Wow, das sieht klasse aus WellnessWasser.
Du malst mit nem Tablett? Dann kann ich dich vielleicht mal schnell mit ein paar Fragen beballern
Danke

Und ja, kannst du ^^
Ich zeichne und male total gerne, aber immer mit Acryl auf Leinwand ist halt ganz schön zeit-und kostenintensiv. Vor allem rappelts an meinen Nerven, wenn ich die Farbmischung nicht mehr genauso hinbekomme und all sowas.
Oh, das kenne ich nur zu gut.
Wie funktioniert das denn eigentlich genau? Hat das Tablett ein eigenes Display, auf dem ich dann sehe was ich da treibe oder muss man sich dran gewöhnen, dass das Bild erst auf dem Monitor sichtbar wird?
Da gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Einmal mit integriertem Bildschirm und einmal ohne. Die mit Anzeige sind aber sehr sehr teuer und mMn für den Anfang nicht nötig.
Es funktioniert folgendermaßen: Du hast einen Stift, und wenn du diesen über das GT bewegst, ohne es zu berühren, dann bewegt sich die Maus auf den Bildschirm. Setzt du den Stift auf das GT auf, machst du einen Mausklick, bzw. kannst du im Grafikprogramm deine Linien zeichnen.
Es gibt speziell bei meinem GT - Stift noch zwei Knöpfe, für einen Rechtsklick und um bei Photoshop das Bild zu bewegen. Dreht man den Stift um, kann man damit radieren, außerdem ist die Malspitze druckempfindlich. Wenn du weniger stark aufdrückst, dann erhälst du feine Linien; eine sehr praktische Funktion die das Ganze nochmal realistischer macht
Und was wäre ein geeignetes Bearbeitungungsprogramm? Bei einigen Tabletts habe ich gesehen, dass da Corel bei ist. Hast du da zufällig Erfahrung mit? Habe keine Lust riesig viel Geld für Photoshop auszugeben obwohl ich dann nur einen winzigen Teil der Optionen nutzen würde!
Ja, das ist immer sone Sache. Paint würde ich dir nicht empfehlen

Mit Gimp habe ich noch nie gearbeitet, aber ich kann mir vorstellen, dass man damit auch schon einiges erreichen kann.
Corel habe ich noch nie benutzt, ich male nur mit Photoshop. Bei meinem GT war Adobe Photoshop Elements 7 dabei und das müsste vollkommen ausreichend sein.
Ich würde dir jedenfalls ein Grafiktablett von Wacom anbieten. Die sind Markführer und haben eine große Fülle an Modellen. Von keinem Hersteller habe ich bessere Testberichte und Rezensionen gelesen. Die Oberfläche ist angeraut, deswegen fühlt es sich an als würde man auf Papier malen und man kann nicht so schnell abrutschen. Und wie gesagt gibt es auch die tollen Stifte

Ich selber habe ein Wacom Bamboo Fun Small, da hat die Malfläche etwa eine Größe von Din A5. Mir reicht diese Größe aus, ich brauche nicht mehr, aber das kommt auf dich persönlich an, wie groß oder kleind du normalerweise malst.
Die intuos und cintiq Modelle sind schon eine etwas höhere Preiskategorie, deswegen empfehle ich dir die Bamboo-Reihe

Hier ist die Herstellerseite:
http://www.wacom.eu/index2.asp?pid=294&lang=de&gm=3
Wenn noch Fragen offen sind, kannst du die gerne stellen

Aber ich hoffe, das hat dir schon ein bisschen geholfen.
edit:
Ich habe meins bei Unimall gekauft, dort können nur Schüler und Studenten mit Nachweis einkaufen, deswegen sind die Produkte auch günstiger.
Meins gibt es da nicht mehr, aber dieses hier kommt meiner Version sehr nahe, und PS Elements 7 ist auch mit dabei.
http://www.unimall.de/product_info.php?info=p23552_Wacom-Bamboo-Fun-Pen---Touch--Small-.html