Brauche dringend eure Hilfe zum Buch: Krabat

norchen

Member
Registriert
Februar 2004
Alter
33
Ort
Irgendwo...
Geschlecht
w

Hi!
Ich habe eine rießen Bitte an euch:

Kann mir jemand im großen und ganzen sagen worum es im Buch geht, und wie es ausgeht?

Es wurde von Ottfried Preußler verfasst.

Mfg
norchen

P.S.: Bitte helft mir!
 
gut gemacht emesche ^^
ich musste es auch mal lesen..wenn du hier in meiner nähe wohnen würdest, könnte ich dir meine dicke 50 seiten mappe geben.
wir haben dieses buch nämlich verdammt ausführlich besprochen XD
 
Oh, mein Gott, das ist schon so lange her, dass ich diesen Roman gelesen habe.

Ich werde es mal versuchen:

Also es geht um einen Jungen der irgendwie zu einem Mann gelangt, bei dem auch mehrere Jungen wohnen. Krabat bleibt bei diesem Mann und lebt und arbeitet dort. Doch es verschwinden immer wieder Jungen spurlos. Im Laufe des Buches gelangt Krabat zu immer mehr Wissen und erfährt, dass der Mann einen Pakt mit dem teufel eingegangen ist. Er übergibt ihm immer einen Jungen, nämlich den Schlausten. Nun ist Krabat an der Reihe. Jedoch kann er den mann dazu überreden (?) ein kleines Spiel zu machen. Krabats Feundin soll blind Krabat aus den der Gruppe der Jungs herausfischen. Der Mann verwandelt die Jungen in Raben, jedoch schaft es das Mädchen Krabat zu erraten. Letztendlich stirbt (?) der mann und die Jungens sind frei.

Ich hoffe, das ich mich noch recht daran erinnert habe. Sonst schau doch mal bei Amazon nach.

Nikola
 
Sowas müsst ihr lesen? Das muss ja noch nicht aml ich und Krabat hat gleich eine Strasse weiter gewohnt! *wunder*
 
Pralinchen schrieb:
Sowas müsst ihr lesen? Das muss ja noch nicht aml ich und Krabat hat gleich eine Strasse weiter gewohnt! *wunder*
krabat hat ne straße weiter gewohnt? hä?
wir mussten es auch mal lesen, ich fands gut.

wozu brauchst du das denn? *neugierig sei* =)
 
Ich musste das auch lesen in der Schule und dann zu jedem Kapitel eine Inhaltsangabe machen. Ich find das Buch eigentlich recht gut. Das ist eines der wenigen Bücher die wir in der Schule behandelt haben die ich mal zuende gelesen hab. Im Gegensatz zu Tom Sawyer und dem Austauschkind ^^
 
lol ich weiß noch, als ich Krabat mit meinem Dad früher gelesen hab und nichts mehr mit dem Buch zu tun haben wollte, weil die in dieser Mühle einzelne Zähne gefunden haben :lol: . Ich fand es damals sehr gruselig.
 
Krabat... Wohl das beste Buch, das wir in der Schule gelesen haben!

So, und jetzt mal ne laengere Zusammenfassung:

1. Jahr:
Krabat hat einen Taum, der ihn zur Muehle im Koselbruch fuerht. Er faengt dort seine Lehrjahre als Muehlknappe an. Anfangs muss er die Mehlkammer sauberfegen, was aber unmoeglich ist. Tonda, der damalige Altgesell hilft ihm durch Zauberei, die Aufgabe dennoch zu erledigen. Krabat wundert sich, dass die anderen Jungen die Arbeit so leicht faellt, waehrend er schuftet und abends immer wie geraedert ist. Hier muss noch erwaenht werden, dass Tonda ihm immer wieder die Hand auf die Schulter legt und ihm so neue Kraft gibt (was der Meister aber nicht wissen darf).
Ostern: Die Osternacht muessen alle im Freien verbringen, an einer Stelle an der jemand gewaltsam zu Tode gekommen ist. Krabat geht mit Tonda zu einer solchen Stelle. Da erfaehrt der die ersten Dinge ueber die Muehle und was dort so vor sich geht. Zwischendurch wirkt Tonda wie weggetreten. Ist er auch: Er verlaesst seinen Koerper und besucht das Grab seiner Freundin. Warum sie gestorben ist, erfaehrt man (noch) nicht. Im Morgengrauen hoert Krabat die Maedchen singen. Die Stimem der 'Kantorka' (die mit der besten Stimme) geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Den wirklichen Namen des Maedchen erfaehrt der Leser genausowenig wie der Meister. Bevor sie sich auf den Rueckweg machen, zeichnen sich die Jungen gegenseitig den sog. 'Drudenfuss' mit Holzkohle auf die Stirn, ein 5zackiger Stern, der ohne abzusetzen gezeichnet wird. In der Muehle angekommen werden sie vom Meister empfangen und geloben ihm 1 Jahr lang die Treue (oder sowas in der Art, ich weiss es jetzt auch nichtmehr auswendig). Danach muessen sie arbeiten, wobei auch den anderen die Arbeit so schwer faellt wie Krabat. Erst als der letzte sich den Stern von der Stirn geschwitzt hat, faellt auch Krabat zum ersten Mal die Arbeit so leicht wie allen anderen.
Kurze Zeit spaeter wird er in die schwarze Schule aufgenommen, in der er die dunklen Zauberkuenste lernt. Dabei sitzen sie alle als Raben auf der Stange.
So geht das dann eine Weile weiter, bis Krabat zum ersten Mal seine Zukunftstraeume hat. Er sieht Graeber, alle in der Naehe der Muehle. Bei einem weiteren Traum sieht er Tonda, tot.
Spaeter schenkt Tonda Krabat sein Messer. Als tonda das messer ueberreicht, verraet er Krabat die Besonderheit: Droht ernsthafte Gefahr, faerbt sich die Klinge schwarz. Als Tonda das Messer in der Hand haelt, ist sie schwarz, bei Krabat ist sie blank.
An Silvester sind alle gereizt, nur Krabat nicht und er versteht auch nicht warum es die anderen sind. Nachts hoeren sie einen Schrei. Krabat bekommt Angst, die anderen sind erleichtert. Krabat will aus dem Schlafraum in Richtung des Schreis, aber die Tuere ist verschlossen. Morgens finden sie Tonda mit gebrochenem Genick. An seinem Grab will Krabat das Vaterunser beten, aber es faellt ihm nicht mehr ein.
- Ende erstes Jahr

Schon hier geht es sehr symbolisch zu:
- Raben: Sah man frueher als Tiere des Boesen an. Jungen verwandeln sich in selbige, wenn sie die dunklen Zaubertricks lernen
- Das vergessene Vaterunser: Kann man so sehen, dass Krabat sich nicht mehr daran erinnern kann, weil er schon zu viel mit den dunklen Kuensten und dem Teufel zu tun hat
- Der Mueller/Meister: Kann man als Gehilfe des Teufels sehen, was auf Krabats vergessenes Vaterunser erklaeren kann

So, und viele weitere Symbole hab ich jetzt noch vergessen... Bitte ergaenzen!!

Das 2. und das 3. Jahr folgen, falls ihr das auch noch haben wollt
 
Krabat zu lesen lohnt sich immer. Ich habe es vor kurzem erste gelesen und es hat mir trotzdem gefallen. Als ich klein war, hatte ich die Kassette aus der Bücherei ausgeliehen, hatte aber schon am Anfang solche Angst, dass ich es nicht fertighören konnte.
Es ist einfach einzigartig, dieses Buch, sowas gibt es kein zweites Mal.
 
@ norchen : Musst Du einen Aufsatz dazu schreiben ?

Ich weiss nur, daß der Koselbruch in der Lausitz, ziemlich genau in Schwarzkolm (so heisst der Ort) ist. Weiss nicht, ob Du das gebrauchen kannst oder ob es rein um den Inhalt geht

lg
Cathleen
 
Ok, hier die Forsetzung..

2. Jahr
Nach Tondas Begraebnis wird Krabat erklaert, dass er ausgelernt hat. Das erste Jahr auf der Muehle wuerde fuer 3 zaehlen, deswegen ist er mit seiner Ausbildung schon fertig, was ihn dann doch etwas wundert. Allerdings faellt ihm auf, dass er waehrend seines ersten Jahres tatsaechlich gesaltig gealtert ist.
Die Osternacht verbringt Krabat mit Juro, dem augenscheinlichen Dummkopf. Juro selbst betont immer, dass er zu nichts tauge und zu allem zu doof sein. Da er nicht lesen kann, laesst der Meister ihn die schwarze Kammer fegen, in dem die Schwarze Schule immer stattfindet. Allen ausser dem Meister ist es verboten, im 'Koraktor', dem 'Zauberbuch' zu lesen. Daher ist der dumme Juro die beste Wahl, um die Kammer gefahrlos saubergemacht zu bekommen. In der Osternacht geht Krabat diesmal selbst aus sich heraus, um die Kantorka sehen zu koennen. Er beobachtet sie die ganze Nacht und kann sich auch kurz vor Sonnenaufgang nicht von ihr losreissen. Er muss aber kurz vor Sonnenaufgang wieder 'in seinem Koerper sein', sonst kann er das sein restliches Leben nichtmehr nachholen. Juro leutet ihn mit einem gluehendem Span ins Gesicht, da Krabat 'so weggetreen' aussieht. Dabei faellt etwas Glut auf Krabats Hand und in diesem Augenblick, keinen Moment zu frueh, kehrt er wieder in seinen Koerper zurueck.
Sonst gibt es im 2. Jahr nicht viel Besonderes: Krabat Gedanken drehen sich immer oefter um die Kantorka und er arbeitet in der Schwarzen Schule einfrig mit, da er Tondas Tod raechen moechte.
Um Silvester herum entdeckt er im Holzschuppen einen Sarg. An Silvester sieht er Michal mit Hacke und Schaufel zur Muehle zurueckkommen. Am naechsten Morgen ist Michal tot..

- Der 'Todeskandidat' muss sein eigenes Grab schaufeln

Viel mehr faellt mir zum 2. Jahr nicht ein, ich find es etwas ereignislos.
Falls ich noch etwas wichtiges vergessen haben sollte, bitte ergaenzen. Teil 3 folgt spaeter, jetzt muss ich erstmal Abendessen.. ;)
 
So, jetzt noch das dritte Jahr...

3. Jahr
Nach Michals Tod will sich dessen Bruder Merten erhaengen. Die Muellerburschen wollen ihn retten, koennen aber wegen eines Zaubers nicht an ihn herankommen. Der Mueller holt ihn schliesslich vom Seil, mit den Worten "Wer auf der Muehle stirbt, bestimme ich". Nach diesem Ereignis spricht Merten bis mindestens Ostern kein Wort mehr. Krabat fragt sich nach den Worten des Meisters, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tod von Tonda und Michal gibt und wenn ja, wer daran die Schuld traegt. Er nimmt sich vor, den Meister frueher oder spaeter zur Rechenschaft zu ziehen.
Ach Mist, ich hab ganz vergessen zu sagen, dass jedes Jahr, kurz nach Silvester ein neuer Junge zur Muehle kommt, alle angelockt von einer Stimme im Traum.
Im 3. Jahr kommt Lobosch, ein Freund aus Krabats frueheren Tagen, zur Muehle. Jetzt hilft Krabat Lobosch so, wie ihm einst Tonda geholfen hat.
Die Osternacht verbringt Krabat mit Tonda (hier finden sich recht gute Parallelen zum ersten Jahr, als Tonda Krabat 'an die Hand genommen' hat). Er erzaehlt ihm von den beiden Toten. Auf dem Heimweg trifft er sich, unbemerkt von Lobosch, mit der Kantorka. Sie sagt, sie haette von ihm getraeumt und auch von den Leuten, die Boeses mit ihm im Sinn haben. Sie verabreden, sich wieder zu treffen. Er werde sich wieder 'in ihren Gedanken bei ihr wieder melden'. Als er sich wieder mit Lobosch trifft (er hatte ihm vergegaukelt, sein Messer vergessen zu haben und hatte ihn auf dem Weg zurueckgelassen, unter dem Vorwand das ginge schneller) und ihm das 'vergessene' Messer zeigt, ist die Klinge schwarz...
Spaeter unterhaelt er sich mit Juro, Krabat meint zu einem Zauber Juros "nicht dumm, nicht dumm", und in diesem Moment faellt sozusagen der Groschen. Juro gibt zu, dass er nicht so dumm ist, wie alle denken. Er meint zu Krabat "du aber,...bist duemmer, als du dir's traeumen laesst", weil er in der Schwarzen Schule derart eifrig ist und immer noch nicht gemerkt hat "was hier gespielt wird, auf dieser verfluchten Muehle". Im weiteren Gespraech verraet Juro, dass er lesen kann (ausser Krabat weiss das sonst keiner). Krabat erzaehlt von der Kantorka und er und Juro schmieden einen Plan: Sie kann an Silvester zur Muehle kommen und Krabat freibitten. Sie muss ihn nur aus den anderen Jungen herausfinden. Frueher gab es schonmal eine Pruefung und der Meister lies die Jungen sich in Raben verwandeln. Daraufhin scheiterte das Maedchen, da sie ihren Jungen nicht erkannte. Krabat soll nun ueben, sich gegen den Willen des Meisters durchzusetzen, um der Kantorka einen Hinweis geben zu koennen. Man erfaehrt auch, warum Tondas Freundin gestorben ist: Der Meister hat ihren Namen erfahren und sie solange mit Traeumen gepeinigt, bis sie sich umbrachte. Von nun an ueben Juro und Krabat immer wieder heimlich.
Bei einem Heimlichen Treffen Krabats mit der K. gibt sie ihm einen Ring aus Haar. Bei Ueben mit Juro stellt sich heraus, dass er sich Juros Anweisungen viel leichter widersetzen kann als ohne den Ring. Nichts desto trotz wird es beim Meister schwerer fallen als bei Juro.
Krabat bittet die Kantorka nach vielen Zweifeln (sollte sie versagen, stirbt sowohl Krabat als auch sie), ihn freizubitten. Sie kommt dann also an Silvester und soll Krabat mit verbundenen Augen erkennen. Jetzt bekommt es Krabat mit der Angst zu tun, da er ihr so ja nicht helfen kann. Sie geht die Reihe der Jungen ein paarmal entlang, zeigt auf Krabat und somit steht fest, dass es dieses Jahr der Meister ist, der sterben wird.. Auf die Frage, wie sie ihn erkannt hat, sagt sie: "Ich habe gespuert, dass du Angst hattest, Angst um mich: daran habe ich dich erkannt."

Vor Silvester hat der Meister Krabat noch angeboten, sein Nachfolger zu werden. Als Krabat ablehnte, fiel Krabat eine Woche lang die Arbeit wieder so schwer wie am Anfang. Trotzdem aenderte er seine Meinung nicht. Der Meister teilt ihm dann mit, dass es ein Grab zu schaufeln gibt und er sich an die Arbeit machen soll.
Das erklaert nun auch endlich, warum die Klinge des Messers schwarz ist.

So, sollten jetzt noch Fragen offen sein, stell sie! Ich hoffe, dass das hier zumindest mal nen Teil der Fragen klaert. Und noch n Tipp: Auch wenn Deutsch-Unterrichtsbuecher oft langweilig sind, les es. Ich finde es lohnt sich
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten