Gute Grafikkarte für texturintensive Anwendungen?

Andreas

SimForum Team
SimForum BAT Team
Registriert
Mai 2002
Alter
48
Ort
bei Bad Kreuznach
Geschlecht
m

So, jetzt bin ich es mal, der in Sachen Hardware um Rat fragt - mit 3D-Grafikkarten kenne ich mich nicht so gut aus, aber hier gibt's ja einige Spezialisten. ;) Ich benötige eine möglichst nicht zu teure Grafikkarte, die vor allem bei texturlastigen 3D-Astronomieprogrammen eine gute Figur macht. Folgende Features sollte sie bieten:

- AGP-Karte, möglichst nVidia-Chipsatz
- 256 MB RAM
- zwei VGA-Ausgänge, ggf. auch DVI mit Adapter auf VGA
- vernünftige OpenGL-Fähigkeiten
- stabiles Betriebsverhalten, keine Abstürze durch Treiberfehler oder Überhitzung
- Preis um die 100,- bis 130,- €

Ich habe mal ein bißchen bei diversen Onlineshops gewühlt und Modelle mit folgenden Chipsätzen gefunden, die in diesen Preisrahmen passen: GeForce FX5500, FX5700LE, FX5700. Etwas teurer, da neuer: FX6600.

Nun meine Fragen: Welche Chipsätze kann man leistungsfähig vergessen, welche sind brauchbar? Lohnt es sich, noch ein wenig zu warten, bis die 6000er-Chipsätze billiger werden? Es geht hier wie gesagt nicht darum, Spiele zu spielen oder neue Benchmarkrekorde zu brechen, sondern darum, um grafik- und texturintensive OpenGL 3D-Anwendungen möglichst flüssig ablaufen zu lassen. nVidia bevorzuge ich deshalb, weil das Freeware-3D-Planetarium Celestia hauptsächlich auf diesen Chipsatz zugeschnitten ist, wie auch diverse andere Astronomieprogramme.
 
Wenn du anwendungs texturintensiv ist, dann sollte möglichst viel Speicher auf der Karte vorhanden sein. Wenn erst mal die Texturen über den AGP geschaufelt werden müssen, dann wird logischerweise schon ausgebremst. Mit den Chipsätzen habe ich mich jetzt leider nicht weiter auseinandergesetzt. Das mache ich erst, wenn ich wirklich mal eine neue Grafikkarte benötigen sollte, meine GForce 4 reicht immer noch aus. Vielleicht mal in der Bibliothek die Tests der c´t durchwühlen...
 
ich hab mir vor kurzem die ati radeon 9250 gekauft.. hört sich alt an ist aber erst vor kurzem auf den markt gekommen.
gibts auch mit 256 ram und 8x agp
überhitzt hat sie bei mir nie, treiberfehler auch nur am anfang die aber leicht zu beheben waren.
ich halte ja nix von teuren grafikkarten.. meine hat 40€ gekostet und ist besser als viele andre, aber manche leute wollen halt unbedingt die 250 € graka *g*
 
Dann werde ich mal mit dem Kassenwart vom Verein der Sternfreunde Bad Kreuznach sprechen (die Karte ist für den Sternwarten-PC gedacht), was wir maximal ausgeben können. Zur Zeit ist noch die von mir so geliebte Matrox G450 drin, die wirklich perfekt für den Zweck ist, aber leider setzen immer mehr Programme gute 3D-Fähigkeiten voraus, da kann die Matrox natürlich nicht mehr mithalten. Celestia läuft bei einfachen Animationsskripten noch einigermaßen vernünftig, wenn man den zweiten Monitor (Kontrollmonitor für den Referenten) abhängt, aber diverse andere Programme lassen sich gar nicht mehr starten. Ich denke mal, selbst eine GeForce FX5500 wird um Klassen besser sein, aber wenn, dann sollte die Karte einigermaßen zukunftssicher sein - Chipsätze mit beschnittenem Speicherinterface und dergleichen sind da eher kontraproduktiv...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten