SimForum Plauderecke Die Weihnachtliche Plauderecke im Monat Dezember

Panik wäre da daher bei ganz anderen Medikamenten angebracht - das einzige orale Medikament in der Brustkrebstherapie ist nicht mehr lieferbar, teilweise Antibiotika nicht mehr - oder auch "banales", aber trotzdem durchaus lebenswichtiges wie der Bluddrucksenker Bisoprolol oder Schilddrüsenmedikamente.
Bis jetzt hatte ich Gück, sowohl mein Valsartan und das Amlodipin (beides Blutdrucksenker) sind bislang immer lieferbar gewesen und auch mein Schilddrüsenmedikament , das Thyronajod, war immer da.
kein wunder, dass du bei solchem Fieber Fieberwahn hattest - alles ab 40 kann lebensbedrohlich werden, weil dann die körpereigenen Eiweißverbindungen denaturieren können.
Noch ein Grund, Fieber durchaus auch medikamentös zu senken.
Wobei bei Kindern hohes Fieber eher vorkommt und bei Erwachsenen solche Temperaturen schon sehr bedrohlich sind. Unser älterer Sohn musste mit einem Jahr mal ins Kinderkrankenhaus, das war das berüchtigte Drei-Tages -Fieber, haben wir zuhause nicht mehr runterbekommen, das kam damals mitten im Sommer aus dem Nichts, hat nichts mit einer Erkältung zu tun.
Unser jüngerer hatte nur einmal so hohes Fieber , da war er aber schon im Vorschulalter, damals hat er aber Fieberwahn gehabt, also so Fantasien bei Wachsein, er bildete sich ein in unserem Haus wären lauter Skarabäen unterwegs. Wier hatten damals ein paar bei unserer Afrikadeko aus Keramik und die kamen ihm wohl unter, als Kind fand er die erschreckend, danach haben wir sie etliche Jahre verräumt.

Es sind ja jetzt so viele krank, weil wir durch das Maskentragen und die Isolierung/Abstandhalten wegen Corona unser Immunsystem nicht mehr gut trainiert haben.
 
weil wir durch das Maskentragen und die Isolierung/Abstandhalten wegen Corona unser Immunsystem nicht mehr gut trainiert haben.
nö. Die Masken haben mit den aktuellen Infektionswellen absolut nix zu tun - siehe z.B. Schweden, die ebenfalls eine hohe Infektionswelle aktuell haben und die Masken ja schon recht früh abgeschafft haben. Und im Kindergarten galt nie Maskenpflicht.
Abgesehen davon - die ganzen Alltagskeime im Haushalt, Umwelt etc waren ja alle nach wie vor da, das Immunsystem wurde also kontinuierlich weiter "trainiert".
Wobei Infekte auch kein "Training" fürs Immunsystem sind. Es gibt ja auch keine Immunschuild oder so nen Blödsinn.

Normalerweise müssten aktuell eine strikte Verschärfung der Maskenpflicht kommen, um eben die Kinder zu schützen.
Nur sind Kinder offenbar sch...egal, deswegen handelt aktuell kein Offizieller bzw wird wieder in ne totale Welle - und dieses mal nicht nur Corona - gelockert - man kann hier nur ganz, ganz dringend an die Verantworung jedes Einzelnen gegenüber Kindern appellieren - die Kliniken laufen zu bzw haben Null Kapazitäten mehr - für Erwachsene übrigens auch nicht mehr wirklich.
 
Normalerweise müssten aktuell eine strikte Verschärfung der Maskenpflicht kommen, um eben die Kinder zu schützen.
:nick: Das entspricht auch dem Stand der Wissenschaft. Die lange bestehende Vermutung wurde dann 2021 wissenschaftlich bestätigt weil die Wirkung untersucht und gemessen wurde.

Ich wunderte mich schon vor ein paar Wochen von Lauterbach das keine neue Welle bevorsteht. Schaute man zu dem Zeitpunkt auf die Gesamtstatistik, konnte man durchaus den Schluss ziehen. Schaute man auf Niedersachsen konnte man einen anderen Schluss ziehen und mittlerweile liegt die Inzidenz in Niedersachsen auch recht hoch. Wobei ich mich allerdings auch frage ob andere Bundesländer eventuell keinen verpflichtenden PCR-Test bei einem positiven Schnelltest mehr haben. Das würde dann erklären, warum sich die niedersächsischen Landesgrenzen auf der Inzidenzkarte abzeichneten. Ohne PCR-Test geht ein Infekt einfach nicht in die Statistik ein.
 
Normalerweise müssten aktuell eine strikte Verschärfung der Maskenpflicht kommen, um eben die Kinder zu schützen.
Du verkennst da die gesetzliche Lage, die Maskenpflicht bei Corona basierte auf einer gesetzlichen Verordnung, Da sich die Coronaerkrankungen wesentlich minimiert haben, wurde die Maskenpflicht weitestgehend aufgehoben(wir müssen jetzt nichtmal mehr im Bus eine Maske tragen und auch nicht mehr in Nahverkehrszügen). Ich brauch die Maske zur Zeit nur noch in der Arztpraxis. Für eine Maskenpflicht bei normalen Erkältungen oder auch Grippeerkrankung gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die gab es noch nie und sie zu schaffen wäre auch nicht angebracht, denn dann würden wir für alle Zeiten zumindest im Winterhalbjahr eine Maskenpflicht haben, denn Grippe oder Erkältung wird es immer geben.

Und doch wir haben unser Immunsystem immer trainiert bei Erkältungs- oder auch Grippeviren, auch weil wir uns nicht so abgeschottet haben. Ich nenne hier nur das frühe Beispiel der Ureinwohner in Amerika, es waren die Europäer , die erstmals diese Viren mitbrachten, und während man in der alten Welt in Europa nicht zwangsläufig an einer Erkältung oder Grippe starb, rafften diese die Ureinwohner in Amerika reihenweise dahin, da eben ihr Immunsystem noch nie nicht damit in Berührung gekommen war.
Und es gibt auch bei uns schon Ärzte, die durchaus der Meinung sind, dass Neugeborene und Kleinkinder jetzt wesentlich anfälliger sind für Erkältungen, da ihre Mütter in der Schwangerschaft in den letzten beiden Jahren kaum mit Erkältungsviren in Berührung kamen, dadurch keine Immunisierung an ihre Babys weitergaben wegen der Masken, dem Abstand usw. Es ist doch eine Tatsache, dass eine Grippewelle die letzten beiden Winter praktisch ausblieb.

Dass die Situation jetzt in den Krankenhäusern auch am Limit ist, liegt z.Teil auch daran, dass so viel Personal erkrankt ist und in der Pflege fehlt und generell die Personalsituation sich sehr verschlechtert hat. Die Lage in den Intensivstationen ist übrigens nicht so schlimm.

@Mathe Man, soweit ich gehört habe, wird momentan bei einem Test auf Corona auch auf Grippe mitgetestet, deshalb werden so viele Grippeerkrankte entdeckt. Die gabs vermutlich früher auch, aber die Dunkelziffer war wesentlich höher, da nicht so oft auf Grippe getestet wurde. Wer sich nicht so schlecht fühlte, ging wohl meist nur von einer Erkältung aus und tauchte somit nicht in der Statistik der Grippeerkrankten auf. Unsere Inzidenz bei Corona hier in Passau und im Landkreis ist übrigens sehr niedrig, die Tageszeitung veröffentlicht ja immer noch die aktuellen Zahlen.
In den Nachrichten hieß es heute aktuell wäre jeder 9te oder 10te an Erkältungsviren erkrankt.

