USB wieder herstellen

Nardo69

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2006
Alter
55
Ort
Karlsruhe
Geschlecht
m

Hallo!

Ich habe auf meinem alten Laptop unter Windows 2000 ein deftiges Problem mit dem USB - Treiber:

Nachdem M$ ja netterweise das altbekannte LNK - Sicherheitsloch nur wenige Wochen nach Ablauf des Support circle für Win2K gestopft hat, habe ich mir die GData Lösung installiert.

Danach konnte ich keinerlei USB Massenspeicher mehr verwenden.

Nach Deinstallation immer noch das gleiche Problem.

unter c:\WINNT\SYSTEM\inf wurden USBSTOR.INF und USBSTOR.PNF nach .*.disabled umbenannt, die Registry Variable steht auf aktiviert, die Sicherheitseinstellungen waren unverändert.

Ich habe die beiden Dateien wieder umbenannt, neu gebootet, nix. Kein USB-Strick, keine externe Festplatte, kein Speicherkartenleser, nix.

Im Gerätemanager wird mir ein unbekanntes Gerät angezeigt ("Die Treiber wurde nicht installiert. (Code 28)", aber jeder Versuch, den USB Treiber neu zu installieren, endet mit der Fehlermeldung:

"Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten.

Die Installation ist fehlgeschlagen, da für diese Instanz kein Funktionstreiber angegeben wurde."

Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich wieder USB nutzen kann? Ich habe da jetzt zwei Stunden ohne Erfolg rumgebosselt ...
 
OK, es scheint wieder zu funktionieren, nachdem ich bei den Treibern nochmal alle Rechte neu vergeben habe ....

Komisch war es aber allemal ....
 
Die GData-Lösung ist auch nicht für Win2k gedacht, sondern erst ab WinXP.
Trotzdem erstaunlich, dass das ging.
 
Hallo,
ich nutze hier mal den alten Thread, um mein Problem mit den USB-Ports zu schildern. Vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben...
Und zwar sind auf einmal alle meine USB-Anschlüsse (4 auf dem Rückpanel vom Mainboard und 4 per Steckverbindung) wie tot. Ich bekomme vom Geräte-Manager (WinXP) keinerlei Fehlermeldungen oder sonst was. Alles steht auf "Betriebsbereit". Im Bios sind auch alle "enabled". Ich habe schon die infcache.1-Datei gelöscht und auch die Treiber für USB-Controller neu installiert. Es tut sich aber nix, egal welches Gerät ich über irgendeinen der USB-Ports anschließe. Ich wollte als nächstes mal die Chipsatz-Treiber von Mainboard neu installieren... muss ich dabei was beachten? Kann ich die einfach so überspielen? Oder sollte ich in dem Fall den PC komplett neu aufsetzen?
Und, könnte es sein, dass auf dem Mainboard vllt. doch was kaputt ist(die Southbirdge ist doch dafür zuständig, oder?)? Und, wenn ja.... würde mir dann nicht ne Fehlermeldung irgendwo begegnen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Taucht denn im Gerätemanager überhaupt noch was in Sachen USB auf?
Wenn ja, Treiber löschen und neue installieren,
sonst heißt's, neues Motherboard bzw. USB-Karte einbauen.

Eine Fehlermeldung muss es nicht zwangsläufig geben.
Manches geht so geschickt kaputt, dass es einfach nicht mehr da ist.
Und was nicht da ist, macht auch keine Fehler(-Meldung). ;)

Ich hatte das gerade mit einer Netzwerkkarte bzw.
einem sich in Etappen verabschiedenden PCI-Bus. :mad:
 
Ja, der Geräte-Manager zeigt die USB Controller noch an: 2x USB-Root-Hub und irgendwas mit USBtoPCI oder so... habs jetzt nicht genau im Kopf. Dafür müsst ich den Rechner mal schnell hochfahren und nachgucken. Treiber hatte ich schon mal gelöscht und neue installiert. Geschieht auch alles ohne Probleme. Nur es werden halt keine Geräte erkannt, die ich anschließe. Das heisst, es wird nicht einmal mehr erkannt, dass etwas angeschlossen wurde. Reaktion ist da gleich Null.
Nun ja, danke schon mal für die Antwort. Ich werd übers WE den Rechner mal neu aufsetzen, wenn ich sonst keine Möglichkeit mehr seh und mich drauf einstellen, dass so langsam das Mainboard wohl den Geist aufgibt...:naja:
 
Ich werd übers WE den Rechner mal neu aufsetzen, wenn ich sonst keine Möglichkeit mehr seh und mich drauf einstellen, dass so langsam das Mainboard wohl den Geist aufgibt...:naja:
Wenn eine Treiberneuinstallation klappt, aber kein Gerät erkannt wird,
dann ist für Windows Software-seitig alles ok -
dann bringt ne komplette Neuinstallation wohl nichts.

Kauf doch über ebay ne USB-Steckkarte und geb' sie zurück,
wenn der PCI(-E)-Bus auch schon nicht mehr funktioniert.
Das könntest Du aber auch schon vorher mit einer entsprechenden (Irgendwas-)Steckkarte überprüfen.
 
Ok, danke für die Info. Dann werd ich mich mal nach der PCI-Steckkarte umsehen. Der PCI-Bus sollte eigentlich funktionieren. Habe in einem Slot eine PCI-Soundkarte drin und der Sound funktioniert nach wie vor.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten