Regionsportrait Urland - eine (überwiegend) ländliche Küstenregion

Ich finde die Betonwände für die Gegend unpassend. Das wäre für die schwach bebaute Gegend wohl etwas zu teuer, alles so zu sichern. Da nimmt man halt ein paar m² mehr Land und baut alles mit vernünftigen Steigungen. Außerdem sagt mir Bild 2 mehr zu als Bild 1, welches ja jetzt in SFBW ist. Auch kommt es mir vor, als ob die Autobahn etwas zu hoch verlegt ist. Mitten in der Pampa schüttet man wohl kaum nen Damm auf. Wie wär's mit dem RHW? :)

mfg Odie
 
Update 13: Hainingen und Umgebung Teil I

Ich dachte, ich erfreue euch noch mit einem Update vor Ende des Jahres; vor Weihnachten hat es ja leider nicht mehr gereicht. Tja, und da ich jetzt ja meinen "Best Rural CJ" - Trixie Nr. 2 habe :cool:

Aber vorher gibt es wie immer noch ein paar Antworten:

gartenriese: Ist schon OK, jeder hat halt auch seinen eigenen Stil und seine Macken ... Aber bei ist es halt so, lieber eine Foundation als ein Lot, der den Berg planiert (gibt es auch zur Genüge :naja: ) Und nur flach, nee, nix für mich ...

Dominik520 Such mal auf dem LEX nach ChrisAdams3997, da wirst du noch viel mehr tolle Sachen finden! ;)

odieforever: OK, die Betonwände sind grenzwertig, gebe ich zu. Das mit dem Damm nicht, die Autobahn hat eine leichte Steigung (nicht nur) über die gesamte Karte hinweg. Der kurze Damm und der sanfte Übergang dienen nur dazu, die Straße leichter unterführen zu können, ohne einen Hubbel zu bekommen.

Banger: Ich weiss nicht ... FARR Stücke hätte ich da benutzt, wenn es sie gäbe, aber der Versatz da ist gewollt.

OK, auf gehts zu

Update 13: Hainingen und Umgebung Teil I,​

dem ersten Update nach meinem zweiten Trixie ... =)



Überblick und Umgebung von Hainingen. Haining liegt auf der Karte von Petershain und ist Ortsteil der Verbandsgemeinde Petershain. Unschwer zu übersehen, dass am linken und unteren Kartenrand noch ordentlich Arbeit auf mich wartet ...



Das Ortsbild wird von der traditionsreichen Scharff & Rizz Papiermanufaktur beherrscht. Diese Manufaktur war einer der Hauptgründe, warum die Nebenstrecke überhaupt gebaut wurde und warum Hainingen unbedinget einen Bahnhof benötigte, da die Pferdetransporte zum nächsten Hafen zu langwierig und teuer wurden.



Direkt neben der Papiermanufaktur befindet sich die Jakob Daniel Eiswarengesellschaft, berühmt sowohl für ihr Bourbon-Vanille-Eis als auch für ihr Eis mit Bourbon(-geschmack) ...



Die ortsansässige Industrie hat sich nie über die Erschliessungsstraße hinaus entwickelt. Erst war es der dort nichgt vorhandene Eisenbahnanschluss, dann die geschützten Vögel, die in dem Holz brüteten, die eine Erweiterung verhinderten.



Auch heute noch sind Landwirtschaft und Industrie prägend für Hainingen!



Ziemlich symbolisch: die Haupterschließungsstraße von Hainingen endet als unbefestigter Feldweg und Erschließungsstaße für die örtliche Industrie ...





Ich mag diese unregelmäßigen Flurstücke; mit einem bisschen MM-Props& Texture kann man da nette Gehölze für Vögel etc. draus machen. :)



So sieht das Ganze aus, bevor ich mit dem RRP drüber gehe. (Ja ich weiss, da in der Kurve ist noch ein bissel Texturarbeit nötig). Das Einfahrvorsignal bringt uns übrigens direkt zum ...



... Einfahrsignal von Hainingen, das mit einem Ausfahrvorsignal ausgestattet ist; das ist bei Nebenstrecken nicht selbstverständlich.



Der gleiche Blick wie 13.8, aber anderer Blickwinkel und mit den RRP-Texturen. Ich mag diese Grüntöne! :)





An der Straße, die an Hainingen vorbeiführt, habe ich mich das erste Mal mit dem RRP ausgetobt, anstelle alles zuzuLOTten. Auch wenn ich mittlerweile das "Greeb Rye Grass" bevorzuge: Es gefällt mir immer noch!



Die Haupterschließungsstraße mündet in die Hauptstraße, die immer schon an Hainingen vorbeigeführt hat.



Die Eisenbahnlinie geht weiter nach Grafenauberg und dem Wasserkraftwerk, an das ihr euch doch ganz bestimmt erinnert, gelle? :hallo:

Nächstes Mal liegt der Schwerpunkt auf Tipps & Tricks. Bis dahin:

Viel Spass! :hallo:
 
Eisenbahnromantik Pur. Bei dir möchte ich gerne Streckenkenntnis besitzen *g*

Erstmal nochmal Gratulation zum Trixie-Award 2009!!! ;)

Genial finde ich ja, dass du den Forstweg mit einer Schranke gesichert hat. Kleines Detail, das von mir hohe Aufmerksamkeit bekommt. Die Kieselsteinschupser :)
Wirklich gelungen!
 
Auch von mir erst mal herzlichen Glückwunsch zum Trixie 2009!

smiley4468.gif


So, nachdem ich Deine Bilder betrachtet habe und meine Augen schmerzen, gehe ich wieder mit gesenktem Haupt in meine Region, und versuche wenigstens annähernd so zu bauen.


Das einzige was mich irritiert, ist, daß Du keine Bauernhöfe von Voltaic verwendest. Hat das einen bestimmten Grund?
Die würden sich meiner Meinung nach besser in die Landschaft einfügen.
Und da Du den Ort Hainingen nennst, gehe ich mal davon aus, das es europäisch aussehen soll.
Ansonsten......gaaaaanz großes ländliches Kino!
Grüße :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
:up:
sieht mal wieder super aus^^
besonders angetan haben mich iwie deine Bushaltestellen :p
kannste mir vllt mal 'nen Tipp geben wo du die her hasst? :)
ansonsten gibt es da nur einen Punkt der mir etwas weniger gefällt...
du hast in jeden Feld 'nen Bauernhof...:scream: mannooooooo....

Gruss Chris :hallo:
 
@Jogi9B: Was meinst du wie oft ich ihm das mit den Bauernhöfen verklickern wollte. Sogar unterschiedliche Lösungen konnte ich bieten, aber nöööö... ...er will ja nicht.

Zur rechteckigen Ortschaft hatte ich mich ja eigentlich schon letztes mal ausgelassen. Es sieht kurzgesagt unglaubwürdig aus. Der Ort hätte sich vermutlich an die Landstraße angelegt. So sieht das nach Plandorf aus. Auch ergibt es mMn keinen Sinn, dass du eine Hauptstraße bis zum 1. Industriegebäude legst. Entweder der Ort bekommt überhaupt keine solch große Straße oder sie sollte nicht an einer Kreuzung mit einem Feldweg enden.

Kommt die Autobahn eigentlich nochmal größer ins Bild? Wenn ja, dazu würde mir auch so einiges einfallen.

Sehr gut find ich, wie du in 13.13 die Eisenbahn diagonal zum Kartenrand führst. Nach der Übersicht hatte ich schlimmes vermutet. Du hättest auch an den anderen Stellen die Ecken so retuschieren sollen.
Hättest du das bei 13.9a gemacht, wäre es mein perfektes lieblings Bild dieser Bilderreihe. So muss ich das perfekt streichen.

mfg Odie
 

auf diesem bild is über dem einen baum son rot-weis gestreifter balken, sieht n bissl aus wie ne bahnschranke. was is das?


is aber schön dein dörfchen, vor allem gefällt mir die nebenstrecke.

das eine einfahrtssignal auf dem letzten bild isn bissl weit vonne gleise entfernt finste nicht? und ich find auch die signale zwischen den gleisen n bissl dicht an den gleisen. die müsstest du nach aussen setzen(dann aber nur rechts) oder du verwendest lichtsignale uns setzt diese jeweils an beiden seiten nach aussen.
 
Ein paar Antworten ...

Kenworth: Hehe - Danke*3. Sobald ich royals Straßenschilder in die Finger bekomme, werde ich da aber noch mal ranmüssen! ;)

logan123: Danke schön! :)
Was voltaics Bauernhöfe angeht: Meine Städte und Karten sind immer funkltional, d.h. mit mindestens leicht positivem Budget und allen Verkehrsbeziehungen, auch und gerade für die Bauernhöfe.
Und hier kommt jetzt ein SC4-typisches Phänomen:
Der Bedarf an I-Ag nimmt mit steigender Anzahl an Jobs insgesamt ab - und zwar solange, bis I-Ag auf 0 ist und dann "auf ewig" 0 bleibt. Auf ST hat das jemand mal lang und breit untersucht.
Auf dieser Karte habe ich Ackerbau und Industrie sowie nicht ganz wenig Gewerbe. Um das zu erreichen, muss als erstes die gesamte Ackerfläche gezont und bebaut werden, bevor man an das Gewerbe und die Industrie gehen kann.
Hinzu kommt, dass bei meiner Bauweise und "Geschwindigkeit" vom ersten Terraforming bis zum ersten Update Wochen und Monate ins Land ziehen - als ich diese Karte angelegt habe, hatte ich die Bauernhöfe noch gar nicht ... ;)
Außerdem habe ich jede Menge Bauernhöfe, so dass ich im Prinzip nie die bekomme, die ich haben will ... :rolleyes::lol:

puh - kurze Frage, lange Antwort!

Jogi9b: Danke schön! :)
Die Bushaltestellen auf der Straße sind von Deadwoods, zu finden hier und hier auf dem LEX von SC4Devotion. Die mit dem orangen Dach sind von irgendeiner japanischen Seite, keine Ahnung welcher, die benutze ich schon seit Jahren.
Und die Bauernhöfe, wie schon gesagt, ich lege Wert darauf, dass meine Karten funktionieren und nicht nur reines Eyecandy sind!

odieforever: *seufz*
Die Ortschaft kann ja auch von der Kirche zum Bahnhof / zur Fabrik gewachsen sein, zumal die große Fabrik mit dem Gleisanschluss auch der Hauptbrötchengeber ist!
Die Autobahn ist auf einer anderen Karte und wird definitiv noch mal kommen, aber bis dahin ist da noch viel zu basteln.
Und die eine Ecke ...
a050.gif
na ja, die hatte ich vergessen ...
d045.gif

Vielleicht als kleiner Ausgleich und Vorgeschmack auf das nächste Update:





Col_Paul_Emmerson: Indem du den Mod von P* installierst - guckst du hier!

SimCityGamer: Das mit der Schranke / dem Schlagbaum hat dir Andreas ja schon erklärt.
Der Abstan des Esig zum Gleis hat mehrere Gründe. Zum einen steht es in einer Kurve und muss von dem Lokführer in der davorliegenden Gerade eingesehen werden können. Sowas gab es "in echt" bei der Reichsnbahn irgendwo in Sachsen noch weiter weg vom Gleis und links - kenne ich allerdings nur von diversen Bildern. Zum anderen haben die diagonalen Signale keinen Offset und wirken bei diagonalen STR immer ein wenig zu weit entfernt - siehe auch weiter oben im zweiten Biild das Vorsignal.
Der Zwischenraum der Gleise bei den Asigs ist wirklich etwas eng, aber das ist ein SC4-technischer Kompromiss, da es zwei einzelne Gleise nebeneinander nicht gibt und nie geben wird, so dass man sich hier mit dem Standarteisenbahngleis und dem damit einhergehenden engen Gleisabstand zufrieden geben muss.
Übrigens - Ausfahrsignale links vom linken Bahnhofsgleis waren im Badischen bei eingleisigen Strecken und zwei Bahnhofsgleisen durchaus üblich - die mWN letzten so aufgestellten Signale sind erst vor zwei oder drei Jahren auf der Madonnenbahn durch Lichtsignale ersetzt worden. Irgendwo habe ich aber noch ein Bild von so einer Aufstellung, kann ich bei Interesse mal rauskramen.
Danke für den Link,

puh*2 - kurze Frage, lange Antwort zum zweiten!

Andreas: Danke! :)

carsten b.: Danke!:)
Regionsübersicht kann ich machen, aber so viel ist da gar nicht zu sehen, viele Baustellen, wenig fertiges ... aber wenn es dich interessiert, mache ich mal einen Region shot.

So, das war's für heute! Viel Text und wenig Bilder ... na ja, das nächste Mal umgekehrt! ;)
 
kannst das bild ja mal zeigen.

was ich auch nicht so ganz schön finde is die hochspannungsleitung neben der strasse. benutz doch die vom SFBT, die is realistischer.
 
Nur ganz kurz, nicht das du denkst, das würde hier an mir vorbeigehen: Wenn ich mir deine Updates so angucke, bekomme ich eigentlich immer nur Lust, mal wieder auf's Land zu fahren und mir in der Realität das anzuschauen, was du in deinem Stadtportrait immer wieder auf's Neue vorführst: Gewachsene Strukturen, die ihre Geschichte gleich mitliefern und zwischendurch auch noch Tips & Tricks. Wie sagt's der eine Fernsehkoch immer: Da kannst nix meckern! Worauf ich allerdings schon lange warte ist mal wieder einer der berühmt-berüchtigten Gedanken... ;)

Viele Grüße,
- toja
 
Klasse "Update", wenn man die zwei Bilder so nennen darf. *g*

Du kommst teilweise auf Ideen, da würd ich nicht mal annähernd in die Richtung denken, zum Beispiel Feldwege einfach mit RRP zu bedecken (wie auf dem zweiten Bild) oder sie im Wald enden zu lassen. Das gibt deinen Bildern so einen Realismus. :up:

Das Einzige, was mir nicht so sehr gefällt, ist dieser Texturwechsel:
Maxis-Feld>STR ohne Textur>Signale mit Füllertextur>Wald ohne Textur

Wirkt nicht so schön, aber ich glaube, da gibt's keine Methode, mit der man das einigermaßen schnell hinkriegt.
Z.B. die Textur vom Signal-Lot wegmachen :argh: oder die Textur mit nem Trick unter die STR-Linie erweitern.
Da lohnt sich der Aufwand meiner Meinung nach nicht.
 
Baustellenreport

Ich hatte mit Dom.Schelter hier und hier und hier im Bilderwettbewerb Seite 214 (noch vor der ominösen Runde mit dem großen Krach) einen kleinen Disput über den Inhalt meiner Detailbilder (Closups) und dem Aufwand, der darin steckt. Und ich habe versprochen, die Umgebung meines Bildes:

0bb72f87163d2993eb6701e.jpg


zu zeigen, wenn mein Bild nicht mehr im Wettbewerb sein sollte.

Dies ist nun der Fall und ich halte mein Wort. Antworten auf eure Posts kommen morgen - ist spät geworden ... :argh:

Das ist wie gesagt ein Baustellenreport, kein "richtiges Update". Deshalb gibt es auch noch viele leere Stellen auf der mittleren Karte, die bis jetzt zu höchsten 20% bebaut ist. Bevor ihr das alles in einem richtigen Update sehen werdet, habe ich noch einige Nüsse zu knacken.
Und ich bin langsam. Warum? Einige bauen am liebsten im Zoomlevel 2 oder 3, mein Lieblingszoomlevel ist 5. Ich gebe zu, ich bin detailverliebt. War ich schon immer. Und das ist wohl auch ein Grund, warum ich immer noch Sc4 als Hobby betreibe ... :cool:



Die Übersicht der linken unteren Kartenecke. Der Bildausschnitt des Wettbewerbbilds ist gelb umrandet.



Das wird mal ein größeres Dorf geben. Die Eisenbahnlinie schlängelt sich in einer 180° Kurve um das Dorf, um Höhe zu gewinnen - mit Ausnahme des Bahnhofs und der BÜS geht es stetig bergauf.



Ein Blick in die Richtung der anderen Kartenecke, von der aus ich die Bebauung der Karte begonnen habe. Die letzten drei Ansichten sind übrigens aktuell - frisch aus der letzten Sitzung.



Etwas weiter in der rechten unteren Kartenecke befindet sich diese kleien Siedlung am Zusammenfluss zweier Bäche.

Und weil ich halt nun mal ein Fan der Nahschüsse bin:



Nadelwald, Hochspannungstrasse und Waldrand. Ich bin mit dem Bild aber noch nicht zufrieden - der Nadelwald findet in Papa Nardos Augen keine Gnade ...



Ein Nahschuss auf die Landstraße linker Bildrand aus CS2.04. Es ist gar nicht so einfach, die FAR-Teile vernünftig mit RRP und MM Bäumen zu tarnen, aber so kann man das vorerst mal lassen.



Ich bin weder ein BATter noch ein Texturenheld, aber wenn die "gelieferten" Texturen nicht passen, werden sie halt passend gemacht. Aber auch hier ist noch ein bisschen Feintuning angesagt.

So, das war's für heute - Antworten morgen, das nächste reguläre Update demnächst.

Viel Spass!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhh mann,ich ahne schlimmes für den SFBW ;)

Klasse Bilder......der Rest ist nach Worten suchendes Staunen :up::up::up:
 
sach ma nardochen wie machstes eiglich, das du die gebäude eins dierekt neben dem anderen stehen hast und die leute bei dir trotzdem nicht 10m vom hof fallen? hauste einmal genz mit der dampfwalze rüber oder wie machste das, und auf welchen lot-untergrund bauste eiglich deine signale? ich benutz immer die freie grünfläche, aber die sieht nicht so dolle aus.

aber ehrlich n schönes dörfchen.
 
Ein paar (verspätete) Antworten:

Gestern war's zu spät, also kommen hier die Antworten auf eure Posts in geballter Form: :cool:

SimCityGamer(1): Wie Khoianh schon sagte, die SFBT Strommasten haben ihre Nachteile. Außerdems setze ich sie in der Regel für was anderes ein (auch in diesem Update) ;)

khoianh94: Danke! :)

toja: Danke für die Blumen! :)
Nicht weitersagen, aber Gedanke(n) sind sogar gerade in Arbeit. Nur will Gut Ding halt Weile haben ... :ohoh:

NomenEstOmen: Danke! :)
Die Texturen unter Puzzleteilen sind in der Tat immer wieder ein Problem. Ursprünglich sah das Ganze hier viel wilder aus, aber mit einem kleinen Trick habe ich wenigstens die braunen Texturen zwischen den Kurven wegbekommen. Und die tricks, Puzzleteilen Texturen unterzuschieben, sind zwar alle toll, aber ich bin froh, wenn auf meiner lahmen Mühle SC4 endlich die Stadt geöffnet hat, in der ich was machen will - trotz SC4Datpacker ...

logan123: Danke, aber bis zur SFBW Reife muss ich bei fast allen Bildern noch was tun. Es ist nicht einfach, in SC4 zu basteln, wenn einem Papa Nardo ununterbrochen zuguckt ... :rolleyes: :lol:

SimCityGamer(2): Erstmal Danke! :)
Was die Signallots angeht - unterschiedlich. Je nachdem, wo ich sie brauche, bastele ich mir die Lots, auf Graslots seltener, eher unsichtbare Basetexture, neben Wassertürme oder Stützmauern. Kaum noch benutze ich TE-Lots, weil sie erstens immer eben sind und zweitens den Simulator durcheinanderbringen.
Ursprünglich habe ich mal angefangen, aus den Diagonalen Füllerlost eine Serie zu basteln, aber da kommt man vom hundertsten in Tausendste.

DerChrischi: Danke! :)
Es gibt mehrere mittlere und eine große Stadtkarte in der Region - die brauche ich auch, damit auch mal größere Industrielots wachsen. Die ganze Region hat derzeit 800K+ Einwohner, die Hälfte auf der großen Stadtkarte. Niht umbedingt schön in der Übersicht, hat aber ein paar schöne Ecken, die ich schon mal gezeigt habe - eine davon hat es sogar in die SFBT HoF(!) geschafft.
 
Hi Nardo, schönes Nicht Update, welches du uns hier zeigst!

Was mir besonders gut gefällt (werden andere vielleicht anders sehen), sind die teils verworrenen Verkehrsführungen, bei den Nebenstraßen, das kenne ich nur zu gut aus dem RL.
Sehr schön auch zu sehen, dass die Landstraße westlich des Bahnhofs, zum Erreichen der (vermutlich) gleichen Höhe, auf der auch der Bahnhof liegt, gut die doppelte Wegstrecke benötigt; im Vergleich zur Nebenstraße, welche gleich nach dem Tunnel, zum Bahnhof hinauf führt. Sehr gut umgesetztes Detail wie ich meine. :up:
(Ob dieser Satz, grammatikalisch richtig ist, bezweifle ich ernsthaft!)

Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits, wäre allerdings die Kreuzung der Landstraße mit der quer verlaufenden Nebenstraße, gleich nach dem Tunnelportal! Gehe ich recht in der Annahme, dass hier der Höhenunterschied bzw. die Steigung der Bahnstrecke den Einsatz der Viaduktpuzzleteile verhindert?

Kleine Frage am Rande, weißt auch die 90 Grad Bahnkurve eine (moderate) Steigung auf? Wenn ja, wie stellst du das an??

mfg
Simcitler :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
@nardo:

deine städte sind ja immer sehr schön, eas vermutlich an der jahrelangen erfahrung liegt. mich würde ja ma intressieren, wie deine ersten städte aussahen.
 
@simcitler: Ja, sie hat eine leicht Neigung. Ist aber ein bisschen tricky: du musst die beiden Streckenäste gerade aufhören lassen. Dazwischen legst du ein diagonales Stück, ohne dabei die Streckenenden zu verbinden, denn Maxiskurven sind immer flach. Klappt meistens nicht beim ersten oder zeiten Mal, auch bei mir nicht.

@SimCityGamer: Alles was ich vor Rushhour (Sept 2003) gemacht habe, wurde von einem defektem RAM Modul vernichtet. Alles andere habe ich noch. Vor zwei Jahren habe ich mit dem Plugin-Ordner von 2008 mal die Regionen von Anfang 2004 geöffnet und ein paar Screenshots gemacht - zu sehen hier.
 
Danke Nardo, werd ich mal versuchen, hab schon öfters versucht die Bahn in Serpentinen in die Höhe zu führen, allerdings hab ich das mit einer moderaten Steigung in der Kurve leider nicht hingekriegt, also waren die Kurven dann eben wie ein Brett, und die Steigung musste dann eben in die Geraden eingearbeitet werden!

mfg
Simcitler :hallo:
 
@nardo

hast du eiglich auch großstädte(über 100.000ew) und nen Flughafen?

mach ma bilder, würd mich intressieren, wie das bei dir aussieht.
 
Nardo,hast du auch größere Städte in der Region mit 100000 Einwohnern?
Sonst kann ich nur sagen,dass es klasse aussieht.
 
@DerChrischi: Uuuuups - da habe ich dich glatt übersehen ... *rotwerd*
Na ja, so toll ist die Großstadt nicht, aber sie erfüllt ihre Rolle ganz gut als Jobmotor der Region. Und durch sie wachsen auch in den Dörfern große (Stage 3) Fabriken - leider deswegen auch kaum noch kleine (stage 1 und 2) Bauernhöfe ...

@SimCityGamer(1): Danke. :) Weisst du, vor SC4 habe ich schon SimCity (Classic), SimCity2000 und SimCity3000 gespielt.
Meine allerersteN gehversuche in SC4 (Vanilla, damals gab es Rushhour noch nicht!) gibt es allerdings nicht mehr, die wurden von einem defektem Speicherriegel vernichtet. Es sei mal dahingestellt, ob das eine Gnade oder ein verlust war ... :rolleyes:

@SimCitler: Keine Ursache! ;)

@SimCityGamer(2), Van Thieu, Kamikaze, carsten b.:

Ja wer wagt es denn, den metrischen Vergleich des primären maskulinen Sexualorgans des Homo (non) sapiens in mein RP zu bringen?!? :scream:

Natürlich habe ich schon größere Städte gebaut:

Auf der alten Urland-Karte

Gleiwemünde: ca 300.000 trotz größerer Ackerflächen, 2005/2006, ausführlichsthier und auf den folgenden Seiten auf ST vorgestellt. Einen Überblick findet ihr dann hier

In 2006 habe ich dann auch meinen ersten Trixie bekommen für den "Best Rural CJ". :cool:

Rhenbrücken: Mein Prop-Pox-Patient. Bei ca. 450.000 Sims eingestellt, da die bisher identifizierten Poxminen NICHT in meinem Plugion-Verzeichnis zu finden sind, ich folglich (mindestens eine) weitere Poxmine(n) in meinem Pluginverzeichnis habe und diese Stadt 3 Mal von den Pox befallen wurde.
Ein paar Bilder findet ihr hier.

Gut, ist ein bissel her - da waren ein paar von euch noch ein bisserl zu klein für SC4, denke ich mal.

AAAAAAABER:

Den Flughafenwettbewerb, bei dem ich (immerhin) Vorletzter wurde, habt ihr den schon vergessen? Meinen Beitrag plus ein paar Extrabilder findet ihr hier. Mittlerweile ist aus dem kleinen Internationen Maxisflughafen der mittlere geworden. :naja:

Und ein Update vornedran findet ein paar (nicht mehr ganz aktuelle) Bilder von Bernhardsruhe-Neustadt; damals hatte sie ca 500.000 Einwohner, derzeit sind es ca 680.000.

Aussehen tut das Ganze so:


In der alten Urland-Region gab es ein paar mittelgroße Städte mit 100+K Einwohnern, die zweitgrößte Stadt in der aktuellen Region - Kreuzlingen - hat derzeit ca. 77000 Einwohner:


Blaubach ist noch nicht wirklich alt, vorgesehen sind hier ca 80-100K, aber wenn es nicht klappt, isses auch kein Problem:


Es wird irgendwann mal wieder einen urbanen Schwerpunkt von mir geben, aber derzeit bin ich mit meinen dichterern Arbeiten nicht wirklich zufrieden. Es kann ganz schön nervig sein, wenn einem Papa Nardo ständig über die Schulter schaut ...

Ach ja, auf den drei Bilder seht ihr alle bebauten Karten der Region, ist also gleichzeitig so eine Art Region View. Und eine Million Einwohner ist zwar nicht übermäßig viel, aber auch nicht gerade komplett leer. Oder so. Auf jeden Fall nicht wirklich überlebenswichtig. ;)

@banger & ExBartZ: ;) =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ganz ehrlich, ich finde diese gehässigen Sticheleien gegen einzelne in diesem Forum langsam aber sicher immer abstoßender.

@Nardo, wieder sehr schöne Bilder. Das sage ich, obwohl ich bekannter Maßen eher auf den klassischen Städtebau stehe. Aber man muss anerkennen, dass du einfach ein Meister des Landschaftsbaus bist. Und ich finde es sehr schön, dass Du als ein langjähriger Profi hier nach wie vor regelmäßig Deine Bilder zeigst - im Gegensatz zu vielen anderen.

Thomas
 
In einem Punkt muss ich solsystem auf jeden Fall beiflichten.
Es ist wirklich lobenswert, dass Nardo immer wieder neue Bilder postet, statt seinen bislang erworbenen Status hier einfach zu genießen bzw. auszunutzen, und die Bilder an sich sind auch immer noch toll. ;)

Aber im Bezug auf "gehässige Äußerungen" mancherorts:
Dumm ist der, der dummes tut, hab ich irgendwo mal gehört, daher:
Wir sollten uns jetzt nicht selbst zerreden, weil manche Kritik an unangemessenen Äußerungen o.ä. einiger User hier machen, sondern langjährigen Usern, die bekanntermaßen "Leistung erbracht" haben, mehr Respekt zollen, mit "Wir" meine ich eigentlich alle User hier, und unsere Meinung denen gegenüber, die mehr oder weniger offenkundig "Dummes tun", unverblümt aussprechen dürfen, immerhin ist das SimForum kein Seelsorgebetrieb. :naja:
 
Ah ja, und wer bestimmt bzw. setzt fest, was dumm ist und was nicht? Wo beginnt "Dummheit" und wo nicht? Kann man die entsprechenden Kriterien irgendwo nachlesen? Dürfte wohl alles eine Sache der jeweiligen Interpretation sein - und des jeweiligen Interpreten, das ganze dann noch abhängig von der Tagesform desjenigen.

Und Respekt: Respekt hat wohl jeder hier im Forum verdient -ist ja quasi auch n u r eine Variante der Höflichkeit- , nicht nur langjährige User - ohne deren Verdienst damit zu mindern.

Und dann sollte man doch eines nicht vergessen oder gar unterschätzen: Nämlich die Art und Weise, mit der hier teilweise Kritik geübt bzw. vorgetragen wird. Auch die ist -um mich mal vorsichtig auszudrücken- bei einigen durchaus kritikabel.

Peter
 


Ah ja, und wer bestimmt bzw. setzt fest, was dumm ist und was nicht? Wo beginnt "Dummheit" und wo nicht? Kann man die entsprechenden Kriterien irgendwo nachlesen? Dürfte wohl alles eine Sache der jeweiligen Interpretation sein - und des jeweiligen Interpreten, das ganze dann noch abhängig von der Tagesform desjenigen.

Und Respekt: Respekt hat wohl jeder hier im Forum verdient -ist ja quasi auch n u r eine Variante der Höflichkeit- , nicht nur langjährige User - ohne deren Verdienst damit zu mindern.

Und dann sollte man doch eines nicht vergessen oder gar unterschätzen: Nämlich die Art und Weise, mit der hier teilweise Kritik geübt bzw. vorgetragen wird. Auch die ist -um mich mal vorsichtig auszudrücken- bei einigen durchaus kritikabel.

Peter

Das verleitet im Forum schon dazu, dass man mitmacht. Ich will hier Carsten B. nicht runtermachen oder zu Nahe treten. Diese Postings von mir sind ja in der Folge anderer Postings entstanden. Diese waren auch nicht so vorgesehen, um Carsten runter zu machen.

Konstruktive Kritik macht sich auch besser, wenn man z.B zu "Das könntest besser machen." und dazu Vorschläge gibt, sowie Dinge nennt, die trotzdem gefallen oder besser sind als eine frühere Version. Als Beispiel nehme ich hier den Flughafen von Logan. Wenn einer sagt: "Das sieht sche*ße aus." - das brauche ich auch nicht, bzw. der "Besitzer" vom Bild.

Edit: Ich schrieb auch noch, dass es dem Macher letztendlich gefallen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, okay, vielleicht hab ich da eben ein bisschen übertrieben, sorry. Ich wollte damit nur sagen, dass es legitim, naja vielleicht verständlich ist, wenn man auf manche Äußerungen mancher User etwas ungehalten reagiert.

"Und Respekt: Respekt hat wohl jeder hier im Forum verdient -ist ja quasi auch n u r eine Variante der Höflichkeit- , nicht nur langjährige User - ohne deren Verdienst damit zu mindern."

Das ist vielleicht doch ein kleiner Punkt, an denen ich eine Meinungsverschiedenheit habe. Respekt hat grundsätzlich jeder erstmal verdient, aber aus meiner Sicht altgediente User mehr als Neulinge, das sehe ich wirklich so. Ich zähle mich selbst dabei zu keiner der beiden Gruppen, jedoch zolle ich einem langjährigen User - und unterbewusst machen das sicher viele - mehr Respekt auf als einem Neuling, der durch - aus meiner Sicht - ungebührliches Verhalten auffällt. Was ungebührlich ist, liegt wiederum im Auge des Betrachters. In diesem Sinne,
Gute Nacht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
haste eiglich auch nen selbstgemachten flughafen?

wenn de so gut flughäfen bauen kannst wie du städte baust dann kann ichs kaum erwarten.
 
Baustellenreport

So - anstelle des Update (ist nicht vergessen ...) "nur" ein weiterer Baustellenreport ...

Ich gebe ja zu, was LE & Co angeht, da bin ich eher eine f... S..., ich probiere lieber, es mit dem hinzubekommen, was schon im Spiel ist, bevor ich passend mache, was nicht zusammen passt.

Aber manchmal hat man so Ecken ... :rolleyes:



Und wenn man dann nach Stunden Reader und FiSHman und PaintShop und SC4Tool und Loteditor und LEProp und Reader endlich alles beisammen hat, sieht man es nicht einmal, weil der blöde Terrainmod alles untergehen lässt! :scream:
Der Mod der eigentlich auch diese blöden diagonalen Kanten glätten soll, das aber auch nicht hinbekommt! :mad::scream:
*Grummel* wahrscheinlich muss ich mich damit irgendwann befassen, um mir meinen eigenen zu basteln ...



Auch der verhasste Watertexturebug hat sein Gutes: So sieht man wenigstens, was ich gemacht habe ... :rolleyes:

Und bevor jemand meckert wegen Grid: Das sind Arbeitsbilder!



Das vorläufige Endergebnis. Wahrscheinlich werde ich da am Gelände doch noch mal Hand angelegen müssen...



Von der anderen Richtung sieht's dann wieder halbwegs akzeptable aus, da das Gröbste vom Wald verdeckt wird.



Der Überblick. Am rechten Bildrand ein Stück weiter befindet sich das Bild mit dem Kraftwerk, das ich unlängst gegen Temroc verbrannt habe.



Ein weiterer Patient: DAS ist doch kein Nadelwald! :scream: So krank ist der Schwarzwald noch nicht, dass man die Sonnenlichtempfindlichen Baumstämme sehen könnte! :scream:
Nur leider sind gute Nadelbäume als MM-Bäume Mangelware (in Richtung Westschweiz schiel)

Der Vollständigkeit halber hier noch mal das Wettbewerbsbild:



Das war's für heute. Und jetzt könnt ihr euch denken, warum ich niemals de Weltrekort im Schnellupdaten aufstellen werde ...

Antworten etc. morgen - ist schon spät ...
 
Nur leider sind gute Nadelbäume als MM-Bäume Mangelware
Was ist denn mit denen von P E G A S U S ? =) Im Ernst, die finde ich wirklich gut, und man kann damit richtig schön dichte Nadelwälder hinbekommen. Ich teste gerade, und mit den neuesten PEG Pines plus dem "Temperate Rainforest" von Cycledogg kann man ein so richtig schönes Nadelwalddickicht schaffen - für mein angestrebtes Regionsklima bzw. -szenario nahezu perfekt! :)
 
also ich weis nicht was du hast? das sieht besser aus als manch(eiglich alle) fertige szenen von mir. echt super.
 
Das der Weg so schief an der Wand noch nicht das Ware ist, hast du ja schon festgestellt. Ich finde auch das zukleistern des Hangs mit Mauern auch nicht so schön.

Wegen Nadelbäumen; Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber das kannst du ja mal machen:
http://www.toutsimcities.com/downloads.php?view=1617
Aber die von Pegasus sind auch gut, allerdings ein bissl niedrig.

mfg Odie
 
Das der Weg so schief an der Wand noch nicht das Ware ist, hast du ja schon festgestellt. Ich finde auch das zukleistern des Hangs mit Mauern auch nicht so schön.

mfg Odie


Wenn ich gelegentlich viel Zeit habe, werde ich mal Deine Beiträge zu Bildern heraussuchen, an denen Du nichts auszusetzen hattest.
Langsam, aber sicher, ist (zumindest bei mir) das Fass am Überlaufen hinsichtlich der teilweise an den Haaren herangezogenen Kritik. Mann Mann Mann, Kritik als Berufung :naja:
 
Hallöle und so....:hallo:
Ich sehe schon,daß Du Dich mit den gleichen Problemen herumärgerst,wie ich (Landschafts/Bodenbeschaffenheits/Texturnixpassenwollen-Forming ) :cool:

Auf CS3.02/CS3.03 sticht das Wellenmuster an der von unten nach oben verlaufenden Hangverbauung hervor, und die Zäune verschwinden Teilweise(auch in der Final-Version)

Ansonsten, wie immer super schöne Landschaft.

Die von odieforever empfohlenen Nadelbäume hatte ich schon ausprobiert. Die sind von Girafe und HD-gerendert. Falls Du nochmal ein Auge drauf werfen willst,findest Du sie in meinem RP Seite 3/#49 und#53,ausgiebig verwendet.
Ich persönlich finde sie sehr gut als Nadelwald.
Bis denne :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten