Nachdem ich jetzt einige Rechner der vereinigten Teenies in meiner Umgebung für Sims 2 Fit machen musste, möchte ich doch für andere "Geschädigte" die Lösungsansätze hier darstellen.
Vorweg:
- Es gab erhebliche Probleme, die aber letztlich alle auf den Ressourcenhunger des Spiels zurückzuführen waren.
- Wir haben es auf jedem Rechner ans laufen bekommen, der mindestens die von EA angegebenen Mindestbedingungen erfüllt. "Langzeittests" der "Probanten" waren recht erfolgreich.
- Wir hatten es ausschließlich mit Win2000 und Win XP Systemen zu tun.
Voraussetzung auf allen Systemen sollte vor der Installation sein (neben dem üblichen):
- Defagmentierung
- Datenträger überprüfen, incl. "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren wiederherstellen ?" (Neustart und Zeit notwendig)
- System vollständig aktualisieren (am einfachsten online über Windows update)
- Der virtuelle Arbeitsspeicher (Größe der Auslagerungsdatei) auf mindestens 1 GB (besser einfach 2 GB, wenn genug Festplatte vorhanden) setzen.
- Wenn einstellbar im Grafikkartentreiber: PCI-Texturenspeichergröße höher stellen (so, dass der Grafikkarte im Idealfall insgesamt mind. 250 MB zur Verfügung stehen)
Bei aktuellen Nvidia Treibern ist das unter (wenn es einstellbar ist, kann nicht jede Grafikkarte ...):
Desktop rechte Maustaste - Einstellungen - Erweitert - GeForce ...- dann im erweiterten Menü die Einstellung "Direct 3 D Einstellungen" - PCI-Texturenspeichergröße
Angaben jeweils zu 64 MB Nvidia Karten:
Arbeitsspeicher 256 MB: Alles so lassen, wie es eingestellt ist und bald mehr RAM kaufen!
Arbeitsspeicher 512 MB: ca. 100 MB einstellen.
Arbeitsspeicher ab 768 MB: 200 MB einstellen.
- Nach der Sims 2 Installation noch einmal defagmentieren.
Nach Beachtung dieser Regeln waren schon viele Probleme behoben.
Die Abstürze nach Stunden waren in der Regel zu wenig virtueller Arbeitsspeicher. Sims 2 scheint keinen gut funktionierenden Garbage Collector zu haben, so dass mit fortlaufendem Spielen der Speicherbedarf immer größer wird. Da diese Objekte und Handels nicht wirklich gebraucht werden und vom OS in den virtuellen Arbeitsspeicher ausgelagert werden, ist das nicht wirklich ein Problem. Nur wenn nicht genug virtueller Arbeitsspeicher da ist, stürzt die Anwendung einfach ab. Sie macht dabei noch nicht einmal eine weitere Speicheranforderung an das OS.
Alle weiteren Probleme waren tatsächlich auf technische Störungen der Hardware zurückzuführen.
Häufigstes Problem: Staub
Die Lüfter etc im PC waren schlicht verdreckt, so dass Überhitzungen eintraten. Alles vorsichtig mit dem Staubsauger sauber machen (incl. Grafikkarte und Netzgerät, aber Netzgerät bloß nicht aufschrauben).
Bitte vorher den Stecker rausziehen und auf das Problem der statischen Aufladung achten (immer erden), sonst macht man die Hardware kaputt. Man sollte die notwendige Sachkunde dafür haben, das muss aber jeder selbst wissen.
Erschreckend häufig: defekter Arbeitsspeicher
Bei 3 von etwa einem Dutzend war ein defekter Arbeitspeicherriegel die Ursache. Im Normalbetrieb störte das nicht, da sie nie wirklich warm wurden. Den Ressourcenhunger von Sims 2 überlebten sie aber nicht, funktionierten nach dem Abkühlen aber wieder. Führte bei 2 Rechnern zum Blue Screen, bei einem stürzte aber tatsächlich nur die Sims 2 Anwendung ab und nicht das ganze OS. Der Austausch der defekten Speicherriegel löste das Problem.
Ansonsten: Temperaturprobleme
Im Ergebnis bin ich der Meinung, dass alle diese mysteriösen Abstürze innerhalb einer Stunde auf Erhitzungsprobleme zurückzuführen sind. Hier muss ggf. die Lüftungsarchitektur des Rechners verändert werden. Bei einem PC haben wir ein stärkeres Netzgerät eingebaut, da dies nach einiger Zeit keine stabile Spannung mehr lieferte und sich das System verabschiedete.
Vorweg:
- Es gab erhebliche Probleme, die aber letztlich alle auf den Ressourcenhunger des Spiels zurückzuführen waren.
- Wir haben es auf jedem Rechner ans laufen bekommen, der mindestens die von EA angegebenen Mindestbedingungen erfüllt. "Langzeittests" der "Probanten" waren recht erfolgreich.
- Wir hatten es ausschließlich mit Win2000 und Win XP Systemen zu tun.
Voraussetzung auf allen Systemen sollte vor der Installation sein (neben dem üblichen):
- Defagmentierung
- Datenträger überprüfen, incl. "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" und "Fehlerhafte Sektoren wiederherstellen ?" (Neustart und Zeit notwendig)
- System vollständig aktualisieren (am einfachsten online über Windows update)
- Der virtuelle Arbeitsspeicher (Größe der Auslagerungsdatei) auf mindestens 1 GB (besser einfach 2 GB, wenn genug Festplatte vorhanden) setzen.
- Wenn einstellbar im Grafikkartentreiber: PCI-Texturenspeichergröße höher stellen (so, dass der Grafikkarte im Idealfall insgesamt mind. 250 MB zur Verfügung stehen)
Bei aktuellen Nvidia Treibern ist das unter (wenn es einstellbar ist, kann nicht jede Grafikkarte ...):
Desktop rechte Maustaste - Einstellungen - Erweitert - GeForce ...- dann im erweiterten Menü die Einstellung "Direct 3 D Einstellungen" - PCI-Texturenspeichergröße
Angaben jeweils zu 64 MB Nvidia Karten:
Arbeitsspeicher 256 MB: Alles so lassen, wie es eingestellt ist und bald mehr RAM kaufen!
Arbeitsspeicher 512 MB: ca. 100 MB einstellen.
Arbeitsspeicher ab 768 MB: 200 MB einstellen.
- Nach der Sims 2 Installation noch einmal defagmentieren.
Nach Beachtung dieser Regeln waren schon viele Probleme behoben.
Die Abstürze nach Stunden waren in der Regel zu wenig virtueller Arbeitsspeicher. Sims 2 scheint keinen gut funktionierenden Garbage Collector zu haben, so dass mit fortlaufendem Spielen der Speicherbedarf immer größer wird. Da diese Objekte und Handels nicht wirklich gebraucht werden und vom OS in den virtuellen Arbeitsspeicher ausgelagert werden, ist das nicht wirklich ein Problem. Nur wenn nicht genug virtueller Arbeitsspeicher da ist, stürzt die Anwendung einfach ab. Sie macht dabei noch nicht einmal eine weitere Speicheranforderung an das OS.
Alle weiteren Probleme waren tatsächlich auf technische Störungen der Hardware zurückzuführen.
Häufigstes Problem: Staub
Die Lüfter etc im PC waren schlicht verdreckt, so dass Überhitzungen eintraten. Alles vorsichtig mit dem Staubsauger sauber machen (incl. Grafikkarte und Netzgerät, aber Netzgerät bloß nicht aufschrauben).
Bitte vorher den Stecker rausziehen und auf das Problem der statischen Aufladung achten (immer erden), sonst macht man die Hardware kaputt. Man sollte die notwendige Sachkunde dafür haben, das muss aber jeder selbst wissen.
Erschreckend häufig: defekter Arbeitsspeicher
Bei 3 von etwa einem Dutzend war ein defekter Arbeitspeicherriegel die Ursache. Im Normalbetrieb störte das nicht, da sie nie wirklich warm wurden. Den Ressourcenhunger von Sims 2 überlebten sie aber nicht, funktionierten nach dem Abkühlen aber wieder. Führte bei 2 Rechnern zum Blue Screen, bei einem stürzte aber tatsächlich nur die Sims 2 Anwendung ab und nicht das ganze OS. Der Austausch der defekten Speicherriegel löste das Problem.
Ansonsten: Temperaturprobleme
Im Ergebnis bin ich der Meinung, dass alle diese mysteriösen Abstürze innerhalb einer Stunde auf Erhitzungsprobleme zurückzuführen sind. Hier muss ggf. die Lüftungsarchitektur des Rechners verändert werden. Bei einem PC haben wir ein stärkeres Netzgerät eingebaut, da dies nach einiger Zeit keine stabile Spannung mehr lieferte und sich das System verabschiedete.
Zuletzt bearbeitet: