Bewertung Teilnehmer 7:
Hier ist meine Abstimmung. Ich hab versucht, mich auch bei den Kommentaren daran zu orientieren, aber ich fürchte, ich bin sehr durch die Kategorien gehüpft, sorry

Der erste Punkt gilt für den Gesamteindruck, aber selbst wenns da für mich nicht direkt nach Skandinavien aussah (was manchmal auch gar nicht so einfach zu begründen ist), konnte man Punkte durch die Erfüllung der stiltypischen Vorgaben bekommen. Ich hoffe, dadurch ein relativ ausgeglichenes Schema erreicht zu haben.
- Skandinavischer Stil erkennbar (Gesamteindruck)? - 1 Punkt
- minimalistisch/reduziert (nicht zu viel Clutter) - Punkt
- Möbel von der Wand weggerückt, ungezwungenes Ambiente - 1 Punkt
- Farbakzente erwünscht (zurückhaltend, hell, unaufdringlich) - 1 Punkt
- Befolgung der Vorgaben (reines Wohnzimmer) - 1 Punkte
- bauliche Ideen (Splitlevel, Nischen, kein schlichtes Rechteck...) - 2 Punkte
- Bilder (Perspektive, Winkel, sieht man alles...) - 1 Punkt
- eigener Geschmack - 2 Punkte
TN 1: 4+1+2+0.5+1.5 =
9 Punkte
Es gibt ein bisschen Clutter, aber der ist da, wo er hingehört. Dadurch wirkt dein Raum durchaus bewohnt, aber nicht überladen. Die Möbel sind, soweit sinnvoll, auch nicht an die Wand gerückt und die Farbakzente finde ich wirklich schön ausgewählt.
Eine Staffelei finde ich für ein Wohnzimmer nicht unpassend, allerdings stört mich der chaotische Teppich darunter - da hat man schnell mehr Farbakzente als man wollte, ich spreche aus Erfahrung

Einen schönen Grundriss hast du gewählt, Bau und Nutzung der Ecken wirken sehr organisch. Bei den Bildern finde ich die Reihenfolge etwas irritierend und dass zB auf dem ersten, was für mich wie eine Übersicht der Sitzecke wirkt, das obere Regalbrett komplett abgeschnitten ist (das sieht man dann erst ganz am Schluss).
TN 2: 1.5+0+2+1+0.5 =
5 Punkte
Ui, hier haben wir ja fast die ganze Wohnung in dem einen Raum, das finde ich absolut zuviel, da ein reines Wohnzimmer gefordert war. Den runden Tisch würde ich als Spieltisch durchgehen lassen (da stört dann aber der Schachtisch), aber die Bar, den Tisch zum Blumenbinden und die jeweiligen Bereiche drumherum sind einfach zuviel. Auf dem Grundriss sieht man auch, dass der Raum rechts oben ohne diese Bereiche mehr als ausgereicht hätte.
Typisch für den Stil ist, dass mit Deko einigermaßen reduziert umgegangen wird, das kann ich hier nicht erkennen - überall wo was stehen kann, steht (oder hängt) auch etwas. Zusammen mit den unterschiedlichen Boden- und Wandbelägen (und dem irgendwie random Space-Thema) entsteht so eine sehr unruhige Atmosphäre, was ich auch unpassend finde. Statt an den Wänden hätte ich mir mehr Holz auf dem Boden gewünscht, Fliesen finde ich persönlich ziemlich kalt (atmosphärisch und temperaturmäßig), da hätten dann wenigstens ein paar Teppiche mehr platziert werden müssen um den Effekt auszubalancieren.
Die Möbel von der Wand wegzurücken hast du aber wirklich geschickt gemacht, da die Bereiche quasi kleine Inseln bilden. Leider wirkt es durch die vielen unterschiedlichen Wände (vor allem die Steine) nicht so leicht, wie es könnte. Auch der Grundriss ist sehr kreativ, nur die Fenster sind ein bisschen wild verteilt (aber ich nehme an, dass du einfach versucht hast, die Wandflächen abwechslungsreich zu gestalten - wäre der Raum kleiner, hättest du auch hier weniger Probleme). Ich würde mir ein paar tatsächliche Farben wünschen, die Farbakzente hier kommen fast ausschließlich von der Deko und den unterschiedlichen Holz- und Steintexturen.
Fazit: Man kann erkennen, dass du ein Händchen fürs Dekorieren und dir echt Mühe gegeben hast, ich finde es nur von allem zuviel.
TN 3: 3.5+1+1.5+1+1.5 =
8.5 Punkte
Eine kleine Anmerkung vorab, die ich aber nicht bewerte: Hier hätte ich mir bei den Bildern einen Grundriss gewünscht, da ich es super interessant finde, dass der Raum quasi komplett von der Sitzlandschaft dominiert wird, aber trotzdem nicht leer oder langweilig wirkt. Klar, es gibt einen Kamin, aber der ist halt so da, das ist keine Aktivität in dem Sinne.
Ein bisschen viele Sitzgelegenheiten sind es dann aber doch, das finde ich irgendwie seltsam. Und wenn ein kleines Kind im Lauflernalter und ein Hund dort leben, ist der Kamin sehr unsicher, Hilfe D:
Die Farbakzente ziehen sich durch den ganzen Raum, ohne zu dominieren, lediglich bei den Wänden hätte ich mir etwas Abwechslung gewünscht (und wenn es nur eine oder zwei nicht-graue Wände gewesen wären, so ist das Grau doch etwas übermächtig).
Mir ist aufgefallen, dass zweimal (fast?) die gleiche Pflanze vorhanden ist und das auch noch so nah beieinander, das ist ein kleiner Störfaktor. Sonst finde ich die Deko aber schön eingesetzt, vor allem die an den Wänden hinterm Sofa ist toll gelungen (ich weiß nur nicht was dieser Kreis mit dem Punkt sein soll, ich bitte um Aufklärung

).
TN 4: 2.5+0.5+1.5+1+0.5 =
6 Punkte
Auch hier finde ich den Schachtisch überflüssig, da es ja schon einen größeren Tisch gibt, an dem man Schach spielen könnte - sollte der als Esstisch gedacht sein, gehört der halt auch hier nicht in den Raum. So oder so ist also einer von den beiden zuviel, rein vom Platz und der Raumstruktur stört mich der Schachtisch aber eindeutig mehr.
Statt der Bank hätte ich einen Lesesessel vor die Bücherregale gestellt, das wirkt mit der Lichtinstallation dahinter eher wie ein Wartebereich in einem Nachtclub (dazu würden auch die Boxen an der Wand passen)

Cool ist die Idee, hier nur eher unpassend. Die Holzleisten an der Wand hinter dem Sofa finde ich aber ne tolle Idee.
Die Bücherregale selbst fallen auch ein bisschen aus dem Rahmen, die wirken für den Stil einfach zu wuchtig und konservativ.
Eine farbige Wand hätte dem Raum gut getan, und vielleicht auch nicht unbedingt in Gelb, hier fehlt mir ein bisschen die Balance. Ich finde es cool, dass du diese ungewöhnlichen Fensterformen gewählt hast - der Raum ist zwar fast rechteckig, wirkt dadurch aber viel freier. Statt des Tisches hätte ich für den Fernseher weitere dieser Wandelemente genutzt, das wirkt so wie eine Notlösung weil nicht aus einem Guss.
Insgesamt schön und formal richtig, aber ein bisschen kalt und mir fehlt irgendetwas, das nach Skandinavien schreit, aber ich kann nicht genau sagen, was es ist. Etwas geholfen hätte es wohl schon, nicht alle Möbel gerade zu stellen.
TN 5: 3.5+1+2+0.5+1.5 =
8.5 Punkte
Hier finde ich den Clutter ein bisschen viel. Es ist nicht komplett überladen, aber ein paar Bilder an der Wand oder Bücher oder Blumenpötte weniger wären glaub ich ganz gut gewesen, vor allem die Fensterbank ist doch arg zugestellt.
Die Lesenische ist super und auch die Sitzlandschaft find ich echt schön - ich bin üüüberhaupt kein Fan von Altrosa/Lachsfarben aber durch die Verbindung mit dem Grünton (Grautürkis?) in Vorhängen und Teppich empfinde ich es als absolut nicht störend (was es sonst sehr schnell tut), das ist schon echt gelungen

Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern hätte ich mir hier eine (oder zwei) weiße Wand gewünscht, da die Wandfarbe und der Ton des Holzfußbodens sich doch sehr ähneln, das wirkt ein bisschen erdrückend.
Den Extra-Kissen hättest du gern einen Korb oder so spendieren können, so nackt auf dem Boden wirkt das seltsam.
Die Steinwand find ich toll weil reduziert eingesetzt und die Deckenbalken sind auch super, nur das Bild von oben stört mich, weil die Balken ja eigentlich an der Decke abschließen.
(Das geht nicht in die Bewertung mit ein, aber mit der Weltenauswahl hast du natürlich den Nagel auf den Kopf getroffen

Der Blick nach draußen ist traumhaft!)
TN 6: 3+1+0.5+1+1 =
6.5 Punkte
Interessanter Effekt hier: Je weiter weg man vom Kamin schaut, desto weniger skandinavisch wirkt es für mich

Vielleicht sind es die Leinwände die nicht ganz zum Stil passen, schwer zu beurteilen.
Ich glaub ich hab ein Problem mit den Wänden, nur Blau (und einmal Stein als Akzent) ist ein bisschen erdrückend aber ich bin nicht sicher, ob Weiß+Stein oder Weiß+Blau besser gewesen wäre. Vielleicht ein helleres Blau? Die Farbe an sich finde ich in Verbindung mit den warmen hellen Holztönen nämlich echt gut, nur das Weiß ist halt ein bisschen zu sparsam eingesetzt.
Wie du Clutter und Deko eingesetzt hast und in welcher Menge finde ich super (vielleicht wäre ein kleines Wandregal zwischen den Türen noch gut gewesen weil die vertikalen Holzleisten die Wandhöhe sehr betonen und ein Regal das optisch unterbrochen hätte), aber ich hätte andere Objekte ausgewählt, so wirkt der Raum zwar sehr aufgeräumt und klar, aber ich vermisse ein bisschen Persönlichkeit. Bis auf den Aspekt "Künstler" kann ich mir null vorstellen, wer hier lebt.
TN 7: bin ich (und ich ärgere mich, dass ich nicht bemerkt hab, dass eins der Rollos verschwunden ist D: )
TN 8: 2+0.5+0+0+0.5 =
3 Punkte
Ich muss zugeben, dass ich Skandinavien hier nicht direkt vermutet hätte. Man erkennt aber, dass du versucht hast, die Vorgaben umzusetzen. So sind die Sofas nicht direkt an der Wand (zumindest eines, beim anderen bin ich mir nicht ganz sicher), Weiß und Holztöne dominieren und minimalistisch ist es auch. Leider finde ich alles insgesamt ein bisschen karg, auch mit wenigen Packs kann man da sicher mehr dekorieren und ein bisschen Farbe mit ins Spiel bringen.
Schön finde ich die kleine Bilderwand im Galeriestiel, daran erkennt man, dass du dich mit Deko auf jeden Fall schonmal beschäftigt hast. Ein bisschen mutiger darfst du werden

Und noch ein Tipp, die Perspektive sieht auf dem ersten Bild super aus aber auf den anderen hast du zu weit rausgezoomt, wodurch alles sehr verzerrt aussieht. Du musst nicht auf jedem Bild so viel wie möglich zeigen, besser ist es wenn du dich pro Bild auf eine Ecke/einen Aspekt konzentrierst und so auch alles mal zeigen kannst, dann kommst du auch auf mehr Bilder.
TN 9: 3+1+2+1+1 =
8 Punkte
Durch das dunkle Holz hab ich zuerst eher an eine Berghütte in Bayern als an Skandinavien denken müssen

Bei näherem Hinsehen erkennt man dann das Thema etwas besser, aber hellere Holztöne hätte ich passender und typischer gefunden.
Total interessanter Grundriss, den werd ich mal ausprobieren. Die Balken find ich toll, ich weiß nur nicht ob die wirklich in (fast) jeder Ecke sein müssen. Ein gezielterer Einsatz hätte mir besser gefallen.
Auch hier finde ich es schade, dass du nur einen einzigen Wandbelag verwendet hast (der auch noch sehr hell ist und so einen sehr krassen Kontrast zu den Holztönen bildet), dadurch wirkt der Raum relativ kahl auch wenn er das eigentlich gar nicht ist. Dass du einen Schneetag für die Bilder gewählt, aber keine Heizmöglichkeit verbaut hast, ist ein bisschen unglücklich - man kann natürlich von einer Fußbodenheizung ausgehen, aber das ist schon eher meine eigene Fantasie als dein Beitrag

Die Nische sieht total gemütlich aus, mit Lichterketten kriegt man mich eh immer

Nicht ganz so gut finde ich die Farbe der Vorhänge, es gibt zwar auch gelbe Akzente aber da das Grün selbst sehr gelbstichig ist, funktioniert das als Ausgleich nicht so ganz. Ich mag die Deko die du verwendet hast, schöner Mix aus rustikal und modern.