BAT Des Sirs kleines Versuchslabor

sir roland

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Juli 2010
Ort
Wien
Geschlecht
m

Da meine rumbatterei in letzter zeit wieder an fahrt gewinnt aber auf grund von schulischen aktivitäten wohl bald wieder sinken muss, möchte ich euch in den nächsten tagen den aktuellen stand zeigen. ab dann möchte ich tröpferlweise neue bilder präsentieren. aktuelles projekt ist immer noch:

GEMEINDEBAU 1918-1934

Stil 1: Metzleinstalerhof

Im grunde sind alle Teile konstruiert, aber noch nicht fertig texturiert. Bei den einzelnen Bauteilen handelt es sich wie bereits irgendwo angekündigt um:
Gerader Bauteil 1x1
Gerader Bauteil mit Vorbau und Balkon 1x1
Gerader Bauteil mit Eingang 1x1
Hauptteil (2 Eingänge, Vorbauten, spezielle Dachkonstruktion) 3x1
Ecke 1x1
Ende 1x1
Durchfahrt (hoffentlich bald als wirkliche durchfahrt für seitenstraßen)
T-Stück 1x1
T-Stück mit einem Geraden Bauteil hinein 1x2
T-Stück mit zwei geraden Bauteilen hinein 1x3

aber jetzt 2 bilderchen:


hier sind die am weitesten fortgeschrittenen teile zu sehen (gerade, gerade mit vorbau, ecke, durchfahrt).



hier sind die vorbauten ganz gut zu sehen. auf der rückseite (innenhofseite) sind die balkone angebracht. zur straße hin ist der vorbau.

aber es gibt noch viel zu tun:
blumenkästen und gekippte fenster sind bisher nur auf ecke, gerade mit vorbau und bei der durchfahrt angebracht.
texturprobleme gibt es trotz schneller hilfe (übrigens danke!) immer noch beim dach, insbesondere bei der ecke. aber auch sonst macht das dach probleme, ein wechsel der textur ist derzeit am wahrscheinlichsten.
genauere positionierung der gebäude auf dem lot (derzeit ist der vorbau teil ein stückchen zu weit hinten).
und sicherlich noch viel mehr.
und dann ist erst der bat fertig. aber gut, genug gejammert.

jetzt bitte ich um möglichst viele freundliche aber kritische kommentare.
 
Das ist aufjedenfall schon mal sehenswert!

Kommt denn noch irgendwas in den Hinterhof?
 
Schließe mich da nahtlos an.Wirklich schön,was da schon steht.
Bin gespannt,wie Du es weiterentwickelst.:hallo:
 
Schöne Arbeit, sehr sehenswert.
Mögliche gute Idee mit der Durchgangsstraße, vielleicht kannst ja noch alternativ einfach einen Innenhof machen.
 
sieht eigentlich ganz gut aus, nur dieses helle, in einer Stadt sieht das aus wie eine Lampe im Dunklen, vielleicht ein wenig dreck und nicht so frisch geputzt, ansonsten nix zu meckern...
 
sieht eigentlich ganz gut aus, nur dieses helle, in einer Stadt sieht das aus wie eine Lampe im Dunklen, vielleicht ein wenig dreck und nicht so frisch geputzt, ansonsten nix zu meckern...
Bist du eigentlich des Lesens mächtig oder tippst du nur blind drauf los? Da steht doch eindeutig das die Texturen noch nicht fertig sind. :nonono:
 
die idee hinter dem ganzen ist, dass jeder diesen gemeindebau beliebig zusammenwürfeln kann. mit oder ohne durchfahrt, mit cafe in der mitte oder auch ohne, wie auch immer. wenn der wunsch da ist, kann ich dann natürlich auch einen kompletten gemeindebau lotten, aber:
in wien gibt es unzählige gemeindebauten, wobei das design bei manchen recht ähnlich ist (kleinteilige fenster zum beispiel), von der grundfläche sind sie aber nie gleich und oft höchst abwechslungsreich. daher ist eben das ziel, dies modular in einzelnen kleinen lots zu machen, so wird es auch in simcity nie 2 gleiche gemeindebauten geben.

Die durchfahrt so zu gestalten, dass nur pflaster, keine straße vorhanden ist, ist nicht schwer (eigentlich ja leichter) und daher mach ich das gerne.

@deluxe879: der hinterhof/innenhof ist absichtlich so leer, da hier die gebäude im vordergrund stehen und nicht die grünflächen. wenn du einen gestalteten innenhof sehen willst, dann schau doch mal in mein rp oberlaa bei wien. im letzten bericht müssten ein paar bilder drin sein.

jetzt noch das element "gerade mit vorbau und balkon" mit neuer dachtextur:
balkonansicht:


und der vorbau:


irgendwie stört mich dieser hell-dunkel wechsel bei der dachtextur noch, aber da bastl ich morgen weiter.

und noch besten dank für das lob
roland

ps: wie bekomme ich es hin, dass ich ein schönes und vor allem scharfes bild vom proberendering erhalte? bei mir sind die immer so verschwommen.

edit: KBS386, ziel des gemeindebauprojektes ist es, pro gemeindebaustil 3 farbvarianten zu verfügung zu stellen, eine alte heruntergekommene (§), eine normal dreckige und eine frisch renovierte. in wien werden gerade nach der reihe (fast) alle gemeindebauten renoviert. da stehen gerade jede menge so frisch fröhliche bauten herum, wo man sich fragt wo die herkommen. zum beispiel wenn sie in lachsrosa gestrichen sind, oder gleich schweinchenrosa. da hab ich für meine frisch renovierte variante (die derzeit gezeigt wird) doch lieber ein neutrales weiß gewählt. im gezeigten modell sind sogar noch die regenrinnen frisch kupfern rot und nicht von patina dunkelgrün texturiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich dieser Thematik habe ich kürzlich im Rahmen meines Einfamilienhauses (*Klick*) eine lehrreiche Erfahrung gemacht.
Auch frisch renovierte/gebaute Wände sehen mit ein ganz klein wenig Unreinheiten und Gradient auf der Textur erheblich besser aus!

Weiter unten im verlinkten Thread habe ich mal drei Versionen vorgestellt - trotz Dreck und Gradient sahen sie trotzdem noch neu aus, fügten sich aber wesentlich besser ins Spiel ein. :hallo:

Auch auf der Dachtextur machte sich besagter Hell-Dunkel-Verlauf sehr gut.
Probier doch einfach mal mit verschiedenen Texturvarianten herum, das ist sehr aufschlussreich, wie ich festgestellt habe - und irgendwann entwickelt man auch eine gewisse Routine :hallo:
 
Die Fenster könnten noch eine Überarbeitung vertragen: Die Linien, die aufeinandertreffende Fensterflügel darstellen, sollten dicker sein, als die horizontalen Fensterunterteilungen unterhalb der Oberlichten (die erkennt man übrigens auch nicht als solche). Zum Vergleich das Bild eines realen Fensters vom Metzleinstaler Hof aus Wikipedia: Klick!

Ich denke auch, dass es sinnvoll sein könnte, die Fenster weniger tief in der Fassade zu "versenken", da sonst jeweils ihr oberstes Viertel nicht mehr zu sehen ist.
 
ich habe mich bemüht, möglichst viele eurer punkte auch in die tat umzusetzen. das dach ist jetzt dünkler, farblich unregelmäßiger (gefleckter) und die wandtextur wurde ganz schön viel grauer, aber meiner meinung nach immer noch gut als "frisches" weiß erkennbar. aber urteilt selbst:


(das kleinere bild ist das neuere)

zu N1_2888s vorschlag, die fensterunterteilung der realität anzupassen, also teile davon breiter zu machen, konnte ich nur teilweise umsetzen, so ist die oberste unterteilung jetzt breiter und die fenster müssten minimalst besser sichtbar sein. würde ich die fenster jedoch wirklichkeitsgetreu nachbauen, also senkrecht in vier teile teilen, so sähe das aus wie im gefängnis. durch die leichte unschärfe des bats würden die einzelnen fensterscheiben zu klein und meiner meinung nach unschön. meine ersten versuche waren noch mit 4 unterteilungen (die beiden äußeren breiter), ich bin aus obigen gründen aber wieder davon abgekommen. ich schrieb auch in meinem rp, dass es mir nicht um einen 1:1 nachbau ankommt (da dürfte ich keine durchfahrten machen etc) sondern einfach eine anlehnung an diesen baustil. für alle weiteren gemeindebauten werde ich mich auch samt kamera direkt vor ort begeben, dann sollten wirklichkeitsgetreue texturen und nachbauten eher möglich sein.

nebenbei haben die blumekästchen auch noch andere blütenfarben als nur blau und gelb erhalten (orange und rot).
 
ein neuer tag, ein neues haus. also neu ist es eigentlich nicht, es wurde nur farblich an die neue schmutzigere variante angepasst und es hat nun lichter bekommen.
hoffe, dass bezüglicher der texturen keine probleme mehr sind, meine frage an euch ist daher: wie findet ihr die beleuchtung der durchfahrt?

die bilder dazu:


die andere seite sieht fast gleich aus, nur sind nur 2 fenster beleuchtet und diese haben dafür auch blumen davor. die fehlenden unterteilungen bei den fenstern rechts oben werden selbstverständlich noch korrigiert, denn eigentlich sind sie da, nur sind sie beim proberendern irgendwie untergegangen.
 
Also mir gefällt die Beleuchtung gut. Die Texturen finde ich ebenfalls gut. Auch das Dach gefällt mir. Weiter so.
 
und weil ich heute gut drauf bin (naja, eigentlich nicht, aber anscheinend fleißig), liefer ich noch ein paar bilder zu

1. dem stink normalen geraden teil:


2. der abschluss teil, also das ende samt balkon:



ich hoffe sie gefallen.

@skimbo und Deluxe879: danke!
 
Also erstmal super Projekt! :up:

Die Modelle und Texturen sind alle schon sehr vielversprechend :)

Mir gefallen nur beim aktuellen Abschnitt die Blumen an den Balkonen nicht. Man sieht zu sehr, dass sie nur bunte Kugeln sind.

Hier mal eine Mögliche Methode zur Erstellung etwas realistischer Aussehender Pflanzen/Blumen.

4cb2496d45c3d41053768d24aa212717.png

Wir beginnen bspw. mit einer einfachen Kugel, die eine gewisse Anzahl an Segmenten haben sollte, da wir diese im nächsten Schritt brauchen.
8f114d1e54ec03a40d068899e3e1a10b.png

Jetzt fügen wir dieser Kugel den Noise Modifer hinzu. Mit dessen Hilfe bringen wir ein bisschen Chaos in die Anordnung der Polys. Hier auch mal mit für dieses beispiel passenden Einstellungen, am besten einfach mal rumprobieren so versteht man meist am ehesten was die einzelnen Einstellungen aus den Objekten machen.

d394f412aa40a93b05c0e08bca5595b7.png

Danach formen wir mit einem oder mehreren anderen modifern das ganze noch etwas so wie wir es haben. Hier habe ich ein 2x2x2 FFD verwendet und somit eine Art Netz über das Objekt gelegt, dessen Eckpunkte und Kanten die Form des gesamten Objekts beeinflussen.

7a4c97cef25b5b44e638e1a933736110.png

Danach klatschen wir noch eine passende Textur auf das Objekt und das ganze ist mehr oder weniger fertig. Natürlich könnte man das alles noch viel genauer anpassen, u.ä. aber ich denke um dieses Prinzip zu erklären wird das ausgereicht haben.

Man kann das ganze auch von anfang mit anderen Objekten machen, die Texturen und modifer Variieren und schon hat man relativ schnell etwas ansehliches Pflanzenähnliches geschaffen, was für SC4 vollkommen ausreicht.
0960b7a8e662a464e5d824a1106167f2.png


c46e16807b31445194129ceb3ec4d9f4.png


Ich hoffe ich konnte dir damit ein paar Tipps geben für die Verbesserung deines BATs :)

Anosnten könnte man auf die Balkone noch Wäscheleinen, Stühle Tische und ähnliches Stellen, damit das noch lebendiger wirkt. ;)
 
@ Sam Johnson: danke für diese wundervolle anleitung. hab ich auch gleich ausprobiert und man erkennt bei den buschen jetzt auch ganz gut die unregelmäßigkeit. und es sieht auch besser aus, ist ja kein barockgarten. nur bei den blumenkistln ist das ergebnis etwas dürftig, da das ganze ziemlich klein ist. aber es wirkt zumindest ein bissl besser.

nach dem gestern nichts neues zustande gekommen ist, habe ich mich heute dem hauptteil gewidmet. er erstreckt sich über 3 felder und ich habe mich bemüht es möglichst nahe an die wirklichkeit zu bringen und ich glaube es ist mir zwar nicht zu 100% aber doch ganz gut gelungen:

das original:
220px-Metzleinstaler-Hof.jpg


und mein modell:



aufgrund schlechter größenverhältnisse musste ich etwas an den fenstern sparen, auch ist der vorbau nur mit einer ecke vor und nicht mit zwei. wie in allen anderen teilen habe ich auch hier die kellerfenster weggelassen.
das ding das da links oben wegsteht ist übrigens eine sirene, wie sie auf einigen bauten (meist gemeindebauten) in wien zu finden ist. der text unten lautet übrigens "Metzleinstaler-Hof" links und "Errichtet von der Gemeinde Wien im Jahr 1920" rechts.
die goldenen kugeln am dach sind nur auf alten bildern des metzleinstalerhofes zu sehen, schornsteine hab ich hier weggelassen, ob das so bleibt weiß ich noch nicht.

da jetzt eigentlich nur noch die t-elemente fehlen, bin ich bereits am überlegen wie viele sims den in einem stück platz haben. bei §§ schwanke ich zwischen 50-70 pro 1x1 stück. für die § würd ich dann 10-20 dazu geben. aber was meint ihr dazu. was ist simcity-mäßig am ehesten realistisch?

roland
 
Der Vergleich hält sehr gut stand.
Absolut tolle Gestaltung.:up:
Und Schornsteine wären schon besser,wenn die drauf sind.:hallo:
 
auch wenn ich hier nichts geschrieben habe, untätig war ich trotzdem nicht. deshalb zeig ich euch heute mal ein paar ingame bilder.

es sind noch fehler drinnen, als beispiel eine falsche betontextur beim t-stück (zu hell) und außerdem fehlt auf jedenfall noch der stiegeneingangsteil. im ersten post gibts zwar schon ein bild davon, aber irgendwie ist er in der texturumstellung vegessen worden. mmh.

bevor ich noch anderes schreib mal die 3 bilder:

Abb1: ein einfach gestalteter vorhof, der hauptteil liegt hier direkt an den parkplätzen und ist meiner meinung nach fertig.


Abb2: wie auch beim vorhof ging es mir auch beim innenhof nicht um die gestaltung des hofes ansich, sondern um die gute sichtbarkeit der bauteile. eigentlich habe ich hier persönlich wenig auszusetzen, außer dass anscheinend der teil "vorbau" nicht perfekt am lot positioniert zu sein scheint.


Abb3: die trennung zwischen vor- und innenhof. zu nörgeln gibts hier, dass die bepflanzung im innenhof katastrophal ist und die falsche betontextur am t-stück negativ auffällt (zb unten mitte).

insgesamt wurden 34 felder bebaut, was bei einer einwohnerzahl von 50-60 pro feld also 1700-2040 W$$ ergibt. für eine beanspruchte fläche von 84 feldern nicht gerade viel. aber das ist auch bei echten gemeindebauten so, dass nur ein geringer teil des grundstücks bebaut ist, der rest ist parkplatz oder grünfläche.

ich würd mich über viele kommentare und/oder kritiken freuen.
 
Das, was es hier -wie Du selbst schreibst- zu nörgeln gibt, kann vermutlich ja alles entsprechend geändert werden.

Der Gesamteindruck der Anlage aber gefällt mir pers. sehr gut, dort zu wohnen kann ich mir -so als Gemeinschaft jung/alt- recht gut vorstellen. :nick::up:
 
da der erste gemeindebau in der ersten farbe mal so weit fertig ist, dachte ich mir: mach doch mal was anderes als ein schlichtes wohnhaus.

bisher herausgekommen ist das:



wiener und leute aus der umgebung sollten es kennen. also, was ist es? und wie gefällts euch bisher?
 
natürlich liegt ihr alle richtig: es handelt sich um den wiener wasserturm.

gestern zu nichts gekommen, heute einen gmax-absturz erlitten hat sich nicht viel getan:



auch wenn mans schlecht sieht, sind bereits alle fenster (keine türen) vorhanden. für weitere details und möglichst korrekte texturen werde ich mich samt kamera noch vor ort begeben. sollte keine umstände machen, da der bau ja direkt an meinem täglichen heimweg liegt.

@MatheMan: ganz richtig!
@Simcitler: ebenfalls richtig. meinte nur, dass leute aus wien es wissen MÜSSEN. sonst danke fürs lob.
@Lore: danke!
@Skimbo: bleib ruhig bei deinen asiatischen städten und drachen. die schaun immer wieder unglaublich gut aus und sind vorallem eine schöne abwechslung zu ewig wiederkehrenden europäischen innenstädten in sc4.

roland

ps: eigentlich müsste im bild stehen "Wahrzeichen Favoritens", da ist ein "s" abhanden gekommen.

EDIT: fast hät ichs vergessen: ein problem hat sich auch noch aufgetan! wenn ich linien materie geben möchte, gehe ich hoffentlich korrekterweise so vor: linie zeichnen --> Mesh Settings --> Thickness passender wert --> Sides ausreichend eingeben --> Angel ? --> und bei beiden ankreuzmöglichkeiten geb ich ein kreuzchen hin. jetzt seh ich in allen 4 ansichten die dicke linie = zylinder, aber wenn ich auf preview klicke ist nichts zu sehen, egal ob thickness 1cm, 1dm oder 1m ist. was mach ich falsch? danke schon mal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst Du noch in ein editable Poly/Mesh/whatever umwandeln, da Linien keine Polys haben, auch nicht, wenn ihnen eine Thickness zugewiesen wurde.
 
mühsam ernährt sich das eichhörnchen. aber schritt für schritt sieht mein wasserturm dem wiener wasserturm immer ähnlicher.

auch wenn die veränderungen zum letzten bild eher marginal sind, sind sie da!
- ein geländer auf der aussichtsplattform
- zierkram auf der aussichtsplattform
- spitzengestaltung
- komplette neugestaltung der hauptwand (nach innen geneigte röhre), da fehler bei den fenstern aufgetreten sind.
- fertigstellung eines "unterteilungsringes", nämlich jener in dunkelblau.
- gerade in arbeit: das tor.
- und hie und da noch ein paar kleinigkeiten.

aber ein bild sagt mehr als tausend worte:



ich hoffe es gefällt und ich freue mich wie immer über kommentare und kritiken.
roland

ps:
danke fluggi, jetzt funktionierts!
danke skimbo für das lob!
 
Schon jetzt ein potenzieller Kandidat für den Titel: Wasserturm des Jahres! :lol:

Im Ernst, finde es ganz toll wieviele Details da schon eingearbeitet sind! Bin schon gespannt, wie das ganze mit Texturen aussieht; Wassertürme kann es ja auch nie genug geben!

mfg
Simcitler :hallo:
 
diesmal lass ich nur das bild für sich sprechen, dafür ist es auch etwas größer:



auf kommentare/kritik freu ich mich trotzdem!
 
Wirklich sehr,sehr schön.:up:
Und mich freut es,etwas Farbe ins Spiel zu bringen.
War als Xi-berger schon öfters in Wien,aber der Turm ist mir noch nicht untergekommen...:lol:
Auf jeden Fall weiter so.
Gruß vom Bodensee....:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
beim modell ist nichts weitergegangen, dafür war ich fleißig texturen fotografieren und hab dabei auch einige aufnahmen des wasserturms als ganzes gemacht.

da ich sehe, dass ich noch gar keine hochgeladen habe, möchte ich auch ein paar davon gleich zeigen, damit man eine vorstellung davon hat:


Abb1: der wasserturm als ganzes, beim bus handelt es sich übrigens um einen 15a, bei der straßenbahn um die linie 1 (glaub ich).


Abb2: von unten


Abb3: gegen das licht, trotzdem nicht so schlecht


Abb4: hier sieht man in wirklich schön.


Abb5: ich hab was über für schrägunten perspektiven.


Abb6: hat mir einfach gefallen.

ich hoffe ich kann auch bald wieder fortschritte zeigen, aber das nächste bild kommt erst mit texturen.

roland
 
Vor allem Bild 6 ist dir hervorragend gelungen, da stimmt mMn. alles ! :up:
Ich bin wirklich schon gespannt, wie du das mit den Texturen lösen wirst, vor allem wie detailiert die Dachtextur ausfällt. ;)
Ich lass mich mal überraschen!

Am Eröffnungstag derselben aufgenommen (26. Oktober 2008):
Der F fuhr aber nur der Eröffnung wegen oder? :eek:

edit: ist ja ein Museumsfahrzeug, also wohl ja^^!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der F fuhr aber nur der Eröffnung wegen oder? :eek:

edit: ist ja ein Museumsfahrzeug, also wohl ja^^!
Die F waren dort auch in ihrer aktiven Zeit nicht heimisch, sehr wohl aber am Ast der Linie 1 Richtung Hauptallee als dieser noch ein Teil der Linie N war. Deswegen hat man den Wagen 711 wahrscheinlich auch für die Eröffnungs-Sonderfahrten ausgewählt.

Sorry für's OT, dafür weiß Logan jetzt, wie er den Favoritner Wasserturm beim nächsten Wien-Besuch (sofern er nicht mit dem Auto fahrt) erreichen kann. :lol:
 
kein problem und danke für das zusätzliche bild.
wollte auch noch eins aus der nähe samt straßenbahn machen, aber genau da kommt natürlich keine vorbei und warten wollt ich auch nicht.

ich sagte zwar, nächstes bild mit texturEN aber es ist jetzt doch nur eine textur geworden. dafür die höchst aufwendige dachtextur. ich habe mich bemüht sie möglichst real umzusetzen und es ist mir meiner meinung nach auch so halbwegs gelungen. abgesehen von den texturen ist der wiener wasserturm aber fertig:



ich habe auch ziegelsteintexturen vom wasserturm übernommen, aber da das ganze ding schwerst eingezäunt ist, bin ich nicht wirklich gut hingekommen. aber schau ma mal, wies so aus schaut.
 
dafür weiß Logan jetzt, wie er den Favoritner Wasserturm beim nächsten Wien-Besuch (sofern er nicht mit dem Auto fahrt) erreichen kann. :lol:

Na,für a Runde mit der Tram werd' ich mir wohl Zeit nehmen müssen,da ich höchstwarscheinlich mit einem Sprinter oder sogar 7.5 Tonner einlaufen werde....=):cool:
 
der texturenfortschritt:


 
aktueller fortschritt: es fehlen noch einige details sowie texturen der fenster.

aber bis ende des wochenendes sollte auch das erledigt sein. derzeitiger plan sieht vor, den wiener wasserturm sowohl als echten wasserturm als auch als funktionsloses wahrzeichen zur verfügung zu stellen. wahrzeichen mit möglichst imposanter nachtbeleuchtung, der wasserturm schlichter.

aber jetzt mal ein schönes bildchen.



danke fürs lob, an alle!
 
aktueller fortschritt: es fehlen noch einige details sowie texturen der fenster.

aber bis ende des wochenendes sollte auch das erledigt sein. derzeitiger plan sieht vor, den wiener wasserturm sowohl als echten wasserturm als auch als funktionsloses wahrzeichen zur verfügung zu stellen. wahrzeichen mit möglichst imposanter nachtbeleuchtung, der wasserturm schlichter.

aber jetzt mal ein schönes bildchen.



danke fürs lob, an alle!

WOOOWWWWWWWWW
sieht ja echt verdammt gut aus
den will ich haben
jetzt sofort ggggg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten