BAT Kenny's Bahnbetriebswerk

Vier Mülltonnen für den Imbiß? %) Das Bushaltestellenschild sieht irgendwie so schwarz aus, müßte das nicht einen weißen Untergrund haben? Rechts daneben fehlen jetzt noch die Fahrräder (ob mit oder ohne Dach), ansonsten einfach Spitzenklasse. :)

Danke!

Mülltrennung geht vor =), aber ich glaube eine Tonner köntne ich weglassen^^
Das Haltestellen Schild sollte blau sein, wie die alten LVB-Haltestellenschilder. Ich weiß, es müsste einen weißen Hintergrund haben, nach der Änderung der StvO seit 1. Januar 2006 (oder wars 2007?). Okay, damit hat sich unserer schöner Stadt selbst beschissen. Die LVB darf jetzt alle Schilder abmontieren, die aus STeuergeldern 1997 finanziert wurden (1,6Mio) und baut mitlerweile neue auf, die wirklich schön aussehen! ...Aber wieder mit Steuergeldern von über 2 Mio. Euro =)
Ich wollte aber ein blaues ins Spiel bringen. In SImCity ist das eig. egal. Aber blau hat sowas beruhigendes :)
 
Frage

So, hier die Endversion (...naja fast, hab die Fahrräder vegressen =))



Jetzt habe ich noch mal eine Frage:

Wie bekomme ich das Abfragefenster der Eisenbahn udn wie kann ich die Kabazitäten eintragen? Im Eisenbahnmenü ist er schon untergebracht.
 
juhu enlich nen neuer bahnhof

PS download download^^ ok bin gerade etwas ungeduldig^^

Als download dauert es noch lange, da weitere Bahnhöfe folgen. Ansonsten hast du 5mal die sleber Abhängigkeiten...
 
Jetzt habe ich noch mal eine Frage:

Wie bekomme ich das Abfragefenster der Eisenbahn udn wie kann ich die Kabazitäten eintragen? Im Eisenbahnmenü ist er schon untergebracht.

Ich würde mal sagen, gib via SC4-Tool oder Reader den Wert 0x4a565d13 ins "Query exemplar GUID"-Property ein. Dann müsste das richtige Abfragefenster erscheinen (glaub ich zumindest ;))

EDIT: Hast du das Model-File nicht mit dem Plug-in Manager entsprechend bearbeitet, um eine passende Desc-Datei zu erhalten? In diesem Fall ließen sich sämtliche Werte sowieso leicht mit obengenannten Tools ändern.
icon5.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja wirklich Schnieke aus! Nur die Parkplätze und die Bushaltestelle, irgendwie sind die mir zu sehr Vanilla SC4, wenn du verstehst, was ich meine ...

Vielleicht finde ich ja ein paar Bilder vom Bahnhof Wilferdingen-Singen, da haben die nämlich den P&R - Parkplatz mit Bushaltestelle und Bahnsteig für Gleis 1 geradezu kongenial verbunden ...

Vielleicht findest du auch was über Google Earth: Das ist der Bahnhof genau in der Mitte zwischen Karlsruhe und Pforzheim ... leider bin ich ca 2500 km zu weit weg, um da mal kurz hinzufahren und dir ein paar Bilder zu schiessen - Ich würde mal behaupten, dass so ziemlich jeder hier im Forum näher am Bahnhof wohnt als ich ...

Probier doch mal ein paar breitere graue Fahrbahnen, in etwa in dem Stil wie die Vorfahrt und Parkplätze bei dem viergleisigen Bahnhof vom Il Tonks (die Version vom Kurier, nicht vom STEX!)
 
Ich würde mal sagen, gib via SC4-Tool oder Reader den Wert 0x4a565d13 ins "Query exemplar GUID"-Property ein. Dann müsste das richtige Abfragefenster erscheinen (glaub ich zumindest ;))

EDIT: Hast du das Model-File nicht mit dem Plug-in Manager entsprechend bearbeitet, um eine passende Desc-Datei zu erhalten? In diesem Fall ließen sich sämtliche Werte sowieso leicht mit obengenannten Tools ändern.
icon5.gif

Danke! Ich habs am Lot geändert. Nun eine weitere Frage, bei welchem wert kann ich die Kapazität ändern?

EDIT:
Sieht ja wirklich Schnieke aus! Nur die Parkplätze und die Bushaltestelle, irgendwie sind die mir zu sehr Vanilla SC4, wenn du verstehst, was ich meine ...

Vielleicht finde ich ja ein paar Bilder vom Bahnhof Wilferdingen-Singen, da haben die nämlich den P&R - Parkplatz mit Bushaltestelle und Bahnsteig für Gleis 1 geradezu kongenial verbunden ...

Vielleicht findest du auch was über Google Earth: Das ist der Bahnhof genau in der Mitte zwischen Karlsruhe und Pforzheim ... leider bin ich ca 2500 km zu weit weg, um da mal kurz hinzufahren und dir ein paar Bilder zu schiessen - Ich würde mal behaupten, dass so ziemlich jeder hier im Forum näher am Bahnhof wohnt als ich ...

Probier doch mal ein paar breitere graue Fahrbahnen, in etwa in dem Stil wie die Vorfahrt und Parkplätze bei dem viergleisigen Bahnhof vom Il Tonks (die Version vom Kurier, nicht vom STEX!)

Auf die Parkplätze hat mich th.cb schon angesprochen. Da werde ich sie wohl ändern! Die Bushaltestelle kann ich auch umsetzen. Nur ist die ja dann als Schmuck da, weil die kann man doch nicht als Busbahnhof verwenden... oder geht das auf einem Lot Eisenbahn und Bus zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich habs am Lot geändert. Nun eine weitere Frage, bei welchem wert kann ich die Kapazität ändern?

"Transit Switch Traffic Capacity" und "Catalog Capacity". Letzteres dient, so glaube ich, nur der Darstellung des Wertes in der Icon-Sprechblase und im Abfragefenster.
 
Danke!

Aber Catalog Capazity habe ich im SC4-Tool nicht gefunden...
 
Danke!

Aber Catalog Capazity habe ich im SC4-Tool nicht gefunden...

Das musst du mit dem Reader hinzufügen. Rechts in das Feld, in dem sich die ganzen Properties befinden klicken -> Kontextmenü erscheint -> auf "Add property" klicken...
Oder, einfacher, kopiere das Property aus irgendeinem anderen Bahnhof heraus und füge es in die Desc deines Bahnhofes ein (alles mit dem Reader von ilive). Ändere dann die Werte mit dem SC4-Tool - hier gibt es glücklicherweise keine Hex-Zahlen. :hallo:
 
Das musst du mit dem Reader hinzufügen. Rechts in das Feld, in dem sich die ganzen Properties befinden klicken -> Kontextmenü erscheint -> auf "Add property" klicken...
Oder, einfacher, kopiere das Property aus irgendeinem anderen Bahnhof heraus und füge es in die Desc deines Bahnhofes ein (alles mit dem Reader von ilive). Ändere dann die Werte mit dem SC4-Tool - hier gibt es glücklicherweise keine Hex-Zahlen. :hallo:

Ich danke dir für eine Tipps! Du hast mir sehr viel geholfen damit!!!

Aber den Eintrag Catalog Capazity brauch man gar nicht ,wie ich jetzt festgestellt habe.
 
"Catalog Capacity" ist sehr nützlich, um im Menü die Kapazität anzeigen zu lassen. Man kann ins LTEXT file zwar auch direkt die Zahl 'reinschreiben, aber eleganter ist es, eine Variable dafür zu nehmen, und die bezieht ihren Wert aus dem erwähnten Property. So kann man z. B. auch erreichen, daß Zahlen nach der jeweiligen Landeseinstellung formatiert werden. Außerdem ist es einfacher, mehrere Lots mit so einer Information auszustatten, da kann man den Text einfach kopieren und muß nicht immer manuell die Werte anpassen.
 
"Catalog Capacity" ist sehr nützlich, um im Menü die Kapazität anzeigen zu lassen. Man kann ins LTEXT file zwar auch direkt die Zahl 'reinschreiben, aber eleganter ist es, eine Variable dafür zu nehmen, und die bezieht ihren Wert aus dem erwähnten Property. So kann man z. B. auch erreichen, daß Zahlen nach der jeweiligen Landeseinstellung formatiert werden. Außerdem ist es einfacher, mehrere Lots mit so einer Information auszustatten, da kann man den Text einfach kopieren und muß nicht immer manuell die Werte anpassen.

Das ist komischer Weise jetzt ne nummer zu Hoch für mich^^

Zu den Parkplätzen habe ich jetzt eine Idee gefunden:
Ich werde die Parkplätze von diesem Bahnhof verwenden. Ich nehme an, das ich das BSC Textures Mega Pack Vol. 1 dazu brauch... werde ich aber morgen erst nachschauen.
 
Würd gut passen finde ich. Haste vor das dann auch so zumachen wie bei dem wo du die parkplätze hernimmst das sie mit der straße verbunden sind ??

natürlich ;) *überlegWieIchJetzt20ZeichenZusammenBekomme,AberMirFä...huchZuLach*
 
Transit-enablen sollte per SC4Tool eigentlich auch kein Problem sein. Und was Catalog Capacity und Co. angeht, kann ich ja noch ein wenig Hand anlegen. ;)

Das ist sehr gut ;) Vielei arbeite ich mich in diese Catalog Capacity auch mal rein.

Und mit den TE-Lots bin ich schon sehr gut geübt =)
 
Update

So. Nachdem sich gewissen Personen über diese Parkplätze beschwert haben, hier nun eine neue Version:




1180604304Neue_Stadt-17_Aug.,_031180601516.png




1180604304Neue_Stadt-27_Aug.,_031180600646.png
 
Das sieht doch gleich viel besser aus! :cool:

Gleich noch die Erklärung warum:

Ein Parkplatz ist 5,00*2,00 m gross. Wenn man z.B. mit einem Bordstein ein für den Fahrer fühlbares "Ende des Parkplatzes" baut, kann man die befestige Fläche auf 4,50 m reduzieren, der verbleibende halbe Meter ist der Überhang zwischen Fronträdern und Stossstange.

Damit überhaupt ein Auto in einen Senkrechtparkplatz einparken kann, muss man 6,00 m Platz vorhalten - nur für den Wenderadius!

Wenn man also auf beiden Seiten der Fahrgasse Senkrechtparkplätze har, braucht man also: (0,50+4,50) + 6,00 + (4,50+0,50) = 16m Breite = 1 Kästchen ...

Was Bus & Bahn angeht:Irgendwie geht das definitiv - ich habe mindestens zwei japanische Bahnhöfe, die auch als Bushaltestelle fungieren! Und ich meine, dass frogfaces King's Cross nicht Bahn & Bus sondern auch U-Bahn bedient.

Aber wie die das gemacht habn ... kA

PS: Du solltest jetzt 5 Emails bekommen haben .... ;)
 
@Kenny
Ja, so sieht das richtig klasse aus. :cool:

[Meckermodus]
Wieso ist der Handlauf zur Unterführung immer noch blau, wo Du doch alle anderen Geländer im aktuellen "ich-bin-aus-verzinktem-Stahl"-grau hast? :scream:
[/Meckermodus]
 
@Shenti
Das stimmt schon, passt aber dennoch nicht zusammen.
Früher wurde alles lackiert, heute wird alles verzinkt, aber beides zusammen wirst Du (an einem Neubau) nicht finden.
 
Da hat seppl schon recht, auch wenn es optisch etwas mehr Abwechslung gibt, würde man so etwas bei einem Neubau nicht machen. Kleiner Tipp noch zu den Bäumen: Die gleiche Baumsorte zu verwenden, ist nicht verkehrt (man würde bei einem Neubau auch nicht wild durcheinander verschiedene Baumarten pflanzen), aber zumindest solltest Du die Props in verschiedene Richtungen drehen, damit die nicht so einförmig aussehen. Welche Grastextur hast Du da genommen, die mit dem sattgrünen §§§-Gras? Vielleicht wäre das §§-Gras besser, so extrem pfleglich geht die Bahn mit ihren Anlagen ja nun doch nicht um. ;) Und man könnte auf dem Gras noch hin und wieder ein paar Büsche pflanzen, so wie bei den Unterführungen, aber halt nicht so viele.
 
@Kenny
Ist schon der Hammer, was alles noch so kommt, wenn man denkt, jetzt ist's fertig. :rolleyes:
Und ja, Andreas hat völlig recht mit dem Gras, den Bäumen und den Büschen.
s015.gif
 
Ist schon der Hammer, was alles noch so kommt, wenn man denkt, jetzt ist's fertig. :rolleyes:
Wir sind ja auch nicht bei ST, wo man in den Threads nur "fantastic work", "great progress", "best BAT ever", "I can't wait" usw. liest. :p Die BATs, die man heutzutage vom STEX blindlings übernehmen kann, sind schnell an einer Hand abgezählt...
 
Das sieht doch gleich viel besser aus! :cool:

Gleich noch die Erklärung warum:

Ein Parkplatz ist 5,00*2,00 m gross. Wenn man z.B. mit einem Bordstein ein für den Fahrer fühlbares "Ende des Parkplatzes" baut, kann man die befestige Fläche auf 4,50 m reduzieren, der verbleibende halbe Meter ist der Überhang zwischen Fronträdern und Stossstange.

Damit überhaupt ein Auto in einen Senkrechtparkplatz einparken kann, muss man 6,00 m Platz vorhalten - nur für den Wenderadius!

Wenn man also auf beiden Seiten der Fahrgasse Senkrechtparkplätze har, braucht man also: (0,50+4,50) + 6,00 + (4,50+0,50) = 16m Breite = 1 Kästchen ...

Was Bus & Bahn angeht:Irgendwie geht das definitiv - ich habe mindestens zwei japanische Bahnhöfe, die auch als Bushaltestelle fungieren! Und ich meine, dass frogfaces King's Cross nicht Bahn & Bus sondern auch U-Bahn bedient.

Aber wie die das gemacht habn ... kA

PS: Du solltest jetzt 5 Emails bekommen haben .... ;)

Danke Nardo. Sind angekommen! Vielen Dank ;)

@Kenny
Ja, so sieht das richtig klasse aus. :cool:

[Meckermodus]
Wieso ist der Handlauf zur Unterführung immer noch blau, wo Du doch alle anderen Geländer im aktuellen "ich-bin-aus-verzinktem-Stahl"-grau hast? :scream:
[/Meckermodus]

[Verteitigungsmodus]
Frabe ins Spiel. Ich will es anders machen als die Bahn. Denn ich Gründe die Kenny SimCity Bahn Gmbh & Co KG... kleiner Spaß am Rande. Aber das blau find ich schön, bringt Farbe rein. Es ist ja SimCity, wo alles anders ist :idee:

ich finde der blaue handlauf bring ein bischen zusammen mit den anderen sachen farbe mit rein so ganz in drau würd es ja auch net gut aussehn

und so sehe ich das auch! =)

Da hat seppl schon recht, auch wenn es optisch etwas mehr Abwechslung gibt, würde man so etwas bei einem Neubau nicht machen. Kleiner Tipp noch zu den Bäumen: Die gleiche Baumsorte zu verwenden, ist nicht verkehrt (man würde bei einem Neubau auch nicht wild durcheinander verschiedene Baumarten pflanzen), aber zumindest solltest Du die Props in verschiedene Richtungen drehen, damit die nicht so einförmig aussehen. Welche Grastextur hast Du da genommen, die mit dem sattgrünen §§§-Gras? Vielleicht wäre das §§-Gras besser, so extrem pfleglich geht die Bahn mit ihren Anlagen ja nun doch nicht um. ;) Und man könnte auf dem Gras noch hin und wieder ein paar Büsche pflanzen, so wie bei den Unterführungen, aber halt nicht so viele.

...wieder son Gegner. Ich komem mir vor, wie beim G8-Gipfel =)
Aber danke für den Tipp der Bäume und dem Gras, werde dies sofort in die tat umsetzen!

@Kenny
Ist schon der Hammer, was alles noch so kommt, wenn man denkt, jetzt ist's fertig. :rolleyes:
Und ja, Andreas hat völlig recht mit dem Gras, den Bäumen und den Büschen.
s015.gif

du schon wieder =)
Aber du hast recht, was da noch so alles kommt...:rolleyes:

Kenny so siehts super aus mit den Parkplätzen. (Bäume > siehe Andreas =) )

Okay, die bäume ja. Aber das blau bleibt! Da bin ich hart. Ich liebe Farbe. Und man soltle doch wenigstens noch etwas Farbe sehen, bevor man untenr überfallen wird =)

Lässt man euch eenmal alleene, wenn man zur Prüfung ist, schon artet das hier aus *kräftig einatme und brust raus streck* =)

(dieser Thread basiert nur auf ironie, also alles nur Spaß =))
 
So. Wieder umgearbeitet:



 
ich find den klasse wir er ist kleinichkeiten gibts immer mal zu ändern. aber wie ich mit meinen bescheidenen wissen glaube das er so fertig ist. ( meine meinug ). kenny wie schon im ICQ gesagt wenn du nen tester brauchst sag bescheit^^.

MFG Shenti ( <<-- Könnte sowas schöne nicht machen^^ )
 
Ok, ok, ich gebe mich geschlagen... :D Die blauen Geländer haben in der Tat den Vorteil, daß man sie gegen die graue Betonwand gut sieht. Bäume und Co. sehen deutlich besser aus, nur die Fahrräder fehlen immer noch. Und ich hätte dann gerne noch ein Bushaltestellenschild mit weißem Untergrund. :p
 
Ah, schön zu sehen, wie sich aus der "Vanilla"-Version dieser wirklich tolle Bahnhof entwickelt hat. Das einzige was mir ehrlich gesagt noch nicht so gefällt, ist der Plazalot mit der Bushaltestelle drauf. der Anschluss an das nächste Feld ist irgendwie zu krass. Dort besser einen Parkplatz oder so platzieren und nicht den Verbindungslot für die Parkplätze.

Hmm, versteht man was ich meine?
 
Ok, ok, ich gebe mich geschlagen... :D Die blauen Geländer haben in der Tat den Vorteil, daß man sie gegen die graue Betonwand gut sieht. Bäume und Co. sehen deutlich besser aus, nur die Fahrräder fehlen immer noch. Und ich hätte dann gerne noch ein Bushaltestellenschild mit weißem Untergrund. :p

Auch son StvO-Freak =) Na dann eben auf weißen Hintergrund ^^

EDIT:

Ah, schön zu sehen, wie sich aus der "Vanilla"-Version dieser wirklich tolle Bahnhof entwickelt hat. Das einzige was mir ehrlich gesagt noch nicht so gefällt, ist der Plazalot mit der Bushaltestelle drauf. der Anschluss an das nächste Feld ist irgendwie zu krass. Dort besser einen Parkplatz oder so platzieren und nicht den Verbindungslot für die Parkplätze.

Hmm, versteht man was ich meine?

ich lass mir noch was einfallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, schön zu sehen, wie sich aus der "Vanilla"-Version dieser wirklich tolle Bahnhof entwickelt hat. Das einzige was mir ehrlich gesagt noch nicht so gefällt, ist der Plazalot mit der Bushaltestelle drauf. der Anschluss an das nächste Feld ist irgendwie zu krass. Dort besser einen Parkplatz oder so platzieren und nicht den Verbindungslot für die Parkplätze.
Ja, das ist mir auch noch so ein bißchen ein Dorn im Auge. Da es ja nun sowieso eine Abhängigkeit in Sachen Texturen gibt, kann man da sicher noch eine passendere Textur finden.
 
Ah, schön zu sehen, wie sich aus der "Vanilla"-Version dieser wirklich tolle Bahnhof entwickelt hat. Das einzige was mir ehrlich gesagt noch nicht so gefällt, ist der Plazalot mit der Bushaltestelle drauf. der Anschluss an das nächste Feld ist irgendwie zu krass. Dort besser einen Parkplatz oder so platzieren und nicht den Verbindungslot für die Parkplätze.

Dem kann ich mich anschließen. Ich würde eine graue Bodentextur vorschlagen für die Bushaltestelle und den Imbiss. So wie's jetzt ist leuchtet die doch zu stark heraus.

Ansonsten super Arbeit. Nur schade, dass es doch kein 1 Feld breites LOT geworden ist. Wäre toll, wenn du auch noch eine schmale Version zaubern könntest.
 
Ansonsten super Arbeit. Nur schade, dass es doch kein 1 Feld breites LOT geworden ist. Wäre toll, wenn du auch noch eine schmale Version zaubern könntest.

Ich hab doch gesagt, es kommt eine 1xX Lot version raus ;) Habt aber gedult. Das dauert eben. Das spätere Pack soll 5 Bahnhofsversionen beinhalten :)
vllt auch noch mehr
 
Also, Parkplätze sind ok.
a075.gif


Was den Plazalot angeht: Als Overlay die Textur des Fahrwegs, und als base texture eine nicht zu helle Pflastertexture, darauf das Haltestellenhäuschen, das sollte gut aussehen.

Bin mir aber nicht sicher, ob es sowas schon gibt...

Eventuall kann man dann im Rücken des Bahnsteigwartehäuschens noch ein paar Einseitige Parkplätze oder Fahrradständer hinsetzen.
a015.gif


Auch wenn ich jetzt effentühl akut Gefahr laufe, erschlagen zu werden ...

Aaaaalso, wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte (was ich einfach mal ganz frei tue =)):

Könntest du von dem Bahnhof auch eine "einseitige" Version basteln - also eine Version, die nur von einer Seite bedient hat und die zur anderen Seite nur eine Art Schutzwand hat - als Schutz gegen vorbeifahrende Güterzüge?
*bin schon weg*
s015.gif
 
Aaaaalso, wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte (was ich einfach mal ganz frei tue =)):

Könntest du von dem Bahnhof auch eine "einseitige" Version basteln - also eine Version, die nur von einer Seite bedient hat und die zur anderen Seite nur eine Art Schutzwand hat - als Schutz gegen vorbeifahrende Güterzüge?
*bin schon weg*
s015.gif

uns trennen 2500 km, doch die gedanken sind sehr nah bei uns =)

Das hab ich mri auch schon mal überlegt. Aber werde ich wohl mal ganz zum schluss machen. Ich müsste dazu die EIsenbahnlinie anders leiten... aber hab davon keien Ahnung, wie das geht ;) Also eine Schallschutzmauer wäre kein Problem, nur auf einem 2xX oder 3xX Lot
 
Ich hab doch gesagt, es kommt eine 1xX Lot version raus ;) Habt aber gedult. Das dauert eben. Das spätere Pack soll 5 Bahnhofsversionen beinhalten :)
vllt auch noch mehr

Respekt vor so viel Ausdauer! Ich muss auch mal ein Lob darauf aussprechen, dass du die ganzen Verbesserungsvorschläge, die dir hier ja nur so um die Ohren fliegen, in Betracht ziehst und dann auch noch viele davon verwirklichst - und nicht etwa schon längst die Nase voll davon hast. Das wird bestimmt ein phänomenales Bahnhofs-Set.

Da warte ich gern drauf. Nimm dir die Zeit die du brauchst - hat ja alles keine Eile.
 
Respekt vor so viel Ausdauer! Ich muss auch mal ein Lob darauf aussprechen, dass du die ganzen Verbesserungsvorschläge, die dir hier ja nur so um die Ohren fliegen, in Betracht ziehst und dann auch noch viele davon verwirklichst - und nicht etwa schon längst die Nase voll davon hast. Das wird bestimmt ein phänomenales Bahnhofs-Set.

Da warte ich gern drauf. Nimm dir die Zeit die du brauchst - hat ja alles keine Eile.

Joah Danke :)

Ja, meine Ausdauer wurde das ein oder andere mal strapaziert. Aber das gehört dazu. Ich gehe den wünschen und kritiken immer nach, da die Sets den Usern gefallen soll. Ich arbeite mit den Menschen, und nicht gegen sie :)

Ich will ja erreichen, das meine Bahnhöfe nicht in einem Jahr wieder vom acker sind, sondern immer noch in den Städten vieler User stehen :)
 
Ich hab mich mal an etwas neues versucht. Aber bin noch nicht ganz fertig geworden. Fahrstühle zu den Nam-Puzzleteilen.

1180655235Neue_Stadt-6_Nov.,_031180654806.png


Das rosane Rechteck verdeutlicht den späteren Ausgang. Dieser wird das Geländer umschließen, ansonsten sehe es komisch aus, wenn ein EIngang vorhanden ist und ein Geländer davor.

...und nun hau ich mich ins neste.
 
ja sieht schon sehr ähnlich aus hatten wir auch dort wo ich aufgewaschen bin nachder moderniesierung der bahnhöfe. der ging dann zur überführung auf der einen seite hoch und auf der anderen wieder runter. leider wohn ich dort net mehr sonst hätt ich mal nen bild gemacht.

Danke danke. Brauchste aber nit. Ich hab n Bild von soeine mFahrstuhl, weil solche hier auch haben ;)
 
uns trennen 2500 km, doch die gedanken sind sehr nah bei uns =)

Das hab ich mri auch schon mal überlegt. Aber werde ich wohl mal ganz zum schluss machen. Ich müsste dazu die EIsenbahnlinie anders leiten... aber hab davon keien Ahnung, wie das geht ;) Also eine Schallschutzmauer wäre kein Problem, nur auf einem 2xX oder 3xX Lot

Nicht unbedingt. Eine nur einseitig bediente Version des Haltepunktes könntest du hinbekommen, indem du die Parkplätze etc. auf einer Seite des Haltepunktes komplett wegnimmst und die Rückseite des Bahnsteiges mit einer einfachen Mauer oder Geländer abschliesst. Das Haltepunkthäuschen müsste dann eventuell weggelassen werden.

Alternativ könntest du einen der beiden Bahnsteige zum Mittenbahnsteig umbauen: :idee:

Soweit verbreitern (als überhängendes Prop), dass er zum nächsten Gleis reicht, dann ein "fettes" Haltepunkthäuschen in die Mitte des Bahnsteigs setzen. Der Bahnhof hätte dann drei Bahnsteiggleise, ohne dass auch nur eın Pfad oder Textur geändert werden müsste - abgesehen davon wäre dann dann eine echte Lücke ausgefüllt - wegen der immer zweigleisigen Eisenbahn-Netzwerkteile gibt es nämlich keinen Bahnhof, der eine ungerade Anzahl Gleise bedient - was es in echt aber sehr oft gibt/gab ... ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten