Heute können wir einen ganz besonderen Geburtstag feiern, den heute ist es auf den Tag genau 10 Jahre her, seitdem unser aller Lieblingsspiel in den Läden in Deutschland auftauchte oder in den Briefkästen der Onlinebesteller landete. Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als der Postbote bei mir klingelte und ein kleines Päckchen dabei hatte - meine lang ersehnte SimCity 4-Box. 
Seitdem ist viel passiert, es wurde viel diskutiert, erste Stadtportraits tauchten in Foren und auf verschiedenen Websites auf, Maxis veröffentlichte einige Patches, um u. a. den berüchtigten "Stage 8"-Bug zu korrigieren, der verhinderte, dass die größten Hochhäuser im Spiel gebaut werden, schließlich wurde der Lot Editor veröffentlicht, dann kam das lang ersehnte Add-On "Rush Hour" auf den Markt, kurze Zeit später folgte das BAT, und die alterwürdige Firma Maxis hörte auf, als eigenständiges Studio in Walnut Creek, Kalifornien, zu existieren.
Mit LE und BAT und den von Fans programmierten Tools wie dem Reader von iLive kam die große Stunde der Ersteller von eigenen Inhalten, zunächst noch recht bescheiden, schließlich immer ausgefeilter. Der erste Network Addon Mod erblickte das Licht der Welt, die anfangs noch bedingt durch die schlechten Vorgaben des Plugin Managers arg verstellten BATs wurden immer professioneller gemoddet, erste BAT-Teams bildeten sich, und eine neue Blütezeit für das Spiel begann.
Natürlich lief nicht immer alles friedlich ab, hin und wieder gab es auch Streit in der Community, neue SC4-Websites wurden eröffnet, aber letztendlich steigerte all dies nur die Vielfalt, und jeder konnte nach seinem Geschmack aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen. Schon früh bemühte sich die damalige SimsZone, immer am Ball zu bleiben und nicht nur eigene Inhalte anzubieten, sondern auch ins Deutsche übersetzte Werke von internationalen BATtern und Lot-Gestaltern.
Mit dem Start von SimCityPlaza und unserem SimCityKurier bekam auch das SimForum BAT Team ein Zuhause, und so haben sich mittlerweile weit über 150 SFBT-Downloads von etwa zwei Dutzend verschiedenen Autoren aus dem deutschen Sprachgebiet eingefunden. Neben Kleinigkeiten, die man schon immer im Spiel vermisst hat, sind auch umfangreiche Gebäude, Lots und Mods vertreten, die SimCity 4 nachhaltig verändert haben. Und nicht zuletzt ist das Spiel auch immer wieder ein bisschen "heimischer" geworden.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat das SFBT nun einen ganz besonderen Download vorbereitet, der schon seit einiger Zeit "Staub ansetzte", aber bedingt durch die schiere Größe war es nicht ganz einfach, ihn ins Spiel zu bringen. Die Rede ist von Sam Johnsons Lomonossow-Universität, deren Campus die gewaltige Fläche von 32x20 Feldern bedeckt. Es war technisch nicht möglich, einen einzigen Lot daraus zu machen, weil die Anzahl der Props und Texturen jegliche Begrenzung sprengte, also haben wir das Gebäude auf drei verschiedene Lots aufgeteilt, die direkt nebeneinander gebaut werden sollen.
Der zentrale Lot ersetzt dabei die Universität im Spiel, der linke Lot funkioniert wie das Große Kunstmuseum, und der rechte Lot wurde als Zentralbücherei gemoddet. Alle Lots sind Belohnungen, die beim Erreichen verschiedener Voraussetzungen freigeschaltet werden. Die beigelegte LiesMich-Datei hält umfangreiche Informationen über die Lot-Daten bereit und bietet auch eine Bauanleitung, da ein so umfangreicher Lot einiger Vorarbeiten bedarf, bevor man ihn bauen kann.
Im Namen des gesamten SFBT wünsche ich Euch allen viel Spaß mit der SFBT Lomonossow-Universität von Sam Johnson, für das Modding zeichnen sich Chrisim und meine Wenigkeit verantwortlich.

Seitdem ist viel passiert, es wurde viel diskutiert, erste Stadtportraits tauchten in Foren und auf verschiedenen Websites auf, Maxis veröffentlichte einige Patches, um u. a. den berüchtigten "Stage 8"-Bug zu korrigieren, der verhinderte, dass die größten Hochhäuser im Spiel gebaut werden, schließlich wurde der Lot Editor veröffentlicht, dann kam das lang ersehnte Add-On "Rush Hour" auf den Markt, kurze Zeit später folgte das BAT, und die alterwürdige Firma Maxis hörte auf, als eigenständiges Studio in Walnut Creek, Kalifornien, zu existieren.
Mit LE und BAT und den von Fans programmierten Tools wie dem Reader von iLive kam die große Stunde der Ersteller von eigenen Inhalten, zunächst noch recht bescheiden, schließlich immer ausgefeilter. Der erste Network Addon Mod erblickte das Licht der Welt, die anfangs noch bedingt durch die schlechten Vorgaben des Plugin Managers arg verstellten BATs wurden immer professioneller gemoddet, erste BAT-Teams bildeten sich, und eine neue Blütezeit für das Spiel begann.
Natürlich lief nicht immer alles friedlich ab, hin und wieder gab es auch Streit in der Community, neue SC4-Websites wurden eröffnet, aber letztendlich steigerte all dies nur die Vielfalt, und jeder konnte nach seinem Geschmack aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen. Schon früh bemühte sich die damalige SimsZone, immer am Ball zu bleiben und nicht nur eigene Inhalte anzubieten, sondern auch ins Deutsche übersetzte Werke von internationalen BATtern und Lot-Gestaltern.
Mit dem Start von SimCityPlaza und unserem SimCityKurier bekam auch das SimForum BAT Team ein Zuhause, und so haben sich mittlerweile weit über 150 SFBT-Downloads von etwa zwei Dutzend verschiedenen Autoren aus dem deutschen Sprachgebiet eingefunden. Neben Kleinigkeiten, die man schon immer im Spiel vermisst hat, sind auch umfangreiche Gebäude, Lots und Mods vertreten, die SimCity 4 nachhaltig verändert haben. Und nicht zuletzt ist das Spiel auch immer wieder ein bisschen "heimischer" geworden.
Zum 10-jährigen Jubiläum hat das SFBT nun einen ganz besonderen Download vorbereitet, der schon seit einiger Zeit "Staub ansetzte", aber bedingt durch die schiere Größe war es nicht ganz einfach, ihn ins Spiel zu bringen. Die Rede ist von Sam Johnsons Lomonossow-Universität, deren Campus die gewaltige Fläche von 32x20 Feldern bedeckt. Es war technisch nicht möglich, einen einzigen Lot daraus zu machen, weil die Anzahl der Props und Texturen jegliche Begrenzung sprengte, also haben wir das Gebäude auf drei verschiedene Lots aufgeteilt, die direkt nebeneinander gebaut werden sollen.
Der zentrale Lot ersetzt dabei die Universität im Spiel, der linke Lot funkioniert wie das Große Kunstmuseum, und der rechte Lot wurde als Zentralbücherei gemoddet. Alle Lots sind Belohnungen, die beim Erreichen verschiedener Voraussetzungen freigeschaltet werden. Die beigelegte LiesMich-Datei hält umfangreiche Informationen über die Lot-Daten bereit und bietet auch eine Bauanleitung, da ein so umfangreicher Lot einiger Vorarbeiten bedarf, bevor man ihn bauen kann.
Im Namen des gesamten SFBT wünsche ich Euch allen viel Spaß mit der SFBT Lomonossow-Universität von Sam Johnson, für das Modding zeichnen sich Chrisim und meine Wenigkeit verantwortlich.