Wir gehen morgen auf den Christkindlmarkt in Salzburg. Da wir den Sohn nach Rosenheim zu einem Kontrolltermin fahren müssen wegen seines operierten Arms bietet sich der Abstecher an und ich war heuer auch noch gar nicht in Salzburg, in einem Urlaub sowieso nicht, da tut mir so ein Ausflug auch mal gut. Schwiegertochter hat sich frei genommen im Kindergarten, sie hat noch viele Überstunden übrig und fährt auch mit. Muss sie morgen mal fragen wie es bei ihr im Kindergarten aussieht mit der Erkältungswelle, gesagt hat sie diesbzgl. noch nichts und sie war auch bislang nicht krank.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Kindergärten sieht es teilweise sehr übel aus, einige mussten aufgrund von Personalmangel ganz schließen, in anderen findet nur eine Notbetreuung statt. In den letzten Tagen haben etliche KiTas bei uns angerufen und das Mittagessen entweder abbestellt oder gefragt, ob sie nicht etwas "einfaches" bekommen könnten, weil kein Ausgabepersonal da ist und keiner, der nachher das Geschirr spült. Tja, aber warum soll's bei uns anders sein, auf meinem Schreibtisch liegen jeden Tag mindestens zwei neuen Krankmeldungen, und die Personaldecke wird immer dünner - und das gerade jetzt, kurz vor Weihnachten, wo auch viele Privatleute noch ein Catering gebucht haben.

Heute trudelte schon die nächste Anfrage von der Stadt ein, bei einer KiTa, die eigentlich selbst kocht und mit deren Küche noch drei andere KiTas versorgt, fällt der Koch auch im Januar aus, da müssen wir schon wieder "Notnagel" spielen. Gefühlt haben wir für diese KiTas in den letzten Monaten mehr gekocht als dass die selbst gekocht haben. Und in einer KiTa ist schon seit mindestens zwei Monaten der Kombidämpfer kaputt, bisher sind schon drei Liefertermine geplatzt. Wundert mich aber nicht, wir haben auch sechs Monate auf ein neues Gerät gewartet. Immerhin ist heute dann der letzten KiTa eingefallen, dass auch sie schon am 23. geschlossen hat, ist ja nicht so, dass ich alle Einrichtungen vor zwei Wochen schon nach den Schließzeiten gefragt hätte.

Mein Chef ist nun auch ausgefallen, seine ganze Familie liegt flach, hoffentlich hat er nicht den Rest der Leute im Büro angesteckt. Vorsichtshalber hatte er die Tage eine Maske getragen, aber wenn auch er schon husten muss, wird die irgendwann ihre Wirkung verlieren. Ich sehe es schon kommen, dass ich dann wieder an Weihnachten krank bin, anstatt die Weihnachtstage zur Erholung nutzen zu können, denn am 2. Januar geht's direkt wieder los. Und da mein Kollege Ende Januar aufhört, gibt's noch einen Riesenberg an Dingen abzuarbeiten, die neue Kollegin will weiter eingearbeitet werden usw. Alles keine rosigen Aussichten... :argh:
 
Für eine Maskenpflicht bei normalen Erkältungen oder auch Grippeerkrankung gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die gab es noch nie und sie zu schaffen wäre auch nicht angebracht, denn dann würden wir für alle Zeiten zumindest im Winterhalbjahr eine Maskenpflicht haben, denn Grippe oder Erkältung wird es immer geben.
Deswegen ja Eigenverantwortung, eine Maske zu trage, wenn man selber erkältet ist. Funktioniert im asiatischen Raum ja auch - da ist die Maske u.a. ja auch Zeichen des Respektes gegenüber der Mitmenschen - und keine Gängelung oder Maulkorb.
Ich nenne hier nur das frühe Beispiel der Ureinwohner in Amerika, es waren die Europäer , die erstmals diese Viren mitbrachten, und während man in der alten Welt in Europa nicht zwangsläufig an einer Erkältung oder Grippe starb, rafften diese die Ureinwohner in Amerika reihenweise dahin, da eben ihr Immunsystem noch nie nicht damit in Berührung gekommen war.
Zu der Zeit sind die Menschen da auch noch an Grippe und Co gestorben.
Und auch heute sterben nach wie vor Menschen an Scharlach, Windpocken und Co - selbst die schon ausgerottete Kinderlähmung ist wieder aufgetaucht.
Und das, obwohl diese Viren ja die ganze Zeit kursieren bzw wirksame Impfungen vorhanden sind.
Und es gibt auch bei uns schon Ärzte, die durchaus der Meinung sind, dass Neugeborene und Kleinkinder jetzt wesentlich anfälliger sind für Erkältungen, da ihre Mütter in der Schwangerschaft in den letzten beiden Jahren kaum mit Erkältungsviren in Berührung kamen, dadurch keine Immunisierung an ihre Babys weitergaben wegen der Masken, dem Abstand usw.
Zum einen kann nicht alles als Immunisierung von der Mutter ans Kind weiter gegeben werden - vor allem dann nicht, wenn nicht gestillt wird - die Muttermilch ist hier nämlich die Hauptkomponente, die die Babyimmunisierung gibt - und dann natürlich die Imfpungen,.
Abgesehen davon verliert man keine erworbene Immunität, nur wenn man mal ein, zwei Jahre mit bestimmten Virentypen nicht in größeren Kontakt gekommen ist
Dass die Situation jetzt in den Krankenhäusern auch am Limit ist, liegt z.Teil auch daran, dass so viel Personal erkrankt ist und in der Pflege fehlt und generell die Personalsituation sich sehr verschlechtert hat.
stimmt - noch ein Grund, selber im Alltag entsprechendes Verhalten an den Tag zu legen, um eben nicht selber dieses System aktuell noch weiter zu überlasten
Die Lage in den Intensivstationen ist übrigens nicht so schlimm.
Doch. Vor allem auch gerade in den Kinderkliniken. Lauterbachs Vorschlag, Personal von Erwachsenenstationen in die Kinderkliniken zu holen, wird daher nicht funktionieren - denn Krankenpflege kann nicht 1:1 auf Kinderkrankenpflege übertragen werden. Und für eine Einarbeitung hat da aktuell auch keiner Zeit, abgesehen davon, dass das Personal dann auf den anderen Stationen dann ja wieder fehlt - Konsequenz: gefährliche Pflege.

Abgesehen davon - durch fehlendes Personal können die Stationen auch nicht voll belegt werden - offiziell jedenfalls nicht - eine ITS, die normal 20 Betten hat, kann aktuell vielleicht dann noch 10 betreiben - für den Rest ist schlichtweg kein Personal da.
Was ist die aktuelle Lösung? Aussetzen der Personaluntergrenzen - und Schleswig-Holstein hat jetzt auch mal eben beschlossen, dass sich Kliniken nicht mehr vom Notfallsystem abmelden dürfen, wenn sie voll sind.
Wobei dann natürlich die Frage ist, wie dann die Patienten versorgt werden sollen, wenn es keine Kapazitäten gibt.
Konsequenz: Gefährliche Pflege und ausgebranntes Personal, was kündigt und damit Verschlimmerung der Lage auf weitere Sicht.

Und auch für Angehörige ist es nicht toll, wenn die Erkrankten dann auf einmal 500km entfernt in ner Klinik landen, weil näher kein einziges freies Bett mehr da ist.
Bei den Kinderkliniken habe ich Anfang der Woche gelesen, dass es nur noch 0,75 freie Betten pro Klinik gibt - also nix mehr.
Sprich, es wird in den Kliniken aktuell zwangsweise triagiert - auch wenn das natürlich in den Medien kein Thema ist - wie die ganze Situation nicht.

Aber wehe, Inge und Karl-Heinz kriegen Weihnachten ihren Ferienflieger nach Malle nicht - da ist dann wieder großes Geschrei und Trara in allen Medien.

In den Kindergärten sieht es teilweise sehr übel aus, einige mussten aufgrund von Personalmangel ganz schließen, in anderen findet nur eine Notbetreuung statt.
Bei uns aktuell nicht anders - zwischen den Feiertagen ist die Kita bei uns auch ganz geschlossen,
 
Zum einen kann nicht alles als Immunisierung von der Mutter ans Kind weiter gegeben werden - vor allem dann nicht, wenn nicht gestillt wird - die Muttermilch ist hier nämlich die Hauptkomponente, die die Babyimmunisierung gibt - und dann natürlich die Imfpungen,.
Bei der Immunisierung kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, die Geburt selber. Die hat auch einen großen Einfluss auf das Mirkobiom im Verdauungssystems. Der Faktor wird allerdings durch einen Kaiserschnitt ausgeschaltet.

Die Intensivstationen sind am Limit, genau wie die Kinder- und anderen Stationen. Das habe ich gerade am Dienstag bestätigt bekommen.
Du kannst die auch nachschauen. Die Seite verwendet Daten des RKI. Bei uns geht es noch aber ein größerer Anstrom darf es auch nicht geben, insbesondere weil die Kliniken in den Nachbarkreisen am Limit sind.
 
Hallo

Dann sollte jetzt endlich mal an unserem Gesundheitssystem grundlegend was geändert/verbessert werden. Unsere Politiker diskutieren, diskutieren, diskutieren und es tut sich nichts. Anstatt überall eine menge Geld in zum teil unnütze Projekte zu stecken sollen die lieber mal unser Gesundheitssystem verbessern und nicht immer nur darüber diskutieren, sondern endlich mal aus dem langen Winterschlaf erwachen und endlich was tun.
Schon jahrelang ist unser Gesundheitssystem im Popo, und deshalb wurden wir auch von Corona so schwer getroffen, hätten wir ein gut funktionierendes, stabiles Gesundheitssystem, müssten wir weniger Angst haben, das unsere Krankenhäuser das nicht mehr packen. Was unser Gesundheitssystem angeht sind wir ein Entwicklungsland.
Hatte da schon Hoffnung, das durch die Corona-Krise unsere Politiker endlich aufwachen, aber wieder wird nur diskutiert und nichts getan, die bekommen ihren Allerwertesten immer noch nicht hoch.
Was muß denn noch passieren, damit unsere Politiker endlich aus ihren Dornröschenschlaf mal aufwachen, welche Krise muß denn noch kommen?
So, das mußte ich jetzt einfach mal loswerden. Da wird gejammert und gejammert aber nichts dagegen von seiten unserer Politik getan.
 
Bei uns aktuell nicht anders - zwischen den Feiertagen ist die Kita bei uns auch ganz geschlossen,
Naja, das ist normal, "zwischen den Jahren" haben alle KiTas und Schulen geschlossen, sind halt Weihnachtsferien. Heute rief schon wieder eine KiTa an, sie müssen die Nachmittagsbetreuung ausfallen lassen. Natürlich war das nach der Abbestellfrist, jetzt muss die Stadt halt in den sauren Apfel beißen und das Essen bezahlen, es war ja schon fix und fertig gekocht. Immerhin ein Lichtblick, der besagte Kombidämpfer wurde tatsächlich geliefert, diese KiTa müssen wir nun hoffentlich nicht mehr zusätzlich beliefern, das entspannt die Situation etwas.

Leider spinnt unser Firmennetzwerk seit letzten Mittwoch, und auch heute habe ich es nicht richtig in Gang bekommen. Kaum funktioniert das W-LAN, geht was anderes nicht, und wenn ich das repariert habe, spinnt da W-LAN wieder herum. Ohne Netzwerk geht leider mittlerweile so gut wie gar nichts mehr, das ist halt der Nachteil von einer zentralen Datenspeicherung auf dem Server, von Cloud-Lösungen, IP-Telefonie und mobilen Endgeräten. Immerhin, das bestellte Netzwerkkabel für den Hauptanschluss zum Telekom-Übergabepunkt ist heute gekommen, hoffentlich wird die Internetverbindung damit endlich stabil, dann hängt sich auch der Rest nicht ständig auf...
 
Naja, das ist normal, "zwischen den Jahren" haben alle KiTas und Schulen geschlossen, sind halt Weihnachtsferien.
nein, unsere hat da für gewöhnlich auf - die machen keine Ferien, sondern haben durchgängig soweit auf.
Die Eltern müssen hier selber bestimmen, wann sie ihre Kinder aus der Kita nehmen, mindestens 2x1 Woche ist Pflicht plus noch einige organisatorische Schließtage.
Heißt bei den Kindern dann auch nicht "Ferien", sondern "Urlaub"
 
Mist, irgendwie scheint gerade das vordere Licht am Fahrrad die Grätsche zu machen. Es deutet alles auf einen Wackelkontakt hin, und zwar in der Lampe selber. Das Standlicht hatte sich schon vor ein paar Jahren verabschiedet. Jetzt scheint sich wohl in der Kälte eine andere Lötstelle gedacht haben, ach nee, ich möchte jetzt nicht mehr. Mal überlegen wann ich für Ersatz sorge. Montag definitiv nicht und ich glaube Morgen ist mir das auch zu kalt um in die Innenstadt zu radeln. KFZ sehe ich für die Strecke überhaupt nicht ein, insbesondere gibt es da nirgendwo freie Parkplätze außer für Fahrräder.
 
Wir hatten gestern einen wunderschönen Ausflug nach Salzburg, es hat die ganze Zeit über herrlich geschneit, ganz dicke Flocken, das war sehr stimmungsvoll am Christkindlmarkt, eingekauft haben wir auch einiges, da gibt es wirklich nicht so viele Ess- und Glühweinstände(grad im richtigen Umfang), dafür sehr viele Stände mit herrlichem Weihnachtsschmuck und anderen Artikeln. Unendlich viele Touristen waren auch da, überwiegend Japaner , aber natürlich auch viele Deutsche und Amerikaner.
Im Cafe Tomaselli wars sowas von übervoll, die Kunden haben sich regelrecht die Klinke in die Hand gegeben, wir hatten Glück und einen Tisch für uns ergattert. Bosna haben wir wie immer auch gekauft,
saukalt wars halt, wir waren aber gut warm eingepackt, mit Mützen, Handschuhen, dickem Gewand und guten Winterstiefeln.
Die Heimfahrt war ein wenig gruselig, 3 Stunden hats gedauert, geschlossene Schneedecke auf den Strassen, nicht mal auf der Autobahn sind die Streufahrzeuge nachgekommen, in Österreich wird ja überwiegend Splitt gestreut, unterm Schnee wars teilweise aalglatt, zuhause haben wir zwei Anläufe gebraucht um in unsere Hauseinfahrt zu kommen, aber hat sich gelohnt, war mal wieder ein wunderbarer Ausflug.
 
Das klingt in der Tat nach einem sehr schönen Ausflug, Kälte und Stau auf der Autobahn hin oder her. :) Glatt ist es hier zum Glück nicht, und es hat auch nur am Mittwoch geschneit, aber es ist immer noch eisig kalt, und der Schnee liegt noch, ausgesprochen ungewöhnlich für diese Region, und vor allem für die Zeit vor Weihnachten. Spätestens am Montag wird es aber mit der Pracht vorbei sein, dann kommt die nächste Warmfront und bringt das "Weihnachtstauwetter" inkl. Regen mit. Brauche ich nicht, aber irgendwie ist's ja immer so, "weiße Weihnacht" habe ich hier schon seit vielen Jahren nicht mehr erlebt.

Heute morgen war es mal wieder sehr kalt und der Himmel glockenklar bei ca. -12°C, bis etwa 15:00 Uhr hielt sich die Sonne, dann zog plötzlich Nebel auf. Vielleicht gibt's morgen Raureif, das wäre auch mal schön, aber heute konnte ich endlich ein paar wunderschöne Fotos vom verschneiten Garten machen. Ein paar zeige ich auch hier, den Rest kann man wie immer in meiner Bildergalerie finden. :) Ich hoffe, dass alle meine Töpfe mit der Kälte zurechtkommen, die Immergrünen stehen größtenteils im Haus, der Rest ist hoffentlich winterhart genug.











 
@Andreas, schöne Fotos, so ein verschneiter winterlicher Garten hat auch seinen Reiz.
Schnee soll jetzt wohl keiner mehr kommen und leider wird er nicht liegen bleiben bis zum Heiligen Abend, denn die Niederschläge, wohl am Mittwoch, das wird Regen sein bei steigenden Temperaturen.

Ja es war insgesamt ein schöner Ausflug, ab und zu braucht man mal Abwechslung vom Alltag. Und die ständigen Diskussionen über Masken ja oder nein, Erkältungen und sonstige Krankheiten hat man auch mal leid. Die Adventszeit ist doch eine schöne Zeit, in der man alles mal wieder mit den Augen eines Kindes sehen sollte und sich nicht dauernd Gedanken über Negatives machen sollte.
Meine Geschenke sind jetzt alle verpackt bis auf einen Film für meinen Mann(Guglhupfgeschader mit Eberhofer), der hätte heut kommen sollen, aber Amazon hats nicht mehr geschafft zum Ausliefern, die haben scheints soviele Pakete. Heut früh kams ins Auto in Straubing und da ist das normalerweise immer bis zum Abend da. Auch in unserem Edeka platzt die Paketeabteilung der Post aus allen Nähten.
 
Ich habe hier eine Wetterwarnung für Montag vier bis elf Uhr wegen Eisregen. Wahrscheinlich regnet das nur nicht, so trocken wie es immer ist. Aktuell -10,1°C, heute Nachmittag hatte es aber tatsächlich mal etwas getaut was sich so an Luftfeuchtigkeit nieder gesetzt hat an allem auf dem man sich nieder setzen kann.
 
Bei uns hats aktuell -7 Grad, soll aber auch noch auf -10 runtergehen gegen 4 Uhr früh.
 
Einen schönen 4. Advent wünsch ich euch. Familie Santa genießt auch noch die Ruhe vor dem Sturm.

10-amyd.webp

Sorry für die kleine Größe aber 2007 hatten die Monitore nicht unbedingt so hohe Auflösungen, da haben dann 400x400 auch mal gerne schon den halben Bildschirm eingenommen :lol:
 
Es ging runter auf -13,7°C und zur Zeit sind es immer noch 8,8°C bei klaren Himmel, nur jetzt bereits ohne die paar sichtbaren Sterne(Wir sparen soviel Energie das nach wie vor die Lichtverschmutzung extrem ist). Bei der DWD-Station natürlich nicht, die liegt höher und nicht in der Senke.

Euch noch einen schönen April und immer dran denken, die fünfte Kerze am nächsten Sonntag heißt verpennt. :D
 
Hallo

Ich hoffe das es morgen (Montag) Tauwetter gibt, denn Morgen muß ich wohl endlich zur Post raufgehen um mein Päckchen abzuholen. Liegt seit letzten Dienstag nun auf der Post und am letzten Mittwoch 15 Uhr konnte ich es abholen und man hat ja nur 1 Woche Zeit dafür, die nun fast rum ist.
Wollte eben abwarten, bis es taut und nicht mehr glatt und rutschig ist, hoffe das ist morgen endlich der Fall. Länger kann ich nicht mehr warten, sonst geht mein Päckchen wieder zurück. Also muß ich es wohl morgen endlich von der Post abholen und hoffe einfach mal das bis Morgen alles weg ist (Schnee, Match, Glatteis usw.), also es eben Tauwetter gibt. Meine Freundin sagte mir noch gestern am Telefon, das es am Mittwoch bis 14 Grad plus geben soll, aber solange kann ich eben nicht warten, das wäre etwas mehr als die eine Woche wo man zeit hat es von der Post abzuholen.
Von daher hoffe ich mal, das es schon morgen etwas Tauwetter gibt (müssen jetzt nicht gerade 14 Grad sein, aber einwenig würde mir da schon genügen, das alles wegtaut), das ich heil und ohne mich langzulegen es rauf zur Post schaffe (geht einwenig den Buckel rauf, und auf so Pflastersteine ist der Weg, die leider bei Regen und Co. nicht sehr rutschfest sind, Teerbelag ist da viel besser zum laufen).
 
Wenn es Tauwetter gibrt, wird es zunächst mal sehr matschig werden. Bei uns ist es heute noch schweinekalt.
 
Wenn es Tauwetter gibrt, wird es zunächst mal sehr matschig werden. Bei uns ist es heute noch schweinekalt.
Hallo

Ja, matschig schon, aber immer noch das kleinere Übel als Eisflächen und festgefrorener Schnee (der dann auch sehr rutschig ist). Jedenfalls muß ich morgen, da hilft alles nichts, zur Post rauf, sonst ade Päckchen, dann war es das und darf es neu bestellen, denn wie gesagt die eine Woche ist fast rum. Den Halbjahreskalender brauche ich eben bis spätestens im neuen Jahr.
Oder ich lasse es draufankommen, dann wird es eben zurückgeschickt, habe ja noch diesen Monatskalender von der Apotheke, vielleicht tut der es ja auch, auch wenns kein Halbjahreskalender ist, kann man da ja doch irgendwie auch was eintragen, wie im Halbjahreskalender.
 
Na ja - dass es für morgen durchaus Glatteiswarnungen gibt, hast du mitbekommen?
Plane daher die Post erst morgen nachmittag - denn wenn es heute nacht taut/regnet, wird der regen/Nässe erst mal festfrieren und es dann erst mal noch glatter werden.
Deswegen plane ich meinen Einkauf auch erst ab morgen Mittag.
 
Na ja - dass es für morgen durchaus Glatteiswarnungen gibt, hast du mitbekommen?
Plane daher die Post erst morgen nachmittag - denn wenn es heute nacht taut/regnet, wird der regen/Nässe erst mal festfrieren und es dann erst mal noch glatter werden.
Deswegen plane ich meinen Einkauf auch erst ab morgen Mittag.
Hallo

Das Problem ist eben, ich gehe nie Nachmittags raus um einzukaufen, Post zu gehen usw. auch Termine plane ich immer nur Vormittags.
Also entweder warte ich dann doch lieber noch bis Dienstags (da wäre das dann eine Woche, letzten Dienstag war ja diese Benachrichtigung im Briefkasten), hoffe also das der Dienstag erst als letzter Tag einer Woche zählt. Oder aber ich lasse es eben sein und lass den zurückschicken (geht ja automatisch wenn ich den nicht innerhalb dieser Woche abhole) und verwende halt diesen Monatskalender von der Apotheke, und hab dann auch noch Geld gespart, indem ich den Kalender nicht abhole. Kann sich Amazon dann bei der Post beschweren, wenn die den DinA 4 Kalender in den Briefkasten gesteckt hätten, hätte Amazon schon vor einer Woche ihr Geld, so langsam habe ich da wirklich keine lust mehr zur Post zu latschen (hab auch noch anderes vor Weihnachten zu tun), in ev. immer noch Glätte und mich auch noch in einer langen Schlange anzustellen (nehme an da wird es so vor Weihnachten voll sein), lieber verzichte ich auf den Kalender.


Nachtrag:
So habe gerade unter Meine Bestellungen, den Artikel zurückgegeben. Steht zwar dran, "Geschätzter Zeitpunkt der Erstattung: 5-7 Werktage nach Eingang deiner Rücksendung", aber da es ja noch bei der Post rumliegt dürfte das kein Problem sein, da muß ich mich ja nicht mal um die Rücksendung kümmern, geht ja automatisch nach einer Woche. Die haben mir da ja noch kein Geld abgezogen (hoffentlich). Wollte es jetzt nur etwas beschleunigen, weil ich inzwischen wirklich keinen Bock mehr habe, zur Post raufzulaufen .
Als Grund habe ich Keinen Grund angegeben und eine kurze Erklärung geschrieben "das nur eine Benachrichtigung im Briefkasten war, ich es bei der Post abholen soll und ich eben in der nächsten Zeit da nicht mehr hinkomme", im Großen und Ganzen also so ziemlich die Wahrheit.
Hoffe also wirklich, erstens das mir noch kein Geld abgezogen wurde und zweitens das es die von der Post tatsächlich auch automatisch zurückschicken, hatte das bisher ja noch nie gemacht.

Kann ja nur froh sein, das ich morgen Vormittag keinen Termin mit meiner Sozialarbeiterin habe, den ich bisher immer Montags um 10 Uhr habe (wenn es Frühstück in meiner Tagesstätte gibt was meistens auch Montag um 10 Uhr ist, da habe ich nach dem Frühstück ca. 11 Uhr erst meinen Termin), aber mein Sozialarbeiterin ist im Urlaub, habe erst wieder am 2.1. (hoffe das es da gerade auch nicht so ein Wetter ist) einen Termin mit ihr.


Nochmals Nachtrag:
Ist vielleicht sogar ganz gut das ich es zurückschicke, bzw. nicht mehr von der Post abhole da geht es ja dann von alleine zurück. Habe nämlich noichmals unter Meine Bestellungen nachgeschaut, hatte da wohl bei meiner Bestellung nicht so genau hingeschaut nur eben das es so ein Halbjahreskalender ist, aber habe mir das vorhin nochmals durchgelesen, da steht was von 3 Blätter, häh? Dieses hier war es: https://www.amazon.de/gp/product/B09GTQF5B4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Wieso 3 Blatt Papier, das habe ich bei meiner Bestellung gar nicht wirklich wahrgenommen/gelesen? So ein Halbjahreskalender besteht doch nur aus einem Papier oder eher einen dünnen Karton, wo auf der eine Seite das Jahr von Januar bis Juni und auf der Rückseite von Juli bis Dezember drauf ist. Keine 3 Blatt Papier, bin also jetzt sogar im Nachhinein froh, das es mit der Post letzter Woche so ein Murks war und ich darum richtig Zeit fand mir meine Bestellung (beim zurücksenden, also das Formular eben im Rücksendezentrum) nochmals genau anzusehen/lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht zwar dran, "Geschätzter Zeitpunkt der Erstattung: 5-7 Werktage nach Eingang deiner Rücksendung", aber da es ja noch bei der Post rumliegt dürfte das kein Problem sein, da muß ich mich ja nicht mal um die Rücksendung kümmern, geht ja automatisch nach einer Woche. Die haben mir da ja noch kein Geld abgezogen (hoffentlich). Wollte es jetzt nur etwas beschleunigen, weil ich inzwischen wirklich keinen Bock mehr habe, zur Post raufzulaufen .
So schlau war das jetzt leider nicht. Da wo die Retour-Sendungen hingehen (also mit dem Aufkleber Retour drauf), ist etwas anderes, als das Lager, aus dem die Sendung kam und wohin es dir Post zurückschicken wird. Kann sein, dass du nun länger auf dein Geld warten musst. Und ja, Amazon bucht immer sofort ab.
 
So schlau war das jetzt leider nicht. Da wo die Retour-Sendungen hingehen (also mit dem Aufkleber Retour drauf), ist etwas anderes, als das Lager, aus dem die Sendung kam und wohin es dir Post zurückschicken wird. Kann sein, dass du nun länger auf dein Geld warten musst. Und ja, Amazon bucht immer sofort ab.
Hallo

Nun ist es eben passiert, war zum Glück nicht sooo teuer, aufgerundet 5 Euro. Ist natürlich schon Geld das ich nun weniger habe, aber solange es doch irgendwann wieder auf meinem Konto landet, hoffentlich. Jetzt so betrachtet, kommt mir diese aufgerundete Summe von 5 Euro doch schon viel vor, zumal ich ja diesen Monatskalender von der Apotheke umsonst bekommen habe, hätte den also gar nicht gebraucht (habe den ohne groß nachzudenken bestellt, weil ich eben jedes Jahr so einen Halbjahreskalnder mir gekauft habe), aber hinterher ist man (ich) immer klüger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche einen schönen 4. Advent gehabt zu haben. :D

Wir, die Geschäftsleitung unserer Firma (drei Personen) 🤭, waren gestern im neuen "Avatar - The Way of Water" in 3D. Es war ganz toll gemacht, find ich. Aber mit etwas über 3 Stunden auch etwas zu lang für meinen Popo. Selbst auf den Polstersitzen tat mir am Ende ziemlich der Hintern weh.
Anschließend haben wir glücklicherweise noch einen Tisch beim Griechen bekommen und haben dann spontan beschlossen einen ersten Teil unserer Firmen-Weihnachtsfeier daraus zu machen. Chefin meinte am Ende nachdem sie gezahlt hatte, das es ihr noch zu wenig für eine richtige Weihnachtsfeier war. Also werden wir das nochmal so ähnlich machen. :lol:

Gestern nacht waren es hier auch -13 Grad. Jetzt sind es aktuell -5,8 Grad. Ob das noch Eisregen gibt, hoffe ich mal nicht. Aber meine Freundin hatte mich vorhin schonmal vorgewarnt. Ich krieg nicht mehr viel Wetterbericht mit, weil ich öfter mal privates Internetradio höre. Fernsehen kann man ja nur noch bedingt. Kommt ja fast nur noch Müll. :Rolleyes:
 
@Stubenhocker50: So ein Kalender ist hier immer zum Jahresende in der kostenlosen Wochenzeitung drin, halt mit Werbung auf dem Kalendarium, daher ist nicht so viel Platz, aber vielleicht gibt's sowas ja auch bei Euch, und Du kannst es dafür nehmen. Kostenlose Kalender kriegt man eigentlich überall hinterher geworfen, ich bekomme auch immer einen von der Apotheke, aber auch beim ALDI lagen vor ein paar Wochen welche herum. Bei dem Link von Amazon bekommt man halt drei von diesen Kalendern, anders würde es sich bei dem Preis ja kaum lohnen.

@Fannylena: Unsere Weihnachtsfeier war eigentlich für den kommenden Mittwoch geplant, aber da fast der halbe Betrieb (inkl. Chef und seiner gesamten Familie) krank ist, wird das wohl nichts werden. Vielleicht holen wir das "im kleinen Kreis" irgendwann nach, eigentlich war auch geplant, besonders engagierten Mitarbeitern ein kleines Präsent zu überreichen, aber wenn die Hälfte fehlt, ist das ja auch nix. Hier wird es nun auch langsam "wärmer", heute Nachmittag bin ich noch bei -6°C (oder noch etwas darunter) spazieren gegangen, jetzt warte ich auch auf den Eisregen und hoffe, dass bis morgen die Straßen wieder frei sind. Radio und Fernsehen brauche ich für den Wetterbericht aber nicht, ich schaue immer im Internet nach.
 
Das Problem ist eben, ich gehe nie Nachmittags raus um einzukaufen, Post zu gehen usw. auch Termine plane ich immer nur Vormittags.

Hoffe also wirklich, erstens das mir noch kein Geld abgezogen wurde und zweitens das es die von der Post tatsächlich auch automatisch zurückschicken, hatte das bisher ja noch nie gemacht.
Ja du könntest auch mal am Nachmittag gehen.

Und Orkney hat recht, Amazon bucht sofort ab, wird ein bisschen dauern bis du dein Geld zurückbekommst.

Ich kaufe mir schon im September immer einen Ganzjahreskalender, so ein DinA5 Buch, mit einem Blatt für jeden Tag und Wochenende jeweils ein halbes Blatt für Samstag und Sonntag, gibts in hübschen Farben beim Drogeriemarkt Müller und kostet so um die 3-4 Euro. Das ist das bequemste für mich und eigentlich gar nicht teuer, Versandkosten fallen dann auch nicht an.

Wir, die Geschäftsleitung unserer Firma (drei Personen) 🤭, waren gestern im neuen "Avatar - The Way of Water" in 3D. Es war ganz toll gemacht, find ich.
Anschließend haben wir glücklicherweise noch einen Tisch beim Griechen bekommen und haben dann spontan beschlossen einen ersten Teil unserer Firmen-Weihnachtsfeier daraus zu machen. Chefin meinte am Ende nachdem sie gezahlt hatte, das es ihr noch zu wenig für eine richtige Weihnachtsfeier war. Also werden wir das nochmal so ähnlich machen. :lol:


Gestern nacht waren es hier auch -13 Grad. Jetzt sind es aktuell -5,8 Grad. Ob das noch Eisregen gibt, hoffe ich mal nicht.
Fernsehen kann man ja nur noch bedingt. Kommt ja fast nur noch Müll. :Rolleyes:
Den neuen Avatar möchte ich meinem Mann zum Geburtstag schenken, befürchte aber, dass es ihn dann noch nicht gibt, wäre Ende Januar, ihm hat ja der erste Teil schon so gut gefallen.
Ist doch schön, dass eure Chefin euch nochmal einlädt, so kommt ihr zu 2 Feiern.
Bei uns hats heut schon am Spätnachmittag minus 8 Grad gehabt, Heizung ist prompt auf Störung gegangen, sprang aber wieder an, solche Temperaturen hat sie ja noch nie gemocht. Soll aber jetzt täglich wärmer werden, für Weihnachten meldet Wetter.com bei uns plus 7 Grad.
Mit dem Fernsehprogramm hast du völlig recht. Wir schauen nur noch Sportsendungen, ab und an eine Naturdoku und unsere Quizsendungen Wer weiss denn sowas und Quizduell am Freitag war früher mit Jörg Pilawa, dazu eine Quizsendung auf Servus TV, ich find ja in Österreich werden viel schwerere Fragen gestellt. Gefragt-gejagt schauen wir auch gern, da kauf ich meinem jüngeren Sohn immer den täglichen Quizfragen-Abreisskalender, der ältere mag den auch aber für Wer weiss denn sowas.
Einmal am Tag schauen wir die RTL Nachrichten um 18.45 Uhr , das passt zeitlich gut zu unserer Abendessenszeit im Anschluss an die Quizsendung.

Mein Mann hat heute angefangen den Christbaum zu schmücken, morgen macht er den Rest.

Und ich hab mich doch noch überwunden Weihnachtskarten zu schreiben, Tante und Onkel ruf ich aber an und die Verwandschaft in Österreich auch, da ist mir das persönliche Gespräch lieber..
 
@Andreas, naja den Wetterbericht kriege ich im Fernsehen immer so nebenbei mit. Im Internet müsste ich ja selber aktiv danach googlen. Und da vergess ich das immer, weil ich wenn ich im Internet bin, völlig andere Dinge im Kopf hab. :D

@Susa56
Der neue Avatar kam doch erst am 14.12.22 in die Kinos. Der müsste doch dann Ende Januar noch laufen, oder?? Kannst ihm dann doch den Kinobesuch schenken. Oder habt ihr kein 3D Kino in Reichweite? In 3D ist der Film echt ein Erlebnis.
 
Doch ich könnte ihm den Kinobesuch schenken, aber allein will er auch nicht gehen und mich bringen keine 10 Pferde in den Film, ist so gar nicht mein Geschmack und 3D mag ich schon gar nicht, ich hasse es eine zweite Brille über meiner Brille zu tragen. Der Kinobesuch kostet dann aber auch so viel, dass ihm den Film zu kaufen schon fast billiger kommt und er hat ihn dann für immer. Er will ihn ja mehrmals anschauen im Laufe der Zeit.
3D Kino haben wir direkt in der Stadtmitte gleich gegenüber vom zentralen Omnibusbahnhof, wenn man nicht mit dem Auto in die Stadt will.

@Stubenhocker, wenn du den Kalender doch noch holen willst, der Samstag zählt auch als Werktag, aber das weisst du wahrscheinlich eh. Du kannst eine Rücksendung auch zurücknehmen, also doch behalten und den Kalender noch abholen, wenn du ihn doch gerne hättest.
 
Fernsehen ist sowieso kaum etwas zu sehen. Besteht bei mir meist aus Nano, Heute, N3, irgendwelche Dokus von Interesse, Extra3, Die Sendung mit der Maus und Märchenfilme. Mal sehen ob es zu Weihnachten welche gezeigt werden, welche ich noch nicht kenne. Filme recht selten.

Ich musste gerade prusten, der Freund aus Hannover hat mir ein Bild gesendet wie er seine morgendliche Badewannen-Sitzung gemacht hat. Die Badewanne steht auf dem Balkon und wird nicht vor dem Baden befüllt. Die letzten Tage musste er dann zum Baden immer das Eis aufschlagen... :lol:
 
Arghh.....gestern abend um 23 Uhr ging ich zu meinem Auto, was 1 km weiter entfernt steht. Wollte nur mal sehen, wie es "ihm geht". War tagelang nicht da, und dann gucke ich immer mal, ob alles ok ist. Auf dem Hinweg, und ich ging schon extra vorsichtig, muß wohl eine glatte Stelle gewesen sein, die auch bei vorsichtigem Begehen nicht begehbar war, denn....auf einmal....so schnell konnte ich gar nicht gucken...PLATSCH....lag ich auf dem Asphalt. Kniescheibe schmerzt, Knie aufgeschlagen, Bein verdreht. Vereinzelt hier und da Schmerzen, aber geht noch. Das richtig Nervige ist das aufgeschlagene Knie. Pflaster und Hose tun mir zu weh auf der Wunde.
Haha....soll ich jetzt im Shorts einkaufen gehen???? :LOL: Habe auch Angst, ich könnte mich nochmal hinlegen....ich hatte doch schon sooo aufgepasst....
 
Hier ist der Eisregen auch angekommen. Pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt der Nina-App fing es an zu regnen. Vorhin sah ich auf meinen Dachfenstern nur ein dicke, fette Eisschicht. Unsere Einfahrt ist auch von einer dicken Schicht überzogen und es regnet immer noch bei -1,6 Grad.
Um 6 Uhr kurzes Telefonat mit meiner Chefin. Frühstelle abgesagt, wir bleiben lieber mit dem Hintern zuhause, bevor wir uns noch die Autos zersäbeln. Dann bleibt der Kunde heute morgen eben dreckig. Sie werden es schon überleben.
Gegen 10 nachher telefonieren wir nochmal und machen dann alles heute nachmittag. Dann dürften die Streufahrzeuge ja überall gewesen sein.

@Iwanttobesim Auwei, gute Besserung für dein Knie. Man kann noch so sehr aufpassen. Meine Tochter hatte vor einigen Jahren durch viele Bänderdehnungen/anrisse der Jahre davor einen instabilen Knöchel und ist bei Glätte auch mal ausgerutscht. Da meinte ich, sie sollte vorsichtiger sein und sie sagte: "Ja Mama, ich war vorsichtig. Ich bin vorsichtig ausgerutscht!" :lol:

Ich werd später mal meine Spikes unter die Schuhe schnallen und mal gucken ob ich in die Garage komme um evtl. noch ein bisschen Salz auf die Einfahrt zu streuen.
 
Bei uns liegt auch noch Schnee, meinetwegen könnte der auch bis Weihnachten liegenbleiben, aber das wird wahrscheinlich auch dieses Jahr nichts werden, soll wieder wärmer werden...
 
weil ich eben jedes Jahr so einen Halbjahreskalnder mir gekauft habe)
Hast du eigentlich einen Drucker oder die Möglichkeit, dass z.B. dein Sozialarbeiter dir eine Seite drucken kann?
Denn die Kalender findet man ja frei im Netz und kann die dann einfach selber auf Din A 4 ausdrucken, die muss man doch gar nicht kaufen.

ansonsten schicke mir gerne deine Adresse per PN, dann drucke ich dir da was aus für 2023 und schicke es dir per Post.
 
Hast du eigentlich einen Drucker oder die Möglichkeit, dass z.B. dein Sozialarbeiter dir eine Seite drucken kann?
Denn die Kalender findet man ja frei im Netz und kann die dann einfach selber auf Din A 4 ausdrucken, die muss man doch gar nicht kaufen.

ansonsten schicke mir gerne deine Adresse per PN, dann drucke ich dir da was aus für 2023 und schicke es dir per Post.
Hallo

Habe leider kein Drucker und meine Sozialarbeiterin ist jetzt bis im nächsten Jahr im Urlaub.
Ich wollte es mit meinem PDF Drucker drucken, ist zwar dann nur auf dem PC, kann da aber hoffentlich trotzdem was reinnotieren? Aber das Problem ist, steht auf dem Kopf und ich habe (finde es jedenfalls nicht) keine Funktion in diesem Programm, wo man das drehen kann.
PDF drucken Bild steht auf dem Kopf.JPG
Oder gibt es vielleicht im Netz noch einen anderen Halbjahreskalender was man am PC speichern kann und man da auch was reinnotieren?
Das mit dem das du es ausdruckst und mir schickst, da hätte ich ev. wieder dasselbe Problem, Post wirft es nicht einfach in den Briefkasten sondern Benachrichtigungsschreiben das ich es von der Post abholen soll. Denn bei meinem "Glück" bin ich da auch gerade wieder nicht da, wenn die Post kommt.

Habs gerade mal mit dem PDF Drucker gespeichert, ist leider so rausgekommen auf dem PC wie hier auf dem Bild und was reinschreiben geht wohl leider doch nicht.

@Susa56 Ich gehe eben nie am Nachmittag raus, möchte Vormittags gerne alles erledigt haben. Im Sommer auch deswegen, weil Nachmittags die Wahrscheinlichkeit höher ist das es da gewittert (da bringen mich keine 10 Pferde raus) und dann natürlich auch die Hitze am Nachmittag. Jetzt gibt es zwar keine Hitze aber wird schon bald dunkel und da gehe ich nicht raus wenn es dunkel ist (oder wird).
Aber wie gesagt ich habe da meinen festen Rythmus (wie bei meinen Sims auch;)), Vormittags nach dem aufstehen wird zuerst mal der PC hochgefahren (jetzt wo es kalt ist, mache ich im Bad erst mal meine Heizung an, die ich ja über Nacht ausgemacht habe), dann mein Frühstück gemacht, an manchen mTagen auch fest eingeplant wird dann noch mein Bas geputz, Boden gewischt usw. (das verteile ich auf mehrere Tage in der Woche), ev. Essen fürs Mittagessen vorbereiten, Donnerstags dann noch Einkaufen. An den Tagen wo ich Vormittags (Einkaufen, Termin mit meiner Sozialarbeiterin ev. noch anderen Termin) oder Mittags (wenn ich in meiner Tagesstätte bin), nicht Zuhause bin, wird vor meiner Tagesstätte gefrühstückt, beim Einkaufen dusche ich nach dem Einkaufen und vor dem Frühstück was ich erst nach dem Einkaufen esse. An den Tagen wo ich nicht raus muß, dusche ich gleich nachdem ich das weiter oben aufgezählte erledigt habe um danach gepfelgt und gemütlich zu frühstücken.
So habe ich meinen fetsen Tagesablauf den ich so brauche.
Die letzten Jahre habe ich mir den Kalender auch meistens schon im September gekauft, dieses Jahr habe ich das total "verpennt", das bis im November noch milde Wetter spielt da bei mir auch eine Rolle, da war es mir lange Zeit gar nicht daß das Jahr ja schon fast rum ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem das du es ausdruckst und mir schickst, da hätte ich ev. wieder dasselbe Problem, Post wirft es nicht einfach in den Briefkasten sondern Benachrichtigungsschreiben das ich es von der Post abholen soll.
ähm - nen normalen kleinen Briefumschlag wird die Post sicherlich bei dir in den Briefkasten werfen? Das Blatt ist dann halt geknickt, wie ein Brief eben.
Ansonsten drucke den Anfang des Jahres bei deinem Sozialarbeiter aus, kommt ja bei so einem Halbjahreskalender nicht auf ein, zwei Wochen drauf an.
Oder, wenn du das nächste Mal einkaufen gehst und da z.B. an deiner Apotheke vorbei kommst, frag da, ob sie evtl einen Kalender für dich haben.
 
Solche Kalender kaufe ich immer im Schreibwaren/Bastelgeschäft (zb. bei McPaper) und ausdrucken geht dort auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Problem ist, steht auf dem Kopf und ich habe (finde es jedenfalls nicht) keine Funktion in diesem Programm, wo man das drehen kann.
Im Adobe Acrobat Reader geht das über Anzeige - Ansicht drehen.

Da du nicht so technikaffin bist, ist das vielleicht nichts für dich, aber es gibt auch (kostenlose) Programme mit Kalenderfunktion. Da kann man teilweise auch einstellen, dass das Programm einen x Tage/Wochen/Stunden vor dem Termin daran erinnern soll. Ich nutze z B. (seit ich zum ersten Mal einen Termin vergessen habe :schäm:) das kostenlose Programm "Thunderbird". Das ist eigentlich ein Mail-Programm, hat aber auch eine Kalender-Funktion. Oder falls du Microsoft Office mit dem Programmteil "Outlook" besitzt, hat das auch eine Kalender-Funktion. Die nutze ich auf der Arbeit sehr intensiv, aber zuhause besitze ich nur eine Word/Excel/PowerPoint.
Zu beiden Programmen sollte es im Internet auch gute Erläuterungen geben.
Ansonsten gibt es auch den Google-Kalender, aber den nutze ich nur am Smartphone, wie der am PC zu handeln ist, weiß ich nicht.
 
Ich hab einen Desktop-Kalender. Der ist transparent und wird mitten auf dem Desktop angezeigt. Mit Doppelklick kann ich da auch Termine eingeben. Das ist ganz praktisch und ersetzt seit letztem Jahr meinen normalen Kalender.

Für die Firma haben wir immer von unserer Volksbank-Filiale die großen Wandkalender bekommen. Seit diesem Jahr haben die allerdings eine Version die viel zu klein für unsere Zwecke ist. Also werden wir da auch mal einen bestellen müssen. Weil so können wir damit nix anfangen. Unsere Schreibtische stehen etwas weiter weg von der Wand wo die Kalender hängen. Und da wir inzwischen alle sehschwächlich werden, ist ein kleinerer Kalender nicht gut.
 
Im Adobe Acrobat Reader geht das über Anzeige - Ansicht drehen.

Da du nicht so technikaffin bist, ist das vielleicht nichts für dich, aber es gibt auch (kostenlose) Programme mit Kalenderfunktion. Da kann man teilweise auch einstellen, dass das Programm einen x Tage/Wochen/Stunden vor dem Termin daran erinnern soll. Ich nutze z B. (seit ich zum ersten Mal einen Termin vergessen habe :schäm:) das kostenlose Programm "Thunderbird". Das ist eigentlich ein Mail-Programm, hat aber auch eine Kalender-Funktion. Oder falls du Microsoft Office mit dem Programmteil "Outlook" besitzt, hat das auch eine Kalender-Funktion. Die nutze ich auf der Arbeit sehr intensiv, aber zuhause besitze ich nur eine Word/Excel/PowerPoint.
Zu beiden Programmen sollte es im Internet auch gute Erläuterungen geben.
Ansonsten gibt es auch den Google-Kalender, aber den nutze ich nur am Smartphone, wie der am PC zu handeln ist, weiß ich nicht.
Hallo

Ich habe schon so lange Microsoft Office 2007 auf meinem PC, aber das mit dem Kalender wusste ich bis jetzt nicht. Habe den mal eben kurz auf meinem PC gesucht und gestartet, und eingerichtet, musste ich tun weil ich ja Outlock noch nie verwendet habe. Habe aber das mit der eMail einrichten verneint, das brauche ich nicht, nur eben den Kalender.
Ansonsten versuche ich im nächsten Jahr entweder den bei meiner Sozialarbeiterin auszudrucken, oder gucke doch mal in einem Schreibwarengeschäft, was ich eigentlich immer so gemacht habe, nur im letzten Jahr war es das erste mal das ich das bestellt hatte. Da wusste ich eben wegen Corona nicht, ob der Laden auf hat, der ist ziemlich weit zum laufen und eigentlich nicht mein Weg, von daher dachte ich mir bestelle den doch lieber und auch diesen Tagesabreißkalender. Dieses Jahr dachte ich dann, warum nicht gleich bestellen ist vielleicht ev. auch günstiger als in einem Schreibwarengeschäft?
Oder ich begnüge mich doch dann mit der PC Version von Microsoft Office Outlock, hoffe da nur das mein PC nicht wieder mal spinnt im nächsten Jahr?
Habe auch gerade mal nach einem Desktop Kalender gesucht, aber leider nur von Chip und Computerbild gefunden und bei diesen beiden löscht mein Antivirus Defender immer gleich wieder die Setup kaum runtergeladen und schon gelöscht. So schnell kann ich gar nicht gucken wie das gelöscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe dann einfach einmal für Pfingsten gebucht. Leider habe ich in meinem Stammhotel gebucht, für Freitag und Samstag stehe ich nur auf der Warteliste. Mal schauen ob ich noch nachrutschen kann und wenn alle Stricke reisen investiere ich halt so 25€ in eine Obsorge-Karte und organisiere mir ein kleines Einmann-Zelt und ein Schlafsack und werde temporär an einer Seite des WGT teilnehmen, welche ich bislang persönlich noch nie erlebt habe, den Agra-Zeltplatz. 🤪 :LOL:
Nach drei Jahren ohne den heiligen Tagen beizuwohnen muss das einfach wieder sein und so wie ich das kenne zahlt sich mein Optimismus einfach aus. Für Zwischenlagerung von Gepäck einfach bei Feunden in Leipzig anfragen oder einer meiner Bekannten im gleichen Hotel hat noch etwas Platz im Zimmer. Alles wird gut und sowieso anders wie beim letzten Mal. Same procedure as every year. (y)
 
So, Strasse ist definitiv nicht mehr vereist. Beim verwunderten Blick heute Morgen aus dem Fenster (ich hatte tatsächlich durchgeschlafen und wunderte mich über hell) stellte ich fest das es definitiv auf der Strasse vereist ist, hielt aber Autofahrer nicht davon ab so fahren wie sonst, was auch fast zum Unfall geführt hat. :nonono:

Verwundert bin ich aber auch über die Lästermäuler der CDU. Wer hat noch einmal für den Schrott eingekauft? War das Jung, zu Guttenberg, Maizière, von der Leyen oder Kramp-Karrenbauer? Wer es definitiv nicht war, war Lambrecht. Immer das Hauptproblem Sonderwünsche, welche dann den Preis in die Höhe treiben, nicht richtig funktionieren, Beschaffungen verlängern etc. Aber ihr könnt euch auch an der Spendenaktion beteiligen. :LOL:
 
Hallo

So langsam ist alles weggetaut, auch die gegenüberliegende Straße die ich von meinem Wohnzimmerfenster aus sehen kann und die mir am meisten Sorgen gemacht hat, ist auch schon fast alles weggetaut, denn da wurde nämlich so gut wie nichts gemacht und da war noch heute Morgen ziemlich viel weiße/dreckig weiße Stellen drauf, da war zum Teil der ganze Gehweg noch zu, während die anderen Gehwege die ich auch von meinem Wohnzimmerfenster aus sehen kann schon so gut wie frei waren.
Wie es natürlich auf meiner Straßenseite/Gehweg aussieht kann ich nicht von meinem Fenster aus sehen, da sind bei mir die Dächer im Weg um gerade nach unten sehen zu können. Werde das also frühestens am Mittwoch sehen, wenn ich zum Mittagessen in meine Tagesstätte gehe, freue mich schon drauf es gibt diesmal Kassler zum Essen, mmh lecker.😋
Dann muß ich vor Weihnachten nur noch am Donnerstag raus zum Einkaufen, um am Freitag wird mein Schweineweihnachtsbraten gemacht. Hoffentlich vergesse ich nicht, den am Mittwoch aus meinen Gefrierfach rauszunehmen, das er bis Freitag richtig aufgetaut ist. Mache den wie meine Mama den immer gemacht hat. Zuerst würzen (Salz, Pfeffer) dann in einem Topf auf den Herd von beiden Seiten anbraten, Zwiebel hinzugeben und mitbraten, dann mit Wasser aufgießen bis bedeckt ist (wird aber meistens nie ganz bedeckt, habe Angst das mir sonst das Wasser aus dem Topf schwappt), dann zum Kochen bringen (kurz vorm Kochen nehme ich den Topf aber schon weg, nicht das es überkocht), Deckel drauf und in den Backofen und 1 1/2 Stunden braten. So hat das meine Mama immer gemacht, und so mache ich das auch immer wenn ich mal einen Braten mache.
Habe einen Topf den schon meine Mama immer verwendet hat, der ist schon ziemlich alt der Topf ist aber der einzigste den ich habe der erstens groß genug ist und zweitens ich 100% weiß das man den in den Backofen tun kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

So langsam ist alles weggetaut, auch die gegenüberliegende Straße die ich von meinem Wohnzimmerfenster aus sehen kann und die mir am meisten Sorgen gemacht hat, ist auch schon fast alles weggetaut, denn da wurde nämlich so gut wie nichts gemacht und da war noch heute Morgen ziemlich viel weiße/dreckig weiße Stellen drauf, da war zum Teil der ganze Gehweg noch zu, während die anderen Gehwege die ich auch von meinem Wohnzimmerfenster aus sehen kann schon so gut wie frei waren.
Wie es natürlich auf meiner Straßenseite/Gehweg aussieht kann ich nicht von meinem Fenster aus sehen, da sind bei mir die Dächer im Weg um gerade nach unten sehen zu können. Werde das also frühestens am Mittwoch sehen, wenn ich zum Mittagessen in meine Tagesstätte gehe, freue mich schon drauf es gibt diesmal Kassler zum Essen, mmh lecker.😋
Dann muß ich vor Weihnachten nur noch am Donnerstag raus zum Einkaufen, um am Freitag wird mein Schweineweihnachtsbraten gemacht. Hoffentlich vergesse ich nicht, den am Mittwoch aus meinen Gefrierfach rauszunehmen, das er bis Freitag richtig aufgetaut ist. Mache den wie meine Mama den immer gemacht hat. Zuerst würzen (Salz, Pfeffer) dann in einem Topf auf den Herd von beiden Seiten anbraten, Zwiebel hinzugeben und mitbraten, dann mit Wasser aufgießen bis bedeckt ist (wird aber meistens nie ganz bedeckt, habe Angst das mir sonst das Wasser aus dem Topf schwappt), dann zum Kochen bringen (kurz vorm Kochen nehme ich den Topf aber schon weg, nicht das es überkocht), Deckel drauf und in den Backofen und 1 1/2 Stunden braten. So hat das meine Mama immer gemacht, und so mache ich das auch immer wenn ich mal einen Braten mache.
Habe einen Topf den schon meine Mama immer verwendet hat, der ist schon ziemlich alt der Topf ist aber der einzigste den ich habe der erstens groß genug ist und zweitens ich 100% weiß das man den in den Backofen tun kann.
Hallo, dieses Rezept klingt ganz interessant. Bei wieviel Grad lässt Du den Braten schmoren? Auf jeden Fall wünsche ich Dir gutes gelingen.
 
@Stubenhocker50: Du brauchst Dich nicht mit Outlook zu beschäftigen, wenn Du einfach nur einen Kalender am PC haben willst. Bei den Windows 10-Apps ist auch ein Kalender dabei, da muss man nichts einrichten, auch wenn Microsoft meint, man bräuchte unbedingt ein Microsoft-Konto dazu. Einfach bei den Apps im Startmenü (diese Kacheln) den Kalender suchen, die gewünschte Ansicht einstellen (also entweder eine Tagesansicht, oder eine Woche/einen/Monat/ein Jahr).

Um einen Termin einzutragen, musst Du einfach auf das gewünschte Datum klicken, dem Termin einen Namen geben, die Uhrzeit einstellen oder einen Haken bei "ganztägig" machen. Man kann auch noch einen Ort (eine Adresse) eintragen, und sich eine Erinnerung einstellen, dann erscheint unten rechts bei der Uhr ein Hinweis zur eingestellten Zeit, und es wird ein Ton abgespielt. Wir nutzen diesen Kalender auch bei uns im Büro, reicht völlig aus.

Kalender.webp
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten