BAT Kenny's Bahnbetriebswerk

Erstmal ein dickes Lob:
Als alter RRTycoon Fan - Tolle Arbeit, die du da leistest!

Und nun eine Frage:
Gibt es die Signale schon irgendwo zum DL:confused:

Haben will (hechel)!!!
 
Erstmal danke für euer Lob ;)

Also die Signale sind nicht von mir, sondern von Royal! :) Die gibt es zurzeit nirgends zu downloaden...
Die Überspannungsmasten werden auch noch drauf kommen, nur bei ner anderen Version und eine weitere Idee ist schon fertig. Ich werde in den kommenden Tagen Bilder davon reinstellen ;)
 
Download Masten für geschwungenen Kurven

Wer das Problem hat, bei den geschwungenen Kurven Masten zu platzieren, dem ist jetzt Abhilfe geschafft:

Download bei Rapidshare

Es ist zwar immer noch eine Beta-Version, da es noch keine Icons hat, aber vom Aufbau her wie die anderen Lots der Oberleitungen auf dem Kurier.

Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
 
Deutsche Bahnhöfe!

1182521054kennyslogo.jpg


Hallo liebe SC-Gemeinde!

Ich hatte vor ca. einem Jahr angefangen deutsche Bahnhöfe zu batten, dies war der eigentliche Grund der Eröffnung meines Thread.
Doch das Thema ist dann etwas untergegangen und im letzten Quartal von 2007 hat sich Nardo bereit erklärt, dieser auch jetzt noch fleißig an ein paar anderen Versionen tüftelt, diese zu batten. Derzeit habe ich 4 Versionen von dt. Bahnhöfen fertig und es folgen noch weitere Versionen. Ich möchte euch nun hier die 4 Versionen zeigen:

S-Bahnhof Engelsdorf (Kapazität 5000) 1x8
Die Besonderheit an diesem Bahnhof ist, dass er Fahrstühle zu den NAM-Überführungen hat. Die Sims benutze diese... nagut, es liegt daran das daneben eine eigentliche Straße liegt.


S-Bahnhof Gerichshain (Kapazität 5000) 2x8


S-Bahnhof Paunsdorf (Kapazität 5000) 1x8


S-Bahnhof Sellerhausen (Kapazität 5000) 3x7
Ich will das Rad nicht zweimal erfinden, denn es hat sich zum damaligen LOD nur das Building und die Funktion geändert.


Kritiken sind erwünscht :)

mfg,
Kenny :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefallen mir sehr gut; sind schöne, schlichte Bahnhöfe, wie es sie eigentlich noch nicht gibt im Spiel...

Beim ersten mit den Fahrstühlen muss man halt darauf achten, dass man ihn immer in eine Senke stellt, da sonst die Fahrstühle einfach in den Himmel ragen, was dann wohl etwas komisch ausschaun wird ;)


Sind schöne Bahnsteige geworden.. Respekt!
 
Hey, besonders die letzten beiden gefallen mir sehr gut! An solchen Bahnhöfen fährt man öfter vorbei, erinnert mich an meine letzten Zugfahrten richtung Saarbrücken...
Freue mich schon sehr auf die Teile!
 
Danke für die Feedbacks! :)

Beim ersten mit den Fahrstühlen muss man halt darauf achten, dass man ihn immer in eine Senke stellt, da sonst die Fahrstühle einfach in den Himmel ragen, was dann wohl etwas komisch ausschaun wird ;)
Dafür gibts dann den S-Bahnhof Paunsdorf, der anstatt der Fahrstühle Rampen hat :)

Hey, besonders die letzten beiden gefallen mir sehr gut! An solchen Bahnhöfen fährt man öfter vorbei, erinnert mich an meine letzten Zugfahrten richtung Saarbrücken...
Freue mich schon sehr auf die Teile!
Freut mich, dass die dir gefallen ;)
 
Jup, ist es. Auf dieser Strecke hatte ich damals stunden verbracht :D
 
Hallöle,

es würde mich doch sehr freuen, wenn dass SFBT-Bahnbetriebswerk wieder in Betrieb wäre, denn die gute alte Eisenbahn kommt bei SC 4 doch etwas zu kurz.

liebe Grüße
 
Wie meinst du das? :)
Das Bahnbetriebswerk ist immer noch in Betrieb und es wird weiter getüfftelt ;)
 
Mal etwas anderes!

