Stundenplan!

In welche Klasse geht ihr???

  • Ich gehe in die 5. Klasse

    Stimmen: 16 2,6%
  • Ich gehe in die 6. Klasse

    Stimmen: 25 4,1%
  • Ich gehe in die 7. Klasse

    Stimmen: 67 11,1%
  • Ich gehe in die 8. Klasse

    Stimmen: 93 15,3%
  • Ich gehe in die 9. Klasse

    Stimmen: 139 22,9%
  • Ich gehe in die 10. Klasse

    Stimmen: 114 18,8%
  • Ich gehe in die 11. Klasse

    Stimmen: 63 10,4%
  • Ich gehe in die 12. Klasse

    Stimmen: 60 9,9%
  • Ich gehe in die 13. Klasse

    Stimmen: 29 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    606
Mathe ist cool.
Mein Stundenplan.
(da Fernstudium, kann ich mir die Zeiten selbst einteilen. Manche Sachen finden zwar zu einem bestimmten Zeitpunkt statt, können danach aber noch bis zu 14 Tage später ebenfalls angesehen werden.

1. Semester - Rechtswissenschaften (bin noch außerordentliche Studentin, weil ich die Matura noch nicht habe. Daher auch der Dienstag. ;) )

Montag:
15:30-17:00 AG Privatrecht I

Dienstag:
17:30-20:45 Maturakurs-Fachbereich: Politische Bildung & Recht

Donnerstag (ab 31.10., 14-tägig):
15:00-16:30 AG Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht

Ansonsten habe ich noch Vorlesungen, die ich aber vollkommen unabhängig anschauen kann.
VL Privatrecht I
VL Legal Gender Studies und Antidiskriminierungsrecht (ist zusammen mit der AG eigentlich eine LVA, aber wird in zwei Teile getrennt. Gibt trotzdem nur 1 Prüfung)
Außerdem muss ich noch Latein nachmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nününü.

Montag:
1. Deutsch
2. Deutsch
3. Mathe
4. Mathe
5. Kunst
6. Kunst
7. Latein
8. Latein

Dienstag:
1. Frei
2. Frei
3. Musik
4. Musik
5. Englisch
6. Englisch

Mittwoch:
1. Sport
2. Sport
3. Latein
4. Latein
5. Geschichte
6. Geschichte
7. Religion
8. Religion

Donnerstag:
1. Chemie
2. Chemie
3. Biologie
4. Biologie
5. Mathe
6. Mathe
7. PoWi
8. PoWi

Freitag:
1. Erdkunde
2. Erdkunde
3. Physik
4. Physik
5. Englisch
6. Deutsch


Das ist der bescheuertste Stundenplan, den ich jemals hatte.
 
4 Wochenstunde tote Sprache ist cool. Ich habs ja auch 4-stündig gewählt in der Oberstufe. :D

Am Montag beginnt das neue Halbjahr. Es ändert sich bei meinem Stundenplan wohl nicht viel, außer dass ich statt Montag die 3.+4. Politik Erdkunde habe. Ach man, wie werde ich diese sinnlosen Politikstunden vermissen. .___. xD
 
Mein "Stundenplan" steht nun auch fürs nächste Semester.

Dazu muss ich sagen, dass die Lehrveranstaltungen zwar zu diesem Zeitpunkt stattfinden, ich sie mir aber flexibel ansehen kann. Daher kann ich währenddessen auch was anderes machen, wie zum Beispiel arbeiten. :)

Do:
08:30 - 10:00 AG Öffentliches Recht I
17:15 - 18:45 UE Privatrecht I


Irgendwo quetsche ich dann noch einen Lateinkurs rein.
 
Mein Stundenplan steht jetzt auch endlich...

Montag:
12.00-14.00 - Seminar, Alte Geschichte
16.00-18.00 - Kolloquium, Alte Geschichte

Dienstag:
08.00-10.00 - Sprachkurs, Schwedisch 3
10.00-12.00 - Kolloquium, Mediävistik
(12.00-14.00) - Vorlesung, Alte Geschichte - freiwillig
(14.00-16.00) - Vorlesung, Mediävistik - freiwillig
16.00-18.00 - Seminar, Ältere dt. Literatur
18.00-20.00 - Seminar, Neuere dt. Literatur (Handschriften)

Donnerstag:
14.00-16.00 - Seminar, hist. Sprachwissenschaft (Altsächsisch)
16.00-18.00 - Seminar, Mediävistik - freiwillig

Freitag:
10.00-12.00 - Seminar, hist. Sprachwissenschaft (Altnordisch) - freiwillig

@Simsi: Viel Spaß bei Latein :-) Musst du oder willst du?
 
@Simsi: Viel Spaß bei Latein :-) Musst du oder willst du?
Ich muss. Für Rechtswissenschaften wird Latein vorausgesetzt. Da ich es nicht im ausreichenden Ausmaß in der Schule hatte, muss ich jetzt eine Lateinergänzungsprüfung machen. Bin froh, dass ich es zumindest schon 1 Jahr hatte. Irgendwo im Hinterstübchen ist noch was gespeichert dazu.


Und eine Vorlesung Öffentliches Recht I habe ich auch noch. Ganz vergessen, weil ich sie mit 90%iger Sicherheit eh nicht ansehen werde. Ich lerne lieber aus dem Buch.
 
@BloodOmen

Du machst das Altsächsischseminar bei L.R.? Da wäre ich beinahe auch drin gelandet, aber es ist dann doch die Sprachgeschichte II geworden. Dafür nächstes Semester dann Gotisch :) Studierst du eigentlich VGS?

Edit:
Ach, ich Doofie, da steht ja, dass es Historische Sprachwissenschaft ist. Coole Fächerkombination, hab ich mir für den Master auch schon angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Zeitumkehrer für mich, so Harry-Potter-like? :ohoh: Ich habe gerade mal gebastelt. Es ist noch nicht ganz fix, aber ich vermute, es wird sich nicht mehr viel ändern.

Wenn das wirklich so bleibt ist das der gruseligste Stundenplan meines ganzen bisherigen Studiums.

Montag:
8-10 Niederdeutsche Sprachgeschichte

Dienstag:
8-10 Syntaxtheorien
8-10 Sprachgeschichte des Deutschen 16. Jhd bis zur Gegenwart
12-14 kulturelles Wissen Norwegisch

Mittwoch:
8-10 Gesprächsanalyse
10-12 Hartmann von Aue: Der arme Heinrich

Donnerstag:
8-10 Nicht-kompositionale und bildhafte Sprache
8-10 Linguistik der gesprochenen Sprache
10-12 Norwegisch (Oberkurs II, B2)
10-12 Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Freitag:
- nix - =)
 
Ich muss. Für Rechtswissenschaften wird Latein vorausgesetzt. Da ich es nicht im ausreichenden Ausmaß in der Schule hatte, muss ich jetzt eine Lateinergänzungsprüfung machen. Bin froh, dass ich es zumindest schon 1 Jahr hatte. Irgendwo im Hinterstübchen ist noch was gespeichert dazu.

Ich kann dir nur raten, es trotz "müssen" so positiv wie möglich anzugehen :) Latein _kann_ eine Menge Spaß machen :) Ich musste mein Latinum auch in der Uni nachholen und es haben wirklich viele das Studium wegen der Latein-Pflicht geschmissen.

@BloodOmen

Du machst das Altsächsischseminar bei L.R.?

Ja, genau! Oh, wie cool :D :D Gotisch und Althochdeutsch habe ich auch schon bei L.R. gemacht und einen VGS-Einführungskurs und letztes Semester Runen... und... x) Nein, ich studiere Germanistik, aber was die Linguistik angeht, hab ich mein Herz an die Sprachgeschichte verloren :-)

:D Hatten wir vllt. sogar schon einen Kurs zusammen?! Oder hast du gerade erst angefangen? VGS oder Germanistik? Yay ^_^ Wenn ich's mir recht überlege, hab ich mit den Leuten aus der VGS auch viel mehr zu tun als mit den Leuten aus der Germanistik o,o irgendwie...

Die Welt ist klein o,o
[/QUOTE]
 
Montag

14 - 16 Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie

Mittwoch

8 - 10 Grundfragen der Inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik

16 - 18 Einführung in die pädagogische Beratung
18 - 20 Modulbezogene Vertiefung Beratung und Organisationsentwicklung

Donnerstag

10 - 12 Risiken und Ressourcen der kindlichen Entwicklung im Kontext potentieller Traumata
10 - 12 Modulbezogene Vertiefung Differenz und Heterogenität

Freitag

10 - 14 Arbeits- und Organisationspsychologie: Schwerpunkt Arbeitspsychologie


Der Freitag ist bisher der schlimmste Tag seit Beginn des Studiums. :heul:
 
Ich kann dir nur raten, es trotz "müssen" so positiv wie möglich anzugehen :) Latein _kann_ eine Menge Spaß machen :) Ich musste mein Latinum auch in der Uni nachholen und es haben wirklich viele das Studium wegen der Latein-Pflicht geschmissen.
Ich hatte ja schon ein Jahr Latein und es ist für eine Fremdsprache gar nicht so schlecht. Ich bin generell nicht so der Fremdsprachentyp, aber da gefällt mir Latein noch am besten. Ich bin also eh relativ positiv gestimmt (ich hatte damals auch einen echt witzigen Lateinlehrer). Ich hab auch keine große Angst davor, so schwierig ist die Prüfung nicht. Man darf ja zum Glück auch ein Wörterbuch (sagt dir Stowasser etwas?) und so verwenden. Außerdem werde ich einen Kurs mit 3 anderen machen, die ich toll sind. Von dem her wird das schon was werden.
 
Montag:
1. Musik
2. Französisch
3. Spanisch
4. Mathe
5. Deutsch
6. Ethik

Dienstag:
1. Kunst
2. Chemie
3. Französisch
4. Deutsch
5. Sport
6. Sport
7. Mittagspause
8. Mathe
9. Geschichte

Mittwoch:
1. Geschichte
2. Chemie
3. Deutsch
4. Spanisch
5. Englisch
6. Physik

Donnerstag:
1. Mathe
2. Mathe
3. Ethik
4. Französisch
5. Spanisch
6. Spanisch
7. Mittagspause
8. Bio
9. Wirtschaft und Recht

Freitag:
1. Wirtschaft und Recht
2. Bio
3. Physik
4. Englisch
5. Englisch
6. Deutsch

Bin eigentlich ganz zufrieden, aber Donnerstag 2 Doppelstunden ist nicht soooo toll.... ;)
 
Montag:
1. Musik
2. Französisch
3. Spanisch
4. Mathe
5. Deutsch
6. Ethik

Dienstag:
1. Kunst
2. Chemie
3. Französisch
4. Deutsch
5. Sport
6. Sport
7. Mittagspause
8. Mathe
9. Geschichte

Mittwoch:
1. Geschichte
2. Chemie
3. Deutsch
4. Spanisch
5. Englisch
6. Physik

Donnerstag:
1. Mathe
2. Mathe
3. Ethik
4. Französisch
5. Spanisch
6. Spanisch
7. Mittagspause
8. Bio
9. Wirtschaft und Recht

Freitag:
1. Wirtschaft und Recht
2. Bio
3. Physik
4. Englisch
5. Englisch
6. Deutsch

Bin eigentlich ganz zufrieden, aber Donnerstag 2 Doppelstunden ist nicht soooo toll.... ;)

Dein Stundenplan ist echt ganz gut. In welcher Klasse bist du denn?

Lustig, ich empfinde Doppelstunden inzwischen als "normal", weil ich nur noch Doppelstunden habe und ehrlich gesagt mag ich Doppelstunden auch mehr, weil man dann auch weniger Zeug mitschleppen muss und idealerweise auch weniger auf hat. :) Und zumindest in der Oberstufe ist es genial, wenn dann mal 2 Stunden einfach ausfallen.
 
Dein Stundenplan ist echt ganz gut. In welcher Klasse bist du denn?

Lustig, ich empfinde Doppelstunden inzwischen als "normal", weil ich nur noch Doppelstunden habe und ehrlich gesagt mag ich Doppelstunden auch mehr, weil man dann auch weniger Zeug mitschleppen muss und idealerweise auch weniger auf hat. :) Und zumindest in der Oberstufe ist es genial, wenn dann mal 2 Stunden einfach ausfallen.

9. Klasse :D
Wir haben die Doppelstunden halt leider nie in den letzten beiden Schulstunden, sonst wäre es auch cool. ;) Bei uns hat man leider erst ab der 10. oder 11. Klasse Freistunden. :( Wir bekommen dann immer irgendwelche Vertretungslehrer und müssen Stillarbeit machen...
 
Habn heute von meiner bella (Lehrerin) in Skype gekriegt
Montag
Frei
Frei
Chemie
Amerikanisch
Amerikanisch
Rechtserziehung

Dienstag
Mathe
Mathe
Deutsch
Deutsch
Musik

Mittwoch
Ethik
Info
Biologie
Chemie
Physik
Amerikanisch
Sport

Donnerstag
Mathe
Amerikanisch
Physika
Wirtschaft
Dunst
Geographie

Freitag
Amerikanisch
Amerikanisch
Chemie
Rechsterziehung
Deutsch
Kunst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wohnst du denn, dass du Amerikanisch hast? Oder gehst du auf eine amerikanische Schule?
6 Stunden Amerikanisch die Woche ist ganz schön viel! ;)
 
Wir lernen amerikanisch anstatt english auf der Schule, unsre Lehrer meine damit können wir mehr anfangen, recht habende ja, und der Ort steht bei mir im Profil aber nochmal LEIPZIG
Kann sich Aurich was ändern ist nur vorläufig
 
Sry hab nicht nachgeschaut ;)
Naja im Prinzip ist Amerikanisch fast das gleiche wie Englisch, gibt ja nur ein paar Unterschiede...
Wir lernen beides, das kommt halt immer auf das Thema an, ob die Texte auf AE oder BE geschrieben sind.
 
Meine amerikanisch Lehrerin ist dazu noch mattyb Fan, und ich kenne matty ;d
Daher findet's sie auch amerikanisch viiiieeeel besser
 
Hihihi. Es hat sich doch noch was geändert - neu im Zitat:

Montag:
- nix - =)

Dienstag:
8-10 Syntaxtheorien
8-10 Sprachgeschichte des Deutschen 16. Jhd bis zur Gegenwart
12-14 kulturelles Wissen Norwegisch

Mittwoch:
8-10 Gesprächsanalyse
10-12 Bedeutungswandel als Aspekt des Sprachwandels
12-14 Hartmann von Aue: Der arme Heinrich

Donnerstag:
8-10 Nicht-kompositionale und bildhafte Sprache
8-10 Linguistik der gesprochenen Sprache
10-12 Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
12-14 Norwegisch (Oberkurs II, B2)

Freitag:
- nix - =)
 
Natti, der Stundenplan ist gut. Vor allem Montag & Freitag frei. Hast ja dann voll das lange WE. :D

Aber wie machst du das, wenn sich zwei Kurse überschneiden?
 
Abwechselnd hingehen und mir einfach in jedem Kurs jemanden suchen, mit dem ich dann austauschen kann. Eine Freundin von mir hat dieselbe Fächerkombination und deshalb vermutlich dann dieselben Überschneidungen, also werden wir uns wohl absprechen und jeweils entgegengesetzt zu den Veranstaltungen gehen, dann können wir da Aufschriebe tauschen.
 
Abwechselnd hingehen und mir einfach in jedem Kurs jemanden suchen, mit dem ich dann austauschen kann. Eine Freundin von mir hat dieselbe Fächerkombination und deshalb vermutlich dann dieselben Überschneidungen, also werden wir uns wohl absprechen und jeweils entgegengesetzt zu den Veranstaltungen gehen, dann können wir da Aufschriebe tauschen.
Geht aber nur ohne Anwesenheitspflicht, oder wie macht ihr das?
 
Juhu, Morgen gehts los!

Montag
15:00 - 16:30 Das Phänomen "Romantik" in der bild. Kunst Europas von den Anfängen bis in die Gegenwart
18:30 - 20:00 Latein

Dienstag
09:45 - 11:15 Sakralarchitektur des Barock in Mitteleuropa
13:15 - 14:45 Fürstliche Sammlungen in Europa von Lorenzo de' Medici bis Hans Adam II. Liechtenstein
16:45 - 18:15 Bemerkungen zur Wiener Schule der Kunstgeschichte

Mittwoch
09:00 - 10:30 Architektur des 19. und 20. Jhdts. in Wien: exemplarische Analysen
15:30 - 17:00 Museumskulturen in Österreich - Geschichte, Praxis, Perspektiven
18:30 - 20:00 Latein

Donnerstag
15:00 - 16:30 Megacity Istanbul: Metropole zweier Kulturen und zweier Kontinente

Freitag
15:30 - 17:00 Kunst seit ca. 1750
16:45 - 18:15 Latein

Die fetten mache ich sicher, den Rest schau ich mir erstmal an und beurteile dann ob ich weitermache, es klingt nämlich alles furchtbar öde. :ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tun sie eh, vor allem weil ich 45 min nachhause brauche und es sich deswegen nicht lohnt, nachhause zu fahren.
 
Geht aber nur ohne Anwesenheitspflicht, oder wie macht ihr das?

Ja, wir haben zum Glück keine Anwesenheitspflicht. Und wenn doch mal jemand Anwesenheitslisten rumgibt, haben das Problem bisher aber alle Dozenten verstanden, wir haben dann eben Bescheid gesagt, wieso wir nur so unregelmäßig kommen.
 
Himmel wollte den Stundenplan sehen, also hol ich den Thread mal hoch :D


Gymnasium Niedersachsen, 11. Klasse

Montag:
1. Mathe
2. Mathe
3. Kunst (P1)
4. Kunst (P1)
5. Geschichte (P5)
6. Geschichte (P5)
7. Religion
8. Religion


Dienstag:
1. Englisch (P3)
2. Englisch (P3)
3. -
4. -
5. Politik-Wirtschaft
6. Politik-Wirtschaft


Mittwoch:
1. Politik-Wirtschaft
2. Politik-Wirtschaft
3. Chemie (P4)
4. Chemie (P4)
5. Englisch (P3)
6. Englisch (P3)
7. Mathe
8. Mathe


Donnerstag:
1 Geschichte (P5)
2. Geschichte (P5)
3. Deutsch (P2)
4. Deutsch (P2)
5. Kunst (P1)
6. Kunst (P1)


Freitag:
1. Chemie (P4)
2. Chemie (P4)
3. Deutsch (P2)
4. Deutsch (P2)
5. -
6. -
7. Seminarfach
8. Seminarfach

Sport steht noch nicht fest, das wird entweder Dienstag oder Donnerstag in der 7.+8. Stunde sein.

P1-P3 sind Leistungskurse, P4 Grundkurs schriftlich und P5 Grundkurs mündlich.

Aber obwohl ich den Stundenplan doof finde: YES ICH HAB MEIN DOOFES LATINUM UND NIE WIEDER LATEIN, PHYSIK, BIO ODER ERDKUNDE. Das musste jetzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uah, Montag 1.+2. Mathe. Horror. ^^ Und Freitag nachmittags ist auch doof, auch wenn's nur das Seminarfach ist. Mich würden die Freistunden mitten drin(z.B. Dienstag) nerven. ;)

Mein Stundenplan gibt's erst am Montag, komme dann in die 12. Klasse. Abiiiiii. :scream:

Edit: So. Hier also mein Stundenplan. Wie gesagt, 12.Klasse Gymnasium.

Montag:

1. Englisch
2. Englisch
3. Latein
4. Latein
5. Deutsch
6. Deutsch
7. Latein-Zusatz(da wir nen Aufsetzerkurs mit den 11ern haben und wir mit der Zusatzstunde mit unserem alten Lehrer gezielt aufs Abi vorbereitet werden ^^)
8. Physik
9. Physik

Bis auf Physik ganz gut. Nur leider hab ich keine Mittagspause. ._.

Dienstag:

1. Religion
2. Religion
3. Musik
4. Musik
5. -
6. -
7. Latein-Nachhilfe(gebe ich)
8. Literatur & Theater
9. Literatur & Theater

Irgendwie nerven die Freistunden etwas. ._.

Mittwoch:

1. Englisch
2. Englisch
3. Mathe
4. Mathe
5. -
6. -
7. -
8. Biologie
9. Biologie
10. Sport
11. Sport

Horror!!

Donnerstag:

1. Latein
2. Latein
3. Geschichte
4. Geschichte
5. Deutsch
6. Deutsch

Guter Tag. :)

Freitag:


1. Geschichte
2. Geschichte
3. Erdkunde
4. Erdkunde
5. Mathe
6. Mathe
7. -
8. -
9. -
10. Englisch-Theater-AG
11. Englisch-Theater-AG


34 Stunden. Mathe, Deutsch, Englisch, Latein & Geschichte 4-stündig. Hab heute meine schriftlichen Fächer gewählt: Deutsch, Englisch, Latein, Mathe.

Edit: 36 Stunden, da ich noch in die Englisch-Theater-AG gehe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
9. Klasse Sek A

Montag:
1. -
2. -
3. Englisch
4. Deutsch
5. Mathe
6. Mittag
7. Mittag
8. Sport
9. Sport

Dienstag:

1. -
2. Wirtschaft und Recht
3. Geometrie
4. Geometrie
5. Deutsch
6. Informatik Kreativ
7. Mittag
8. Französisch
9. Englisch
10. Deutsch

Mittwoch:

1. Informatik
2. Mathe
3. Geschichte
4. Französisch
5. Französisch

Donnerstag:

1. Mathe
2. Mathe
3. Naturwissenschaften
4. Geografie
5. Englisch
6. Mittag
7. Mittag
8. Französisch
9. Deutsch
10. Mathematik Atelier

Freitag:

1. Projektunterricht
2. Projektunterricht
3. Projektunterricht
4. Deutsch
5. Geografie
6. Sport
7. Mittag
8. Kochen
9. Kochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar jetzt nur für eine Woche, aber ich bin nächste Woche mal "Student", in Form eines Schnupperstudiums an der PH. :)

Montag:

9.30 Einführung
10.15 ePortfolio
- Mittagspause -
13 Uhr Campusführung

Dienstag:

8-10 Einführung in die Pädagogische Psychologie
10-12 Einführung in die Pädagogik und Didaktik der Primarstufe
- Mittagspause -
14-16 Fachdidaktik Deutsch

Mittwoch:

10.40-11 Studienberatung
- Mittagspause -
13 Uhr Infos der Schreibberaterinnen
14 -16 Politikwissenschaftliche Grundfragen der Bildung

Donnerstag:

8-10 Geometrie und Didaktik der Geometrie
10-12 Einführung in die Literaturwissenschaft
- Mittagspause -
13 Uhr Bibliotheksführung
14 - 16 Acquisition of English Language and Culture

Freitag:

- Mittagspause -
13 Uhr Workshop in der Schreibwerkstatt
14 Uhr Abschluss Evaluation


Ich freu mich :) Mach ja ab August erst mal einen BFD an einer Grundschule und wenn alles klappt, studier ich dann ab dem Wintersemester 2016 Grundschullehramt in Freiburg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hole den Thread kurz hoch um euch dieses "Meisterwerk" eines anscheinend besoffenen Oberstufenkoordinators zu präsentieren.

Gymnasium Niedersachsen, 12. Klasse ohje, letztes Jahr :ohoh:


Montag:
1. Politik & Wirtschaft
2. Politik & Wirtschaft
3. Religion
4. Religion
5. Musik
6. Musik
7. Sport (da freut man sich gleich auf Montag! Nicht.)
8. Sport


Dienstag:
1. Englisch (LK)
2. Englisch (LK)
3. Geschichte (mündl. Prüfungsfach)
4. Geschichte (mündl. Prüfungsfach)
5. Chemie
6. Chemie



Mittwoch:
1. Geschichte
2. Geschichte
3. Deutsch (LK)
4. Deutsch (LK)
5. Mathe (schriftl. Prüfungsfach)
6. Mathe (schriftl. Prüfungsfach)
7. Seminarfach (dieses unnötige "Fach", in dem wir eh nichts mehr machen weil die Facharbeit vorbei ist, hätte man auch ruhig Freitag in die 7./8. legen können...)
8. Seminarfach


Donnerstag:
1. Mathe (schriftl. Prüfungsfach)
2. Mathe (schriftl. Prüfungsfach)
3. Kunst (LK)
4. Kunst (LK)
5. frei
6. frei (und wieder warten für zwei Stunden am Ende :polter:)
7. Politik & Wirtschaft
8. Politik & Wirtschaft


Freitag:
1. Chemie
2. Chemie
3. Deutsch (LK)
4. Deutsch (LK)
5. Englisch (LK)
6. Englisch (LK)
7. Kunst (LK)
8. Kunst (LK)

Klar, danke, ballert mir sämtliche LK's Freitag Nachmittag rein. Weil ich da ja noch so motiviert und überhaupt nicht müde bin. Danke. :polter: Und dann auch noch zwei Tage hintereinander Kunst. Genau die Lehrerin, die uns maßlos mit Hausaufgaben überhäuft. Ist ja nicht so, dass ich eh schon kaum Zeit hab wegen anderen Fächern und 8 Stunden am Donnerstag. Nö. Passt schon. Argh.

Abgesehen davon hab ich jetzt einen neuen Lehrer im Seminarfach. Der neigt dazu, einfach allen eine 4 reinzuquetschen, seinen Unterricht so langweilig wie möglich zu gestalten und gerne mal 'ne Viertelstunde zu überziehen. Hab ich nichts gegen, so in der 8. Stunde. Ich war eigentlich froh, ihn nach der 10. Klasse los zu sein und Erdkunde nach dieser "Erfahrung" mit ihm abzuwählen. Zu früh gefreut. :naja:


Noch dazu hat mein jüngerer Bruder genau den Mathelehrer als Klassenlehrer bekommen, wegen dem er mehrfach fast sitzengeblieben ist, obwohl Mathe immer sein bestes Fach war. Ich mag diesen Koordinator überhaupt nicht, seit der vor zwei Jahren an unserer Schule angefangen hat, geht alles nur noch schief und sämtliche Klassen sind unzufrieden.


/edit: Hab grade erfahren, dass 'ne Freundin von mir genau dann eine Freistunde hat, wenn ich Musik habe. Sie ist in einem anderen Musikkurs und hat dadurch total blöde Freistunden, die zwischendrin liegen. Wäre sie in meinem Kurs, hätte sie wenigstens an einem Tag 1/2. Stunde frei und hätte ausschlafen können. WO liegt da der Sinn, in meinem Musikkurs sind eh nicht mal 20 Leute. Aber wechseln darf sie nicht, weil sie ja nicht gemobbt wird oder sowas :Oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade bei Meisterwerken sind.

Montag:
12-14 Englisch C1

Dienstag:
12-14 Russisch A1

Mittwoch:
- nix -

Donnerstag:
8-10 Konsumkritik & Kulturtheorie
10-12 Ökonomie in der Literatur
10-12 Grundlagen der Kulturwissenschaft
12-14 Englisch C1
12-14 Der zweite Weltkrieg in der skandinavischen Prosa
16-17.30 Russisch A1

Freitag:
- nix -

Kann mir jemand erklären was das soll?!
s040.gif
:zitter:
 
Na die Freitage werd ich meistens arbeiten müssen, genau wie die Wochenenden an sich auch und die Mittwoche - in der Hinsicht seh ich den Plan tatsächlich positiv, ich hab unter der Woche genug Zeit für ein paar Schichten auf Arbeit, sodass ich auf meine Stunden komme ohne dauernd am Wochenende zu müssen :D Ich arbeite in einer Bäckerei, die auch Sonntags den ganzen Tag auf hat, muss also auch dauernd am Wochenende arbeiten.

Mich regen nur diese Überschneidungen auf, die sind nämlich echt ungünstig. Ich kann nämlich nichts schieben, ich muss das alles dieses Semester bestehen, damit ich nächstes meinen Abschluss machen kann... :ohoh:

Kekz, bist du schon 18? Wenn ja würde ich wohl an deiner Stelle einfach plötzlich zum Migränepatienten mutieren und ab und an Donnerstags eher heimgehen... =)
 
Kekz, bist du schon 18? Wenn ja würde ich wohl an deiner Stelle einfach plötzlich zum Migränepatienten mutieren und ab und an Donnerstags eher heimgehen... =)

Werde ich im Oktober. Aber meh, mein Politiklehrer ist gleichzeitig auch mein Tutor xD

Am meisten regt mich einfach der Freitag bei mir auf. Drei LK's hintereinander und dann noch bis 15:30 ist einfach zu viel des Guten. Zumal ich davor auch noch Chemie hab, das ist mir anstrengend genug, weil ich in dem Fach seit dieser Lehrerin total Probleme habe. Und Montags hab ich stattdessen so 'ne schei*e wie Musik, Religion und Sport. Da hätte man doch wohl irgendwas austauschen können..
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich teile hier mal auch meinen Stundenplan, wo ich jetzt doch in der 11. bin (und unsere 5 Klassen auf 6 Kurse verteilt wurden..., ist eigentlich eh egal, im Kursverband haben wir nur Englisch, weil das der Kurs unserer Tutorin ist, den Rest alle woanders).

Montag
1-2 Physik (Hauptfachkurs, weil die Hälfte dass als Hauptfach schreibt im Abitur, soll mir recht sein, ich werds als Fach schreiben)
3-4 Informatik (Hauptfachkurs)
5-6 Englisch
7-8 Sozialkunde

Dienstag
1-2 Geschichte
3-4 Deutsch
5-6 Mathe (Hauptfachkurs)

Mittwoch
1-2 Philosophie
3-4 Englisch
5-6 Physik
7-8 Sport

Donnerstag
1-2 Informatik
3-4 Wirtschaft
5-6 Deutsch
7-8 Geschichte

Freitag
1-2 frei
3-4 Mathe
5-6 Musik
7-8 Geografie

Insgesamt bin ich damit zufrieden, hätt mich schlechter treffen können, viele haben auch ne Freistunde zwischendrin und dafür was in der 9+10. Stunde, das hätte mir nicht so gefallen. Der Mittwoch wird wohl der anstrengendste Tag, nach Englisch ist meine Laune meist komplett weg. Morgen beginnt der Tag aber dafür entspannter, Freitag wird dann wohl auch entspannter als die anderen Tage, 2 Stunden länger schlafen und da der Geo-Lehrer ab und zu nicht da ist wahrscheinlich dann auch mal nur 4 Stunden.

So bin ich dann bis auf Dienstag immer spätestens 15:20 Uhr fertig, Dienstag dann sogar ab 13 Uhr :glory:
Hauptfächer fürs Abi mussten wir ja schon Ende der 10. Klasse wählen, die restlichen dann dieses Jahr irgendwann. Wird dann aber wohl auf Physik und Sozialkunde schriftlich und Deutsch mündlich hinauslaufen.
 
Ich will, ich will, ich will!

Stundenplan 1.Semester B.A. Grundschule, Deutsch & Politikwissenschaft.

Montag:

12-14 Einführung in die Politikwissenschaft
14-16 Einführung in die Sprachdidaktik


Dienstag:

14-16 Grundlagen des Sprechens
16-18 Mediale Grundbildung
18-20 Einführung in die Literaturdidaktik


Mittwoch:

10-12 Übung zur Vorlesung "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik"
12-14 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens


Donnerstag:

8-10 Einführung in die Grundschulpädagogik
10-12 Einführung in das politische System der BRD Deutschland
12-14 Einführung in die Politikdiddaktik
16-18 Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik

Freitag(alle 2-4 Wochen etwa)

10-14 Konzepte didaktischer und professionsorientierter Reflexion


Joa. Passt soweit. Nächste Woche geht's dann los. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dann auch mal - aus Langeweile xD

3. Semester Umweltwissenschaften mit Sozialen Medien und Informationssystemen im Nebenfach

Montag:
10:15 - 11:45 Fundamentals of Sustainability Management
12:15 - 13:45 Seminar zum Praktikum der nachhaltigen und organischen Chemie [nur bis Ende November]
16:15 - 17:45 Grundlagen der Nachhaltigkeitsökonomie

Dienstag:
10:15 - 11:45 Vorlesung organische Grundlagen der Umweltchemie und nachhaltigen Chemie

Mittwoch:
08:15 - 09:45 Grundlagen und Methoden der Psychologie
10:15 - 11:45 Internet und Soziale Netzwerke (Vorlesung)
12:15 - 13:45 Internet und Soziale Netzwerke (Anwendung)
14:15 - 17:45 Praktikum der nachhaltigen und organischen Chemie [nur bis Ende November]

Donnerstag:
10:15 - 11:45 Grundlagen der Nachhaltigkeitspolitik
12:15 - 13:45 Inter- und transdisziplinäre Grundlagen (Seminar)
14:15 - 15:45 Case Studies in Sustainability Management [14-täglich]
18:15 - 19:45 Inter- und transdisziplinäre Grundlagen (Vorlesung)
 
Kiwi, das ist ein interessanter Stundenplan. Sind die einzelnen Veranstaltungen (außer den beiden am Donnerstag) auch transdisziplinär ausgelegt oder sind das einfach Vorlesungen aus verschiedenen Bereichen die halt jetzt mal ein Studium sind?

Ich mach grad in der Ausbildung Windows Server und danach Cisco und auf der Uni mach ich Überblicksvorlesung 4.-11. Jhdt. und Mediengeschichte der Fotografie in Österreich von den Anfängen bis 1960.
 
Himmel, der Donnerstag sieht ja gruselig aus :ohoh: :D
 
Mein Donnerstag ist auch gruselig. :D

Transkulturelle Kommunikation, 3. Semester (mehr oder weniger), neben der Arbeit:

Dienstag:

17:00 - 18:30: Kultur und Kommunikation 2: Englisch

Donnerstag:

9:30 - 11:00: Grundlagen der Translationswissenschaft
11:00 - 12:30: Kultur und Kommunikation 2: Deutsch
12:30 - 14:00: Kultur und Kommunikation 1: Französisch
14:00 - 17:00: Einführung ins Dolmetschen
 
Kiwi, das ist ein interessanter Stundenplan. Sind die einzelnen Veranstaltungen (außer den beiden am Donnerstag) auch transdisziplinär ausgelegt oder sind das einfach Vorlesungen aus verschiedenen Bereichen die halt jetzt mal ein Studium sind?

Das Studium ist halt recht breit aufgestellt und die Uni selbst will sehr inter- und transdisziplinär sein (Psychologie z.B. gehört generell nicht zu meinem Studium, aber wir müssen im gleichen Umfang wie unser Nebenfach eben auch noch Module im Komplementärstudium belegen). Letztendlich hat man aber ja doch erstmal irgendwie jede Disziplin für sich bzw. inwiefern da noch irgendwelche Brücken geschlagen werden, kann auch individuell vom Modul / Lehrenden abhängen.
 
So, dann will ich auch einmal.
Rechtswissenschaften, multimedial. Die Zeiten sind daher ziemlich irrelevant, ich habe 2 Wochen um mir die Sachen anzusehen. (Ausgenommen Vorlesungen, die habe ich das ganze Semester zur Verfügung)

Wirklich unbedingt machen, will ich dieses Semester nur die UE PR I, die anderen Sachen schaue ich mir an, wenn ich Zeit habe. Ansonsten werden sie im nächsten Semester gemacht. (Da sind auch die Prüfungen geplant.)

Montag:
17:15 - 18:45 Uhr
UE Privatrecht I (5 ECTS)

Mittwoch:
14:00-14:45 Uhr
AG Falllösung Romanistische Grundlagen der europäischen Zivilrechtsdogmatik (1,5 ECTS)

Vorlesungen:
aus Rechtsgeschichte:
VL Geschichte des öffentlichen Rechts (1 ECTS)
VL Privatrechtsgeschichte (1 ECTS)
VL Ausgewählte Kapitel der österreichischen und europäischen Rechtsgeschichte (0,5 ECTS)

aus Römischen Recht:
VL Sachenrecht sowie Grundzüge des Personen- und Erbrechts (1 ECTS)
VL Obligationenrecht (1 ECTS)
 
Ihr kriegt aber nicht viele ECTS für eure Vorlesungen. :ohoh:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten