Teilnehmer 6:
Ich hab mich bei der Erstellung eines Schemas diesmal etwas schwer getan weil sich der Stil nicht so klar anhand einiger Stilvorgaben definieren lässt wie das noch in Runde 1 der Fall war. Also klar, es gibt Elemente die den Stil ausmachen, aber nur weil einige davon vielleicht in einem Raum fehlen, kann der trotzdem immer noch industriell wirken

Meine Abstimmung ist daher sehr viel mehr von meinem subjektiven Einfluss beeinflusst, als ich das eigentlich möchte, aber anders hab ichs nicht hinbekommen.
So sieht mein Schema diesmal aus:
- Industrieller Stil erkennbar (typische Elemente)? 4 Punkte
Beispiele:
- Upcycling
- (rote) Ziegelsteine
- offen sichtbare Rohre, Lüftungen etc
- große Fenster
- Metallelemente
- rustikaler Gesamteindruck, eher dunkle Farben
- bauliche Ideen (Splitlevel, Nischen, kein schlichtes Rechteck...) 3 Punkte
- Bilder (Perspektive, Winkel, sieht man alles...) 1 Punkt
- eigener Geschmack 2 Punkte
TN 1: 2 + 1 + 0.5 + 1 =
4.5 Punkte
Formal finden sich hier viele Elemente wieder, die den Stil ausmachen, aber so richtig überspringen will der Funke nicht. Du hast sehr viele helle Farben überall verwendet, sodass selbst die eindeutig industriellen Wände und die schwarzen Oberflächen das nicht ausgleichen können. Ich glaube, dass eine andere Küche das schon hätte ändern können, die hier verwendete ist einfach zu "schick" modern und nicht rustikal (der Eindruck zieht sich eben auch durch den kompletten Raum).
Ich mag, wie du den Raum aufgeteilt hast, dass es einen Zugang hinter den Pflanzen gibt der auch die Treppe enthält und es so einen "öffentlicheren" und einen "privateren" Bereich gibt, aber der Raum selber ist halt trotzdem nur ein Rechteck, das ist ein bisschen schade.
Insgesamt finde ich hier einiges was mir gefällt (Pflanzen, Fenster, Kochinsel, Sitzbank), aber es ist nicht genug im Thema.
(Ich hätte mir übrigens gewünscht, dass du wenigstens den Rand vom Sims 2-Fenster wegschneidest, so stört das einfach.)
TN 2: 4 + 2.5 + 1 + 1.5 =
9 Punkte
Hier sieht man den Stil in jeder Ecke, und trotzdem wirkt es nicht kalt oder ungemütlich, weil auch Pflanzen und Obst als Farbtupfer vorhanden sind. Das dunkle Holz gibt der Küche den rustikalen (und wohnlichen) Eindruck, die schweren Arbeitsplatten aus Granit oder Beton sind der hellste Farbton und geben so ein bisschen Ausgleich, damit das ganze einen nicht komplett erschlägt und ein bisschen rostiges Metall aus der ehemaligen Fabrik ist auch zu sehen. Die Glaswände sind eine tolle Idee (
aber putzen möchte ich die nicht müssen 
).
Ich hätte den Raum vielleicht ein
bisschen kleiner gebaut, weil auf dem Grundriss doch schon ein paar leere Bereiche zu sehen sind, aber das ist Jammern auf hohem Niveau meinerseits.
TN 3: 4 + 2.5 + 1 + 1.5 =
9 Punkte
Bei dir ist mir als erstes die Traverse aufgefallen, das ist eine ziemlich coole Idee. Auch das Graffiti hinter der Küchenzeile gefällt mir gut - beides führt jedoch auch gleichzeitig dazu, dass der ganze Raum den Eindruck einer Bar statt einer privaten Küche in einem Wohnhaus bekommt. Auch der etwas versteckte und schmale Zugang zum Kochbereich verstärkt den Eindruck. Ein bisschen weniger Clutter auf den Arbeitsflächen würde ich begrüßen, die sind ja durch die ungewöhnliche Form eh schon schwierig zu erreichen aber durch das ganze Zeug kann man da quasi nicht mehr arbeiten

Die breite Treppe und die Bogennischen sind schöne und passende Details und auch hier finden sich einige Elemente aus vergangenen Zeiten. Die Stühle und die Bar finde ich nicht so ganz harmonisch und so richtig erschließt sich mir nicht, warum sich die letzten zwei Bilder so ähneln, aber insgesamt gefällt mir das echt gut.
TN 4: 2 + 1 + 0.5 + 1 =
4.5 Punkte
Ich glaube, du hast die Merkmale des Stils schon richtig erkannt, aber dann so ausgetauscht, dass der Stil selber nicht mehr zu erkennen ist

Die Natursteine (in einer relativ hellen Farbe) statt Ziegel, verschnörkeltes statt rustikales Metall (Topf- und Handtuchhalter) und die geflochtenen Korb- und Rattanelemente statt Holz weisen eher auf Landhausstil als auf Industrial hin. Jede einzelne dieser Ideen wäre vielleicht gar nicht so schlecht gewesen (nur die Wände sind doch zu dominant, eine Akzentwand mit Naturstein hätte es auch getan) und ich mag Stilbruch ja auch sehr, aber das ist so einfach zu wenig Industrie.
Bei der Deko hast du dir echt Mühe gegeben (Essplätze, Töpfe in der Spüle und auf dem Herd, Kochbuch), das möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Ich bin irritiert, ob der große Esstisch nun noch mit zum Gesamtkonzept gehört, da du ihn gar nicht von Nahem zeigst, aber da das so ist, hab ich ihn nun nicht bewertet. Falls er doch dazugehören sollte, fände ich aber den Stilbruch nochmal krasser, da er eigentlich nur modern ist und überhaupt nicht industriell.
Bild 4 und 5 sind sich sehr ähnlich, da hätte eins gereich, und zoom mal nicht so weit raus damit die Verzerrung nicht so krass ist, da wäre ein Detailbild von der Arbeitsfläche vielleicht schöner gewesen.
TN 5: 4 + 3 + 1 + 2 =
10 Punkte
Hier hat jemand Asche

Die hohe Deckenhöhe hast du ziemlich gut genutzt, häufig verlieren sich so hohe Räume nach oben irgendwie aber du hast dem mit Rohren, Lampen und Bildern gut entgegengewirkt.
Das offene Vorrats-/Weinlager unter der Treppe ist eine wirklich tolle Idee, da passt auch das Tierfutter gut hin.
Ich weiß gar nicht, was ich hier noch schreiben soll, ich hab mich komplett verknallt und es gibt eigentlich nichts, was mir nicht gefällt. Hier sieht man eben auch, dass ein paar kleinere Details, die eigentlich zu anderen Stilen gehören, nicht den Gesamteindruck zerstören, wenn sie dezent eingesetzt werden (Topfhalter - Landhaus, Wanduhr - Mid Century, Globus - Colonial).
Splitlevel oder ähnliches sieht man hier nicht, aber das muss auch gar nicht mehr sein, da der Raum sonst schon interessant genug ist.
TN 6: c'est moi
TN 7: 4 + 2 + 1 + 1.5 =
8.5 Punkte
Auf dem Grundriss sieht man ziemlich viel leere Fläche, da hättest du besser ein bisschen kleiner bauen können. So steht der Essbereich ziemlich verloren.
Gerade beim Essbereich war mein erster Eindruck auch, dass du dem Stil da nicht so richtig treu geblieben bist - der Eindruck bleibt auch nach längerer Betrachtung, aber du spielst da sehr geschickt mit den Materialien, dass es trotzdem immer noch gerade so passt, das ist echt gut gelungen.
Nicht ganz so gut gefällt mir die Auswahl der Ziegelwand (das sind ja fast Mosaiksteine, da geht das Rustikale etwas verloren) und die Arbeitsplatte der Kochinsel (aua Splitter), aber zum Stil passen sie natürlich trotzdem. Die Barecke finde ich ein bisschen einsam mit nur einem Stuhl, da kann man ja gar nicht beisammen sitzen obwohl gerade so eine Bar doch dazu einlädt (und es hätte den Raum auch noch etwas gefüllt). Und gerade weil ich die Idee mit der Treppe zur Terrasse so schön finde, hätte ich mir noch ein weiteres Podest innerhalb des Raumes gewünscht, so sind die Ecken für sich echt toll und man sieht, dass du ein Händchen für Deko hast, aber das hätte alles noch mehr wie aus einem Guss wirken lassen glaube ich.
TN 8: 4 + 2 + 1 + 1.5 =
8.5 Punkte
Bei dir fallen sofort die flächigen Farbtupfer auf, die sind echt gelungen (sogar das Buch auf der Theke passt dazu

). Nicht überladend aber eindeutig genug als Thema zu verstehen. Da empfinde ich die blauen Flaschenregale schon ein wenig störend, da wären neutral weiße wohl besser gewesen.
Zwischen Küchenzeile und Kochinsel ist der Platz ziemlich groß, dafür hätte ich den Tisch ein bisschen mittiger zwischen Bar und Küchenbereich platziert. Der Raumtrenner und die Akzentwand könnten so auch noch etwas besser zur Geltung kommen - genug Luft ist vorhanden, aber gerade auf Bild 7 sieht man, dass die nicht optimal genutzt wurde.
Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern (aber ähnlich wie bei TN 5) hätte ich wegen des offenen Raumkonzepts Splitlevel hier sogar als störend empfunden, stattdessen darfst du gern noch ein bisschen mutiger mit Deko sein. Klar, zum Stil gehört eine gewisse Schnörkellosigkeit aber die großen Fenster sind doch schon sehr nackt, da geht das Wohnliche etwas verloren.
TN 9: 2 + 1 + 1 + 1 =
5 Punkte
Die Kochinsel ist extrem massiv, gerade auf dem ersten Bild fühlt man sich ziemlich davon erschlagen. Hier hätte ein Materialmix oder eine leichte Abweichung in der Farbe schon Wunder gewirkt.
Insgesamt sind mir die Wände echt zu weiß - du hast zwar mit den Wandbelägen gespielt und etwas variiert, aber durch den relativ hellen Holzfußboden kommt im Kochbereich der Stil kaum zum Vorschein, gerade durch den Kontrast zur sehr dominanten (aber eben für sich auch nicht so richtig industriellen) Küche. Da machen die Barhocker, der Schrank und die Installationseinrichtungen auch nicht mehr viel aus.
Der Essbereich ist da ähnlich, aber hier funktioniert der Stilmix ein bisschen besser zugunsten des geforderten Stils.
Ein paar Nischen oder ein Splitlevel zwischen den Bereichen hätten auch den Raum noch etwas interessanter gemacht - so sind zwar formal einige Elemente vorhanden und finds selber auch nett zum Ansehen, aber dass es hier um Industrial geht hätte ich nicht erkannt.
TN 10: 1 + 1 + 1 + 1 =
4 Punkte
Hier geht es mir ähnlich wie bei TN 1 - zwar sind einige Materialien vorhanden, die formal den Stil ausmachen, aber dann stimmt die Farbe oder der Stil der Einrichtung nicht, um das Industrielle auch tatsächlich zu zeigen. Weißer Backstein, Pastelltöne (die anders als bei TN 8 durch das Weiß auch eher noch heller wirken und viel dominanter sind) und die Auswahl der Deko sowie der Küchenfronten sehen für mich durchweg nach modernem Landhausstil und nicht nach Industrie aus. Ich find deinen Raum schon auch schön dekoriert, aber halt leider komplett am Thema vorbei.