Ein paar Antworten ...
Kenworth: Hehe - Danke*3. Sobald ich royals Straßenschilder in die Finger bekomme, werde ich da aber noch mal ranmüssen!
logan123: Danke schön!
Was voltaics Bauernhöfe angeht: Meine Städte und Karten sind immer funkltional, d.h. mit mindestens leicht positivem Budget und allen Verkehrsbeziehungen, auch und gerade für die Bauernhöfe.
Und hier kommt jetzt ein SC4-typisches Phänomen:
Der Bedarf an I-Ag nimmt mit steigender Anzahl an Jobs
insgesamt ab - und zwar solange, bis I-Ag auf 0 ist und dann "auf ewig" 0 bleibt. Auf ST hat das jemand mal lang und breit untersucht.
Auf dieser Karte habe ich Ackerbau und Industrie sowie nicht ganz wenig Gewerbe. Um das zu erreichen, muss als erstes die
gesamte Ackerfläche gezont und bebaut werden, bevor man an das Gewerbe und die Industrie gehen kann.
Hinzu kommt, dass bei meiner Bauweise und "Geschwindigkeit" vom ersten Terraforming bis zum ersten Update Wochen und Monate ins Land ziehen - als ich diese Karte angelegt habe, hatte ich die Bauernhöfe noch gar nicht ...
Außerdem habe ich jede Menge Bauernhöfe, so dass ich im Prinzip nie die bekomme, die ich haben will ...

puh - kurze Frage, lange Antwort!
Jogi9b: Danke schön!

Die Bushaltestellen auf der Straße sind von Deadwoods, zu finden
hier und
hier auf dem LEX von SC4Devotion. Die mit dem orangen Dach sind von irgendeiner japanischen Seite, keine Ahnung welcher, die benutze ich schon seit Jahren.
Und die Bauernhöfe, wie schon gesagt, ich lege Wert darauf, dass meine Karten
funktionieren und nicht nur reines Eyecandy sind!
odieforever: *seufz*
Die Ortschaft kann ja auch von der Kirche zum Bahnhof / zur Fabrik gewachsen sein, zumal die große Fabrik mit dem Gleisanschluss auch der Hauptbrötchengeber ist!
Die Autobahn ist auf einer anderen Karte und wird definitiv noch mal kommen, aber bis dahin ist da noch viel zu basteln.
Und die eine Ecke ...
na ja, die hatte ich vergessen ...
Vielleicht als kleiner Ausgleich und Vorgeschmack auf das nächste Update:
Col_Paul_Emmerson: Indem du den Mod von P* installierst - guckst du
hier!
SimCityGamer: Das mit der Schranke / dem Schlagbaum hat dir Andreas ja schon erklärt.
Der Abstan des Esig zum Gleis hat mehrere Gründe. Zum einen steht es in einer Kurve und muss von dem Lokführer in der davorliegenden Gerade eingesehen werden können. Sowas gab es "in echt" bei der Reichsnbahn irgendwo in Sachsen noch weiter weg vom Gleis und links - kenne ich allerdings nur von diversen Bildern. Zum anderen haben die diagonalen Signale keinen Offset und wirken bei diagonalen STR immer ein wenig zu weit entfernt - siehe auch weiter oben im zweiten Biild das Vorsignal.
Der Zwischenraum der Gleise bei den Asigs ist wirklich etwas eng, aber das ist ein SC4-technischer Kompromiss, da es zwei einzelne Gleise nebeneinander nicht gibt und nie geben wird, so dass man sich hier mit dem Standarteisenbahngleis und dem damit einhergehenden engen Gleisabstand zufrieden geben muss.
Übrigens - Ausfahrsignale
links vom linken Bahnhofsgleis waren im Badischen bei eingleisigen Strecken und zwei Bahnhofsgleisen durchaus üblich - die mWN letzten so aufgestellten Signale sind erst vor zwei oder drei Jahren auf der Madonnenbahn durch Lichtsignale ersetzt worden. Irgendwo habe ich aber noch ein Bild von so einer Aufstellung, kann ich bei Interesse mal rauskramen.
Danke für den Link,
puh*2 - kurze Frage, lange Antwort zum zweiten!
Andreas: Danke!
carsten b.: Danke!
Regionsübersicht kann ich machen, aber so viel ist da gar nicht zu sehen, viele Baustellen, wenig fertiges ... aber wenn es dich interessiert, mache ich mal einen Region shot.
So, das war's für heute! Viel Text und wenig Bilder ... na ja, das nächste Mal umgekehrt!
