Siemens Gigaset A5280 - Telefon geht einfach aus

Lady Black

Member
Registriert
August 2005
Alter
34
Ort
Graz (AT)
Geschlecht
w

Hallo,

wir besitzen das Siemens Gigaset A5280. Ein schnurloses Festnetztelefon. Es lag die letzten zwei Jahre unbenutzt rum.
Akkus waren noch drin, also ließ ich diese über die Station aufladen. Zum Anfang funktionierte auch alles super, ich konnte die Leute anrufen.
Nun aber, wenn ich das Telefon aus der Station nehme, bricht sofort die Verbindung ab und das Telefon geht aus.
Stecke ich es wieder rein, blickt auf dem Display "Basis", bis irgendwann die Zeit und das Datum angezeigt wird.
Nehme ich es raus ohne etwas zudrücken, bleibt es an. Drücke den grünen Hörer um jemanden anrufen, bleibt auch alles so wie es war.
Aber sobald ich dann das Briefsymbol drücke, um zu sehen wer angerufen hat, geht sofort das Telefon aus.
Interessant ist auch, dass die Batterieanzeige erst voll anzeigte und je öfter ich das Telefon rausnehme, die Striche weniger werden.
Muss also irgendwie an dieser Funktion liegen, habe ich zumindest Das Gefühl.

Was ich noch gern wissen würde, ob man das Telefon in der Station lassen sollte, wenn es schon voll geladen ist.

Ich hoffe ihr wisst Rat.
Danke.

:hallo:
 
Also ich fürchte dein Akku ist hin und nicht mehr zu retten. Zumindest haben wir unser Telefon bei diesen Symptomen verabschiedet.
 
Hallo @Lady_Black,
hast du mittlerweile eine Lösung des Problems gefunden? Ich habe nämlich genau dasselbe Symptom bei meinem Gigaset.
Besten Dank!
 
Wir haben auch ein Gigaset, mit den gleichen Symptomen - ich hab einfach die Akkus ersetzt, und alles funktioniert wieder.
Ich weiss nicht, ob das bei Deinem Gigaset auch geht, aber bei uns konnte man die Akkus entnehmen und neue einsetzen. Schau Dir aber genau an, welche Sorte es ist, damit Du die richtigen nachkaufst.
 
Leere Akkus lange herumliegen lassen ist so ziemlich das schlimmste, was einem Akku passieren kann, denn dann werden sie tiefentladen und gehen garantiert kaputt. Wenn man Geräte mit Akku längere Zeit nicht benutzt, sollte man sie ca. 60 bis 70% aufladen und dann alle paar Wochen oder Monate den Ladestand kontrollieren und ggf. nachladen. Für schnurlose Telefone gibt es wie gesagt in der Regel spezielle Telefon-Akkus, die sehen zwar so aus wie normale Batterien, sind aber speziell für die Ladezyklen von Telefonen (immer wieder in der Basis, unterbrochen von Telefongesprächen) ausgelegt.
 
Stellt sich immer nur die Frage nach dem Preis... Wenn ein neuer Akku teurer ist, als ein neues Telefon, macht es wenig Sinn, einen neuen Akku zu kaufen.
 
Nee, waren sie in dem Fall nicht. Das sind die normal großen, aber halt spezielle für Telefone, wie Andreas schon gesagt hat. Ich weiss nicht mehr genau, was die gekostet haben, aber muss sich in einem annehmbaren Rahmen bewegt haben, denn wir haben gleich neue für alle drei schnurlosen Geräte plus einen Satz in Reserve gekauft. :D
 
Ein Zweierpack dieser Akkus kostet ca. 6 bis 8 EUR, so günstig ist ein neues Telefon dann doch nicht. Aber klar, vom entstehenden Elektroschrott mal abgesehen lohnt es durchaus, so etwas einmal durchzurechnen. Leider wird mit Akkus viel Schindluder getrieben, vor allem bei speziellen Handy-Akkus ist meist nicht das drin, was draufsteht, sondern eine dreiste Fälschung, vor denen selbst seriöse Händler nicht gefeit sind. Ich denke, bei den Akkus für Schnurlostelefone kann man aber den bekannten Marken vertrauen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten