Kamikazes Baustelle

nein, das habe ich nicht gesagt. die dinger sind auch viel zu groß und markant um sie wild wachsen zu lassen. es ist schon gut so, dass man die gezielt ploppen muß. jobs brauchen die eigentlich auch nicht, da die schlote sowieso immer zu größeren anlagen mit jobs gehören und ausser das alle paar monate ein paar wartungsarbeiter vorbei schauen, arbeitet in den schloten sowieso keiner *gasmaskeaufsetz* :lol:
 
ja klar ;)
das autobahndreieck mit der schräg abknickenden autobahn ist teil des NAM's
hoffe das beantwortet deine frage hinreichend

ECHT? ICh glaube ich bin zu doof, ich habe das NAM doch auch und ihr habt so gar die ebenerdige auffahrt, (nicht die Brücke). Irgendwie finde ich die nicht! Hmmm mal wieder auf die suche gehe! :read:
Danke!
 
das ist mir schon bewusst, nur leider finde ich die Auffahrt nicht. Ich suche echt einbissel verzweifelt. ICh meine die Auffahrt, zur flachen Autobahn. Die wie ein dreieck aussieht.

v
_______
^

Das V und ^sind die auffahrten und der Strich in der mitte ist die autobahn. ICh hoffe ihr versteht was ich meine! grins. Aber ich wieß nicht wie ich das besser beschreiben soll.
 
Oder ganz einfach so:
784c8062228d04a3dcb329d8a8029364.jpg


Ich kann mich aber auch nicht daran erinnern so eine Autobahnauffahrt im NAM gesehen zu haben.
 
Wohl eher so?

^ Auffahrt
------------ Autobahn
V Auffahrt

Ich denke er meint das schon so wie ers schreibt ( gibts ja öfter, daß die AB zwischen zwei Einbahstraßen aus einem tunnel kommt, und die Einbahstraßen dann einfach eine Spur mehrbekommen, welche sich schließlich an die AB annähert
 
Also bei den Auobahnen das 8. Ikon (Einseitige seitliche Autobahn-Ausfaht) auswählen. Danach 13 mal auf TAB drücken, dann solltest du sie finden.
Wenn sie da nicht sind, musst du eventuell den NAM nochmal neu installieren. Vieleicht gibt es da eine Option die zusätzliche Autobahnkreuze noch Installiert.

Grüße SimOpa :hallo:

Tante Edith meint: Ich bin zu langsam ;)
 
Großes Lob! :up:

Deine Statd macht einen neidisch. Ich im Gegensatz kann nicht so gut bauen.Ich baue sowas von Schrott, dass glaubt ihr nicht mal.Aber ich bessere mich langsam
 
ich bin auch neidisch.;):eek:

ich wollt mal fragen wie fiele Einwohner deine Stadt (die du jetzt gerade zeigst) hat?

Und noch was. Diesen Kopf und Durchgangsbahnhof haben soo viele User. Ich will den auch haben! Wo gibts den bei Simtropolis?
 
Sorry Kamikaze, dass ich deinen Thread mal benutzen muss:
@One1: nur weil mal jemand länger nicht antwortet, musst du nicht das gleiche nochmal posten. Kamikaze hat auch anderes zu tun

@topic: Ich kenn von dir ja eigentlich nur schöne Bilder, aber die etwas älteren Ruhrgebietsbilder find ich dann doch etwas besser, als das letzte *duckweg*

Edit: haste meine pm nicht bekommen?
 
soso, denn werde ich jetz mal wieder seit langem mein SC4 anwerfen und dir deine frage zu den einwohnern beantworten. die andere hat sich ja (hoffentlich) erledigt

also sie hat 178.821 EW, 58.966 gewerbejobs, 48.300 industriejobs und ist jetzt 1139 jahre alt :)

so wie es aussieht wird es in nächster zeit aber voraussichtlich keine neuen bilder geben. submarine ist ja auch schon aufgefallen, dass das nich mehr das gelbe vom ei ist.
ich muß erstmal meinen plugin ordner ausmisten.... und das kann dauern.
ausserdem ist sommer und da hat man bekanntlich andere dinge zu tun ;)

vll. kommen bald mal ein paar bilder, die noch auf meiner platte rumgammeln, von ner anderen stadt habe ich auch noch ein paar. mal sehn, lasst euch überraschen ;)
 
ich möchte hiermit mal wieder den thread zum leben erwecken und mein aktuelles großprojekt vorstellen. es ist zwar nur ein einziges bild, aber das soll für den anfang reichen. es steckt alles noch sehr in den kinderschuhen.
denke man kann meine geplante karte mit vielen einzelnen auf der karte verteilten zentren gut sehen. ein großes, zentrales zentrum wird es hier niemals geben.
da ich das regionsspiel noch nie besonders gemocht habe, spielt sich alles nur auf einer großen karte der region ab. sämtliche verbindungen zu den nachbarstädten habe ich aufgrund der manipulierten nachfrage abgeschnitten. die stadt ist also ganz auf sich alleine gestellt.

bisher gibt es nur die (bisher nutzlose) autobahn, die eisenbahn welche alle stadtteile verbindet (bisher auch nutzlos), einige wenige schwach genutzte landstraßen, welche nur aus verbindungsgründen gebaut sind und ausladende kleinstädte die alle für sich agieren.

mein ziel ist es, die kleinen enklaven so zu verbinden und auszubauen, dass ein auf die karte begrenzter "überregionaler" verkehr entsteht.
mit meinem geld weiß ich jetzt schon nicht wohin (ein wink mit dem zaunpfahl an MC). die veschmutzung ist hoch, bildung, krankenhäuser oder polizei gibt es nicht. diese einrichtungen würden den plan hauptsächlich ärmere gebiete zu erschaffen zunichte machen. viele dreckige großindustrien sollen entstehen. mittlere und reiche wohngebiete sind auch vorhanden, werden aber dauerhaft in der unterzahl bleiben - die reichen ganz besonders.

ganz nach dem vorbild des ruhrgebietes aus vergangener zeit

wenn ich jetzt noch großflächige zechen, kokereien, chemie oder stahlindustrie mit jeweils mehr als 10.000 jobs hätte wär das einfach nur großartig (ein wink an die BAT gemeinschaft ;) )


 
Zuletzt bearbeitet:
ungewöhnliche aber außerordentlich interessante Spielweise. Ich denke, bei diesem Konzept können die unterschiedlichen Teile richtig gut zusammenwachsen, ohne große Verkehrsbelastung zu produzieren.
Bin begeistert.

Gruß,
Sub

ps.: wie stehts um dein literarisches Werk?
 
nich viel neues. die städte werden unweigerlich zusammen wachsen, ohne ein zentrum zu bilden. vorerst werden alle kleinstädte für sich agieren. die oberste priorität ist nun, neue wohngebiete zu schaffen.






über meine bauweise gibt wohl eine karte über das verkehrsvolumen die vorerst beste ansicht



@submarine: mich freut es wirklich sehr, dass du so an meinen literarischen fortschritten interessiert bist, aber it's done, when it's done ;) ich lasse mir da alle zeit der welt. das soll was vernünftiges werden und ich mache mir keinen druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist halt ein tagebuch, da bin ich euch nicht böse wenn keiner was schreibt.

die nördlichste stadt hat sich aufgrund der (eigentlich ungewollten) verkehrsstruktur zur größten entwickelt, die kleinen müssen hier noch nachziehen. damit das ganze sinnvoll wird müssen nordwest und nordöstlich auch noch stadtteile entstehen.
grade eben entstanden sind die NS 5 und die NS 8 in die südlichen städte

es gibt zwar nach wie vor keine schulen, die sims sind also doof wie brot, aber alle anderen einrichtungen sind flächendeckend vorhanden.

habe hier und da viel mit dem RRP, dem Simfox bäumen und agargebieten gearbeitet.
das neuste bild zeigt meine arbeit der letzten wochen. hier und da gibt es in der nahansicht sicher was zu sehen aber ich beschräke mich auf eine gesamtansicht.

mein haupt augenmerk liegt immer noch auf der interaktion der baugebiete. das macht mir oft sehr viele schwierigkeiten, da die sims nicht so weit fahren wollen wie ich das gerne hätte und auch die nachfrage schwer zu handeln ist.
daher habe ich meinen traffic controller wieder mal meinen bedüfnissen agepasst und es läuft überaus gut. die stadt hat jetz 103.000 einwohner erreicht und es gibt nach wie vor kein zentrum und keine nachbarstadt.
die sims fahren sowohl mit auto, bus, landstraßen, eisenbahn, autobahnen über die ganze karte.

wer schönbauweise sehen will sieht jetzt besser weg, wer details sehen will muß sich noch etwas gedulden.....
wer allerdings etwas planerisches mag, kann gern etwas genauer hin schauen..............


 
sieht schonmal sehr gut aus!!! :up:
besonders wenn man mal das erste Bild und das jetzt hier betrachtet...
echt große Klasse...
bin auf weitere Bilder gespannt...

Gruss Chris
 
Jup, das wächst ja immer weiter zusammen. Durchdacht und gut. Ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie das später aussieht. Bis auf die paar Kraftwerke, die mitten drin stehen, ungewöhnliche, aber saubere Arbeit.
Bin gespannt, wie das weitergeht.
 
arbeitslosigkeit beherrscht viele gebiete der "region"
daher habe ich angefangen in schwach besiedelten gebieten grundschulen zu errichten. -bisher mit mäßigem erfolg -
(normalerweise baut man sowas ja in dicht besiedelten gebieten, aber das wär zu einfach, in echt wohnen die einkommensstärkeren ja auch nicht im zentrum)

@submarine: die integration der kraftwerke ist sogar so gewollt
1. finde ich das für die region in der ich wohne OPTISCH realistisch
2. bringt die verschmutzung einen willkommenen nebeneffekt mit, da viele W$ gebaut werden

ich baue ja nun schon SimCity seit den guten alten C64 zeiten bis zum erbrechen....
aber mit dieser bauweise habe ich mir eine echte herausforderung geschaffen.

die stadt ist jetzt 526 jahre alt und ich habe mir schon ein dickes finanzpolster angelegt
(18 Mio), dennoch stehe ich kurz vor der langfristigen pleite.
für mich persönlich macht das wirklich spaß mal nicht 08/15 zu bauen, sondern großflächigen pendelverkehr und verschmutzung zu erzeugen.
das ganze währe ja halb so wild wenn es nachbarstädte geben würde, aber das ist ja nunmal nicht der fall.....

zum bild:
auf den ersten blick ist nur eine neue schnellstraße entstanden. diese wird auch - wie mittlerweile alle anderen - rege genutzt.
der neue vorort verschwindet sogar optisch in der bedeutungslosigkeit...

 
Zuletzt bearbeitet:
Kamikaze, ich finde deinen Art, Städte zu bauen sehr interessant und im Großen und Ganzen sehr realistisch. Ich hab schon paarmal versucht, so ähnlich zu bauen, bloß gelingt das mir nicht so optimal. Ich finde es nur komisch, dass es bei dir überhaupt keinen erkannbaren Stadtkern und kleinere Stadtteilzentren gibt, von dehnen diese moloch-artige Ausdehnung hätte ausgehen können.
 
Hm, was die Finanzen betrifft: Ich glaube, Du hast einfach noch viel zu wenige Zonen ausgewiesen, um die Menge an Infrastruktur zu tragen, die schon da ist. Bin mal gespannt, ob sich die Finanzen dann fangen, oder ob Du die Finanzlage der Städte auch realistisch nachspielst... :D
 
Ich finde es nur komisch, dass es bei dir überhaupt keinen erkannbaren Stadtkern und kleinere Stadtteilzentren gibt, von denen diese moloch-artige Ausdehnung hätte ausgehen können.

naja, genau das ist ja auch der sinn des ganzen. eben kein zentrum zu haben (ohne dir zu nahe treten zu wollen, hast du meine vorherigen posts alle gelesen? oder habe ich dich einfach nur falsch verstanden?)

Hm, was die Finanzen betrifft: Ich glaube, Du hast einfach noch viel zu wenige Zonen ausgewiesen, um die Menge an Infrastruktur zu tragen, die schon da ist. Bin mal gespannt, ob sich die Finanzen dann fangen, oder ob Du die Finanzlage der Städte auch realistisch nachspielst... :D

da bin ich selber auch gespannt ob das alles so funktioniert, alles mit zonen zupflastern möchte ich eigentlich nicht. wenns nicht klappt muß ich halt ein paar ausgaben senken. dann würden zwar zwangsläufig einige gebiete verwahrlosen, aber das ist ja - wie du schon sagst - in real auch so. mal sehn, ich werd die finanzlage irgendwann sicher wieder in den griff kriegen
 
Moin

ich hab mir grad nicht alles durchgelesen aber das schräge autobahndreieck findest du wenn du das schräge autobahnkreutz auswählst und dann die TAB-Taste drückst. irgendwann müsste es kommen. wenn nicht sag ich nur: NAM neu installieren
 
naja, genau das ist ja auch der sinn des ganzen. eben kein zentrum zu haben (ohne dir zu nahe treten zu wollen, hast du meine vorherigen posts alle gelesen? oder habe ich dich einfach nur falsch verstanden?)

Dass du kein richtiges Stadzentrum haben willst, ist die eine Sache. Aber ich denke dass, solche Städte ja in der Realität auch nicht aus dem Nichts enstanden sind. Da waren vorher mal ein paar Dörfer. Von denen ist dann zwar später nichts mehr zu sehen, aber da, wo die Dörfer mal waren ist die Bebauung doch meist etwas anders und hebt sich von dem wilden gebaue, wie du es hast ab.
Freital, das mir um die Ecke liegt ist so ein Fall. Vor 80 Jahren waren da noch paar Dörfer. Heute sind da, wo die Dörfer waren 4- bis 5-geschossige Wohn- und Geschäftshäuser, wie sie in den 20ern und 30er üblich waren. Und dazwischen liegen, wie bei dir, Industriegelände und -brachen, Wohnblöcke, Einfamilienhäuser und Wälder. Praktisch ist das ganze ein bisschen wie das Ruhrgebiet im ganz kleinen und ich hatte gedacht, dass du auch was in der Richtung bauen willst.
 
im prinzip baue ich ja auch so, ich lege hier und da ein paar wohngebiete, gewerbe und industrie an und baue dorf für dorf in unregelmäßigen abständen bedarfsgerecht aus.
es ist zwar kaum noch zu erkennen, aber auf der karte gibt/gab es ganze 9 dörfchen. an vielen stellen kann man das aber nur noch an der stellenweise abenteuerlichen verkehrsführung erkennen, die hier und da auch schon wieder oft verändert wurde.
vieles ist zusammengewachsen oder eingemeindet worden ;)

habe mir freital mal angesehen und finde, dass man eine stadt in so einer geografischen lage nur viel fantasie mit dem ruhrgebiet vergleichen kann. guck dir in google maps z.b. mal Oberhausen oder Gelsenkirchen an und versuch die statdtgrenzen nachzuvollziehen. das wird dir mit allergrößter wahrscheinlichkeit nur schwer gelingen
LG
 
Ruhrgebiet im kleinen war vielleicht auch ein klein wenig übertrieben. Paar zusammengewachsene Dörfer in nem Tal sind im Verhältnis zum Ruhrgebiet halt nichts. Durchs Ruhrgebiet bin ich zwar bisher nur ein- oder zweimal gefahren, aber mit einem kleinen bisschen Fantasie erkennt man paar Ähnlichkeiten. Das Bild hier zeigt sie zumindest ein wenig http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0b/Fotothek_df_n-08_0000808.jpg.
Naja, jedenfalls finde ich deine Art zu bauen ziemlich gut, auch wenn sie nicht grad "schön" aussieht.
 
naja, du hast schon recht, im ruhrgebiet ist ja auch nich alles total verbaut. (ich orientiere mich in meiner bauweise an dem mit abstand verbautestem teil) es gibt auch wirklich schöne gegenden mit wäldern, seen, kanälen- an denen es sich wirklich gut aushalten lässt, wanderwegen fahrradwegen etc.
die ganze region hat ja immerhin eine ausdehnung von 67x116km und übrigens fast doppelt so viele einwohner wie Berlin!!! (größere städte wie Düsseldorf, Wuppertal etc. nicht mitgezählt, die sind zwar fast eingewachsen, aber halt kein pott mehr ;) ) wirklich feste grenzen gibt es eigentlich gar nicht -auch offiziell nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhrgebiet
in meinem geburtsort ist es in gegenwart älterer leute fast ein verbrechen zu sagen, dass man aus dem ruhrgebiet kommt, die ruhrgebietler hingegen bezeichnen es als aussenposten im kampf gegen die bauern.... %) soviel dazu, den rest kann man sich wohl denken - wenn nicht, fragt oder nehmt euch wenigstens die zeit den ersten teil des wikipedia lnks zu lesen

wenn ich mir das bild von Freital genauer ansehe könnte das wirklich aus dem ruhrgebiet stammen.
eine große industrie im vordergrund mit damit verwachsenen wohnanlagen und im hintergrund moderne menschenhaltung ;) die hügel könnten auch durchaus eine halde sein die man gut zu fuß erkunden kann. der kühlturm im hintergrund ist wirklich süß, da bin ich jedoch größeres gewohnt :hallo:
naja, im gesamtkontext dennoch nicht vergleichbar.

glaub ich habe mich in den letzten jahren so sehr mit dem ruhrpott beschäftigt, dass ich glatt als touristenführer anfangen könnte :lol:

in SC fehlt mir leider immer noch das gewisse händchen es nachzubauen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir das bild von Freital genauer ansehe könnte das wirklich aus dem ruhrgebiet stammen.
eine große industrie im vordergrund mit damit verwachsenen wohnanlagen und im hintergrund moderne menschenhaltung ;) die hügel könnten auch durchaus eine halde sein die man gut zu fuß erkunden kann. der kühlturm im hintergrund ist wirklich süß, da bin ich jedoch größeres gewohnt :hallo:
naja, im gesamtkontext dennoch nicht vergleichbar.

glaub ich habe mich in den letzten jahren so sehr mit dem ruhrpott beschäftigt, dass ich glatt als touristenführer anfangen könnte :lol:

in SC fehlt mir leider immer noch das gewisse händchen es nachzubauen :(

Ja alles schön und niedlig. Das im Hintergrund ist auch eine von mehreren Halden. Die ist inzwischen komplett zugewachsen und diese Woche stand in der Zeitung, dass man angefangen hat sie sanieren.

Ich kenn das Ruhrgebiet halt hauptsächlich von Fotos und vom Wikipedia-Artikel und da waren mir paar Dinge aufgefallen die sich ähneln. Vorallem bei der Entwicklungsgeschichte gibt es viele Gemeinsamkeiten. Aber im Prinzip ist es ja auch egal.

Nur eine Frage: Wie schaffst du es, der Industrienachfrage hinterher zu kommen? Trotz des Industry Quadruplers habe ich immmer wieder Probleme damit, und kann die Industrie nicht so wie du in die Stadt integrieren. Bei mir entstehen dann aus der Not heraus immer große Industriegebiete am Stadtrand, die total künstlich aussehen.
 
Nur eine Frage: Wie schaffst du es, der Industrienachfrage hinterher zu kommen? Trotz des Industry Quadruplers habe ich immmer wieder Probleme damit, und kann die Industrie nicht so wie du in die Stadt integrieren. Bei mir entstehen dann aus der Not heraus immer große Industriegebiete am Stadtrand, die total künstlich aussehen.

das ist wirklich eine gute frage. schwer zu beantworten. wahrscheinlich liegt es zum einen daran, dass ich die nachfragebalken nur selten beachte und neue industrie meist nur ausweise, wenn es arbeitslose sims gibt oder nicht mehr die gewünschten gebäude gebaut werden.
ich merk das immer daran, dass z.b. auf einem feld nur ein haus mit sagen wir 30 sims entsteht, wenn auf dem gleichen feld auch eines mit 300 entstehen könnte. das mit 300 baut das spiel nur wenn es auch genügend arbeitsplätze gibt.
die regel passt zwar auch nicht immer, aber im großen und ganzen kann man sich schon danach richten.

zum anderen muß man sich einfach von dem drang lösen in wilde bauwut zu verfallen. manchmal ist weniger mehr. die stadt hat jetz irgendwas mit 100.000 einwohner und es ist ja schon relativ viel zugebaut, hätte ich bei gleicher flächenausdehung sagen wir die doppelte oder dreifache einwohnerzahl, währe ich auch gezwungen riesige industrieanlagen auszuweisen - was dann optisch zwangsläufig künstlich aussieht.
 
zwei wochen nach der letzten entwicklungsübersicht, zeige ich euch mal den stand der dinge.
die südliche NS 5 habe ich abgerissen und daraus eine normale landstraße gemacht, hier war eine schnellstraße überflüssig geworden. im gegensatz nur NS 8, die ich zu einer autobahn ausgebaut habe. ganz in der nähe befindet sich jetzt auch der güterbahnhof.
östlich habe ich nachträglich noch ein dörflein gebaut um das ganze etwas ruhrpottlicher zu machen.
bis jetzt gehts nur um die entwicklung, vll. kann man ja auf dem neuesten bild erkennen, dass ich einige parzellen mit RRP, eyecandys etc. ausgestattet habe. detailbilder folgen - irgendwann. :hallo:

 
Ist ein sehr interessantes Projekt was du da am laufen hast! Ist auf jeden Fall mal was anderes. Immer schön weiter berichten ;) Nen paar Zahlen wären mal interessant. Wie lange baust daran schon und was macht der Cash Flow? Ist schon irgendwie krass daß SimCity sich dazu eignet sowas zu nachzubauen.
 
schön das es euch gefällt :)
ja, es ist nur "eine" stadt auf einer großen karte. würde gern mal ein mosaik basteln, in der weitesten zoomstufe von SC4 sieht man ja leider auch nicht alles. habe nur keine ahnung wie das geht...naja, egal.

zu den zahlen, die stadt ist jetzt 646 jahre alt, wann genau ich angefangen habe weiß ich nicht mehr so genau. denke mal irgendwas zwischen zwei und drei monaten, als der sommer tageweise kalt wurde. natürlich habe ich längst nicht jeden tag dieser zeit gespielt ;) spiele auch oft in der schellsten stufe um zu sehen wie sich alles entwickelt, dann aber auch viel in der langsamsten wenn ich mit RRP, bäumen, planungsgedanken und umbaumaßnahmen rumfuchtel :)
manchmal gehen auch viele schnelljahre drauf um eine häuserzeile so lange zu baggern bis sie einheitlich sind. oft gebe ich es auch auf und versuche es wochen später nochmal die gewünschten häuser bauen zu lassen, diese taktik erfordert das manchmal. es gibt so viele ecken die mir nicht gefallen, die ganze stadt ist eigentlich eine ganze baustelle
daher sind die 646 jahre relativ anzusehen.

den cash flow habe ich wieder ganz gut im griff, 27.400 einnahmen zu 24.000 ausgaben. einwohnerzahl: 132.478

tjaaa, was könnte sonst noch interessant sein? 7 kleine grundschulen in den aussenbezirken, recht konstanter bildungsquotient von ca. 25-30 (also die meisten dumm wie brot), luftverschmutzungswert von ca. 370, so gut wie nur schwerindustrie und von den 132.478 einwohnern sind grade mal ca. 10.000 W$$, der rest W$. W$$$ sind zwar vorhanden, aber in der statistik stehen sie so weit unten, das man sie in den graphen nicht mehr erkennen kann.
trotz alledem eine lebenserwartung von fast 100 jahren und die bürgermeisterbewertung liegt auch bei fast 100% (keine ahnung wie ich das wieder mal geschafft habe :lol:)

hmmm, sonst noch was interessantes? polizei, feuerwehr, krankenhäuser sind fast zu 100% flächendeckend vorhanden

wie irgendwo in vorherigen posts mal erwähnt: ich mache mir das leben selber schwer, aber es macht spaß :hallo:

EDIT: vll. sollte ich noch erwähnen, dass die allgemeine nachfrage nach allem so weit in den keller gesunken war, dass ich zwei bahnverbindungen in unbesiedelte nachbarregionen gebaut habe. die nachfrage nach industrie ist dadurch explodiert. schwer dem herr zu werden ohne alles 08/15 vollzupflastern. eine echte herausforderung diesen bedarf zu stillen ohne das gesamtbild in die tonne zu treten.
noch dazu hat der neue güterbahnhof so viel LKW-verkehr auf der gesamten karte erzeugt, dass ich manchmal tagelang nach einer vernünftigen verkehrslösung gesucht habe. die kamen von heute auf morgen aus der ganzen karte auf einen punkt konzentriert gefahren. einfach währe es gewesen große straßen durch die landschaft zu ziehen, aber das hätte viel zu vielen lieb gewonnenen gebieten das leben gekostet. ich musste halt eine lösung finden, die effektiv und zugleich vereinbar mit dem stadtbild fuktioniert.
nur ein besispiel der vielen herausforderungen die ich mir selber gemacht habe.

wie sang pippi langstrumpf damals?
widdewiddewitt, wir machen uns das spiel wie's uns gefällt laaalalalaalaaa :lol:

EDIT 2: warum schreib ich eigentlich immer so viel? ... wohl berufsbedingt *gg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eieieinfach geil, immer noch kein Zentrum. Schwerstarbeit, die Zonen so auszuweisen und Straßen so zu bauen, dass keine Innenstadt entsteht. Top!
Ich bin immer noch jeden Tag hier drin und grinse. Die Bauweise passt wunderbar zu deiner philosophischen Orientierung...kenn ich irgendwoher 8)
btw: wenn du hier schon so viel schreibst, wie gehts denn an deiner anderen Baustelle weiter?

Nachbarsgruß :)
 
@Subbysub: freut mich das du meine bauweise nachvollziehen kannst, glaube nur jemand der da lebt kann das wirklich nachvollziehen :lol:
zu dem anderen projekt schreib ich dir bald mal ne ausführliche PN ;)

beim rumstöbern hab ich noch ein foto gefunden, wo die karte noch in den kleinsten kinderschuhen steckte. will euch das an diesem punkt nicht vorenthalten.



bin grade selber erstaunt was ich da eigentlich tue, ich muß wahnsinnig sein :lol:
 
tja, ich glaube ich habs versaut. die 9 grundschulen in den aussenbezirken waren wohl zu viel des guten. die nachfrage nach montanindustrie ist völlig im keller und die leute bauen mir fast nur noch high tech industrie. bildungsquotient liegt jetz bei 80 (vorher ca.30).
habe mein bildungsangebot jetzt auf 4 ausgewählte grundschulen herunter gefahren. dumm nur, das ich mir in der eigentlich langen zeit - ohne veränderungen zu bemerken - zu viele schlaue sims gezüchtet habe, die die nachfrage nach I§ von heute auf morgen in den keller getrieben haben.
die nachfragewerte in bezug auf die bildung beobachte ich schon seit dem letzten jahr in jeder meiner seitdem gebauten städte, aber das es in so einer konstellation ohne nachbarstädte schon so krass ausfällt wusste ich bisher nicht. es endet so langsam in dem altbekannten problem mit der agrarindustrie.
ich überlege grade sogar von vorne anzufangen.... :(
na mal sehn, vll. lasse ich das spiel mal 100 jahre laufen (das ist ja in etwa die lebenserwartung), vll. sterben die zu vielen gebildeten ja auch wieder aus. wäre wieder mal ein experiment wert :lalala:

ich glaube ihr erklärt mich so langsam alle für bekloppt so sehr in die spieltiefe zu gehen %)
 
tja, ich glaube ich habs versaut. die 9 grundschulen in den aussenbezirken waren wohl zu viel des guten. die nachfrage nach montanindustrie ist völlig im keller und die leute bauen mir fast nur noch high tech industrie. bildungsquotient liegt jetz bei 80 (vorher ca.30).
habe mein bildungsangebot jetzt auf 4 ausgewählte grundschulen herunter gefahren. dumm nur, das ich mir in der eigentlich langen zeit - ohne veränderungen zu bemerken - zu viele schlaue sims gezüchtet habe, die die nachfrage nach I§ von heute auf morgen in den keller getrieben haben.
die nachfragewerte in bezug auf die bildung beobachte ich schon seit dem letzten jahr in jeder meiner seitdem gebauten städte, aber das es in so einer konstellation ohne nachbarstädte schon so krass ausfällt wusste ich bisher nicht. es endet so langsam in dem altbekannten problem mit der agrarindustrie.
ich überlege grade sogar von vorne anzufangen.... :(
na mal sehn, vll. lasse ich das spiel mal 100 jahre laufen (das ist ja in etwa die lebenserwartung), vll. sterben die zu vielen gebildeten ja auch wieder aus. wäre wieder mal ein experiment wert :lalala:

ich glaube ihr erklärt mich so langsam alle für bekloppt so sehr in die spieltiefe zu gehen %)

Du könntest andererseits auch mit der Hightech-Ind. das Einkommen Deiner Stadt kräftig auffüllen, um dann in diverse Projekte investieren (sport, Freizeit,Wahrzeichen...),die die Stadt weiter voranbringen.
Nur so ein Vorschlag:hallo:
Gruß
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten