Ich habe es in meinem anderen Thread bereits angekündigt, nun ist es soweit, dass ich noch eine Nachbarschaft mit Euch teilen möchte. Dass sich jetzt manche von Euch fragen, warum ich etwas Zweites eröffne, obwohl der erste Thread sich nur langsam entwickelt, dann kann ich das verstehen. Es ist aber so, dass ich Sims 2 auch prinzipiell auf zwei PC's an unterschiedlichen Orten spiele. Auf dem einen im Studio (wo die andere Doku gespielt wird) ist nur das Basis-Spiel involviert. Auf dem anderen (an dem ich gerade sitze) auch das Add-On Wilde Campus Jahre. Die Nachbarschaft Lungoland habe ich am 28.12.2023 gestartet. Mein Ziel war es dabei, dass ich eine Nachbarschaft am Reißbrett entwerfe. Nachdem der Ursprung dieser Nachbarschaft in einem Korruptionsproblem ein anderen liegt, hab ich von Anfang an jedes Detail gesichert und alles was wesentlich war, auch dokumentiert. Nun kam es, wie es kommen musste: Ich habe mich in die Sims, die ich fast alle selbst erstellt habe, verliebt und ich möchte sie mit Euch teilen. Ich habe mir auch eine grundlegende Struktur überlegt und hoffe, dass es etwas ist, dass Euch gefällt.

Hier geht es zur Website der Nachbarschaft
Die Idee für den Aufbau der DokuStory:
Storyteil:
In Lungoland ist immer was los. Es gibt Adelige, es gibt Promis und es gibt Sims, bei denen Geld keine Rolle spielt. Wie überall, wird über solche Sims in den Medien berichtet. Meiner Nachbarschaft fehlte eine solches Medium, welches hiermit - im Stile von Gossip Girl - nun begründet wird. Alles was in Lungoland von Bedeutung ist, wird in der Berichterstattung vorkommen, aber nicht alles was in Lungoland passiert, wird berichtet. Denn neben den zuvor erwähnten Sims lebt in Lungoland auch Fußvolk, von denen, außer deren Freunde, kaum jemand weiß, dass sie überhaupt existieren. Natürlich kann jeder Sim es schaffen in die High-Society aufzusteigen, hin- und wieder werden Sims auch gehyped werden und dann wieder in der Versenkung verschwinden. So mancher Sim hofft auch, dass über ihn nicht berichtet wird. Denn schließlich kann öffentliches Interesse auch Sachen ans Tageslicht bringen, die man lieber nicht mit anderen teilt.
Ich möchte Euch damit auch mitnehmen und Euch zeigen, wie ich meine Nachbarschaft sehe. Schon bevor ich manche Situationen spiele, wird es mit spekulativen Berichten mögliche Optionen aufzeigen, wie etwas enden könnte. Interviews mit Proponenten der derzeit laufenden Handlung sollen Einblicke in deren Befinden geben, welche die Spielstrategie in diesem Haushalt wiedergibt, wichtige Ereignisse werden sofort online gestellt und natürlich wird es mit rückblickenden Artikeln auch eine Zusammenfassung der Handlungen geben. Mein Ziel ist es, alles so aufzubauen, dass man der einzelnen Story auf folgen kann, ohne sich groß einzulesen, das aber tun kann, wenn man Lust dazu hat. Ich hoffe, dass mir dieser Spagat gelingt. Dazu wird es anfänglich drei Kategorien geben: Die Coverstory, welche der wichtigste Artikel zur derzeit laufenden Handlung ist, Top-Stories sind neben dieser zu finden und behandeln wesentliche Aspekte des Geschehens in Lungoland und zu guter Letzt die Notizen, in denen sich Infos finden, die einen Neuigkeitswert haben, für den weiteren Verlauf von Bedeutung sein könnten, aber nicht in die derzeit wichtigen Handlungsstränge passen.
Dokuteil:
Daneben gibt es auf den Seiten des Blogs viele Seiten mit Hintergründen, wo auch, alle in der Nachbarschaft lebenden Sims vorkommen. Es gibt ein Verzeichnis über alle Haushalte und allen Sims die darin leben, die Stammbäume der Hauptfamilien, eine Übersicht über die derzeit vergebenen Jobs, wer sie inne hat und welche Jobs in Lungoland noch frei sind und bei den Gesetzen, werden die notwendigen Regeln für die Nachbarschaft definiert. In diesem Bereich wird immer alles sofort nach dem Spielen aktualisiert. Hier finden auch alle Änderungen Niederschlag, die in der Berichterstattung nicht vorkommen. Damit man dabei die Übersicht nicht verliert, gibt es im Bereich Chronik eine Übersicht über alle Aktualisierungen im jeweiligen Zeitstrang des Spieles. So kann man auch jederzeit einsteigen, etwas Nachlesen oder einfach nachsehen was passiert ist, seit man das letzte Mal da war. In dieser findet man auch eine detaillierte Beschreibung, wie ich die Nachbarschaft aufgebaut habe.
Spielweise:
Gespielt wird mit allen Haushalten in einer klar geregelten Reihenfolge. Es ist immer jener Haushalt an der Reihe, der in der Zeitleiste am weitesten zurückliegt. Gibt es mehrere, kommt jener zum Zug, der in der Realität schon am längsten nicht mehr gespielt wird. Ich halte mich in dem Haushalt so lange auf, bis etwas passiert, dass auch andere Haushalte beeinflusst. Das sind im Wesentlichen ein Einzug oder der Auszug eines Sims in einen Haushalt, die Annahme oder der Verlust einer Arbeitsstelle und eine Beförderung. Wichtig ist natürlich auch, wenn sich ein Sim in einen anderen verliebt, mit einem Sim sein erstes Techtelmechtel hat, oder gar ein Kind erwartet. Die Geburt ist einem Einzug gleichtgesetzt und natürlich ist auch jeder Alterswechsel ein Einschnitt im Leben des Sims. Wenn ein Sim auf die Uni wechselt, in Rente geht oder gar verstirbt, so ist es ebenfalls an der Zeit den Haushalt zu wechseln.
Wenn ich einen Haushalt spiele, dann verfolge ich dabei auch nur die Interessen dieses Haushalts. Jede Familie, die in eine Story involviert ist, hat eine eigene Strategie und diese werde ich, so lange ich im Haushalt bin, auch verfolgen. Beeinflusst wird diese natürlich von den Wünschen der Sims, deren Bedürfnissen und zufälligen Ereignissen.
Grundsätzliches zur Nachbarschaft:

Lungoland besteht aus vier Ortsteile, wobei jeder einem eigenen Lehensherrn unterstellt ist. Das Haus "von Weißpriach" verfügt über die Gebiete in Weißpriach, der "Herzog von Moosheim" ist der Herrscher über Moosham, das Geschlecht "von Kuenburg" ist der Gebieter von Tamsweg, und die Familie Grimming hat den Ortsteil Gröbendorf unter Kontrolle. Als fünfter Ortsteil der Nachbarschaft ist das Gebiet Saurau vorhanden. Dieses Gebiet gehört eigentlich nicht zu Lungoland, die Familie Saurau, welche in diesem Ortsteil das Sagen hat, hat aber großes Interesse in das Gebiet einzudringen und es auch zu übernehmen. Die anderen vier wollen das verhindern, was ihnen im Aufbau der Nachbarschaft auch gelungen ist. Da sie sich aber gegenseitig stets Misstrauen und die Allianzen nie von langer Dauer sind, hat der Herzog von Saurau immer einen Fuß im der Tür.
Statistisches zum Spieleinstieg:
Derzeit leben in Lungoland 63 Sims, die in 21 Haushalten leben. Davon sind 33 männlich und 30 weiblich. Aus der Gründergeneration (G0) stammen 31 Sims (16 männlich, 15 weiblich), ein weiblicher Sim ist uns leider bereits vor Spielbeginn verloren gegangen. Mit 30 Sims, die auf die fünf Adelsfamilien entfallen, besteht knapp die Hälfte (48
der Nachbarschaft aus ihnen. Genau ein Drittel (10) sind die fünf Urväter und Urmutter, in der zweiten Generation leben derzeit 20 Nachkommen von ihnen. Zudem gibt es 10 Akademiker und 7 Akademikerinnen (alle G0), sowie 7 freie Bürger (alle G1) und 7 freie Bürgerinnen (3 aus G0 und 4 aus G1). Vervollständigte wird die Nachbarschaft mit zwei Personen, die dem Gesinde der Sauraus angehören, ein Mann aus der Gründergeneration und ein uneheliches Kind des Prinzen aus G1. Wen mehr Details interessieren, die gibt es hier.
Die Storyline zum Spieleinstieg:
Den Machtkampf hat Herzog Otto von Moosheim für sich entschieden und die anderen Herzoge ihre Rolle im Großherzogtum eingenommen. Wer glaubt, dass Lungoland damit in ruhigere Gewässer kommt, der irrt. Denn unter den Adelsfamilien hat der Heiratsmarkt volle Fahrt aufgenommen. Alle Herzoge brauchen Partnerinnen für ihre Prinzen. Diese sind aber Mangelware und kommen zum größten Teil aus den Häusern Saurau und von Weißpriach, die wiederum bei den anderen drei Häusern nicht sehr gut angesehen sind. Ohne sie auszukommen ist aufgrund der großen Altersunterschiede aber unmöglich, zudem gibt es in Weißpriach mit Prinzessin Franziska eine weibliche Erbin, die jeder gerne in sein Haus einheiraten lassen will. Kann Arnold Saurau das nutzen um endlich Einfluss in Lungoland zu gewinnen, oder finden die dort anstämmigen Häuser einen Weg ihn auszubremsen?
Lungoland während Regentschaft von Großherzog Otto von Moosheim:

Hier geht es zur Website der Nachbarschaft
Die Idee für den Aufbau der DokuStory:
Storyteil:
In Lungoland ist immer was los. Es gibt Adelige, es gibt Promis und es gibt Sims, bei denen Geld keine Rolle spielt. Wie überall, wird über solche Sims in den Medien berichtet. Meiner Nachbarschaft fehlte eine solches Medium, welches hiermit - im Stile von Gossip Girl - nun begründet wird. Alles was in Lungoland von Bedeutung ist, wird in der Berichterstattung vorkommen, aber nicht alles was in Lungoland passiert, wird berichtet. Denn neben den zuvor erwähnten Sims lebt in Lungoland auch Fußvolk, von denen, außer deren Freunde, kaum jemand weiß, dass sie überhaupt existieren. Natürlich kann jeder Sim es schaffen in die High-Society aufzusteigen, hin- und wieder werden Sims auch gehyped werden und dann wieder in der Versenkung verschwinden. So mancher Sim hofft auch, dass über ihn nicht berichtet wird. Denn schließlich kann öffentliches Interesse auch Sachen ans Tageslicht bringen, die man lieber nicht mit anderen teilt.
Ich möchte Euch damit auch mitnehmen und Euch zeigen, wie ich meine Nachbarschaft sehe. Schon bevor ich manche Situationen spiele, wird es mit spekulativen Berichten mögliche Optionen aufzeigen, wie etwas enden könnte. Interviews mit Proponenten der derzeit laufenden Handlung sollen Einblicke in deren Befinden geben, welche die Spielstrategie in diesem Haushalt wiedergibt, wichtige Ereignisse werden sofort online gestellt und natürlich wird es mit rückblickenden Artikeln auch eine Zusammenfassung der Handlungen geben. Mein Ziel ist es, alles so aufzubauen, dass man der einzelnen Story auf folgen kann, ohne sich groß einzulesen, das aber tun kann, wenn man Lust dazu hat. Ich hoffe, dass mir dieser Spagat gelingt. Dazu wird es anfänglich drei Kategorien geben: Die Coverstory, welche der wichtigste Artikel zur derzeit laufenden Handlung ist, Top-Stories sind neben dieser zu finden und behandeln wesentliche Aspekte des Geschehens in Lungoland und zu guter Letzt die Notizen, in denen sich Infos finden, die einen Neuigkeitswert haben, für den weiteren Verlauf von Bedeutung sein könnten, aber nicht in die derzeit wichtigen Handlungsstränge passen.
Dokuteil:
Daneben gibt es auf den Seiten des Blogs viele Seiten mit Hintergründen, wo auch, alle in der Nachbarschaft lebenden Sims vorkommen. Es gibt ein Verzeichnis über alle Haushalte und allen Sims die darin leben, die Stammbäume der Hauptfamilien, eine Übersicht über die derzeit vergebenen Jobs, wer sie inne hat und welche Jobs in Lungoland noch frei sind und bei den Gesetzen, werden die notwendigen Regeln für die Nachbarschaft definiert. In diesem Bereich wird immer alles sofort nach dem Spielen aktualisiert. Hier finden auch alle Änderungen Niederschlag, die in der Berichterstattung nicht vorkommen. Damit man dabei die Übersicht nicht verliert, gibt es im Bereich Chronik eine Übersicht über alle Aktualisierungen im jeweiligen Zeitstrang des Spieles. So kann man auch jederzeit einsteigen, etwas Nachlesen oder einfach nachsehen was passiert ist, seit man das letzte Mal da war. In dieser findet man auch eine detaillierte Beschreibung, wie ich die Nachbarschaft aufgebaut habe.
Spielweise:
Gespielt wird mit allen Haushalten in einer klar geregelten Reihenfolge. Es ist immer jener Haushalt an der Reihe, der in der Zeitleiste am weitesten zurückliegt. Gibt es mehrere, kommt jener zum Zug, der in der Realität schon am längsten nicht mehr gespielt wird. Ich halte mich in dem Haushalt so lange auf, bis etwas passiert, dass auch andere Haushalte beeinflusst. Das sind im Wesentlichen ein Einzug oder der Auszug eines Sims in einen Haushalt, die Annahme oder der Verlust einer Arbeitsstelle und eine Beförderung. Wichtig ist natürlich auch, wenn sich ein Sim in einen anderen verliebt, mit einem Sim sein erstes Techtelmechtel hat, oder gar ein Kind erwartet. Die Geburt ist einem Einzug gleichtgesetzt und natürlich ist auch jeder Alterswechsel ein Einschnitt im Leben des Sims. Wenn ein Sim auf die Uni wechselt, in Rente geht oder gar verstirbt, so ist es ebenfalls an der Zeit den Haushalt zu wechseln.
Wenn ich einen Haushalt spiele, dann verfolge ich dabei auch nur die Interessen dieses Haushalts. Jede Familie, die in eine Story involviert ist, hat eine eigene Strategie und diese werde ich, so lange ich im Haushalt bin, auch verfolgen. Beeinflusst wird diese natürlich von den Wünschen der Sims, deren Bedürfnissen und zufälligen Ereignissen.
Grundsätzliches zur Nachbarschaft:

Lungoland besteht aus vier Ortsteile, wobei jeder einem eigenen Lehensherrn unterstellt ist. Das Haus "von Weißpriach" verfügt über die Gebiete in Weißpriach, der "Herzog von Moosheim" ist der Herrscher über Moosham, das Geschlecht "von Kuenburg" ist der Gebieter von Tamsweg, und die Familie Grimming hat den Ortsteil Gröbendorf unter Kontrolle. Als fünfter Ortsteil der Nachbarschaft ist das Gebiet Saurau vorhanden. Dieses Gebiet gehört eigentlich nicht zu Lungoland, die Familie Saurau, welche in diesem Ortsteil das Sagen hat, hat aber großes Interesse in das Gebiet einzudringen und es auch zu übernehmen. Die anderen vier wollen das verhindern, was ihnen im Aufbau der Nachbarschaft auch gelungen ist. Da sie sich aber gegenseitig stets Misstrauen und die Allianzen nie von langer Dauer sind, hat der Herzog von Saurau immer einen Fuß im der Tür.
Statistisches zum Spieleinstieg:
Derzeit leben in Lungoland 63 Sims, die in 21 Haushalten leben. Davon sind 33 männlich und 30 weiblich. Aus der Gründergeneration (G0) stammen 31 Sims (16 männlich, 15 weiblich), ein weiblicher Sim ist uns leider bereits vor Spielbeginn verloren gegangen. Mit 30 Sims, die auf die fünf Adelsfamilien entfallen, besteht knapp die Hälfte (48

Die Storyline zum Spieleinstieg:
Den Machtkampf hat Herzog Otto von Moosheim für sich entschieden und die anderen Herzoge ihre Rolle im Großherzogtum eingenommen. Wer glaubt, dass Lungoland damit in ruhigere Gewässer kommt, der irrt. Denn unter den Adelsfamilien hat der Heiratsmarkt volle Fahrt aufgenommen. Alle Herzoge brauchen Partnerinnen für ihre Prinzen. Diese sind aber Mangelware und kommen zum größten Teil aus den Häusern Saurau und von Weißpriach, die wiederum bei den anderen drei Häusern nicht sehr gut angesehen sind. Ohne sie auszukommen ist aufgrund der großen Altersunterschiede aber unmöglich, zudem gibt es in Weißpriach mit Prinzessin Franziska eine weibliche Erbin, die jeder gerne in sein Haus einheiraten lassen will. Kann Arnold Saurau das nutzen um endlich Einfluss in Lungoland zu gewinnen, oder finden die dort anstämmigen Häuser einen Weg ihn auszubremsen?
Lungoland während Regentschaft von Großherzog Otto von Moosheim:
- Otto von Moosheim – Sein langer Weg zur Macht
- Traumpaar des Showbusiness feiert Geheimhochzeit.
- Herzog Hans Grimming läutet Wachablöse ein.
- Eifersuchtsdrama in Saurau
- Kein Thronfolger – Quo vadis Weißpriach?
- Lukas Schmids Geburtstagsfeier wird zum Fiasko.
- Gesichtet: Herzogin Jutta feiert in Tim Hofers neuen Domizil.
- Wie loyal ist Richter, Herzog von Kuenburg?
- Interview mit Herzog Arnold Saurau: Sein unmoralischen Angebot zum 80. Geburtstag!
- Was verbirgt sich hinter den Baier-Hecken?
- Betrügt Herzogin Anna von Weißpriach ihren Mann?
- Gipfeltreffen im Whirlpool endet mit Streit!
- Erbprinz Marcel von Moosheim verstorben!
- "Kellerbrand" oder "schneller Brand"? - Feuerwehr in Erklärungsnot!
- Lustspiel vor Trauerfeier?
- Moosheim-Allianz bröckelt: Herzog Hans Grimming und Herzog Arnold Saurau nähern sich an.
Zuletzt bearbeitet: