So, jetzt noch das dritte Jahr...
3. Jahr
Nach Michals Tod will sich dessen Bruder Merten erhaengen. Die Muellerburschen wollen ihn retten, koennen aber wegen eines Zaubers nicht an ihn herankommen. Der Mueller holt ihn schliesslich vom Seil, mit den Worten "Wer auf der Muehle stirbt, bestimme ich". Nach diesem Ereignis spricht Merten bis mindestens Ostern kein Wort mehr. Krabat fragt sich nach den Worten des Meisters, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Tod von Tonda und Michal gibt und wenn ja, wer daran die Schuld traegt. Er nimmt sich vor, den Meister frueher oder spaeter zur Rechenschaft zu ziehen.
Ach Mist, ich hab ganz vergessen zu sagen, dass jedes Jahr, kurz nach Silvester ein neuer Junge zur Muehle kommt, alle angelockt von einer Stimme im Traum.
Im 3. Jahr kommt Lobosch, ein Freund aus Krabats frueheren Tagen, zur Muehle. Jetzt hilft Krabat Lobosch so, wie ihm einst Tonda geholfen hat.
Die Osternacht verbringt Krabat mit Tonda (hier finden sich recht gute Parallelen zum ersten Jahr, als Tonda Krabat 'an die Hand genommen' hat). Er erzaehlt ihm von den beiden Toten. Auf dem Heimweg trifft er sich, unbemerkt von Lobosch, mit der Kantorka. Sie sagt, sie haette von ihm getraeumt und auch von den Leuten, die Boeses mit ihm im Sinn haben. Sie verabreden, sich wieder zu treffen. Er werde sich wieder 'in ihren Gedanken bei ihr wieder melden'. Als er sich wieder mit Lobosch trifft (er hatte ihm vergegaukelt, sein Messer vergessen zu haben und hatte ihn auf dem Weg zurueckgelassen, unter dem Vorwand das ginge schneller) und ihm das 'vergessene' Messer zeigt, ist die Klinge schwarz...
Spaeter unterhaelt er sich mit Juro, Krabat meint zu einem Zauber Juros "nicht dumm, nicht dumm", und in diesem Moment faellt sozusagen der Groschen. Juro gibt zu, dass er nicht so dumm ist, wie alle denken. Er meint zu Krabat "du aber,...bist duemmer, als du dir's traeumen laesst", weil er in der Schwarzen Schule derart eifrig ist und immer noch nicht gemerkt hat "was hier gespielt wird, auf dieser verfluchten Muehle". Im weiteren Gespraech verraet Juro, dass er lesen kann (ausser Krabat weiss das sonst keiner). Krabat erzaehlt von der Kantorka und er und Juro schmieden einen Plan: Sie kann an Silvester zur Muehle kommen und Krabat freibitten. Sie muss ihn nur aus den anderen Jungen herausfinden. Frueher gab es schonmal eine Pruefung und der Meister lies die Jungen sich in Raben verwandeln. Daraufhin scheiterte das Maedchen, da sie ihren Jungen nicht erkannte. Krabat soll nun ueben, sich gegen den Willen des Meisters durchzusetzen, um der Kantorka einen Hinweis geben zu koennen. Man erfaehrt auch, warum Tondas Freundin gestorben ist: Der Meister hat ihren Namen erfahren und sie solange mit Traeumen gepeinigt, bis sie sich umbrachte. Von nun an ueben Juro und Krabat immer wieder heimlich.
Bei einem Heimlichen Treffen Krabats mit der K. gibt sie ihm einen Ring aus Haar. Bei Ueben mit Juro stellt sich heraus, dass er sich Juros Anweisungen viel leichter widersetzen kann als ohne den Ring. Nichts desto trotz wird es beim Meister schwerer fallen als bei Juro.
Krabat bittet die Kantorka nach vielen Zweifeln (sollte sie versagen, stirbt sowohl Krabat als auch sie), ihn freizubitten. Sie kommt dann also an Silvester und soll Krabat mit verbundenen Augen erkennen. Jetzt bekommt es Krabat mit der Angst zu tun, da er ihr so ja nicht helfen kann. Sie geht die Reihe der Jungen ein paarmal entlang, zeigt auf Krabat und somit steht fest, dass es dieses Jahr der Meister ist, der sterben wird.. Auf die Frage, wie sie ihn erkannt hat, sagt sie: "Ich habe gespuert, dass du Angst hattest, Angst um mich: daran habe ich dich erkannt."
Vor Silvester hat der Meister Krabat noch angeboten, sein Nachfolger zu werden. Als Krabat ablehnte, fiel Krabat eine Woche lang die Arbeit wieder so schwer wie am Anfang. Trotzdem aenderte er seine Meinung nicht. Der Meister teilt ihm dann mit, dass es ein Grab zu schaufeln gibt und er sich an die Arbeit machen soll.
Das erklaert nun auch endlich, warum die Klinge des Messers schwarz ist.
So, sollten jetzt noch Fragen offen sein, stell sie! Ich hoffe, dass das hier zumindest mal nen Teil der Fragen klaert. Und noch n Tipp: Auch wenn Deutsch-Unterrichtsbuecher oft langweilig sind, les es. Ich finde es lohnt sich