Cities Unlimited aka Cities XL

Den genauen Releasetermin für die geplante Veröffentlichung in weiteren Ländern teilen wir euch sobald wie möglich mit.
Damit wird wohl auch die englischsprachige Veröffentlichung im UK oder den USA gemeint sein ;).
 
Muss gleich mal gucken, was die Systemvoraussetzungen betrifft.
Schon rausbekommen? Ich werd wohl aber meine Möhre nicht mehr damit bestücken können... :(
Hmmmm, ich finde das Spiel ja an für sich ganz gut.
Aber ich weiß nicht so recht, ob es wirklich SC4 jemals ablösen kann.
SC4 wird nicht abgelöst werden, es ist einmalig. C-XL ist was neues, ich erwarte eine Stadtbausimulation einer neuen Generation, kein Ego-Perspektiven-SC
Unter anderem hat das Stadtvolk hier wohl etwas mehr Mitspracherecht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wow 6GHz :confused:, da braucht sich MonteChristo nicht mit dem Release beeilen. Da die Prozessoren zur Zeit maximal mit 3,2 GHz laufen :read:, dauert es sicher noch einiges an Zeit bis man sich den passenden Rechner zusammenstellen kann. :lalala:

SimOpa :hallo:
 
Da bleib ich doch lieber bei SimCity4 ^^

Aber das ist ja nur ne Schätzung. Schreiben ja auch, dass man mit den Anforderungen das Spiel fast flüssig spielen kann.
 
6GHz kann ich mir nicht vorstellen,es steht ja auch :inoffiziellen und nur geschätzen Daten ;)
 
6GHz kann ich mir nicht vorstellen,es steht ja auch :inoffiziellen und nur geschätzen Daten ;)

Aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, kann ichs mir vorstellen.
Aber auch sehe ich auf den Bildern nachhole bedarf bzw einen NAM für das Spiel :lol: Weil die Ab- und Auffahrten auf die Autobahn gefällt mir gar nicht.
 
Hmm hört sich so an, als ob jener, der diese Anforderungen Online gestellt hat, nicht so viel Ahnung von PC's hat.^^ Ich denke mal er meint damit 2x3Ghz...viele unwissende machen daraus 6 Ghz.
 
@Big Town
Davon gehe ich auch mal aus weil 6 GHz währe schon extrem und selbst für neue Egoshooter-Spiele reichen 2x2GHz fast locker aus. Interessanter ist bei sowas eher immer die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers, da die bei billigeren Rechnern eh immer hinterher hinkt. Ich denke mal wenn das ein DDR2 mit 1066 MHz oder ein DDR3 dann wird das Spiel schon laufen
 
Ich hab da nur DDR2-800 RAM drinne! :mad:

Ich komme auf 2*2,9 GHz, 8600 GT und 4GB @ 2,5GB RAM, bei XP. Sollte hoffentlich noch reichen, um flüssig zu spielen. :scream:

Einen neuen PC kann ich mir voraussichtlich in 1,5 Jahren kaufen. :heul:

Ich gehe auch davon aus, dass die einen Doppelkernprozessor mit 3 GHz meinen.
 
Flüssig wird es nicht laufen, da jedes Spiel stockt.

Ich muss mir generell mal einen neuen Rechner zulegen. Denn mit einem AMD Athlon 64 3200+ mit einer ultraharten GeForce FX5500 und netten 1024MB DDR1 kann man nicht mehr viel machen^^
 
Die Anforderungen aus meinem geposteten Link sind (wie dort auch steht) nur Schätzungen und darüber hinaus auch durchaus mit Vorsicht zu genießen. Die 6 GHz sind als Angabe so wertvoll wie bei ebay-Auktionen. Eine Angabe der entsprechenden Min-CPU hätte voll ausgereicht. Glaube kaum, dass man es mit nem core2duo nicht vernünftig spielen kann.

Ich gehe fest davon aus, dass ich mit meinem System (c2d E7400, 4GB 800 DDR2, GF9600GT) da gut klarkomme.
 
Flüssig wird es nicht laufen, da jedes Spiel stockt.

Ich muss mir generell mal einen neuen Rechner zulegen. Denn mit einem AMD Athlon 64 3200+ mit einer ultraharten GeForce FX5500 und netten 1024MB DDR1 kann man nicht mehr viel machen^^

Hmmm ... schneller als mein 2,6Mhz P4 mit 1,5 GB PC2100 RAM und einer nVidia 7600GS wird er wohl sein .... ;)
 
Hmm hört sich so an, als ob jener, der diese Anforderungen Online gestellt hat, nicht so viel Ahnung von PC's hat.^^ Ich denke mal er meint damit 2x3Ghz...viele unwissende machen daraus 6 Ghz.

Der Typ der keine Ahnung hat bin ich.
Und ich habe auch deutlich hingeschrieben das ich dies für das Optimal- (nicht Minimal-)System halte. Ich habe auch hingeschrieben warum..
Und vor allem meine ich nicht Dual-Core mit 2x 6Ghz! Sondern ein 6Ghz-DualCore Prozessor wie er bei neueren Rechnern eigentlich schon Standard ist. (AMD64 X2 6000 aufwärts, Intel E6000 aufwärts)

Warum diese hohen Anforderungen?
Schon die SimCity-Großstädte bringen auch heutige Rechner ins stottern.. und bei den neuen Berechnungen von CitiesXL bin ich mir recht sicher, dass dies ein größeres Problem des Spiels werden wird.
Und einen 6Ghz Prozessor (Dual-Core) halte ich für recht realistisch für eine Großstadt mit über 150k Einwohnern.


Ich habe selber noch ein "älteren" AMD64 X2 5200+ und werde trotzdem nicht in Panik verfallen. Aber stelle ich mich auch darauf ein, dass ich eine Großstadt nicht ohne Ruckler spielen kann.
 
...genau da liegt der Hund begraben. Diesen Prozessor gibt es mMn nicht. Selbst der E8600 macht bei 3,33Ghz Schluss. 2x3Ghz ist eben nicht einfach 6Ghz. ;)

2x 3 GHz sind damit gemeint und das das nich autom. 6 GHz sind is klar aber 1x 3 Ghz oder 2x 3 Ghz das macht schon was aus,
sofern das Spiel Mehrkernprozessoren nutzen kann.

Die Diskusion darüber lohnt sich allerdings nicht, da es eh noch keine offiziellen Systemanforderungen gibt.
Nur die Mitteilung das das Spiel auf 2-3 Jahre alten Rechnern flüssig laufen soll.
Mit Sicherheit nicht in bester Qualität aber das is bei jedem Spiel so.

:hallo:
 
Die 6000(+) stehen nicht zwangsläufig bei AMD für 6 Ghz :)
 
Und vor allem meine ich nicht Dual-Core mit 2x 6Ghz! Sondern ein 6Ghz-DualCore Prozessor wie er bei neueren Rechnern eigentlich schon Standard ist. (AMD64 X2 6000 aufwärts, Intel E6000 aufwärts)

Das sind aber keine 6 GHZ Rechner, bitte kapier das mal, das sind 2x3 GHZ, die einfach zusammenzählen ist witzlos und falsch. Danke für deine Einsicht.
 
Und 6Ghz wären für den Heimgebrauch undenkbar. Denn die Leistung zum kühlen hat man nicht einfach so zu Hause. Oder hat jemand von euch flüssigen Stickstoff im Keller?
 
Wartet ab, 6 GHz kommen noch. Solche Unmöglichkeitsprophezeihungen gibt es immer und dann kommt doch alles anders.

Früher hatten wir 1 MHz und 64 KB RAM und trotzdem sehr viel Spaß und ich glaube, vor 25 Jahren hätte sich niemand recht vorstellen können, dass wir heute bei mehreren GHz und GB sein würden, außer Mr. Murphy natürlich.

1989 nahm Intel eine 486er-Mainframe in Betrieb, mit 25 MHz und 32 MB RAM. Sowas hätte sich für Zuhause neimand leisten können. Auf 486ern liefen DOOM und Duke Nukem in einer Auflösung von 320 x 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal da stößt man irgendwann an technisch mögliche Grenzen bei dem Ganzen über 3 GHz
also ich denke wohl das es immer mehr Multi-Kern Prozessoren für den Heimgebrauch geben wird. Da werden wohl bald 4-Kern Standard sein und 8-Kern Prozessoren eingeführt werden
 
@WW
Murphy hat damit nix zu tun.
Bei dem geht nur alles schief, was schief gehen kann.

Gordon Moore war der mit der Verdoppelung der Komplexität/Anzahl der Transistoren alle zwei Jahre.
 
Ich denke nicht, dass CPUs in absehbarer Zeit mit Luftkühlung auf 6 Ghz kommen, da mit der Taktzahl auch die Spannung erhöht werden muss, was zu größeren Leckströmen führt, damit wird die CPU instabil oder geht eventuell kaputt.
Das hat schon Intel mit dem Pentium 4 Northwood Kern erlebt, der nicht die erwünschten Taktraten bei 130 nm erreichen konnte, und bei einfachem Übertakten relativ schnell den Geist aufgab. Das konnte erst mit dem Prescott behoben werden. Zudem meinte Intel zur Einführung des P4 (2001), es würde bald 10 Ghz CPUs geben... da hat man sich verschätzt :P
 
@seppl: Stimmt, Moore, nicht Murphy. :idee:
Murphys Gesetz war ne Fersehserie. =)

Ich denke nicht, dass CPUs in absehbarer Zeit mit Luftkühlung auf 6 Ghz kommen, da mit der Taktzahl auch die Spannung erhöht werden muss
Früher liefen x86-CPUs mit 5 Volt, später wurde auf ~3 Volt abgesenkt. Der Intel 4004 lief sogar mit 15 Volt. ;)

Irgendwann werden Transistoren nicht mehr weiter verkleinert werden können, die momentanen Vorhersagen laufen auf etwa 2020 hinaus, sodass derzeit stark an Quantencomputern gearbeitet wird. Am Ende sind wir aber noch lange nicht! :D
 
Wartet ab, 6 GHz kommen noch. Solche Unmöglichkeitsprophezeihungen gibt es immer und dann kommt doch alles anders.
Aber nicht auf der heutigen Technik auf Siliziumbasis, wobei sich die Frage stellt, ob die Vergrößerung der Taktzahl wirklich noch viel bringt. Bei der jetzigen Taktzahl kommt ein Elektron noch nicht einmal von einer Seite des Chips auf die andere. In gewisser Weise haben wir die Grenze eigentlich schon erreicht. Mehr Potenzial steckt in der Parallelisierung, aber die erfordert die Abkehr von den jetzigen Programmiertechniken, welche die Parallelisierung nicht genügen unterstützen.
 
Vielmehr einen Achtkernprozessor mit 3,2 GHz entwickeln. :idee:

Wenn ich meine alte Heimat verwirklichen will, sind es nur Dörfer und Städte bis 50k EW, außer HRO, welche noch auf 2 Karten muss. Da sollte bitte der 5600+ ausreichen. Habe momentan kein Geld für einen besseren PC. Erstmal abwarten und Tee trinken, bis die Angaben offiziell sind. ;) :scream:
 
Ich weiß nicht mehr wann das war, aber es gab mal einen Bericht das an der Uni-Dortmund ein Prozessor gebaut worden war der ein vielfaches mal schneller war als der damalige Intel-Prozessor und das Hauptsächlich mit Materialveränderungen ich glaube die hatten Gold genommen oder eine Goldlegierung. Kurz darauf hat Intel das Projekt aufgekauft gehabt. Ich glaube das war als die ersten P3-Prozessoren raus kamen.
 
also ich denke nicht, dass Cities XL für die Hardcore-Simcity-Fans schnell zu einen adäquaten Ersatz werden wird. Das flexiblere Straßenbau-Tool ist zwar erstmal toll, aber auf den Screenshots wirken die Städte trotzdem sehr detailarm und langweilig.

Evtl. setzt Monte Cristo jedoch auf das "Sims" Prinzip und plant eine endlose Reihe von Add-ons (oder GEMs oder wie auch immer), die das Spiel dann erst spielenswert machen (war ja bei Rush Hour im Prinzip auch so, wenn man ehrlich ist).

Wenn sie schlau sind, werden sie jedenfalls auch Custom-Content gebührend einbinden - wobei es sicher starke Beschränkungen geben wird. Ich tippe insgesamt darauf, dass eher jüngere Spieler das Spiel gut finden werden, dass die etwas Älteren dann aber doch lieber bei ihrer vertrauten Simulation bleiben. Nicht jeder steht eben auf maximalen 3D-Graphik-Realismus, manchen ist eine gute Verkehrssimulation viel wichtiger ;)
 
@Quavine
Ja ein Dualcore mit je 3Ghz pro Kern macht keinen 6Ghz-Kern.. aber rechnerischer ein CPU mit insgesamt rund 6 Ghz Rechenleistung (mit Übertaktung auch mehr). Vor allem werden die Prozessoren so verkauft und der normale "Käufer" wird nur den Begriff "Intel Core 2 Duo E7400" kennen - nicht aber das dieser zwei Kerne mit je 2800Mhz und eine Entsprechende Übertaktung hat.

Von daher bleibe ich bei der Aussage: 6Ghz-Prozessor!
Und wenn dann sage mir bitte wie man diese "Prozessorklasse" sonst beschreibt.. Kerntaktfrequenz, L2-Cache und Bustakt? Ich mein die Systemanforderungen kann ich gerne ändern, nur müssen sie für die einfachen Spieler klar erkänntlich sein.
Und so leid es mir tut, doch der Rechner von DJPTiger wird eben nicht mehr reichen das Spiel darzustellen. (Auch wenn sein CPU 2800Mhz besitzt)
 
soweit ich infomiert bin, sind z.Zt. ca. 4 Gigah. pro Prozessorkern mit Luftkühlung möglich, zumindest bei einem AMD Phenom II 955 X4, bzw. ein Intel Core I7 940.
Ich selbst besitze seit neuem einen 955 von AMD und habe mit Multiplikator auf 3,6 Gig getaktet, der Lüfter ist ein Noctua...
Wieviel Kerne ein Spiel ansteuert hängt von der Programierung ab. 4 Kerne nutzen bis jetzt nur ein paar wenige Spiele, dass neue Anno 1404 das im Juni erscheint zB, oder Far Cry 2. Ich denke mal, dass auch CitiesXL 4 Kerne ansteuern wird.

lg Drobadur
 
@Andreas
Beim Cell ist IBm und Co. schon bei der zweiten Generation.
Ich muss aber zugeben, dass ich mein "Wissen" auch nur aus so nem Artikel hab:

http://www.chip.de/news/Taktvoll-Cell-Prozessor-mit-6-GHz_23554964.html
Na ja, da steht ja auch drin, daß man die erste Version bis auf 4 GHz getaktet hat, aber die PS3 läuft mit 3,2 GHz. Ich gehe mal davon aus, daß die höheren Werte eher theoretischer Natur sind und nur mit entsprechender Kühlung erreicht werden können.
 
Einen einzelnen 6GHz-Prozessor gibt es doch gar nicht. Das soll wohl schon an die molekularen Strukturen theoretisch ran reichen. Deswegen erfand man doch die Mehrkehrne. Und 2x3 ergibt nun mal 6! Zumindest fast, da ja die beiden Rechenströme wieder zusammenmultipliziert werden müssen. Und da gibts dann auch noch etwas Geschwindigkeitsverluste.
 
@Mudder schreib doch einfach dualcore a 3 Ghz
oder wie du bei den grakas gemacht hast, den kleinst möglichen prozessor. Wie du es geschrieben hast, ist es einfach falsch.
ich denke einfahc die kleinst mögliche cpu hinschreiben wie bei graka´s und keiner hat was zu meckern ;)
aber trotzdem danke für die info und die stellungsnahme hier! da sits auf jeden fall der kernpunkt! :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten