Was kann man gegen diese Spam-Mails machen?

Kira14

Member
Registriert
Oktober 2002
Alter
36
Ort
bei Hamburg
Geschlecht
w

Hey Leute! Ich hatte mal eine Email Adresse bei web.de und da kamen immer solche Mails von Absendern wie mahnung064b5@mahnung.de und da stand dann drin, dass jetzt endlich der Hardcore Dealer irgendwas geknackt hat und man jetzt kostenlos zu irgendwelchen P***o Seiten kommt. Und jetzt hat eine Bekannte von mir wieder eine Adresse bei Web und da kommen immer so Mails wie "Hi, meine Seite ist jetzt fertig. Schau mal vorbei! Ciao ciao Sarah" oder so was und da kommt man auf Seiten, wo nackte Frauen oder so sind (habe mir das nicht näher angeschaut). Das nervt, weil jede Woche mindestens 5 im Postfach sind. Was kann man dagegen machen, wenn man den Account nicht löschen möchte?

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen!
 
Du kannst Dich in der Robinson Liste eintragen lassen.

www.robinsonliste.de

Alles weitere steht da.
 
Hey, danke für den Tipp! Habe mich gerade eingetragen. Klappt das denn auch wirklich?
 
Gegen die Mails kann man leider nicht viel machen. :ciao:
Die Robinsonliste hilft vielleicht bei seriösen Mailversendern, bei den anderen hat es baer keinen Zweck. Oft findet man sogar unten in der Mail einen Link, wo man sich austragen kann. Wenn man auf den Link klickt, dann steht da zwar, dass man aus der Mailingliste ausgetragen ist, dass stimmt aber oft nicht. Oft bekommt man dadurch noch mehr E-Mails, weil der Versender dann weiss, dass der jenige die E-Mail gelesen hat und es sich somit um keine "tote" E-Mail Adresse handelt.

Ich persönlich finde das auch schrecklich. Ich bekomme bei fast jeder meiner E-Mail-Adressen solche Spam-Mails, oft sind das sogar Dutzende pro Tag. :(
 
Wenn die Emails Gemeinsamkeiten im Absender, Betreff oder Kopien-empfängern haben, kannst du einen Spam-Filter einrichten. Klicke dazu im Freemail-Fenster nacheinander auf
01212_wunschnummer.gif
Extras,
email.gif
E-Mail
spamfilter.gif
und Spam-Filter.
Der Rest ist eigentlich selbsterklärend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fabtep
Leider sind die Absender immer andere, steht aber immer das gleiche drin. Der Absender ist immer eine Mischung aus Buchstaben und Zahlen.

Ich habe auch mal zurückgeschrieben, dass ich solche Emails nicht haben möchte, aber... Wie kommt das denn überhaupt, dass die meine Adresse haben? Ich habe bei so was noch nie die Addy angegeben. :confused:
 
:hallo: Kira
Ich hab mir gerade mal deine Signatur angeguckt :lol: !
Vielleicht löst sich dein Problem, wenn du deine Mail-Adresse rausnimmst?

Gruß Amanda
 
@Amanda
Bei der Adresse ist das nicht. Die habe ich auch extra dafür gemacht, dass ich sie weitergeben kann. Meine Adresse, die ich auch wirklich benutze, ist eine andere ;)
 
Das hab ich auch ne zeitlang ganz heftig gehabt bei Web.de
Doch seitdem ich die ungeöffnet lösche bekomme ich die fast gar nicht mehr.
Kann mir jemand sagen wie das angehen kann?
 
@nelson

das ist egnau das falsche was du da machst ;)

foos hat geschrieben:



Oft findet man sogar unten in der Mail einen Link, wo man sich austragen kann. Wenn man auf den Link klickt, dann steht da zwar, dass man aus der Mailingliste ausgetragen ist, dass stimmt aber oft nicht. Oft bekommt man dadurch noch mehr E-Mails, weil der Versender dann weiss, dass der jenige die E-Mail gelesen hat und es sich somit um keine "tote" E-Mail Adresse handelt.

klar?;)

Julia
 
Original geschrieben von Miraja
Das hab ich auch ne zeitlang ganz heftig gehabt bei Web.de
Doch seitdem ich die ungeöffnet lösche bekomme ich die fast gar nicht mehr.
Kann mir jemand sagen wie das angehen kann?
Viele Spam-Mailer verschicken heutzutage HTML-Mails, wenn man die öffnet, werden irgendwelche Grafiken von einem Server geladen. Da jede Spam-Mail mit einer eindeutigen Kennung versehen ist (eine ganz bestimmte Grafik wird geladen), wissen die Anbieter sofort, daß die Mail angeschaut wurde, und prompt bekommt man noch mehr Müll.

Richtig schützen kann man sich vor dem Spam nicht, Filter dämmen das ganze ein wenig, und wie bereits gesagt, sollte man keinesfalls zurückmailen, daß man die Werbung "abbestellen" will, denn dann wissen die Anbieter, daß die Adresse existiert und schicken ihre Spamflut erst recht los.

Für Registrierungen, Newsletteranmeldungen, Gewinnspiele etc., also überall, wo man im Netz seine E-Mail-Adresse angeben muß, empfielt es sich, eine Extra-Adresse einzurichten, und wenn die ständig zugemüllt wird, legt man sich halt eine neue zu und löscht die alte.

Die direkte Adresse seiner Mailbox sollte man niemandem mitteilen, noch nicht mal seinen Freunden. Lieber eine Weiterleitung einrichten, die alle Mails abfängt und in die eigentliche Mailbox umlenkt. So kann man sich eine Privatadresse für den Kontakt mit seinen Freunden, eine oder mehrere Adressen für die Newsletteranmeldungen etc. und ggf. noch eine Adresse, wo die Mails, die man als Webmaster über seine Homepage bekommt, hingeleitet werden.
 
@ fabtep
Nee, der Betreff ist ja auch immer anders. Das einizige, was gleich ist, ist, dass im Absender Buchstaben und Zahlen durcheinander sind. Und daran erkenne ich auch immer, dass es die sind.

Und da kommt man immer zu solchen Seiten... Manchmal steht da auch irgendwas mit einer Kontaktanzeige :confused:
 
@ Andreas

Danke, für den Tipp! Aber das ist ja auch immer mühselig die Mails dann abzuholen usw. finde ich.
 
mich nervt ganz besonders diese "Free Montage" e-mail werbung. dabei hab ich es nicht nötig, eine versicherung für einen 35 jähriger mann, dessen staatsangehörigkeit die usa ist, abzuschließen. und wenn ich versuche mich aus deren mailingliste auszutrage, sagt er, das meine addresse nicht vorhanden wäre.
das ist ätzend, und blödol (also AOL) hat nicht mal einen richtigen filter, oder ich hab ihn noch nicht gefunden (deren übersicht ist berauschend). was kann ich tun?
 
Re: @ Andreas

Original geschrieben von Kira14
Danke, für den Tipp! Aber das ist ja auch immer mühselig die Mails dann abzuholen usw. finde ich.
Nein, ist es eigentlich nicht. Die ganzen Mailadressen sollen ja Weiterleitungen sein, die landen also automatisch alle in Deinem persönlichen Postfach. Ich weiß nicht, ob Web.de, GMX und Co. Weiterleitungen anbieten, aber es gibt haufenweise E-Mail-Dienste, wo man sich eine Weiterleitung besorgen kann.

Ein Beispiel: Deine E-Mail-Adresse von Deiner Mailbox lautet kira14@mailbox.de -> diese Adresse verrätst Du am besten keinem. Richte Dir stattdessen die Adressen freunde@weiterleitung.de und werbung@weiterleitung.de ein. Deine Freunde sollen Dir an freunde@weiterleitung.de mailen, und wenn Du irgendwo im Internet Deine E-Mail-Adresse eintragen sollst, nimmst Du immer werbung@weiterleitung.de.

Kriegst Du über werbung@weiterleitung.de zu viel Werbemüll, löschst Du die Adresse wieder und richtest Dir werbung2@weiterleitung.de ein, die Du dann weiterverwendest. :) (statt "mailbox" und "weiterleitung" mußt Du natürlich die Adresse des jeweiligen Anbieters eintragen).

Wenn jemand eine Mail an ...@weiterleitung.de schickt, landet die automatisch in kira14@mailbox.de, Du mußt also immer nur diese eine Mailbox abrufen. Im Header der Mail steht ja auch immer drin, an welche Adresse sie gesendet wurde, also kannst Du ganz leicht herausfinden, an welche Adresse die ganzen Spam-Mails geschickt werden und die dann bei Bedarf löschen bzw. ändern.
 
Ich bin auch ein "Fan" dieser Mails...

Ich bekomme ständig welche, aber nur auf eine Adresse bei freenet. Ich habe insgesamt ca. 15 Adressen :D, also ist das noch nicht so schlecht. Blöd ist nur, daß ich mir gerade diese Adresse nicht im Outlook eingerichtet habe, um sich in der Schule usw. zu nutzen, so kann ich nicht sperren.

Ich habe mich am Anfang immer tierisch darüber aufgeregt und wollte etwas dagegen tun. Irgendwann bekam ich dann auch mal eine auf eine gmx Adresse, und gerade die war wirklich heftig. Da der Absender eine T-Online Adresse war, habe ich dort den Kundenservice angerufen. Tja, die machen gar nix. Ich hätte den Verfasser nur bei der Polizei anzeigen können, was mir dann aber zu doof war.

Also lösche ich jetzt ALLES, wo ich den Absender nicht kenne und der Betreff nicht aussage-kräftig ist. Die Mails kommen zwar trotzdem, ärgern mich aber nicht mehr :D

Im Outlook kann man sich auch den Quelltext der Mail anschauen, und sieht da den Inhalt, ohne die Mail zu öffnen. Das ist ziemlich nützlich, wenn man nicht sicher ist, was in der Mail ist und sie nicht öffnen möchte.
 
:hallo:

Wisst ihr denn einen kostenlosen Email Anbieter, der die Nachrichten automatisch weiterleitet? lg
 
Oh, das kenn ich, das ist immer besonders schlimm wenn man mal ein paar Tage nicht da war, da lösch ich dann immer alles, gehen nur leider auch manchmal e-mails von Freunden bei drauf~~
 
Original geschrieben von Kira14
Wisst ihr denn einen kostenlosen Email Anbieter, der die Nachrichten automatisch weiterleitet? lg
Hallo

E-Post leitet deine E-Mails automatisch weiter, der ist auch Kostenlos, du musst dich jedoch mit deiner Postanschrift anmelden, da du deinen endgültigen Zugangscode (die ersten 30 Tage kann man die Mailbox auch ohne diesen Zungangscode verwenden) per Post zugeschickt bekommst.

Du bekommst bei E-Post einmal eine E-Mail Adresse mit deinem Namen, die lautet Vorname.Nachname@epost.de und du kannst dir zusätzlich noch eine Alias - Adresse anlegen. Über Einstellungen, kannst du dir die E-Mails dann automatisch weiterleiten. Das nutze ich auch und das klappt ohne Probleme.
 
Original geschrieben von DodotheGoof
Zum Bsp leiten GMX und ICQ Nachrichten weiter.
Man muß die Anbieter dabei aber etwas überlisten. Zum Bsp gibt/gab es bei GMX keine Funktion das automatisch alle Emails weitergeleitet werden, aber die Filter kann man so einstellen das alle email erfasst werden (Zum Bsp.: Mindestgröße für Weiterleitung 1 KB).

Da man bei GMX sowieso zwei E-Mail Adressen über einen Account laufen lassen kann, ist das überhaupt kein Problem.
Die Naxchrichten von beiden E-Mail Adressen werden in den selben Postfach gelegt. Wenn man dann über die E-Mail Adresse, die man überall angibt, zu viel Werbung bekommt, dann kann man unter "Einstellungen" die E-Mail Adresse einfach wieder löschen und dann wieder eine neue anlegen. Somit haben bei euch diese Spam-Mails keine Chance. :idee:
 
Schaut mal, diese Mail habe ich wieder bekommen. (Text ist oft unterschiedlich)

>Hi,

http://*****.*****-***.de

Da sind wir wieder... Nach dem wir die andere Seite vom Netz
nehmen mussten sind wir nun wieder da
Die Hacker Crew von ArEa51BasecRackZ hat wieder alles für
euch online und ab geht er
http://*****.*****-***.de

You are welcome !

7740YfES7-445FogP0758l20<

[Link habe ich entfernt, da der bestimmt sowieso von den Admins gelöscht wird. Jedenfalls ist es eine Seite mit P***o Link]
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten