrigens brauchst du nebst dem Reiseabenteuer auch Traumkarrieren, sonst gehen die Teppiche nicht weil sie auf dem aktuellen Patch basieren.
 
Ah, OK! Danke, ich hab TK auch, also wir das kein Problem sein, danke!
 
schick siehts aus. Auf der Brücke direkt vorm See steh ich immer Silvester und hoffe jedes Jahr auf keinen Regen und keinen Nebel ;O

Man erkennt aber wirklich das es Züri abbildet - aber eigentlich sind die Strassen innerhalb der Stadt bei dir viel zu Baustellenfrei xD
 
:nick: Ein Grund warum ich mir Feuerwerke lieber vor der Glotze anschaue.

Ja, da hast Du Recht. Es könnte viel mehr Häuser haben. Doch dieses doofe Welt tool ist echt nicht gerade Bugfrei und ich bin ja so Froh das ich diese Häuser die direkt am See und am Fluss gebaut, Fehlerfrei sind. Mit diesen Fehlern, siehe oben gibt es immer diese Flecken auf der Strasse, oder diese ungleichheit zwischen der Landschaft und dem Grundstück, und wenns ganz dick kommt beides zusammen. Das passiert leider gerade bei unebenen Gelände. Und bei Zürich ist Praktisch alles uneben. Gerade auch desshalb weil ich dies als Priorität 1 gestuft habe. Wenn ich mal wieder eine Welt erschaffen sollte und diese Fehler noch nicht behoben wurden, dann habe ich andere Prioritäten =)

Mein grösster Fehler war das ich für meine erste Wet gleich ein so grosses Projekt gestartet habe. Anstatt mal klein anzufangen und daraus zu lernen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten