Ich unterbreche die Dauerwerbesendung ja nur ungern...
... aber ich möchte das mal zusammenfassen.
Es gibt eine neue Nachbarschaft, die aber gleichzeitig die Heimatnachbarschaft einfriert, was quasi das Hauptfeature von Sims 3, nämlich die offene, sich weiterentwickelnde Nachbarschaft, lahmlegt. Dazu ein paar Rabbit-Holes, in denen ich wie beim Job einstelle, ob ich schlafe oder arbeite, ein paar passende Kostüme, ein paar Klischeefrisuren und eine Bar, an der ich Kaffee kaufen kann. Erfahrungsgemäß dann auch nur Kaffee. Über all dem schwebt drohend die letzte Sims-2-Erweiterung mit ihren "soziale Gruppen", was wirklich interessant sein könnte, aber ich wette, dass sie über individuelle Begrüßungen und zweieinhalb Uniformen wieder nicht hinauskommen. Aber vielleicht schenken mir dann ja wieder wildfremde Leute Fernseher
Ich habe auch keinen Zweifel, dass es ohne Cheats mal wieder nicht möglich sein wird, Gebäude zu editieren. Und das Ganze ist mit den anderen Add-ons mal wieder sowas von nicht verzahnt, dass schon die Tatsache, dass das Wettersystem funktionieren wird, hier für einen Jubelschrei sorgt.
Noch eine Wette: Kinder, Haustiere, Bandauftritte, Künstler, Reisen und Saisonfeste wird es im Univiertel nicht geben. Magie ist zumindest zweifelhaft. Aber vielleicht bekommen wir nach Chemie, Alchemie und Mixologie ja eine vierte Apparation, mit der man Tränke mischen kann.
Ok, wer noch nie Sims in der Uni gespielt hat, findet das natürlich trotzdem sehr aufregend. Aber ist das aus der Sims-Gemeinde geworden - Leute, die sich anhören wie das Volk im Teleshopping-Kanal, die auch über jeden Knopf am angebotenen Hemd Arien singen?!
