Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur was können denn die Eltern machen wenn der 16 Jährige nicht aufpasst? Sie könne zwar etwas sagen, aber das wars. Oder müssen die Fahrten auch in einer Art Fahrschulwagen stattfinden, in welchem die Eltern auch Gas und Bremse haben?Original geschrieben von JaneBond007
Man hat mit 16 mehrere Fahrstunden und muss mit seinen Eltern mehrere Kilometer fahren. dann macht man seine Prüfung und fertig. Ich finde das eigentlich sehr gut, weil man dann 1 Jahr lang, statt nur 12 Stunden lang fahren lernt, und ich denke dass man dann mit 17 auch sicherer fährt!
Original geschrieben von Felicitas
Außerdem wer sagt denn, dass man nur 12 Fahrstunden hat? Ich hatte alleine 12 Sonderfahrten (diese sind Pflicht!). Hinzu kommen dann noch ca. 15 bis 25 "normale" Fahrstunden. Dies kommt mir mitlerweile allerdings, mit meinen neuen Erfahrungen, auch zu wenig vor. Weil man selbst in dieser Zeit nicht wirklich lernt, wie ein Auto auf bestimmte Reaktionen reagiert, weil man trotz dieser Fahrten nicht alle Situationen üben kann.
Aber was soll der Beifahrer denn machen? Der kann doch auch nichts machen. Dies ist bei der Fahrschule anders, der Fahrlehrer kann auch vom Beifahrersitz das Auto steuern und eingreifen. Dies kann dieser Beifahrer doch gar nicht. Da ist es mir auch egal wie lange der Beifahrer schon Unfallfrei gefahren ist und dass er 0 Punkte in Flensburg hat.Original geschrieben von zaubermausi15
Genau deswegen soll es ja den führerschein schon mit 17 geben,
damit man in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers mehr
praxiserfahrung hat, bis man dann 18 ist und allein fahren
darf. in anderen Ländern hat sich gezeigt, dass die Unfälle bei
18-25 jährigen dadurch zurückgegangen sind...
Also ich fände es gut, wenn es den Führerschein schon mit 17 gäbe.
Original geschrieben von Felicitas
Aber was soll der Beifahrer denn machen? Der kann doch auch nichts machen. Dies ist bei der Fahrschule anders, der Fahrlehrer kann auch vom Beifahrersitz das Auto steuern und eingreifen. Dies kann dieser Beifahrer doch gar nicht. Da ist es mir auch egal wie lange der Beifahrer schon Unfallfrei gefahren ist und dass er 0 Punkte in Flensburg hat.
Wenn der Fahrer selber nicht aufpasst kann der Beifahrer doch nur was sagen, und bis der Fahrer dann reagiert, ist es schon zu spät. Oder wenn der junge Fahrer, der sich mit dem Auto noch nicht auskennt, nicht damit rechnet das die Reifen blockieren oder was weiß ich was alles passieren kann. Da kann der Beifahrer doch auch nichts machen. Der kann es dann zwar sagen was der Fahrer machen soll, doch auch dadurch entsteht eine Zeitverzögerung und vieles macht man so automatisch, dass man (der Beifahrer) erst überlegen muss, was man denn nun machen sollte.
da bin ich ganz deiner meinung, es is doch nun wirklich total egal ob ich dann fahre und mein Vater neben mir sitzt oder ob er mich fährt, erfahrung hin oder her... das geld spar ich lieber für nen MotorradführerscheinOriginal geschrieben von Badluu
es ist aber nicht einfach nur nen erwachsener...die person muss 7Jahre sein Führerschein haben ,unfallfrei (natürlich nur wenn er der Schuldige war) und 0Punkte in Flensburg !![]()
Und wenn mein Vadda mitfahren muss kann er mich auch gleich fahren und ich spar mir das geld für den "ab17" Führerschein !
Original geschrieben von Vivie
Ob nun alle 16-18jährigen die Unfälle machen oder aber die 18-20jährigen - wo ist da der Unterschied? Ach ja - ich vergaß - in der Verantwortung, denn die trägt bei der ersten Variante voll und ganz der Beifahrer und nicht der Fahrer selbst, denn der ist ja im Sinne des Gesetzes noch nicht voll strafmündig und wird NUR nach dem Jugendstrafgesetz bestraft, auch wenn er 10 Leute tod fährt. Genau da sehe ich das Problem.
Original geschrieben von zaubermausi15
@ Vivie
1. ich glaube nicht, dass man so pauschal sagen kann, dass
16 bzw. 17= unreif
18= reif genug um Auto zu fahren und auf andere Verkehrs-
teilnehmer rücksicht zu nehmen!!!
es gibt auch genug 18jährige, die sich keiner Verantwortung
bewusst sind. und in einem jahr reift geistig nicht SO viel!!!
2. Wenn ich fahren würde und z.B. mein Vati würde neben mir
sitzen, würde ich mir ehrlich gesagt nicht getrauen mit 100km/h
durch eine 30er zone zu fahren...
Original geschrieben von zaubermausi15
@ Vivie
1. ich glaube nicht, dass man so pauschal sagen kann, dass
16 bzw. 17= unreif
18= reif genug um Auto zu fahren und auf andere Verkehrs-
teilnehmer rücksicht zu nehmen!!!
es gibt auch genug 18jährige, die sich keiner Verantwortung
bewusst sind. und in einem jahr reift geistig nicht SO viel!!!
Original geschrieben von zaubermausi15
Warum dürfen 16jährige eigentlich moped fahren, wenn sie zu unreif für den Straßenverkehr sind???
Original geschrieben von Cyron
Das frage ich mich auch!![]()
3. Ich fuhr nachts von einem Besuch nach Hause und stand gerade bei uns im Ort an der Kreuzung Hauptstraße. Die Ampel war rot. Von gegenüber sah ich wieder den Spezi. Ich dachte noch, "der hat aber einen ganz schönen Zahn drauf. Das sind aber auch keine 55 mehr. Will der nicht mal bremsen?". Nein, tatsächlich, mit ca. 70 Km/h knallte er bei rot über die Kreuzung!
Wo sind die Bullen wenn man sie mal braucht?