Tipps, Tricks und Tutorials zu Die Sims 4 - An die Arbeit!

Hallo,

ich habe heute meinen ersten Laden eröffnet, eine Bäckerei. Nachdem ich sie nun eine Woche betrieben habe, muss ich sagen, das ist nichts für mich.
Ich verkaufe fast nichts und mache nur miese. Ich habe 2 Angestellte. Einer der Angestellten vergisst nach kurzer Zeit seine zugewiesene Arbeitsaufgabe, so dass man sie ihm immer wieder erklären muss. Es stehen genug Kunden im Laden, aber bis die mal was kaufen, vergehen 5 Stunden. Beide Angestellten führen Verkaufsgespräche. Mit Gebäck nimmt man viel zu wenig ein. Am Ende des 8-10 stündigen Arbeitstages haben nur 3 von den ca. 15 Kunden was gekauft.

Ich habe Magnolie Promenade mit Geschäften aus der Galerie bestückt. Die EA Geschäfte waren einfach gruselig anzusehen. Passiv, als Käufer, lässt sich das Gameplay vielleicht besser spielen als als Geschäftsinhaber. Das probiere ich auf jeden Fall noch aus.
ich hab schon seit ewig ein geschäft...ich bin aber nur sporadisch da, immer wenn zeit ist, also der laden ist nicht die einzige einnahme-quelle, meine fam. ist auch berufstätig, zunächst hatte ich lange eine galerie, sprich hab gemälde verkauft, dann waren es mal uhren und technik und seit neuestem verkaufe ich möbel....wenn du richtig gut verdienen willst solltest du wirklich teure sachen verkaufen, damit sich die verkaufsspanne auch lohnt...dann brauchst du etwas geduld, erst wenn du dir belohnungen erarbeitet hast, geht der verkauf einfacher und schneller...z.b. geduldiger kunde, kunden kaufen schneller ( genau weiss ich den wortlaut nicht), schnell kassieren, günstiger auffüllen usw.usf., angestellte hab ich oft gar keinen oder höchstens einen, am besten du gibst ihnen die aufgabe auffüllen oder laden putzen und wenn sie nichts tun, auch mal tadeln...kassieren tut man besser selbst...mir macht der laden jedenfalls immer noch spass...
ah ja mit kunden auch freundlich reden, nicht nur die handelsgespräche führen, das trägt auch zum kaufverhalten bei :-)
 
Ich habe den Laden wieder verkauft nachdem ich 15.000 Simoleon Grundsteuer gezahlt habe und jeden Tag mit Minus in der Kasse beendet habe.

Außerdem habe ich vorher noch den Laden mit einem fremden Sim als Käufer besucht. Da konnte ich zwar reinspazieren, aber nichts kaufen, da kein Personal da war. Nach dem Verkauf des Ladens gleicher Versuch und das Personal war da. Hm, dann lass ich Magnolia Promenade lieber KI-gesteuert. Es war mal ein Versuch.
 
@lukabab als kunde finde ich die läden ziemlich witzlos, esw sei denn du stellst vorher die preise total tief ein und oder verkaufst z.b. so sammel-sachen, die man so schnell nicht findet oder die nur im debug-menue zu finden sind...
du kannst überall einen laden eröffnen, weisst du bestimmt?!
in der Magnolia Prom ist bei mir tote hose, da gibts gar nix und da wohnt auch niemand, eigentlich hab ich den ort total vergessen :LOL:
aber15.000 grdst.? für nen laden? hat sich das mit dem vermieten-patch geändert?:unsure: ich wüsste nicht, dass ich für unsern laden je was anderes als den kaufpreis gezahlt habe...war aber seither nicht mehr da...oder warst du zufällig an dem tag da als die miete fällig war? dann bezahlt man nämlich für das grdst. auf dem man gerade ist, blöderweise...aber dennoch komisch
 
Ich nutze die Läden nur als Kunde, so habe ich z.B. einen Lebensmittelladen, wo man perfektes Obst und Gemüse bekommt sowie Honig, Eier, Milch, etc., eine Pizzeria, eine Nektarhandlung, ein Antiqitätengeschäft mit den Schätzen aus San Salvorada usw. Ein Sim muss immer dran glauben und bestimmte Dinge so lange herstellen, bis sie komplett und in bester Qualität sind. Knox Greenburg musste bsw. sämtliche Möbel aus nachhaltig leben bauen und jetzt gibt es ein Öko-Möbelgeschäft, in dem alle meine Sims die entsprechenden Möbel kaufen können. Florence della Rosa hat sämtliche Sträuße mit selbst gezüchteten Blumen gebunden und ewig haltbar gemacht oder ich hab eine Galerie, in der es so ziemlich alle Meisterwerke zu kaufen gibt, die im Spiel sind, plus die grilled cheese - Bilder. Das nächste wird ein Handarbeitsladen mit Wolle und diesen Stickereien. Die gestrickten Sachen kann man leider nicht im Geschäft verkaufen.

Ein Sim füllt das Geschäft immer auf und verkauft den Laden direkt wieder, sodass die Sachen für alle zur Verfügung stehen. In Sims 2 hat es mir immer am meisten Spaß gemacht, Ladenbesitzer zu spielen, aber in Sims 4 ist der Spaß daran leider sehr begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Läden nur als Kunde, so habe ich z.B. einen Lebensmittelladen, wo man perfektes Obst und Gemüse bekommt sowie Honig, Eier, Milch, etc., eine Pizzeria, eine Nektarhandlung, ein Antiqitätengeschäft mit den Schätzen aus San Salvorada usw. Ein Sim muss immer dran glauben und bestimmte Dinge so lange herstellen, bis sie komplett und in bester Qualität sind. Knox Greenburg musste bsw. sämtliche Möbel aus nachhaltig leben bauen und jetzt gibt es ein Öko-Möbelgeschäft, in dem alle meine Sims die entsprechenden Möbel kaufen können. Florence della Rosa hat sämtliche Sträuße mit selbst gezüchteten Blumen gebunden und ewig haltbar gemacht oder ich hab eine Galerie, in der es so ziemlich alle Meisterwerke zu kaufen gibt, die im Spiel sind, plus die grilled cheese - Bilder. Das nächste wird ein Handarbeitsladen mit Wolle und diesen Stickereien. Die gestrickten Sachen kann man leider nicht im Geschäft verkaufen.

Ein Sim füllt das Geschäft immer auf und verkauft den Laden direkt wieder, sodass die Sachen für alle zur Verfügung stehen. In Sims 2 hat es mir immer am meisten Spaß gemacht, Ladenbesitzer zu spielen, aber in Sims 4 ist der Spaß daran leider sehr begrenzt.
So mach ich das bei mir auch :-) Eine Bäckerei habe ich auch, ist allerdings schon eine Weile her. Am Anfang brachte das wirklich sehr wenig Geld, später, mit den Torten und Kuchen und den Perks, ging es dann langsam. Aber reich wurde der Sim auch absolut nicht. Ich hatte keine Mitarbeiter eingestellt und ich glaube, für diesen Laden dann auch irgendwann eine Mod gesucht die bewirkt, dass die Kunden von sich aus schneller kaufen. Ich finde es nach wie vor blöde, dass man quasi erst beste Freunde sein muss, bevor ein Kund etwas kauft. Achja, und mit den Torten aus dem Hochzeitspack, verdient man auch etwas mehr. Die passen leider nur so ganz blöde in die Kühltheken, das hat mir dann den Spaß verdorben. Hab leider keine passenden CC Kühltheken gefunden
 
  • Danke
Reaktionen: Madda
@Hope:
Die Hochzeitstorten kann man vor dem Verkauf verkleinern, dann passen sie in die Theken (hab ich nur gehört, nicht selbst ausprobieren). Ich finde Läden in Sims 4 auch stinklangweilig. Waren in Sims 2 schon nicht mein Ding, obwohl sie da noch echt gut umgesetzt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hope
Da mir das Bild gefällt aber ich es unpassend finde für den Thread Eure schönsten Bilder dacht ich mir weil es was mit an die Arbeit zu tun post ich es hier. Laborunfall31.12.24_03-45-09.jpg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten