1. Eigentlich so wie jede andere Stadt auch, es dauert halt nur ein bisschen länger.

2. Gegenfrage: Wie gut kennst Du Dich schon mit SimCity 4 aus? Schaffst Du es, eine kleinere Stadt funktionsfähig zu gestalten, und regelmäßig jeden Monat etwas Geld einzunehmen?
3. Vor allem braucht man viel Geduld. Gerade die erste Stadt in einer Region wächst eher langsam, es empfiehlt sich, mehrere Nachbarstädte wechselweise zu spielen, die sich dann gegenseitig in der Nachfrage beeinflussen.
4. Idealerweise sucht man sich eine große Stadtkarte mit viel bebaubarem Raum, der relativ flach ist. Wie schon gesagt fängt man halt klein an und entwickelt die Stadt nach und nach. Am besten weist man immer wieder neue Stadtviertel aus und lässt dazwischen etwas Platz, so kann man dann später neue Verkehrswege, städtische Gebäude, Parks usw. ergänzen, ohne die bestehende Bebauung abreißen zu müssen.
5. Wichtig ist ein hierarchisches System, bei dem die kürzesten Verbindungen auch die leistungsfähigsten sind. Die Sims suchen sich nach Möglichkeit immer den kürzesten Weg und schrecken auch vor Schleichwegen nicht zurück, vermeide also Anwohnerstraßen, die als Abkürzungen dienen könnten. Baue in allen Zonen in regelmäßigen Abständen Bushaltestellen, zwischen den Städten bzw. Stadtteilen lohnt sich anfangs vor allem die Eisenbahn, natürlich mit Bushaltestelle auch neben dem Bahnhof, damit die Sims dort umsteigen können. Autobahnen sollte man auch eher regional verwenden, allerdings lohnen sie sich erst bei mehr als 100.000 Einwohnern, genau wie ein U-Bahn-System. Wenn Du von vorneherein überall ein bisschen Platz gelassen hast, kannst Du später noch U-Bahn-Stationen ergänzen und die Strecken dann unabhängig vom Straßensystem entlang der Hauptverkehrsströme anlegen.
6. Erhöhe die Steuern für §§§-Sims ein wenig über den üblichen Satz von 9%. Nicht zu stark, 0,5% dürfe reichen, ohne dass die Leute allzu sehr meckern. Achte einfach auf den Nachfragebalken für W-§§§, wenn er nach einer leichten Steuererhöhung negativ wird, reicht das aus. Ich stelle auch immer viele W-§-Hochhäuser unter Denkmalschutz, dann werden die später nicht mehr von "besseren" Gebäuden überbaut, wenn die Nachfrage entsprechend ist. So vermeidet man starke Einwohnerfluktuationen.
7. Gar nicht. Gehe es langsam an! Wenn die Stadt zu schnell wächst, kommt man mit dem Aufbau der Infrastruktur nicht mehr hinterher, und die Stadtstruktur wird aufgrund stark schwankender Werte instabil. Baue die angebotenen Belohnungen und gestalte die Stadt attraktiv für die Sims. Erfülle am Anfang jedoch nicht gleich alle Wünsche auf einmal, das wird Dich in den Ruin treiben. Später sollte man mehr als genug Geld haben, um nach und nach alles zu ergänzen.
8. Falls Du es noch nicht gemerkt haben solltest: SimCity ist ein Spiel für geduldige Leute.

Es kommt natürlich darauf an, wie lange und wie viel man spielt, und ob man sich in kleinen Details verliert oder Hochhausviertel neben Hochhausviertel aus dem Boden stampft, aber bis eine Region mit einem Dutzend größerer Städte gefüllt ist, kann es schon ein paar Wochen oder Monate dauern.