Also hier nochmal eine kurze Erklärung wie das mit den eigenen Straßentexturen funktioniert (ich habe schonmal irgendwo eine Erklärung gesehen, aber ich finde sie nicht mehr):
Auf das Straßen-Tool und dann auf "Benutzerdefinierte Straße erstellen" klicken.
Einen Namen für die Straßentextur eingeben.
Die Bilder kann man ändern, indem man auf die kleinen Boxen rechts klickt.
Das erste Bild ist die Grundtextur des Straße (Standard ist "streetTile_asphalt.dds","dirt_street_base.dds" ist eine dreckige Pflasterstraße) Wenn man eine eigene Textur nimmt darauf achten, dass sich sich nahtlos aneinander legen lässt (sieht sonst komisch aus).
Das zweite Bild sind die Details der Straße (also z.B. Streifen, Standard ist "streetTile_stripes.dds"). Wichtig bei der Bearbeitung ist, dass der Hintergrund transparent bleibt. Man kann hier auch z.B. Dreckspuren auf die Straße machen mit "dirt_street_detail.dds".
Das dritte Bild ist die Grundtextur für den Gehweg (Standard ist "sidewalkTile_concrete_basic_D.dds", "dirt_sidewalk_base.dds" für dreckige Pflastersteine).
Das vierte Bild (Normale Karte) ist für die Rillen im Gehweg zuständig (Standard ist "sidewalkTile_concrete_basic_n.tga", "dirt_sidewalk_base_n.tga" für keine Rillen).
Das fünfte Bild (Transparente Karte) kann man leer lassen, um den Gehweg an der Rändern mit dem Untergrund verschwimmen zu lassen: "dirt_sidewalk_opacity.dds"
Das sechste Bild (Ecken-Textur) ist für die Gehweg-Ecken bei Kreuzungen zuständig (Standard ist "sidewalkTile_concrete_corner_D.dds").
Das siebte Bild (Normale Eckenkarte) sorgt für die Rillen in den Gehweg-Ecken bei Kreuzungen (Standard ist "sidewalkTile_concrete_corner_n.tga", "dirt_intersection_corner_n.tga" für keine Rillen").
Das achte Bild (Fußgängerüberwegtextur) wird dort angezeigt, wo eine Straße auf eine Kreuzung trifft, standardmäßig sind es zwei weiße Streifen (Standard ist "sidewalkTile_crosswalk.dds", "dirt_intersection_crosswalk.dds" für keine Streifen).
Am Anfang ist es am einfachsten, wenn man vorhandene Texturen öffnet (sie sind in den eigenen Dateien (Dokumente bei Vista und Windows 7) unter "Electronic Arts\Die Sims 3 Erstelle eine Welt-Tool\UserToolData\SourceTextures", beim Öffnen das Häkchen neben "Load Mipmaps" wegmachen), abändert und unter anderem Namen wieder speichert. Allgemein die Texturen als .dds-Dateien abspeichern (.tga geht anscheinend auch, hab ich aber noch nicht getestet), am Besten komprimiert, also beim Speichern bei "Compression" BC1/DXT1 für Bilder ohne Transparenz auswählen, BC3/DXT5 bei Bildern, die Transparenz enthalten. Und ein Häckchen neben "Generate Mipmaps" setzen. (Das gilt für Gimp mit zusätzlichem DDS-Plugin, bei anderen Grafikprogrammen kann es anders sein)
Wichtig: Um die neue Straßentextur zu verwenden muss man noch mit Rechtsklick auf den neuen Eintrag "Straße als aktiv festlegen" klicken, sonst benutzt man nur die vorgegebene Straße!
Mir ist es noch nicht gelungen, die tga-Dateien zu ändern, die Straße wird bei mir mit eigenen tga-Dateien immer zu dunkel, hat da jemand Tipps für mich?