Hallo lieb Leutz!

Da ich zurzeit an einem Bahnhof arbeite und irgendwie die Lust dran verloren habe, habe ich beschlossen parallel dazu mal etwas anderes zu batten. Ich hatte die letzten 4 Wochen Praktikum an meiner alten Schule, an der ich mein Fachabitur erfolgreich abgeschlossen hatte. In der letzten Woche hatte ich ein Gespräch mit dem Direktor dieser Schule und wir kamen zufällig auf das Thema Grafikprogrammierung. Nach ein paar Minuten, als er mir erzählte, das die Stadt Leipzig nicht viel für die Werbung dieser Schule macht, machte ich ihm den Vorschlag die Schule in SimCity zu bauen. Damit der Bekanntheitsgrad etwas gesteigert wird. Von dieser Idee war er sehr begeistert und als ich ihm das Simforum und das SimCityPlaza zeigte, gefiel ihm es sehr gut.
Diese Idee hatte ich eig. schon lange und da ich jetzt auch die Erlaubnis habe das Logo dieser Schule zu verwenden, habe ich mich am Wochenende mal hingesetzt.

Die Arwed-Rossbach-Schule Leipzig, bis Juli 2007 Berufliches Schulzentrum 6 der Stadt Leipzig, wurde 1992 durch Zusammenlegung der Berufsbildenden Schulen 11 und der Berufsbildenden Schule 10 gegründet.
Die Berufsbildende Schule 11 ging 1990 aus der Betriebsberufsschule des Verkehrs- und Tiefbaukombinats Leipzig hervor, die Berufsbildende Schule 10 aus der Betriebsberufsschule des Bau- und Montagekombinats Süd. Des weiteren wurden Teile der ehemaligen Betriebsberufsschulen GISAG und BBG in das Berufliche Schulzentrum 6 Leipzig aufgenommen.
Das heutige Schulgebäude entstand 1982 am Rande von Grünau.
Die Raumkapazität der Schule war 1995 überschritten. In mehreren Bauabschnitten wurden Umbauten und Erweiterungen vorgenommen, so auch der Bau einer Werkhalle mit Praktikumsräumen.
Im Juli 2007 erhielt unser Haus den Namen "Arwed-Rossbach-Schule", Namensgeber ist der Architekt und Stadtrat Arwed Rossbach (1844- 1902), der das Leipziger Stadtbild wesentlich mitgeprägt hat.
(Quelle: www.arwed-rossbach-schule.de)


Zurzeit bin ich am hinteren Ende der Schule und habe 2 Fragen an euch:
1. Die Treppenhäuser, sollte ich diese so bauen, das man von außen auch hineinschauen kann oder lieber in Form einer Textur, die ich aus diesem Bild nehmen würde:

2. Sollte ich auch alle Räume einsichtig bauen oder wie zurzeit, als Textur?


Liebe Grüße,
Kenny :hallo:
 
Hmm..

Also zu 1. - ich persönlich würde womöglich eine Kombination aus beiden Möglichkeiten ausprobieren. Weil.. Das wäre eigentlich die ideale Lösung.
D.h. ich würde das Treppenhaus nur so grob nachbauen, also nur so paar Treppen, die zwischenböden und fertig. Ohne gross textuerieren, usw. Nur bisschen Farbe drauf und fertig. Die ganzen Zwischenstreben bei den Fenstern, usw würde ich dann ebenfalls noch ausmodellieren, damit also nur noch die Fenster an sich übrig bleiben.
Also im Detail würde ich so vorgehn:

Den Bereich des Treppenhauses als einen einzigen Poly (oder von mir aus auch mehrere, ist ja egal), diese Auswählen und dann extrudieren indem ich sie ins Gebäude rein extrudier damit ein Loch entsteht.
Dann würd ich sie in ein neues Objekt konvertieren, wieder nach vorn an die Stelle versetzen, an der die Fenster dann auch sein sollen und darauf dann diese Fototextur.
Und daaaann - ja dann nur noch paar Treppchen modellieren, usw.
Weil dann müsste man nur noch die Opacity der Textur leicht runtersetzen, damit die modellierten Treppen dahinter leicht duirchscheinen, et voilà, fast fertich.
Fehlen dann nur noch die paar Streben, usw zwischen den Fenstern, die man ja dann problemlos mit simplen, zurechtgezupften Würfeln erstellen kann. Positionieren sollte ja dann einfach sein, immerhin sieht mans ja auf der Textur wohin sie sollen.
Dann kann man in der Nacht einfach paar Omni-Lights dahintersetzen, und es würde immer noch geil aussehn. Denk mal, das wäre die ideale Lösung.
Hab das mal schnellschnell ausprobiert und das Ergebnis schaut eigentlich vielversprechend aus.

schulhausqf1.jpg


Müsste dann halt nur optimiert werden. Ist jetzt eben nur so auf die Schnelle gemacht..

Zu zweitens.. Wäre das gleiche Vorgehen natürlich optimal. :) So muss man nicht alles ausmodellieren, so siehts realistischer aus dank teilweise-fototextur und man kann die Nachtbeleuchtung wirklich optimal gestalten.

PS.: Was den Opacity-wert betrifft - der wäre natürlich ideal so gewählt, dass man tagsüber vor allem die Textur sieht und eigentlich nur nachts die Treppen durch die Nachtbeleuchtung hindurchscheinen. Wäre wohl bisschen herumexperimentieren nötig, aber denk mal so um die 70% wär ganz vernünftig. Habs jetzt mit 65% nochmals probiert und da siehts schon ganz gut aus (auf dem Bild müssts um die 75% sein oder so), nur sieht man tagsüber die Spiegelung zu schwach. Und auf dem Bild da oben sieht man die Nachtbeleuchtung noch nicht ausreichend. Ist aber auch nur ein Omnilight, und nicht mehrere wie's sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Voltaic: Danke für deine Erklärung. Ich werde dies mal ausprobieren. Allerdings muss ich jetzt von vorne Anfangen, da ich bis jetzt nur Texturen verwendet habe... hui, da wird wohln guter Monat für draufgehen :D
Aber wo ist dieses Extrudieren? Ich kenne das mit dem "Loch" nur mit Boolean.

Schade, dass das Interesse nicht mehr so groß ist, ich hätte mir ein paar Feedbacks mehr gewünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es noch jemanden interresiert hier ist der Ulmer Hauptbahnhof
http://www.panoramio.com/photos/original/9314095.jpg aber hab gehört das jetzt da alles neu gebaut wird demnächst.
Das hat dieser Bahnhof aber auch dringend nötig. Ich durfte beim Umsteigen beobachten wie eine Blinde extreme Probleme hatte, sich auf dem Bahnhof zurecht zu finden. Keine Leitlinien für die Blinde, irgendwelche Einbauten, die unvermittelt im Wege stehen und ständig die Gefahr, auf die Gleise zu plumpsen...
 
@Voltaic: Danke für deine Erklärung. Ich werde dies mal ausprobieren. Allerdings muss ich jetzt von vorne Anfangen, da ich bis jetzt nur Texturen verwendet habe... hui, da wird wohln guter Monat für draufgehen :D
Aber wo ist dieses Extrudieren? Ich kenne das mit dem "Loch" nur mit Boolean.

Schade, dass das Interesse nicht mehr so groß ist, ich hätte mir ein paar Feedbacks mehr gewünscht...


Ouu sorry, dann hab ich dich ja massiv zurückgeworfen *g*

Also extrudieren findeste, wenn du ein Objekt in ein Editable Mesh wandelst und dann die Polygonauswahl anklickst. Dann bisschen weiter unten im selben Menü müsste ein Button "extrude" sein. Der isses. Dann kannste entweder rechts daneben die genaue Zahl eintippen (Minuszahlen extrudieren logischerweise dann auch ins Objekt hinein und positive Zahlen aus dem Objeklt raus), oder aber einfach die entsprechenden Polygone auswählen und mit klicken-ziehen entsprechend manipulieren. Bei vielen gleich weit zu extrudierenden Polys ist natürlich das Eintippen besser.. Wobei.. Häufig sieht man die minimalen Unterschiede eh nicht, wenn mans von Hand macht.

Und ich denke nicht, dass das Interesse nicht mehr so gross ist. Ich denk eher, dass die meisten Leute schlichtweg nicht die Möglichkeit haben, ein entsprechendes Interesse zu zeigen. So wie ich sind doch eh die meisten entweder am arbeiten oder sonstwie draussen. Ich versuch ja auch möglichst häufig draussen zu sein, denn eine Dachwohnung direkt unter einem schwarzen Dach und dazu Südseite ist dann doch etwas heftig, wenn zusätzlich der PC läuft. :D
 
Endlich mal eine anständige deutsche Schule, wenn es schon keine Plattenbauschulen gibt. Mach weiter. Ich würde mal sagen, Textur reicht. Bei diesen Glasfronten spiegelt sich sowieso immer irgendwo etwas, sodass man nicht hinein sehen kann.
 
HAMMBRUCK HBF
Special update dedicated to SFBT/Andreas/Kenworth, offcourse Nardo69 and all the rest of railway-stuff BATers/MODDers. It's to them we've got such a nice rail-system with cantenaries, different trains and stations.. So; an update for all of you!!

http://img520.imageshack.us/img520/7287/duihbfplatzea8.jpg
The main-roads crossing in front of the main station of the German part of the city
http://img120.imageshack.us/img120/5030/duihbfplazaxw8.jpg
The large plaza in front of the main building. With nice statue, sub- and busstations it's a very busy plaza
http://img120.imageshack.us/img120/9701/duihbfgutnordsncfsl1.jpg
A freight-train of France is pulled by a SNCF locomotiv and crosses the overpass that is being build to connect to mayor avenues
http://img120.imageshack.us/img120/192/duihbfgutnorddbnb8.jpg
Another view and now with a German DB locomotive on front
http://img120.imageshack.us/img120/1732/duihbfpasnordkc4.jpg
The north-side approach of the station only excists of through-tracks; different from the southern approach
http://img520.imageshack.us/img520/7388/duihbfgutsud2yd0.jpg
Tracks lining up for the end-station aswell through tracks of "Hammbruck HBF"
http://img520.imageshack.us/img520/456/duihbfpastsud2ig1.jpg
A passenger-train with commuters from Switzerland entering the end-station..
http://img516.imageshack.us/img516/725/duihbfgutsudxg1.jpg
The southside is more spectaculair with freight& passenger-trains and railyards..
http://img520.imageshack.us/img520/602/duihbfgutsud3ko5.jpg
The old dome of the end-station and the new dome of the newly build station with through-tracks
http://img120.imageshack.us/img120/7798/duihbfpastsud4ol0.jpg
More train-activity around the southern areas of the station, trains from Switzerland, France and Germany coming in here..
http://img516.imageshack.us/img516/1467/duihbfmainyo8.jpg
The total shot of the station-complex; old terminal in front and attached the new dome with tracks[/i]

"Hammbruck HBF" is one of the two larger trainstations in the city. The other one is situated on the French part of town..

Come and see more of my cities on Simcity4Devotion

E

Please take notice of our rules. Pictures max 600x800 pixels. Spocky
 
Nice pictures, big E! :)

What impressed me most is how you made that one track rise slowly and steadily so that it crosses the others on a brick viaduct - stupendous work, and just the way I like it! :up:
 
Danke ejc für diese wunderschönen Bilder :)
 
Neues für europäische Städte

Hallo,

ich hab mal wieder... okay, Royal hat eig. was tolles für euch. Er hat 5 deutsche Güterwagen fertig gestellt und diese habe ich auch gleich sofort auf Herz und Niere getestet. Ohne große Worte zu verlieren, hier die Ergebnisse:


Gruß,
Kenny :hallo:

PS.: Die Loks habe ich auch neu gerendert, da sie mir zu schmal waren.

EDIT: Alle Waggons werden später von mir zu zeitgesteuerten Props umgewandelt, die sich dann an die BSC-Zeiten orientieren werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daumen hoch für die Waggons
a045.gif

Daumen hoch für die Loks
a045.gif
 
Kenny, royal, ihr seid ja sowas von gemein!

Ihr wisst schon, dass ich in akuter Lebensgefahr schwebe, wenn ich mir die aus dem TC hole und dafür ein paar Lots bastel ...

A propos, und wo ist die 225? =)
 
Sind die mit niedriger Qualität gerendert worden? Sieht so unscharf aus... :confused: Ansonsten top! :)
Ähm, welche meinst du jetzt mit unscharf?

Kenny, royal, ihr seid ja sowas von gemein!

Ihr wisst schon, dass ich in akuter Lebensgefahr schwebe, wenn ich mir die aus dem TC hole und dafür ein paar Lots bastel ...

Hehe :D

gedulde dich noch ein paar Tage und ich setze dann alle Loks (inkl. der BR 143), den Dostos und die Güterwaggons von Royal (aber nur 4, eine Waggonart muss noch überarbeitet werden) als zeitgesteuerte Props aufs TC. Denn auch ich will mir ein paar Lots zurecht schnippeln :D

A propos, und wo ist die 225? =)

Ähm, gute frage. Ich habe zurzeit überhaupt keine Lust mit mAX zu arbeiten. Ich werde mich aber mal für dich im TheTrain-Forum umhören :)

EDIT: Sind die jetzt immer noch unscharf? Kann eventuell am Screen-Prog liegen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich finde die immer noch unscharf - besonders an den roten Waggons oben zu sehen. Die Loks haben alle knackscharfe Konturen, aber die Aufschrift auf den besagten Waggons ist z. B. total matschig. Vielleicht liegt's auch nur an den Texturen, aber mein Monitor läßt mich bei der Beurteilung von diesen Sachen eigentlich nicht im Stich. Wenn die im TC sind, muß ich mal einen Blick im Spiel drauf werfen...
 
Ja, ich finde die immer noch unscharf - besonders an den roten Waggons oben zu sehen. Die Loks haben alle knackscharfe Konturen, aber die Aufschrift auf den besagten Waggons ist z. B. total matschig. Vielleicht liegt's auch nur an den Texturen, aber mein Monitor läßt mich bei der Beurteilung von diesen Sachen eigentlich nicht im Stich. Wenn die im TC sind, muß ich mal einen Blick im Spiel drauf werfen...

Royal bearbeitet den roten Waggons nochmal. Er müsste sogar gleich fertig sein, dann veröffentliche ich neue Bilder von weiteren Waggons. Ich nehme an, dass es an den Texturen liegt.
 
Überarbeitet

So, Royal hat sie überarbeitet und neue hinzugefügt:

 
Eisenbahn Megaproppaket

Nach einer langen Nacht ist es mir gelungen alle Props in zeitgesteuerte Props umzuwandeln. Royal war so lieb und hatte die Arbeit für seine Waggons übernommen.

Sie liegen auf dem TestCenter in meinem Ordner im Unterordner "Loks und Waggons". Royals Falns-Waggons konnte ich jedoch noch nicht mit einfügen, da diese einen Grafikfehler haben. Wird aber geändert.
Ich aktualisiere das Paket dann öfters ;)

Kenny
 
Tolsomes V60

Ich habe mir heute Tolsomes V60 vorgenommen und sie angepasst. Ich musste die Front, das Heck und einige kleine Sachen verändern. Sowie ein neues Fahrwerk aufsetzen, da das Alte nur aus einem Block bestanden.
Ergebnis:
nvsbsduc.png
 
Ist hübsch geworden! Wann wird das SimCity 4 Model Train-Addon veröffentlicht? ;)

Das ist eine gute Frage :D

Auf dem TC ist schon die Beta... aber es folgen halt ja noch weitere Loks und Waggons. Man könnte das Proppaket genauso Updaten wie die SFBT-Essentials ?
 
Klasse Arbeit!

Und was das Proppacket angeht - warum denn eigentlich?

Nennen wir es doch SFBT Railway Essentials. Da alle Props rein, und nach Bedarf aktualisieren - sofern es nicht die 20 mb durchschlägt, sehe ich darin kein Problem... ;)

Edit: Hast du das Dreibein nur in einer oder in beide Richtungen (Asymmetrie) gerendert? Auf dem Bild haben die nämlich die gleiche Ausrichtung.
 
Der Kurier verträgt auch mehr als 20 MB, wenn's sein muß. ;) Wie man das organisiert, muß man halt mal sehen; entweder macht man ein Prop-Pack fertig und nennt es "Vol. 1", das nächste "Vol. 2" usw., oder man fügt halt nach und nach was hinzu. Nachteil bei letzterer Methode ist, daß man immer die aktuelle Version haben muß und alte Sachen dann doppelt und dreifach heruntergeladen werden müssen (die Essentials sind ja nur 1 MB oder so, da macht's nicht so viel aus). Vorteil wäre natürlich, daß man die Liste der Abhängigkeiten kurz halten kann.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten