Weil ich gerade so schön dabei bin (siehe Mikrowellenkraftwerk): Hier der Entwurf für das Wohngebäude-Abfragefenster:

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich fass' es nicht... solche Perlen lässt der Kerl auf seiner Platte!Andreas schrieb:Ich hab' den Mod schon eine ganze Zeitlang installiert und auch übersetzt, bin aber irgendwie nie dazu gekommen, den auf die SimsZone zu packen (die Erlaubnis hätte ich)...
Du kannst Dich ab sofort nützlich machen (siehe oben)its good to be schrieb:auch diese Informationen, in meinem Städten haben mag, so wie das Andreas gezeigt hat.
Ich schätze mal, dass ich die kommende Woche noch für die restlichen Kleinigkeiten und das Mittelteil brauche. Dann eine Testphase und ich denke Angang März könnte es auf der SZ online gehen.its good to be schrieb:frage mal, wann und wo kann ich das downloaden, und wo kann man das testen, ???
Andreas schrieb:Das Gebäude ist von andisart, wurde vor ein paar Monaten auch hier auf Simtropolis veröffentlicht. Es ist ein Ploppable-Wohngebäude, deshalb habe ich es zum Testen des Wohnen-Abfragefensters verwendet. Ploppable-Wohngebäude funktionieren leider nicht immer richtig (oft verfallen sie nach einer Zeit und danach zieht niemand mehr ein), weshalb man sie eher selten findet.
andisart schrieb:Ich arbeite zur Zeit fuer den SimMars Mod von Simtropolis, ansonsten wuerde ich gern bei euch mitmachen.
Ein Test umfasst auch die Überprüfung, ob denn der Button auch noch funktioniert. Ich mache mir eher Sorgen um diese amerikanische Lok, ich dachte eigentlich, ich hätte den Mod für so eine schicke rote Diesellok installiert...spocky schrieb:Seit wann stehen neugebaute HighTech-Betriebe unter Denkmalsschutz?
Genau das. Ich weiße gar nicht, ob ich CO überhaupt schon in meiner Teststadt habe...spocky schrieb:Du meinst die CS - Buildings? Vielleicht liegt es daran, dass es bei CO ja auch nur $$ und $$$ gibt?
Andreas schrieb:Ich werde das natürlich noch genauer in der LiesMich-Datei erklären. Mit "Nachfragekontingent" sind die "Demand Caps" gemeint - dazu habe ich schonmal detailliert im Forum gepostet. Die aktive Nachfrage entspricht den WHI-Balken, wenn "aktive" in Klammern steht, ist dieser Wert in den Klammern zu finden, der davor ist die Gesamt-Nachfrage. Die Anzeige dieser Werte stammt wie gesagt aus Equinox' Query-Mod, ggf. werde ich das noch ein bißchen umstellen, damit man es leichter versteht. Die Materie ist leider alles andere als einfach, und ärgerlicherweise nirgendwo dokumentiert - im deutschen Prima-Guide hat man dieses Kapitel einfach unter den Tisch fallen lassen, obwohl es in der US-Version (samt detaillierter Tabellen) enthalten ist.
Andreas schrieb:Wenn man bedenkt, daß ich auch von "growable", "ploppable" und "transit-enabled" spreche, hast Du vielleicht recht. Was denken die anderen?
seppl schrieb:@Ben-sim city:
Nachfrage > 10.000? Dafür müsste ich halbe Städte abreissen.
70.000 oder 3 Mio.? Hast Du davon einen ScreenShot?
Equinox' Query-Mod funktioniert eigentlich hervorragend. Die Werte stimmen nicht ganz mit den Balken überein, sind m.E. aber genauer und Andreas' Mod ist ja "nur" die deutsche Anpassung davon.
Andreas schrieb:Wenn man bedenkt, daß ich auch von "growable", "ploppable" und "transit-enabled" spreche, hast Du vielleicht recht. Was denken die anderen?