Abitur nachholen

B

Birdie

Hallo!

Ich habe mal eine Frage... ;)
Gibt es hier Leute, die ihr Abi nachholen? Ich bin nicht so für Abendschule, deswegen richtet sich meine Frage besonders an die, die das vielleicht in Vollzeit machen.

Ist es brutal schwer? Wie finanziert ihr das? Gibt es finanzielle Unterstützung vom Staat oder so?

Vielen Dank schon mal! :)
 
hallo Birdie :hallo:

ich habe mein abi nachgeholt, bin aber schon ein paar jährchen fertig. hab das ganze auch als vollzeit abi über den zweiten bildungsweg am kolleg gemacht.


EDIT: ich habe wohl deine fragen voll überlesen *gg*

also ich hab BAFÖG bekommen und ich denke, dir sollte das auch zustehen, oder? das musste ich auch nicht zurückbezahlen. schwer fand ich es nicht. ich finde das war die schönste schulzeit überhaupt. keine eltern, die die hausaufgaben kontrollieren und klassenarbeiten unterschreiben müssen. :lol:

bye

madaya :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon seit Jahren dabei, die Matura nachzuholen. Im Moment mach ich gar nix dafür, jetzt kommen die schweren Sachen Physik, Mathe usw. und mir fehlt die Motivation, richtig zu büffeln. Aber bevor ich 30 bin, will ich es noch schaffen...
 
Dankeschön Madaya und asta für eure Antworten :)
Also ich hab mal im Internet nach einem Kolleg in Mainz gesucht dass das anbietet. Das ist ja heftig... man muß da irgendwie noch ein halbes Jahr einen Vorbereitungskurs besuchen... auch wenn man schon eine Ausbildung hat, bevor es richtig los geht mit dem Unterricht...

Ich würds schon gern machen... so für mich einfach, weil ich es damals leider nicht machen konnte wegen Krankheit.
Neben der Arbeit schaff ich das aber nicht, dann doch lieber in Vollzeit. Allerdings hab ich halt Panik vor den finanziellen Einbußen.
Wieviel bekommt man denn da an BaFöG?

Madaya, hast du danach noch studiert?
 
Birdie schrieb:
Wieviel bekommt man denn da an BaFöG?
Ich habe vor wenigen Wochen erst das Thema BAföG in der Schule durchgenommen, und Liste dir hier mal auf, was du bekommen könntest.
  1. Bedarfsatz Kolleg = 443 € (bei denjenigen, die nicht mehr bei den Eltern wohnen)
  2. Unterkunftszuschlag, wenn die Miete nachweislich 133 € übersteigt, kann man bis zu 64 Euro zusätzlich erhalten. (Miete = 150 Euro dann zusätzlich 17 Euro)
  3. Wenn keine Vorraussetzungen für eine Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung besteht und man gesetztlich versichert ist, erhält man zusätzlich noch 47 Euro für die Krankenversicherung der Studenten sowie 8 Euro für die gesetzliche Pflegeversicherung (die beiden Versicherungen sind aneinander gekoppelt)
Bei dem Beruf eines Kollegs wird auch das Einkommen der Eltern nicht miteinberechnet. Jedoch wird das Vermögen, ab 5.200 Euro des Auzubildenden beim BAföG berücksichtigt. Da du beim Besuch eines Kollegs als Schüler und nicht als Student zählst, wird das BAföG als Zuschuss (= keine Rückzahlung) gewährt.

So, das wäre es dann auch schon.
 
Birdie schrieb:
Madaya, hast du danach noch studiert?
ja, hab ich. :) damit bin ich vor ca. einem jahr fertig geworden (und hab jetzt erst nach einem jahr einen job gefunden :naja:).

tja, panik vor finanziellen einbußen hatte ich nicht, da ich davor eine ausbildung mit einem anschließendem jahr arbeitslosigkeit hinter mir hatte. so richtig geld verdient hatte ich also vorher nicht.
 
Kein Problem. Aber wenn ich mich da jetzt irgendwo vertan habe, bitte hinterher nicht schimpfen.
Bevor du dich dann ganz entscheidest, frage lieber nochmal bei der BAföG - Stelle nach, ob meine Werte auch stimmen.
 
Hui danke für eure zahlreichen Antworten! :)
@E.E.: Okay, da muß ich mal langsam loslegen bevor ich zu alt bin ;)
Ich hab mich da eben auf der Kollegseite mal eingelesen ("topaktuell" von 2003 *seufz*) und da steht das mit dem Vorbereitungskurs wenn man keine Fachoberschulreife hat, wie du geschrieben hast. Ich hab halt Mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbildung. Aber die Ausbildung wird wohl nicht zählen ;)

Am besten, ich wende mich mal direkt an das Kolleg und lass mir da Infos geben. :)

Aber so grausame Fächer wie Sport und Musik muß ich dann hoffentlich nicht belegen, oder? ;)

EDIT @madaya: darf ich fragen, was du studiert hast?
Ich wollte ja immer Lehrerin oder Innenarchitektin werden, aber schaut ja beides nicht so gut aus... ;)
 
Ja E.E. ich hab meinen Fehler bemerkt und schon korrigiert oben ;)

Hier ist der Link: http://www.ketteler-kolleg.de

Edit:

Vielleicht hast Du ja noch Glück und ergatterst für dieses Semester einen Platz? Sonst musst Du bis nächstes Jahr Januar/Februar warten ....
Das wäre noch nicht mal schlecht so bis Januar/Februar zu warten, weil ich ja noch kündigen muß und so ;)

2. Edit (so langsam nerve ich lol):
Gerade lese ich dass ich diesen Vorbereitungskurs doch nicht brauch *grübel* Ich bin so durcheinander lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe wirtschaftsinformatik studiert. ;)

diese vorbereitungszeit hab ich auch mitgemacht. bei uns war es ein ganzes jahr und ich fand es gut, weil ich so erst noch mal alle möglichen fächer hatte und dann besser entscheiden konnte, was für leistungskurse ich wähle und welche fächer ich komplett abwähle. bei uns war dieses einführungsjahr aber freiwillig und von keiner fachoberschulreife abhängig.

sport und musik gab es bei uns auch nicht (zum glück).
 
Ich würde eher Französisch wählen. Ich war ja schon mal in der Oberstufe (konnte kein Abi machen, weil ich leider 2 Jahre krank war) und hatte da Französisch Leistungskurs *schauder* Aber ich glaub, mit ein bißchen guten Willen schaff ich es wieder, mich da reinzuwühlen ;)

Ich würd sagen ich ruf da einfach mal an oder geh vorbei! :)

Ihr habt mich echt ein ganzes Stück weitergebracht :) Ich glaub das werd ich so machen :) Oh Gott, ich seh mich schon an der Uni, mit 35 Jahren, zwischen all den jungen Hüpfern ;)
 
Dankeschön! Da werd ich mit Sicherheit gern drauf zurück kommen :)
Wann hast du es denn geschafft, E.E.?
 
E.E. schrieb:
@madaya

Dieses Einführungsjahr ist aber was anderes als dieser Vorbereitungskurs. Das Einführungsjahr entspricht der Jahrgangsstufe 11, während in einem Vorbereitungskurs in einigen Fächern grundlegende Sachen vermittelt werden.
oh, ach so. ich dachte dieses einführungsjahr ist die vorbereitung, weil es auch freiwillig war und in dem jahr grundlagen aufgearbeitet wurden. ;)
 
@E.E. Hey dann wünsch ich dir noch viel Erfolg! :)

Ich freu mich schon auf die Schulferien :D
 
Ich bin auch 'wieder'-Studentin, und fühle mich überhaupt nicht deplaziert an der Uni zwischen den 'jungen Hüpfern'. :D

Ich habe diese Wahl viel bewusster getroffen als damals, direkt nach dem Abi, und bin sehr froh, dass ich es gemacht habe. Es macht mir superviel Spaß, und ich kann mir sehr gut eine akademische Karriere vorstellen (ich sage euch dann Bescheid, wenn ihr mich mit 'Professor Sandralette' ansprechen könnt :lol:).

:hallo:
 
The Wolf schrieb:
@Birdie und E.E.

Gern geschehen.
Laßt Euch nicht unterkriegen in Zeiten, in denen immer mehr von Eliteuniversitäten geredet wird. Bald wird das Studieren Geld kosten, wenn es so weiter geht, und ob die Unis dadurch besser werden, da hab ich meine Zweifel.

Ich fürchte, daß Bildung bald wieder nur noch Privileg der Reicheren sein wird, Ihr solltet Euch also ranhalten, was Abi angeht und auch das Studium. Viel Spaß:read:
Bald ist gut ... Ich zahle jetzt bereits 770 Euro pro Semester (Studiengebühren, Rückmeldegebühren, Zwangsausweis für öffentliche Verkehrsgesellschaft). :heul:
 
Ich bin auch immer ausgesprochen neugierig, daher beantworte ich deine Frage bereitwillig :D: Niederländisch als Hauptfach sowie Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft als Nebenfächer (auf Magister).

In diesem Zusammenhang möchte ich gerne erwähnen, dass ich jetzt im Sommersemester zwei Zwischenprüfungen abgelegt habe (die von Germanistik habe ich schon in einem früheren Leben gemacht ;)); ich hatte jeweils eine 1,0. =) *auf die stolzgeschwellte Brust trommel*
 
Hui, herzlichen Glückwunsch zu den super Zwischenprüfungen! :)

Also ich hoffe mal stark, dass ich alsbald im Kolleg jemanden erreiche. Es sind zwar Ferien, aber ich denke mal, das Sekretariat wird dennoch morgens besetzt sein :)
Ich bin schon total aufgeregt. Endlich hab ich mal wieder einen Sinn! :)
 
Mir waren die Kollegiaten an der Schule auch immer sehr symphatisch, auch wenn der Kontakt gering war. Da gab es auch so manchen bunten Vogel. In der Oberstufe gab es auch dann gemeinsame Kurse. Und in meinem Abiturjahrgang 2000 war der beste Absolvent ein Kollegiat.

Unsere Lehrer haben uns als erwachsene Menschen ernstgenommen, auch das ist heute ja schon die Ausnahme; ich werde ja heute selbst als studierter Mensch von allerlei Mitbürgern für dumm verkauft und behandelt, als sei ich Untertan.
Ich glaube das liegt daran, dass die Lehrer froh sind neben einem Haufen pubertierender Aufsätziger auch mal "normale Menschen" vor sich zuhaben.
 
Guten Morgen @TheWolf!
Na, also mit den vier Normkindern kann ich (noch) nicht dienen. Das kommt aber auch noch... irgendwann zwischen Abi und Studium ;)
Im Moment bin ich... äääähm... karrieregeil ;)
 
Sagt mal, wie macht ihr das den finanziell, wenn ihr studiert? Als ich mit der Matura angefangen habe, hab ich gedacht, das zieh ich in zwei Jahren durch, und geh auch auf die Uni, aber mittlerweile sind aus den zwei Jahren sieben geworden (ich geh aber arbeiten, und mach die Lernerei nebenbei). Ich muß allerdings die gesamte Oberstufe nachholen, das heißt von jedem Fach (Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik, Englisch, Mathe, Psychologie, Französisch od. Latein, Bildnerische Erziehung, Musik) eine Prüfung über den Stoff der ganzen vier Jahre der Oberstufe ablegen. Wenn ich das geschafft habe, darf ich nach einem halben Jahr zur Matura antreten.

Finanzielle Unterstützung gibt es gar keine vom Staat. Als Tageskurs gibt es das ganze auch nicht, nur eine Abendschule. Ich bin vorher in eine private Schule gegangen, die einem auf die Prüfungen vorbereitet, und lerne jetzt allein. (Also im Moment ist sowieso Sendepause). Das ist natürlich in der Fremdsprache ein Hammer, deshalb bin ich von franz. auf Latein umgestiegen.

Studieren tät ich mich noch immer reizen, aber wie? Außer man hat einen Ehepartner, der einem da total unterstützt. Nicht das das studieren selbst was kostet, aber man muß ja von was leben.
 
Gibts in Oestereich kein Bafoeg oder was vergleichbares? Wundert mich etwas..
Ich kenne aber auch genuegend Leute, die neben dem Studium noch arbeiten und von zu Hause keine Unterstuetzung bekommen. Es ist kein Ding der Unmoeglichkeit. Das Problem ist eher, einen gut bezahlten Job als Student zu finden..

Birdie, ich wuensche dir viel Erfolg beim Abi! Ich denke, es gibt dafuer kein 'zu spaet'. Ausserdem machst du es ja fuer dich und nicht fuer andere
 
@asta: Ich wollte dann neben dem Studium arbeiten. Das machen viele. Natürlich kann man dann keine großen Sprünge machen, aber ich bin auch schon in meinem ersten Ausbildungslehrjahr von daheim ausgezogen und hab gelernt mit sehr wenig Geld umzugehen ;)

@Kestrel: Dankeschön für die Motivation! Das wird eine große Herausforderung für mich, aber ich freu mich drauf :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten