SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Jetzt will ich euch mal etwas zeigen, was euch in der Zukunft für SimCity wahrscheinlich erwarten wird ;)


Ist zwar nur ein kleiner Teil der Mod schon fertig, aber sie wächst mit jedem Tag ;)
 
@Kenworth

Hey,ist ja geil! Endlich ein deutscher Oberleitungs-Mod.
Suuuupi :up::up::up:

Mein Dank eilt Dir schon hinterher
asmil09.gif
 
Und diese Oberleitungen sind keine überhängenden Props auf extra Lots mehr? Wenn ja, dann wäre es super =)

Aber was wäre, wenn ich auf die Idee käme, dass ich eine nichtelektrifizierte Strecke haben möchte?
 
mh, dazu fällt mir nur: boah wie geil und alter is das cool ein xD...
kommen an den Straßenübergängen noch Schranken hin? zumindest an Landtrasse und Allee?!?! aber auf jeden Fall :up:
 
@Kenworth

Hey,ist ja geil! Endlich ein deutscher Oberleitungs-Mod.
Suuuupi :up::up::up:

Mein Dank eilt Dir schon hinterher
asmil09.gif
Hehe, der Sabberfaden ist das beste an sowas :cool:

Und diese Oberleitungen sind keine überhängenden Props auf extra Lots mehr? Wenn ja, dann wäre es super =)

Aber was wäre, wenn ich auf die Idee käme, dass ich eine nichtelektrifizierte Strecke haben möchte?

Nein, keine überhängenden Props ;)

Zu der Sache, wenn du diese nicht elektrifizieren möchtest. Also, ich bin dabei, Leute dran zu kriegen, die ziehbare Eisenbahngleise mit Masten erstellen... mal schauen, ob das was wird.

mh, dazu fällt mir nur: boah wie geil und alter is das cool ein xD...
kommen an den Straßenübergängen noch Schranken hin? zumindest an Landtrasse und Allee?!?! aber auf jeden Fall :up:

Da sind doch Schranken :D ...aber ich denke, dass Royals Schranken irgendwann raus kommen werden und die von Maxis ersetzen werden ;)
 
Viel mehr würde mich interessieren, ob der Mix aus den verschiedenen Oberleitungen Absicht oder ein Versehen ist ;)

Weder das eine, noch das andere. Es Basiert auf einer Mod, die es schon gibt. Jedoch habe ich noch nicht alle Texturen durch... dass, was du da siehst, ist gerade mal Einzehntel des ganzen, was ich bearbeiten darf ;)
 
Jetzt will ich euch mal etwas zeigen, was euch in der Zukunft für SimCity wahrscheinlich erwarten wird ;)


Ist zwar nur ein kleiner Teil der Mod schon fertig, aber sie wächst mit jedem Tag ;)

Mal ne frage: wenn man ne 4-gleisige strecke hat, bekommt man dann ein quertragewerk oder nur 4 normale masten.

ich würde die masten auch ein lot weiter auseinnander stellen(orthogonal jedes 3. diagonal jedes 2. feld. aber ansonsten ises gut.

noch ne frage: woher haste die deutschen prellböcke?
 
4m? Also echt mal, wie gross sind denn dann bitte die Türen der ganzen anderen Bats? :lol:
Ich bau die nämlich auch immer ungefähr auf 4m.. Nur meist durchlebt das gesamte Objekt noch etliche globale Grössenanpassungen, dass es dann schlussendlich also doch nicht mehr so genau 4m is..

Jetz schauts jedenfalls echt besser aus *g*
Ahja.. Noch so was kleineres nebenbei... Die Werbung an der Seite.. ist die nicht noch etwas zu sauber? :D

:hallo:
Hi, hat bissel länger gedauert weil ich gmax auf ner externen hatte und es aufeinmal nichtmehr ging -.-

Habs heute endlich wieder zum laufen gekriegt und sogar noch geschafft mein allererstes Modell wieder zum laufen zu bekommen. Bilder von der überarbeiteten Wandtextur folgen morgen. Bis daher erstmal ein (glaub 1 1/2 jahre) alter Wohnkomplex (hab daran nix verändert, nur grad mal gerendert.
 

Anhänge

  • Gefunden1.webp
    Gefunden1.webp
    31,9 KB · Hits: 27
  • Gefunden2.webp
    Gefunden2.webp
    36,8 KB · Hits: 25
Mal ne frage: wenn man ne 4-gleisige strecke hat, bekommt man dann ein quertragewerk oder nur 4 normale masten.
Leider nicht möglich, dass dort Quertragewerke erstellt werden. Deshalb versuche ich die Idee einer ziehbaren Version der Gleise mit den Masten zu erstellen, so ähnlich wie bei der Straßenbahn. Jedoch müsste man da die Quertragewerke selber ploppen, aber das ist doch nicht so wild ;)

ich würde die masten auch ein lot weiter auseinnander stellen(orthogonal jedes 3. diagonal jedes 2. feld. aber ansonsten ises gut.

Orthogonal: So habe ich es auch vor, dass jedes dritte Kästchen ein Mast auftaucht ;)

Diagonal: leider muss man sich damit begnügen, denn weiter auseinander geht leider nicht.

noch ne frage: woher haste die deutschen prellböcke?

Selber erstellt :p
...hab drei verschiedene. Einmal einen modernen Prellbock (auf den Bildern zu sehen), dann ein alten vergammelten und ein Gleiskreuz mit einer Sh2-Scheibe.
 
Leider nicht möglich, dass dort Quertragewerke erstellt werden. Deshalb versuche ich die Idee einer ziehbaren Version der Gleise mit den Masten zu erstellen, so ähnlich wie bei der Straßenbahn. Jedoch müsste man da die Quertragewerke selber ploppen, aber das ist doch nicht so wild ;)






Selber erstellt :p
...hab drei verschiedene. Einmal einen modernen Prellbock (auf den Bildern zu sehen), dann ein alten vergammelten und ein Gleiskreuz mit einer Sh2-Scheibe.

ich finds doch ziemlich wild, da es erstens blöd und zweitens unrealistisch aussieht. aber die idee mit den ziehbaren teilen is gut. du könntest dann doch auch sone art allee der schienen machen, also ich meine ne 4-gleisige strecke als ziehbare version. und den rest(also 6, 8 u. 10-gleisig) ebenfalls.


und könntest du mir die prellböcke geben? solche such ich schon oder noch besser aufn kurier oder stex hochladen?
 
ich finds doch ziemlich wild, da es erstens blöd und zweitens unrealistisch aussieht. aber die idee mit den ziehbaren teilen is gut. du könntest dann doch auch sone art allee der schienen machen, also ich meine ne 4-gleisige strecke als ziehbare version. und den rest(also 6, 8 u. 10-gleisig) ebenfalls.
Das ist auch nicht möglich, aber du hast mich falsch verstanden. Wenn eine ziehbare Version rauskommen würde, könnte man diese mittels NAM-Puzzleteile stoppen. Danach zieht man einfah wieder die normalen Gleise und ploppt die Quertragewerke ;)


und könntest du mir die prellböcke geben? solche such ich schon oder noch besser aufn kurier oder stex hochladen?
Die werden sicherlich in geraumer Zeit hochgeladen ;)
 
aso die sind das? und ich dachte die wären als mod...

naja egal. aber eine frage hab ich dann: wie mache ischs das ich die signale "auf" die gleise stellen kann? ich benutze im lot-editor momentan die freie grünfläche und das sieht eiglich ziemlich schhhhhhhhh...lecht aus.
 
also wenn ichs jz richtig verstehe soll ich mir jz die bahnstrecken puzzlen oder was? na super

warum macht ihr die signale nicht als mod?

kann ich den lot denn iwie unsichtbar machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ichs jz richtig verstehe soll ich mir jz die bahnstrecken puzzlen oder was? na super
Na, nicht so frech werden. Wenn es mit den ziehbaren Versinen überhaupt klappen sollte, dann musste du es dir so zurecht puzzeln. bei mehreren Gleisfeldern nebeneinander benutzt du halt die normalen Strecken ohne Masten und wenn die dann einzeln weiter laufen, benutzt du wieder die mti Masten... ist doch nicht so schwierig.

warum macht ihr die signale nicht als mod?
Weil es nicht möglich ist.
 
also erst mal ein zitat aus der toyota-werbung"nichts ist unmöglich..." es is nur sehr sehr schwierig.

und ich hab bei viergleisigen strecken vorallem in bahnhonähe das porblem, das links und rechts der gleise strassen sind, wodurch ich die quertragewerke nicht bauen kann. darum finde ich sowas praktischer, das ich dierekt mit ne viergleisige strecke ziehen kann und nicht 2 2-gleisige nebeneinnander.


aber nur so aus neugier: warum ist es denn nicht möglich die signale als mod zu machen? ihr müsst doch einfach nur die maxis-signale ersetzen.
 
aber nur so aus neugier: warum ist es denn nicht möglich die signale als mod zu machen? ihr müsst doch einfach nur die maxis-signale ersetzen.
Wahrscheinlich weil sich dann unser Pappa Nardo schon umdrehen würde bevor er im Grab ist. :D
 
also erst mal ein zitat aus der toyota-werbung"nichts ist unmöglich..." es is nur sehr sehr schwierig.
Ist nur dann möglich, wenn man den Quellcode hat. Haben wir aber nicht und EA wird ihn auch nicht so schnell raus rücken.

und ich hab bei viergleisigen strecken vorallem in bahnhonähe das porblem, das links und rechts der gleise strassen sind, wodurch ich die quertragewerke nicht bauen kann. darum finde ich sowas praktischer, das ich dierekt mit ne viergleisige strecke ziehen kann und nicht 2 2-gleisige nebeneinnander.
Da kann ich dir aber nicht helfen. Wenn es nicht machbar ist, dann kann ich leider auch nicht zaubern ;) Abhilfe (aber leider keien schöne) bieten dann TE-Lots... und ich glaube in den Plopp-Versionen meiner Masten ist auch so ein solches TE-Lot vorhanden.


aber nur so aus neugier: warum ist es denn nicht möglich die signale als mod zu machen? ihr müsst doch einfach nur die maxis-signale ersetzen.
Die Signale auszutauschen geht, aber WIR sind Kieselsteinschubser und somit muss es wie im Originalen aussehen. Zu einem Hauptsignal gehört in der Regel immer ein Vorsignal. Zu einem Vorsignal (außer bei Hauptsignalen mit Vorsignalfunktion) gehören immer die Ne3 Vorsignalbaken ;) Und nun erkläre dem Spiel bitte, wie es das anstellen soll? :) Mit den jetzigen gegeben Mittel ist dies nur über Lots realisierbar.

@MatheMan: Hehe :D Der kam gut^^
 
Die Signale auszutauschen geht, aber WIR sind Kieselsteinschubser und somit muss es wie im Originalen aussehen. Zu einem Hauptsignal gehört in der Regel immer ein Vorsignal. Zu einem Vorsignal (außer bei Hauptsignalen mit Vorsignalfunktion) gehören immer die Ne3 Vorsignalbaken ;) Und nun erkläre dem Spiel bitte, wie es das anstellen soll? :) Mit den jetzigen gegeben Mittel ist dies nur über Lots realisierbar.


ich würd sagen das müsste gehen indem man dem com sagt:"wenn ist hauptsignal dann mache 15 felder vorher vorsignal. wenn nach 14 feldern ist links?rechts kurve dann mache diagonales vorsignal nach 15 feldern vor hauptsignal und 1 feld nach links?rechts. ..."

müsste das nicht so ähnlich gehen? ich weis wird n langer text aber der aufwand lohnt sich doch oder?


und zu den prellböcken: is die datei nicht im com eingespeichert?
 
ich würd sagen das müsste gehen indem man dem com sagt:"wenn ist hauptsignal dann mache 15 felder vorher vorsignal. wenn nach 14 feldern ist links?rechts kurve dann mache diagonales vorsignal nach 15 feldern vor hauptsignal und 1 feld nach links?rechts. ..."
Wenn es so einfach wäre %) SimCity rechnet nur in 4-Felder-Intervallen, wo willst du da 15 Felder her bekommen? Nein, auch kannst du dem Spiel nicht sagen "4 mal 4 Intervalle bitte". Das funktioniert nach meinem Wissen nicht. Deshalb ist der abstand der Masten bei Diagonalen Gleisen auch so kurz, weil ein längeres Intervall gibt es bei SC4 nicht.

Und wenn es so gehen würde, wäre es schon in einer ähnlichen Art draußen.
 
es gibt doch im lot-editor diese signale die man ein feld weiter stellen kann ohne einen lot dafür nehmen zu müssen. würde sowas in SC$ nicht auch gehen? du nimmst dann einfach statt +1 feld +11.
 
es gibt doch im lot-editor diese signale die man ein feld weiter stellen kann ohne einen lot dafür nehmen zu müssen. würde sowas in SC$ nicht auch gehen? du nimmst dann einfach statt +1 feld +11.

Und wie erklärst du dem Spiel dann, dass nach den 11 Feldern erst eine Kurve kommen darf? Sehe doch sonst echt n bissel komisch aus, wenn eine Kurve kommt und die Signale stehen im Dreck...
 
ja wie gsagt dann sachst du ihm "wenn ist linkskurve dann +11 felder gerade und 1 feld links =diagonales vorsignal".
 
ja wie gsagt dann sachst du ihm "wenn ist linkskurve dann +11 felder gerade und 1 feld links =diagonales vorsignal".

Das geht leider nicht... nur über den Quellcode der EXE.
Ich find es ja klasse, wie du darüber nachdenkst, aber das hatte nahlt auch schon andere vor dir. Genau wie bei den Zügen, dass am Schluss ein Steuerwagen oder eine Lok ist... ist aber auch nicht möglich...
 
doch das müsste doch möglich sein(ich mei das mit den zügen) denn bei den güterzügen is am ende immer der rote dienstwagen, weshalb man dem spiel also scheinbar sagen kann: diser wagen kommt immer zum schluss.

und zu den signalen: die quelldatei liegt iwo bei maxis und die wollen sie nicht rausrücken stimmts? sacht ihnen einfach das ihr das spiel verdeutschen wollt und sie damit mehr kunden in deutschland kriegen können, da vielen leuten der ami-style des spiels nicht gefällt und sie es so "schöner" machen können indem sie es verdeutschen.


und noch was: kann man die landstrassen nicht iwie grau machen und jeden 2. balken bei den euro-roadtexturen wegnehmen? ich hab mal gehört das die balken auf deutschen landstrassen 3m lang sind und die abstände 6m.
 
doch das müsste doch möglich sein(ich mei das mit den zügen) denn bei den güterzügen is am ende immer der rote dienstwagen, weshalb man dem spiel also scheinbar sagen kann: diser wagen kommt immer zum schluss.

Iweos muss ich eig. immer Öl ins Feuer kippen? Auf diesen Gedanken bin ich auch schon gekommen, bis mir Andreas erzählte, dass es viele vor mir auch schon hatten. Und es funktionierte nicht, weil SC4 das nicht unterstützt. Nur bei den Güterzügen ;)

und zu den signalen: die quelldatei liegt iwo bei maxis und die wollen sie nicht rausrücken stimmts? sacht ihnen einfach das ihr das spiel verdeutschen wollt und sie damit mehr kunden in deutschland kriegen können, da vielen leuten der ami-style des spiels nicht gefällt und sie es so "schöner" machen können indem sie es verdeutschen.
...und ich sag ihnen auch, das Kühe lila sind?:naja:


und noch was: kann man die landstrassen nicht iwie grau machen und jeden 2. balken bei den euro-roadtexturen wegnehmen? ich hab mal gehört das die balken auf deutschen landstrassen 3m lang sind und die abstände 6m.
Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuund da sind wir auch schon bei den Maßeinheiten von SC4. Die sind sehr lustig, weißt du? Ein ausgewachsener Sim ist so zwischen 3,5 und 4m groß :)

Mal ein kleines Rechenbeispiel. Ein SC4-Feld ist 16x16m groß... jetzt wollen wir noch die Signale dazunehmen. Zwischen Hauptsignale und Vorsignal beträgt der Abstand zueinander 100-700m (auf Hauptbahnen) und die Ne3 Vorsignalbaken stehen untereinander 75m auseinander und die letzte Bake steht 100m vor dem Vorsignal... also, wie viele Felder müssen wir jetzt verwenden? Verwirrung pur %)
 
Hmm..

Bzgl. Güterzüge..: Wäre es möglich, wäre es bereits gemacht. Glaub mir. Sehr, sehr viele SC4-Spieler sind nicht nur Freaks, sondern auch noch sehr gute Freaks, die's echt drauf haben.
Und so in der Art und Weise wie du dir das denkst, ists leider nicht möglich (bisher). Hat man auch von HD gesagt, bis es dann doch mal klappte. Aber eben.. s.o.

Bzgl. EA mal so eben fragen...: Vergiss es. Das interessiert sie doch nicht. Schau dir nur mal die Grösse dieses kapitalgeilen Unternehmen an. Die sind allein auf Umsatz programmiert. Und SC4 bringt nun definitiv nicht viel Umsatz. Und würden wir da gross dran herumbasteln - das ist egal, weils ihnen nun mal kein Geld einbringt. Diese zwei, drei Leutchen die's dann kaufen würden (wobei ich eh nicht davon ausgehe, dass das wirklich jemand dann nur deswegen tun würde) sind.. Naja.. irrelevant. Komplett.

Zudem.. Die "Quelldatei" hat logischerweise jeder, der das Spiel spielt/besitzt. Sonst könnts ja nicht laufen. Es geht lediglich um die Rechte, daran etwas zu verändern. Weil wie fast alles in dieser geldgeilen Welt steht auch darauf ein Copyright, welches man natürlich nicht verletzen darf. Entweder du bezahlst verdammt viel Geld und erkaufst dir das Recht - wenn du Glück hast, funktioniert das - oder aber du fummelst einfach so daran rum und zahlst dann ebenfalls viel Geld - dann aber wegen Copyrightverletzung, bla, usw.


Zum "noch was": Können schon, doch. Theoretisch. Aber wozu..? Ich meine - wir haben einen Euro-Mod für die Strassen. Den benutzen immerhin fast alle hier. Und.. Naja.. Der reicht ja eigentlich vollkommen.
Die Idee mit den etwas graueren Strassen - ja, dem stimme ich zu. Ganz allgemein wären etwas hellere Strassen mit etwas mehr Details wünschenswert, aber.. Ich weiss nicht, in wie weit das auch jetzt z.B. in HD möglich wäre - einerseits... Und andererseits frage ich mich, wer denn die Zeit aufbringen soll, das dann auch zu realisieren. Ich meine - weisst du wieviel Arbeit das macht und wieviele einzelne Teile das sind? Und wieviel Chaos man damit im Hirn anrichten kann? *g*
 
aber das mit den baken passt doch gar nicht: es sind immer 3 baken. wenn die erste 75m vorm vorsignal steht dann is das 2. ja schon 150 vorm vorsignal...:confused:


und zu den strassen: es soll ja nur so ungefähr sein. aber die balken bei den euro-roadtexturen sind auf jeden fall zu nah beieinander.
 
aber das mit den baken passt doch gar nicht: es sind immer 3 baken. wenn die erste 75m vorm vorsignal steht dann is das 2. ja schon 150 vorm vorsignal...:confused:
Nein, die zweite Bake steht 175m vor dem Vorsignal ;)
Ich erkläre dir das mal anhand eines Bildes:


(Die Schrägstriche der Baken nehmen von der letzten bis zur ersten ab. Somit hat die erste Bake vor dem Vorsignal immer ein Schrägstrich. die letzte Bake kann maximal 5 Striche besitzen)
Danke an Nardo, der das Bild mir zur Verfügung stellte! ;)
Verstanden? :)

EDIT: Die genannten Zahlen beziehen sich auf die Angaben von DB Netz. Diese Abstände werden in Deutschland angewendet und das Bild diente nur als VORLAGE um die Abstände der Signale bildlich darzustellen. KEIN 1:1 MASSSTAB!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weiter oben gesagt, wenn Dich das mit den Eutrotexturen stört, dann erstelle doch neue. Ich sage Dir allerdings gleich schonmal, daß dabei inkl. der Alphamaps und aller Zoomstufen ungefähr 10.000 (ja, richtig gelesen, zehntausend) Stück zusammenkommen. Selbst wenn man die kleineren Zoomstufen mehr oder weniger automatisch generieren kann und die Alphamaps für diesen Zweck auch so bleiben können, hast Du immer noch an die 1.000 Texturen an der Backe - viel Spaß beim Texturerstellen. :)
 
@nardo & odie:
Wie gemein! Ich kämpfe noch mit meinem neuem Pluginordner :rolleyes:.
 
Die sind alle in den Bahnhof geflüchtet weil Gewitter droht :D

Also die Idee mit den ziehbaren OL-Gleisen is mal super, hoffentlich klappt das :)

Zu den Loks am Ende des Zugs - Ich denk mal es ist auch deshalb schwierig, weil das Spiel auch mal auf die Idee kommt, nen vereinzelten Waggon an die Lok zu hängen, und wenn der Lok-Anteil am Zug größer als der Waggon-Anteil ist stimmt da irgendwas nicht ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten