stachelwarzen oder so

christinafan

Member
Registriert
März 2004
Alter
33
Ort
krefeld
Geschlecht
w

hallo,ich habe solche warzen unterm fuß stachelwazen oder sowas,da sind jedenfalls unter der haut immer so schwartze punkte,deswegen wollte ich mal zum artzt,was erwartet mich da so? bekomme ich ne creme,oder muss das rausgeschnitten werden?
ach übrigens,ich habe die schon 4 jahre,ich versuche immer alle schwrzen punkte raus zu bekommen,aber es geht nicht,es wird nur immer schlimmer und das loch im fuß tiefer,also was wird der atzt da machen?
 
Wie hast du dir die denn eingefangen? So wie du es beschrieben hast, denke ich mal muss ers rauschneiden, habe von sowas aber nicht so große Ahnung....
 
oh,ört sich ja echt mies an,hoffe ich habe dan kein wiesen loch im fuß,für immer,wen man das richtig das fleisch rausschneiden muss.
keine ahnug,bei schwimmer oder so war das glaub ich
______________________________________________________
bist kein lückenfüller,und ein leerzeichen auch nicht,sonern
ein Mensch,und ich vinde dich nett!
 
Hallo christinafan,

das ist eine sogenannte Dornwarze. Normalerweise vereist der Arzt die Warze und schabt sie aus oder entfernt sie mit dem Laser. ;)
 
Kannst du das denn nich vereisen oder so !?!? Gibt es doch so mittelchen in der apotheke ... vielleicht das mal probieren oder einfach zum Hautarzt gehen ..
 
Ob das wehtut, kann ich dir nicht sagen (ich kann aber meinen Bruder fragen, der hatte eine Dornwarze), das Loch wächst zu bzw. es bilden sich neue Hautschichten. Es kann vorkommen, daß Narben zurückbleiben.

Mir ist noch eine Alternative zum Ausschaben eingefallen. Es gibt eine verschreibungspflichtige Tinktur gegen Warzen (Verumal ??). Diese Tinktur musst du dir auf die Warze pinseln. Nach einiger Zeit wird die Warze weiß und man kann die oberste Schicht abschneiden oder abrubbeln.
 
Chrissi schrieb:
Wenn die das mit Säure machen dann ritzen sie die stelle wo die Warze ist ganz leicht auf (tut nicht weh) und tröpfeln dann halt ein wenig Säure drauf.

Stimmt, das ist auch noch eine Möglichkeit!
Hier ein Link dazu : KLICK
 
hatte auch ma sone dornwarze. musste dann auch so ne ätzende creme drauftun, dann ließen sich diese komischen fäden, aus der ie bestand rausziehen. tat aber trotzdem ziemlich weh. also das ziehen, die warze an sich garnet. war auch eklig. und die haut rund rum musste ich vorher mit vaseline einreiben, damit die net beschädigt wird durch das zeugs...
 
Hallo,

habe von meiner Hausärztin Tropfen zum schlucken bekommen (hömöopathisch) und nach 4 Wochen (hat sich einfach zurück gebildet) war die Dornwarze weg. Wie das Zeug hieß weiß ich leider net mehr aber es hat geholfe und die lästige Schnibbelei und Bepinselei musste auch net sein.

VG Steffi
 
Ich hab mal gegen Warzen sone Tinktur bekommen, hat aber nicht viel geholfen, der Hautarzt hat das dann alle 2 Wochen oder so vereist und jetzt ist die Warze weg.:)Achja, das vereisen ist ein ganz kleines bisschen unangenehm.
 
Bei mir hat sie der Arzt mit ner Pinzette (??) rausgerissen. AUTSCH...! Des tat voll weh. Davor hat ich auch son Zeugs wo man draufschmieren musste.
 
Ich hatte mal so circa 3-7 Warzen (war immer unterschiedlich, wenn eine weg war, waren auf einmal zwei neue da oder so was in der art, auf jeden fall echt gräßlich!) und bin ungefähr ein 3/4 Jahr einmal wöchtenlich zum hautarzt gewandert...:naja:

Verrumal, Säure, homöopathisches Mittel und noch irgendein anderes Zeug, habe ich alles ausprobiert, aber hat scheinbar nicht wirklich viel geholfen, da ich ja schließlich total lange zum Hautarzt musste...
Vereisung war sowieso immer dabei, kann total weh tun, bin oft nach der Behandlung zum Auto gehumpelt (war bloß teilweise bissel problematisch, da ich an beiden Füßen Warzen hatte...^^) und abgestorbenes Gewebe wurde mit Skalpell entfernt... Teilweise total unangenehm, aber manchmal auch gar nichts!

Wollte dir jetzt keine Angst machen, ist bei jedem unterschiedlich und vielleicht geht deine Warze ja ganz schnell durch was ganz einfaches weg! ;)
 
Ich bin von den homöopathischen Tropfen auch total begeistert. Meine Tochter hatte mit 4 Jahren beide Hände über und über voll mit Warzen. Sie hat von unserer Hausärztin diese Tropfen bekommen, schon nach einer Woche sind die Warzen kleiner geworden, nach 4 Wochen waren sie ganz weg. Das ist jetzt 12 Jahre her und sie hat bis jetzt keine wieder bekommen. Ist meiner Meinung nach viel besser als Schnippeln und Säure, vor allem schmerzfrei.
 
Hatte ich auch mal, realtiv lange, da war ich 10 oder 11. Haltet mich für ne Sadomaschistin, aber mir hat das Spaß gemacht die schwarzen Schnüre rauszuziehen. Auch wenns etwas weh tat.
Irgendwann hatte ich 6 Stück davon, bekam ne Salbe und dann wars bald weg. Hab jetzt noch ne kleine Narbe, sieht interessant aus.
 
nur mal nebenbei bemerkt: ich hab gelesen, dass dornwarzen extrem ansteckend sein sollten
trotz allem faible für die homöopathie etc sollte man erstmal zu einem facharzt gehen.
 
Morgenröte schrieb:
Hatte ich auch mal, realtiv lange, da war ich 10 oder 11. Haltet mich für ne Sadomaschistin, aber mir hat das Spaß gemacht die schwarzen Schnüre rauszuziehen.

Schwarze Schnüre??? *Schauder*
 
Homoeopathische Mittel haben in den seltensten Faellen Nebenwirkungen. Ist echt vernachlaessigbar..
Ich hatte auch total viele an beiden Fuessen. Tinkturen aus der Apotheke haben einfach nicht helfen wollen. Und je mehr Hautschichten man entfernt, desto schmerzhafter wird das mit den Tinkturen dann.
Dann hat mir mal n Kumpel gesagt, seine Oma haette immer Loewenzahnsaft draufgeschmiert. Habs probiert (schlechter werden konnte es ja nicht), jeden Tag neu eingeschmiert. Bingo, nach 4 Wochen waren alle (!!!) Warzen weg. Gab keine Narben und es war absolut schmerzfrei. Die haben sich einfach zurueckgebildet.
Angeblich hilft es auch, wenn mal Klebeband draufmacht (hier) ist der entsprechende Artikel dazu). Hab das aber noch nie ausprobiert.
 
ich hatte mal ne warze in der armbeuge (hab mir da immer n pflaster draufgeklebt oder verband drum gemacht, sah dann dementsprechend aus, als hing ich an der nadel .. haben doch einige leute immerwieder gern belächelt), dann habe ich so eine warzentinktur gekauft, die hat die warze austrocknen lassen und nach ner zeit (ca. 2 monate) war ich das nervige viech dann ganz los. also ganz sinnlos ist dieses zeug wohl nicht, kanns eigentlich nur empfehlen.
am besten würde ich aber erst zum hautartz gehen, da wie sich ja schon hier im forum zeigt, jeder reagiert auf jedes mittelchen unterschiedlich.
 
süße Tweety schrieb:
müssen so warzen immer entfernt werden? was passiert wenn man nichts unternimmt?

Ist halt besser wenn man sie entfernen lässt, tut ja (meistens) nicht weh. Ka, was ist, wenn man sie nicht entfernt, müsstest mal deinen Hautarzt fragen. Aber wer will bitteschön freiwillig Warzen haben, wenn man sie entfernen lassen kann? ;)
 
nein,wen man garnicht macht nicht,aber wen man noch kleine hatt die noch nicht tief sind,und die hornhaut unter dem fuß abschneided und die dornen mit ner pinzette ausem füß holt,das schon,hab ich mal gemacht,ist nicht wieder gekommen.
 
Hm, hatte die auch... Bis vor nem Jahr oder so... Also, es gibt verschiedes Mittel. Wir haben immer Eidechsensalbe bzw. Schlangegift Salbe draufgemacht udn en Verband drum, und dass dann einwirken gelassen und joa, dann nach 2 Tagen des Fuß gebadet und die oberste (aber wirklich nur die oberste, nie weit reinscheinden!!) abgemacht. Und naja, dann gings mal weg. Wenns wirklich nciht weg geht = > rausoperieren... Dann besteht aber die Chance dass es back kommt :/
 
süße Tweety schrieb:
eidechsensalbe? hört sich eklig an.

Is es auch. Das sin nämlcih tote Eidechsengedärme etc drin :rolleyes:!

Ne is natürlich ent eklig. naja, die Haut wird halt ganz weich und weiß davon, weil sie abstirbt (soweit ich weiß, bin kein Orthopäde etc.)! Aber naja, deswegen sollte man auch nru ganz wenig benutzen. Und ja, die können plötzlich kommen (s.die obrige Klammer), durch ne Virusinfektion, aber soweit ich weiß, auch durch ein festgetretenes Steinchen im Fuß. Aber es bringt einen nicht um.

Und wir nennen es Dornwarze bzw. Hühnerauge xD

Edit:
Wikipedia schrieb:
Das Hühnerauge (auch Krähenauge, Leichdorn, altdeutsch hörnin ouge - hörnernes Auge) ist eine durch Druck entstandene Hornwucherung der Haut in Folge zu eng getragener Schuhe in Verbindung mit mangelnder Fußhygiene. Sie wird beseitigt durch Aufhebung des Drucks (z.B. mit Filzringen), oder durch Ausschneiden. Hühneraugenpflaster erzielen eine Erweichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
süße Tweety schrieb:
und was is denn dieses vereisen? wie soll das gehn?

sorry das ich so viele fragen stell.ich bin einfach immer neugierig.

Naja, soweit ich weiß geht das nur bei "normalen" Warzen, die auch aus dem Fuß "herausragen". Die fallen dann halt ab und naja, da Hühneraugen innerlich sind, können sie ja net abfallen :-)idee:), sonder nur herausheilen. Ich weiß jetzt nichts näheres, am besten Iformierst du dich mal bei Wikipedia. Und keine Garantie für das, was ich mir hier zusammenreime.
 
Nenenene, ich glaube du verwechselst da irgendwas: ;)
Hühnerauge
Warze
Dornwarze und Hühnerauge ist meiner Meinung nach etwas ganz unterschiedliches...
Nja, vereisen bei Warzen bewirkt halt, dass das Gewebe durch die verdammt tiefen Temperaturen abstirbt und man so immer näher an das Warzengewebe kommt...
Und Warzen unterm Fuß ragen eigentlich auch net heraus, sind ja Dornwarzen!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten