Bücher-Ecke

Vielleicht kannst du dir beim nächsten Mal vorab folgende Frage stellen: Ist das, was ich erzählen möchte etwas, das man erst im Verlauf des Buches oder am Ende erfährt? Oder ist das etwas, das man auch aus dem Klappentext erschließen kann?
 
Sorry, ich dachte ich hätte da jetzt nicht zu viel verraten, habe das alles ja kurz gehalten und eher wie Stichworte geschrieben.
So als Tipp vielleicht: Ich erzähle von Büchern nie mehr als das, was im ersten Viertel vorkommt.
Den Rest umschreibe ich mit spannend, unglaubwürdig, langatmig, überraschend etc. Und über das Ende sage ich nie mehr, als das es mir gefallen hat oder nicht.
Also ich sage auch nicht, dass es gut ausging, denn das ist schon eine Information, die man als Leser am Anfang der Geschichte nicht weiß.
 
Hallo

Sorry, ich dachte ich hätte da jetzt nicht zu viel verraten, habe das alles ja kurz gehalten und eher wie Stichworte geschrieben.
Dachte also nicht, daß das schon zu viel des guten ist, zu viel verrät.
Ist ja noch sehr viel mehr in den Romanen, habe da wirklich nur kurz das alles angeschnitten, ohne eben zu viel verraten zu wollen, dachte das wäre mir geglückt.

Ich dachte, nur mal eben schnell und kurz grob den Inhalt angeschnitten, dafür brauche ich das nicht spoilern (war mein Gedanke). Also nochmals sorry, wenn ich dann jetzt doch zu viel verraten haben sollte, war nicht meine Absicht.
Naja, das hier verrät ja sehr viel
Im Band 1, haben von ursprünglichen 5 Freunde (3 Männer, 2 Frauen) nur 2 überlebt, wovon eine rauskam aber ihr Freund den sie liebt mußte drinnen bleiben.

Ich kenne nur das Primordia bzw. hab ich, kenn tu ich es nicht, hab es noch nicht gespielt. 🫣
 
meine Faustregel ist immer nichts zu verraten, was der Leser selbst rausfinden soll. Also nicht verraten wie das Buch ausgeht, was innerhalb des Buches aufgedeckt/herausgefunden wird, ob Charaktere sterben, zusammen kommen, heiraten, schluss machen, sich scheiden lassen, Kinder kriegen. Immer nur grob umreißen worum es geht. z.B. wenn ich das Beispiel vom ersten Buch meiner Lieblingsreihe nehme "Die Protagonistin entdeckt nach einem Unfall mit einer Kaffeemaschine, dass sie mit einer Katze sprechen kann und wird von dieser Katze um Hilfe gebeten, den Mord an seinem Frauchen aufzuklären, die Geschichte ist spannend und auch stellenweise humorvoll, die Charaktere sind gut geschrieben..."
Also quasi das, was im Klappentext steht + eigene Meinung, die nichts spoilert sondern nur Eindrücke gibt (gut geschriebene Charaktere, humor, Spannung) und wenn man doch etwas aus dem Buch entnimmt, dann eben nichts, was die Spannung für andere kaputt macht oder irgendwas wichtiges verrät wie Tod, Beziehung, aufgedeckte Wahrheit etc. Wenn dann vielleicht eher etwas wie "die Mutter vom Hauptcharakter macht immer total witzige Bemerkungen", weil sowas nichts von der Story verraten oder die Spannung rausnehmen würde, wenn man das vor dem Lesen schon weiß.
Also ich stelle mir immer die Frage "Ist das eine wirklich wichtige Information, die etwas verändert?", wenn ja - nicht verraten.
 
Also ich stelle mir immer die Frage "Ist das eine wirklich wichtige Information, die etwas verändert?", wenn ja - nicht verraten.
So sehe ich das auch. Ich habe es oben anders formuliert, weil mir aufgefallen ist, dass viele Leute damit scheinbar ein Problem haben. Damit beziehe ich mich gar nicht aufs Forum hier, sondern kenne das noch aus meiner Zeit als Buchbloggerin.
Vielleicht liegt das daran, dass manchen Menschen Spoiler nichts ausmachen. Also ich habe zwei Freundinnen, mit denen ich immer gemeinsam Bücher lese. Und die beiden haben damit auch echt ein Problem, Dinge so zu beschreiben, dass es nicht spoilert. Und sie selbst finden Spoiler eher spannend. Während ich manchmal (bei bekannten Autoren) noch nicht mal den Klappentext lese.
 
Ein Bücherthread 🥰 ich bin ja auch so ne Lesemaus. Seit ich letztes Jahr READO runtergeladen habe, bin ich wieder richtig drin und lese total viel. Leider lesen in meinem Umfeld nicht so viele, deswegen freu ich mich über Austausch hier 😄 (mein Mann hört zwar ne Menge Hörbücher, aber ganz andere Richtung als ich).

Meine Lieblingsbücher sind:

Rote Sonne, schwarzes Land - Barbara Wood (für immer mein absolutes Lieblingsbuch)
Mein Leben in deinem - Jojo Moyes
Mängelexemplar - Sarah Kuttner
Bob der Streuner - James Bowen
Die Winterrose - Jennifer Donnelly
Funkenstille - Kyra Groh
Mr Parnassus Heim für magisch Begabte - TJ Klune
Eine Frage der Chemie - Bonnie Garmus

Mein SuB hat aktuell 43 Bücher, ich versuche ihn immer unter 50 zu halten, da ich sonst überfordert bin 😅 so richtig schrumpfen tut er aber auch nie, da ich noch 2 Binliotheksausweise habe 🙈

Zuletzt gelesen habe ich Der Marsianer und total geliebt, ein tolles Buch 🥰
 
So sehe ich das auch. Ich habe es oben anders formuliert, weil mir aufgefallen ist, dass viele Leute damit scheinbar ein Problem haben. Damit beziehe ich mich gar nicht aufs Forum hier, sondern kenne das noch aus meiner Zeit als Buchbloggerin.
Vielleicht liegt das daran, dass manchen Menschen Spoiler nichts ausmachen. Also ich habe zwei Freundinnen, mit denen ich immer gemeinsam Bücher lese. Und die beiden haben damit auch echt ein Problem, Dinge so zu beschreiben, dass es nicht spoilert. Und sie selbst finden Spoiler eher spannend. Während ich manchmal (bei bekannten Autoren) noch nicht mal den Klappentext lese.

Ja sowas beobachte ich auch oft. Mein LGF spoilert mir ständig Spiele und wenn ich sage "nicht spoilern" sagt er immer "Hää das war doch kein Spoiler". Aber er verrät mir halt immer was man im Spiel machen kann alles, wie XY funktioniert usw. und das sind auch Dinge, die ich gerne einfach selber entdecken und rausfinden möchte, das kann er aber nicht nachvollziehen, für ihn gelten Spoiler nur für die Story. (Er macht das auch oft bei Sims Erweiterungen, ich will das dann immer noch gar nicht alles so genau wissen aber er kommt es mir immer alles erzählen wenn er es sieht. Meist will ich nur grob wissen wovon das Pack handelt, z.B. wie bei den Feen, dass es eben Feen ins Spiel bringt aber nicht schon vorher jede Interaktion, jeden Gegenstand, jede neue Funktion etc kennen, irgendwas will ich schon noch selbst entdecken. Aber naja, er meints ja nicht böse, er weiß halt, dass die Spiele mich interessieren und erzählt mir deshalb davon)
 
Hallo

Sodele, habe jetzt auch Band 3, das letzte Band der Trilogie Primordia ausgelesen.

Nun versuche ich mal eine genauere Beschreibung der Trilogie in einen Spoiler zu packen.

Band 1 - Auf der Suche nach der vergessenen Welt: Hier erst mal die Beschreibung von Amazon:

Als Ben Cartwright in sein elterliches Heim zurückkehrt, um den Tod seines Vaters zu betrauern, stößt er zufällig auf eine Reihe von kryptischen Briefen zwischen Arthur Conan Doyle und seinem Ur-Urgroßvater, welcher 1908 während einer Dschungelexpedition im Amazonas spurlos verschwand. Dieser Briefwechsel lässt den unglaublichen Schluss zu, dass die Expeditionen seines Ahnen dem berühmten Autor als Basis für seine fantastische Geschichte über eine vergessene Welt voller urzeitlicher Lebewesen diente. Ben stellt auf eigene Faust Nachforschungen an und erfährt von einem verschollenen Notizbuch, in dem sich eine Karte dieses Ortes befinden soll. Aber er ist nicht der Einzige, der hinter dieser Karte her ist – schließlich könnte die Existenz eines solchen Ortes alles infrage stellen, was die moderne Wissenschaft uns lehrte.

Zusammen mit einer Gruppe von Freunden begibt sich Ben auf eine gefährliche Reise in die entlegensten Winkel Venezuelas. Dort, im tiefsten Dschungel und jenseits verschlungener Pfade, die nur den einheimischen Stämmen bekannt sind, entdecken sie ein verbotenes Reich, das angsteinflößender und gefährlicher ist, als sie es für möglich gehalten hätten: Primordia.

Nun eine nähere Beschreibung von mir:
Die Freunde reisen also in den Amazonas, dabei sind auch noch andere (die nichts gutes im Schilde führen) dahin unterwegs, nachdem die "Bösen" vorher bei Ben eine Karte die Ben angelegt hat zu klauen, wollten auch das Notizbuch klauen aber das haben die zum Glück nicht geschafft.

Zum besseren Verständnis. Primorida ist ein Komet, der exat alle 10 Jahre für 2 Tage der Erde am nächsten ist und da in einem bestimmten Gebiet im Amazonas Urwald, erstens alle technischen Geräte außer Kraft setzt.
Das ist auch die regenreichste, feuchteste Zeit, die wie gesagt alle 10 Jahre wenn besagter Komet für 2 Tage der Erde am nächsten ist.
Hoch oben auf einem Plateau, das mit Nebel umgeben ist, und senkrechten Blitzen, da oben ist auch in dieser Zeit ein Tor zur Vergangenheit offen, für diese 2 Tage.
Was aber am Anfang noch nicht so erklärt wird, bzw. die das auch nicht wissen.

Am Anfang ist es für Ben und seine Freunde, sind insg. mit Ben 5 Leute, 3 Männer und 2 Frauen, nur ein Abenteuer und die glauben nicht wirklich daran was im besagten Notizbuch steht, von Dinos und so.

Angekommen an der besagten Stelle, treffen Benn und seine Freunde auf die andere Gruppe und sind gezwungen zusammen mit denen nach oben zu klettern.
Oben angekommen,, geht es irgendwie durch ein Höhle und da kaum rausgekommen, werden sie erst mal von einer ganz anderen Pflanzenwelt überrascht und gleich angegriffen von dieser Riesen Boa (den Namen weiß ich jetzt nicht mehr, endet aber mit Boa), die wohl so groß wie ein Lastwagen sein soll, über 10 Meter lang, so in etwa die Beschreibung im Buch.
Die auch gleich angreift (die Höhle ist da wohl ihr Nest) und einer der anderen Gruppe ein Handgranate zündet, die gerade dann in die Luft geht, als die Schlange ihn packt, er ist natürlich tot, die Höhle verschüttet, müssen also einen anderen Weg zurück finden und einer schwer verletzt, ist ein Fremdenführer von Ben und seinen Freunden der die eben durch den Dschungel geführt hat.

Jedenfalls ist diese Schlange sogar für die Dinos gefährlich, die wurde zwar vernichtet, aber sie war nicht die Einzige.

Schon bald müssen sie erkennen daß das alles andere als nur ein harmlose, spannendes Abenteuer ist. Sondern es da um Leben und Tod geht.
Nach und nach kommen immer mehr Freunde von Ben ums Leben. Zuerst der Fremdenführer der ja schon durch seine Verletzung gehandikapt ist und den der andere von der anderen Gruppe opfert um selber am Leben zu bleiben.

Zuletzt bleiben nur noch Ben und Emma übrig. Sie ist seine Ex aber die Gefühle der beiden flammen wieder auf.

Endlich finden sie einen anderen Weg nach unten zu kommen, nach unten wo die Grenze zwischen Urzeit (vor 100 Millionen Jahren und der Gegenwart ist).
Emma schafft es gerade noch, auch weil die Zeit abgelaufen ist (ist ja nur für 2 Tage offen, das Tor, danach wieder für 10 Jahre zu), weil die beiden Ben und Emma wieder von so eine Schlange angegriffen werden und Emma es nur schafft, weil Ben die Schlange von Emma ablenkt.

Emma schafft es also und schwört sich, nach 10 Jahren Ben zurückzuholen, in der Hoffnung das er 10 Jahre lang in der Urzeit überlebt.

Band 2 - Die Rückkehr zur vergessenen Welt: Hier erst mal die Beschreibung von Amazon:

Im Dezember 2018 folgten der ehemalige Special-Forces-Soldat Ben Cartwright und ein Team aus naiven Entdeckern den Hinweisen seines Ahnen zu einem Plateau mitten im Dschungel des Amazons. Der Legende nach sollte sich dort alle zehn Jahre ein Portal in eine längst vergessene Welt öffnen.
Die wagemutigen Forscher schritten hindurch und fanden eine Welt voller Wunder … und des Grauens. Einzig Ben und seine Jugendliebe Emma überlebten. Doch dann begann sich das Portal wieder zu schließen und Ben blieb auf der anderen Seite gefangen.
Emma hat zehn Jahre lang darauf gewartet, dass sich das Portal wieder öffnet. Dieses Mal würde sie vorbereitet sein. Dieses Mal würde sie gut ausgerüstet sein, um zu jenem höllischen Ort zurückzukehren und zu überleben.
Alles, worauf sie hofft, ist, dass Ben noch am Leben ist …

Die Fortsetzung des Bestsellers PRIMORDIA führt den Leser erneut in eine prähistorische Welt, über Berge, durch Sümpfe, eigentümliche Urwälder und sogar in die Tiefen eines urzeitlichen Ozeans.

Nun eine nähere Beschreibung von mir:
Emma bereitet sich auf diesen Augenblick vor. Heuert ehemalige Soldaten an, und 2 Paläontologen (Geschwister) die sich mit Dinos und der Urzeit auskennen, Andy und seine Schwester (weiß gerade den Namen ist, aber der Name von Andy ist noch wichtig für Band 3).

Jedenfalls, sind auch noch eine Journalistin und ihr Kameramann mit dabei, die aber gezwungenermaßen.

Diesmal landen sie mit einem Ballon auf dem Plateau was das Klettern ersparen sollte und da in der Zeit keine Technik an dem Ort funktioniert kam eben nur ein Ballon in Frage.

Bei der Ankunft muß dann wieder um Überleben gekämpft werden und dazwischen gibt es auch immer wieder Kapitel wo aus Bens Sicht erzählt wird, wie es ihm in der Zwischenzeit in der Urzeit geht, wie er es schafft zu überleben.
Am Ende haben dann auch nur die beiden Paläontologen, Ben, Emma und einer der Soldaten, ein Freund von Ben, überlebt.

Als es ans zurückgehen geht, will Andy bleiben, da schlägt wohl sein Forscherherz durch, da geht (in seinen Augen) ein Traum für ihn in Erfüllung.
Lebende Dinos, anstatt Knochen von Dinos ausgraben.
Schweren Herzens lassen sie ihn dann zurück, können ihn ja nicht zwingen mit zu kommen.

Band 3 - RE-EVOLUTION: Hier erst mal die Beschreibung von Amazon:

"Eine kleine Veränderung im Heute kann das Morgen verändern. Eine kleine Veränderung vor über 100 Millionen Jahren aber könnte alles verändern."

Zuerst bemerkte niemand, dass sich die Dinge zu verändern begannen. Ein paar Tiere verschwanden. Neue erschienen. Dann tauchten die ersten Monstrositäten auf. Niemand wollte die Wahrheit erkennen, außer Ben Cartwright und die anderen Überlebenden der Abenteuer um jenes Portal in den Tiefen des Amazonas. Nur sie ahnten etwas von der ungeheuren Bedrohung für die menschliche Rasse …
Andy Martin lebt unterdessen seinen Traum, durchstreift das prähistorische Amerika und wird so Zeuge der Geburt dieses Kontinents. Doch was immer er in der Vergangenheit tut, sendet Wellen durch die Zeit und verändert unsere Gegenwart. Jeder Tag birgt neue Gefahren, fördert neue urzeitliche Kreaturen zutage, die längst als ausgestorben galten – Kreaturen, die den schlimmsten Albträumen der Menschheit entsprungen zu sein scheinen.
Als Primordia, der Komet, wieder an der Erde vorbeizieht, ist die Zeit gekommen. Das Team um Ben Cartwright muss noch einmal in die Urzeit reisen und Andy aufhalten, bevor die Menschheit vernichtet wird.

Im dritten Teil seiner prähistorischen Romanreihe, die auf Versatzstücken von Sir Arthur Conan Doyles "Vergessener Welt" basiert, versteht es Beck, der Zeitreise-Geschichte noch einen zusätzlichen Kniff zu verleihen und die katastrophalen Folgen zu skizzieren, die unser Eingriff in urzeitliche Prozesse haben könnte. Ein ebenso spektakuläres wie monströses Vergnügen!

Nun eine nähere Beschreibung von mir:
Gehen also zurück. Also Ben, sein Freund der Soldat (habe den Namen vergessen) und die Schwester von Andy.

Denn es passieren merkwürdigen Dinge in der Gegenwart.
Ben und Emma sind inzwischen verheiratet und haben zusammen einen 6 Jährigen Sohn und eine Hund namens Belle.
Die beiden sind für ein paar schöne Tage weg (oder wars nur 1 Tag?), und haben den Hund bei den Nachbarn gelassen.
Ben ist also auf dem Weg zu den Nachbarn um den Hund wieder zu holen. Plötzlich wird es kurz dunkel, Ben spürt ein merkwürdiges kribbeln, dann ist aber schon alles wieder vorbei.
Er schenkt dem keine Bedeutung.
Also er also bei den Nachbarn nach Belle fragt, wissen die nicht wer Belle ist, Ben hält das erst für einen Spaß, und fragt nochmals nach dem Hund.
Worauf der Nachbar fragt, was ist ein Hund.

Was passiert ist, irgendwie wurde was in der Gegenwart verändert und überall gibt es keine Hunde und Katzen mehr. Die haben sich nie in der Evolution entwickelt, die Menschen wissen nicht mal das es sie gab.
Die einzigsten die diese Änderungen (es gibt noch mehr Änderungen und werden immer mehr) mitbekommen sind Ben, Emma, der Soldat und die Schwester von Andy, also diejenigen die bei dem letzten Urzeitbesucht, dabei waren und zurückgekommen sind.

Es tauchen plötzlich gefährliche Tiere auf, die schon längst ausgestorben sind.

Die 4 setzten sich zusammen und beraten, was passiert sein könnte. Die Vermutung ist dann, das Andy in der Urzeit so einiges "angestellt" haben könnte, was das ev. erklären würde.

Die 4 heuern also, diesmal keine Freunde, sondern Personen an, die auch über Laichen gehen würden.

Sie finden auch Andy, aber er will nicht mit zurückkommen, auch als ihm gesagt wird, was er alles angerichtet hat, er rennt weg Ben und der Soldat hinterher, zur Not würden die ihn auch in die Beine schießen um ihn dann zwanghaft mit zurück zu nehmen.
Denn er muß auf jedenfall mit zurück, entweder freiwillig oder eben anders.

Es passiert immer wieder solche Änderungen, es sind sogar schon 2 der Leute die die 4 angeheuert haben einfach so verschwunden, als hätte es sie nie gegeben.
Nur die 4 wissen das, die anderen die noch mit dabei sind, fragen dann wer ist die/der wenn nach demjenigen gefragt wurde. Also eben wie beim Hund Belle.

Aber das Problem Andy löst sich, indem er von einem Dino zertrampelt wird und stirbt.

Sie gehen daraufhin wieder zurück, die beiden letzten Riesenschlangen sind auch tot, die wird es deswegen auch nie in der Gegenwart geben, nachdem unsere Besucher in der Urzeit das letzte Paar erschossen haben.

Man liest auch immer mal wieder was in der Gegenwart passiert. Plötzlich sind die Menschen, klein, rund, ohne Verstand und irgendwelche hochentwickelte Tiere (keine Menschen) haben die Menschen eingepercht und schlachten die Menschen wie Vieh.
Emma ist die einigste mit Verstand die zusammen mit den deren Menschen da eingepercht ist.

Ben und die anderen die diesmal überlebt haben sind nur Ben, sein Freund der Soldat und die Schwester von Andy, die sich auch zu so einer Menschenrasse entwickelt hat, aber auch mit Verstand.

Gerade noch so schaffen sie den Rückweg der wohl für immer zubleiben wird. Denn auf der Bahn von dem Kometen Primordia wurde noch ein anderes Objekt gesichtet (Asteroid oder anderer Komet?), die zu 99,99% zusammenstoßen werden und somit Primordia entweder zerstört wird oder aus seiner üblichen Bahn geworfen, was heißen könnte, das er in 10 Jahre nicht wieder kehrt.

Gerade also als die Freunde runterklettern gibt es eine gewaltige Explosion.
Ich dachte hoffentlich haben sie den Durchgang noch passiert und ja, haben sie und alle überlebt und die Gegenwart ist wieder normal, mit Hund Belle und ein neues "Haustier", was Ben aus der Urzeit mitgebracht hat. Eigentlich hat das Andy gehört, ein kleiner Pteranodon (oder so ähnlich, ist ein Flugsaurier), den Andy dort gefunden hatte, allein zurückgelassen als Baby mit einem verkrüppelten Flügel.
Als Andy starb bat er Ben den Kleinen mitzunehmen, was Ben nach einigen Zögern auch getan hat.
Ende.
 
Ein Bücherthread 🥰 ich bin ja auch so ne Lesemaus. Seit ich letztes Jahr READO runtergeladen habe, bin ich wieder richtig drin und lese total viel. Leider lesen in meinem Umfeld nicht so viele, deswegen freu ich mich über Austausch hier 😄

Hey Milla, schön von einer Gleichgesinnten zu lesen 😊 Ich bin auch ein Reado Fan (hänge nur leider derzeit echt mit den selber rezensieren hinterher 🙈 Schande auf mein Haupt)
Ich hab im Umfeld auch kaum jemanden der liest. Hatte mal überlegt, einen Bücher Club zu eröffnen , das dann aber gelassen, weil ich privat halt einfach kaum jemanden kenne, der gerne liest 🤣🤣
Interessante Auswahl bei deinen Lieblingsbüchern 😊 3 davon sind auf meiner Wunschliste und 1 sogar auf meinem SuB 😅


@All
Welchen Einstieg könnt ihr in das Fantasy Genre empfehlen ? Also welche Bücher ? Hab noch nie Fantasy gelesen, will aber meinen Horizont diesbezüglich erweitern.
 
Hier auch Reado begeisterte Nutzerin. *wink*
Ich mag da gerade den Social Aspekt (mehr die Social Reads, als die Buddy Reads) , weil ich sonst auch niemanden hab, mit dem ich mich austauschen kann und ich manchmal einfach gerne 'nen Randomkommentar zu gerade Gelesenem los werde.
Um so mehr freue ich mich, wenn darauf dann jemand reagier, auch wenn es Tage später erst ist. 😁

Ich habe gerade Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen gelesen. Ein absolut bezauberndes und herzerwärmendes Buch. 🥰
Das ordnet sich wohl beim Cozy Fantasy ein, aber keine Ahnung, ob das so das ist, was du suchst.
Da ist die Fantasy gar nicht so im Vordergrund.

Dir geht es vermutlich eher um High Fantasy? Da wäre ja Herr der Ringe so der Klassiker schlechthin. 🤔
Aber ob das so der Einstieg ist ...?

Ich bin glaub nicht so der gute Fantasy-Ratgeber, weil ich mehr so der Typ "Harry Potter Fantasy" bin. 😅
Ansonsten ist mein all time Favorit eben die Sumpfloch-Saga. Aber da bist dann auch gleich bei einer mehrteiligen Reihe ... und es ist halt mehr Jugendbuch Bereich, als wirklich Erwachsenenfantasy (da fallen mir weniger Beispiele ein 🫣)

Oh ich bin gespannt, was andere empfehlen. Das find ich bei Fantasy echt immer schwer, weil ich es so extrem breit gefächert empfinde.
 
@Kutti oh welche Bücher denn?

Ich habe auch noch nicht sooo viel Fantasy gelesen, aber was ich total liebe, ist „Der Name des Windes“. Das ist leider eine Reihe, bei der man seit 2011 auf das Erscheinen des finalen Bandes wartet und der Autor abgetaucht ist 😭 aber besonders der erste Band ist großartig.

Bei Urban Fantasy mag ich die Peter Grant-Reihe von Ben Aaronovitch sehr, da geht’s um zaubernde Polizisten (salopp gesagt) und es ist ziemlich witzig.

@Kutti @timida wie heißt ihr denn bei READO? Ich heiße dort milchkaffee 😊
 
Die Peter Grant Reihe kann ich auch empfehlen.

Ich mag Bücher von Miriam Rademacher, da gibt es die Banshee Livie Reihe, ausgesprochen unterhaltsam, dann daraus ein Ableger, die Harrowmore Souls Reihe mit Figuren aus Banshee Livie, die da teilweise vorkommen. Man sollter aber mit ersterer Reihe beginnen und dann ebenfalls ein Ableger Harrowmore Diary mit Tibby, der Hauptfigur.

Dann von Kerstin Gier, die Vergissmeinnicht Reihe und die Edelsteintrilogie natürlich, aber das wäre halt Jugendbuchbereich, mir gefällt es trotzdem sehr gut.
 
@Kutti ich hab früher sehr viel Fantasy gelesen. Am liebsten die Werke von Kai Meyer. Er gehört sowieso mit zu meinen liebsten Autoren. Am meisten von ihm mag ich die Reihe rund um "die fließende Königin" und die "Krone der Sterne"-Reihe (das ist aber Fantasy gemixt mit SciFi).
 
@Susa56 oh ja, die Trilogien von Kerstin Gier mochte ich auch! Die Edelsteine erscheinen doch aktuell mit neuer Bearbeitung, Rubinrot ist schon draußen.
Die Silber-Trilogie mochte ich nicht ganz so gerne, dafür Vergissmeinnicht umso mehr.
 
Kleine Herzensempfehlung meinerseits:


Ich habe es zwar auch im Regal stehen (und ja, das schon seit Erscheinen), habe es aber nun als Hörbuch gehört und von der ersten bis zur letzten Seite geliebt! Selten konnte mich ein Buch so mitreisen, ohne dass es einen ewig langen Storyaufbau benötigt hat. Das Buch ist toll recherchiert, Medusa eine wirklich starke Person und es gibt mal keinen Helden in glänzender Rüstung, der mit seiner Liebe alles zum Guten wendet. Hier siegt am Ende allein die Gerechtigkeit und das ist SO gut geschrieben! Alle Charaktere und Mythen sind auch wirklich toll recherchiert und so konnte ich auch einiges noch lernen.

Ich höre jetzt den zweiten Teil der Reihe und kann danach gern berichten, ob ich ebenso begeistert bin. 🙃

Vor allem das klingt super! Wenn ich echt was hasse wie die Pest, dann ist es genau dieser Punkt in so vielen Büchern! :naja: Meinetwegen sollen sie sich verlieben, aber warum muss er ihr immer den Weg weisen? Warum kann sie ihn nicht alleine finden oder mithilfe ihrer besten Freundin?

Das Buch klingt jedenfalls sehr spannend und ich habe es mir auf die Merkliste gesetzt. Berichte auch gerne von den anderen beiden, wenn du sie gelesen hast.

Hey Ihr, ich bin euch noch die Ergänzung zu dem von mir empfohlenen Buch schuldig. 🙃

Band 2 - Persephone - Verdammt mächtig
Band 3 - Psyche - Verdammt frei

Band 2 und 3 habe ich nun ebenfalls abgeschlossen und ich muss sagen - wow. Harte Kost, wichtige Themen und gerade im zweiten Teil (Persephone) war ich so oft so wütend, dass ich wirklich mehrfach laut geschimpft habe. 😅 Noch nie hab ich ein Buch mit so viel Gaslighting gelesen, aber die Kraft die die Protagonistin im Laufe des Buches entwickelt - phänomenal. Band 2 kann mit dem Buch von Medusa nicht ganz mithalten, aber das Buch von Psyche holt das direkt wieder auf.

Ich muss hier ein ganz großes Lob an die Autorin aussprechen, dass sie die verklärte "Romantik" und die Ehrfurcht vor Göttern der griechischen Mythologie so kritisch auseinander nimmt und die Sache beim Namen nennt: Entführung und Missbrauch und garantiert keine Liebe. Ich habe alle 3 Bücher sehr geliebt, ich habe die Stärke der Göttinnen geliebt. Mein liebster Band bleibt aber Band 1 und ich muss sagen, diese Reihe hat die Liebe zu Fantasiebücher über Gottheiten direkt geweckt.

Derzeit lese ich das gerade frisch erschiene Buch der Autorin: Göttin der Vergessenen und bin auch hier sehr gefesselt. Ich bin gerade bei der Hälfte und kann es kaum zur Seite legen, auch wenn ich anfangs etwas Schwierigkeiten hatte, in die Mythologie rein zu kommen - aber die Autorin hat dazu Hilfe auf den letzten Seiten gestellt, um alles einordnen zu können. So konnte ich recht schnell in die Welt von Asgard und den nordischen Göttern zurecht finden.
 
Ich habe mir mal gerade das Reado runtergeladen von dem ihr schreibt, sieht ja doch gut aus und ich brauch einfach oft eine Lesemotivation. Aber funktioniert bei euch der Scanner? Ich dachte so okay, scannst deine Bücher ein, sparst dir das lästige tippen am Handy (mein Handy liegt so schwer in der Hand und tippen ist dadurch echt unangenehm) aber die Kamera öffnet sich, man sieht für 1 Sekunde was und dann ist es schwarz. Sehr schade, da hätte ich meine Bücher alle viel bequemer reinmachen können als die alle zu suchen. Hab das Problem mal gemeldet, mal schauen.
Aber sieht trotzdem gut aus. Ob ich da immer fleißig alles aktuell halte ist die nächste frage :lol: Aber ich hätte schon gern einen besseren Überblick über meine Bücher und auch über Bücher, die ich noch kaufen/lesen will. Und finde es auch interessant wenn man mal sich sichtbar machen kann, wie viel man gelesen hat.
 
@BlackMoonFox bei mir geht’s, aber die App ist generell recht verbuggt, leider. Starte ein paar mal neu, das hilft meist.

Neugestartet hab ich schon paar mal, auch neu installiert. Ist immer wieder nur kurz was zu sehen, dann schwarz. Vielleicht ist die App einfach nicht für alle Geräte optimiert. Ich kann ja mal schauen, ob ich da eine andere App finde, ansonsten trage ich halt doch alles manuell ein.
 
@Kutti @timida wie heißt ihr denn bei READO? Ich heiße dort milchkaffee 😊
Ich heiße da wie hier: timida
wenn du den süßen Hund im Profilbild hast, hab ich dich mal geadded. :)
Dann von Kerstin Gier, die Vergissmeinnicht Reihe und die Edelsteintrilogie natürlich, aber das wäre halt Jugendbuchbereich, mir gefällt es trotzdem sehr gut.
Vergissmeinnicht hab ich noch auf dem SuB aber die Edelstein- und Silbertriologien hab ich auch gelesen und kann sie nur empfehlen.
Ich komme bei Fantasy irgendwie echt schwer aus dieser Jugendbuchecke raus. 😬

Ich habe mir mal gerade das Reado runtergeladen von dem ihr schreibt, sieht ja doch gut aus und ich brauch einfach oft eine Lesemotivation. Aber funktioniert bei euch der Scanner? Ich dachte so okay, scannst deine Bücher ein, sparst dir das lästige tippen am Handy (mein Handy liegt so schwer in der Hand und tippen ist dadurch echt unangenehm) aber die Kamera öffnet sich, man sieht für 1 Sekunde was und dann ist es schwarz. Sehr schade, da hätte ich meine Bücher alle viel bequemer reinmachen können als die alle zu suchen. Hab das Problem mal gemeldet, mal schauen.
Aber sieht trotzdem gut aus. Ob ich da immer fleißig alles aktuell halte ist die nächste frage :lol: Aber ich hätte schon gern einen besseren Überblick über meine Bücher und auch über Bücher, die ich noch kaufen/lesen will. Und finde es auch interessant wenn man mal sich sichtbar machen kann, wie viel man gelesen hat.
Du bist nicht die einzige, die das Problem hat. Der Support arbeitet da wohl dran. Vielleicht einfach in eins, zwei Tagen nochmal probieren? 🤔

Die App hat tatsächlich so ihre Tücken und ist ganz oft ganz arg langsam, aber für mich ist sie leider echt genau das, was ich immer gesucht habe und bei zB goodreads und Co. vermisst habe: deutsche Community (die Sprachbarriere ist bei mir leider sonst zu hoch) und hübsche Optik nebst guten social reeding Funktionen.
Da nehme ich in Kauf, dass ich manchmal bissl warten muss. 😅
Ansonsten bin ich von Bugs oder nicht funktionierenden Funktionen bisher gut verschont geblieben.
 
Eine ganz tolle Fantasy Reihe ist von Michael Scott, Die Geheimnisse des Nicholas Flamel, 6 Bände insgesamt. Wir haben sie noch als gebundene Ausgabe, aber mittlerweile auch als Taschenbuchausgabe erhältlich und natürlich auch auf dem Kindle.
 
Ich denke, ich probiere Reado auch mal :) Ihr findet mich als „bloodomen“.

Ich habe übrigens heute den 1. Band von Primordia angefangen. Ich finde es ein bisschen platt und zum Teil auch wenig plausibel, fühle mich aber bisher trotzdem gut unterhalten 👍
 
Welchen Einstieg könnt ihr in das Fantasy Genre empfehlen ? Also welche Bücher ? Hab noch nie Fantasy gelesen, will aber meinen Horizont diesbezüglich erweitern.
Also auf jeden Fall solltest du nicht mit Highfantasy anfangen (Sowas wie Herr der Ringe oder Die Zwerge).

Was magst du denn sonst gerne bei Büchern bzw. was nicht? Ganz platt gesagt gibt es bei Fantasy jedes Genre. Plus halt eine Mischung mit Magie.
-Kai Meyer ist ja auch mein Lieblingsautor.
Da würde ich dir das Wolkenvolk empfehlen. Merle (die rote Königin) oder Die Seiten der Welt liebe ich auch.
- Der Bär und die Nachtigall (Spielt zu Zeiten von vor ~ 500 Jahren in Russland. Das Christentum verdrängt den alten Glauben an helfende Wesen in Haus und Hof, was schlimme Folgen hat. Nur die Prota sieht diese Wesen noch und kämpft für sie. Sie ist eine total starke, weibliche Prota)
- Die Scheibenwelt von Terry Pratchett. Sehr humorvolle Fantasy. Sind 40 Bände, aber erschreck nicht darüber. Es gibt innerhalb der ganzen Bände Unterreihen, die man unabhängig von den vorherigen Bänden lesen kann. Sagte Pratchett auch selbst, da seine ersten Bände, im Vergleich zu den Folgenden, nicht ganz so gut sind.
Die Scheibenwelt ist eine flache Scheibe, die auf vier Elefanten liegt, die wiederum auf einer Schildkröte stehen, die durchs All treibt. (Ein Glaube, den es in früheren Jahrhunderten tatsächlich gab. Er greift öfter so Volksglauben auf). Als Untereihe gibt es z.B. den personifizierten Tod (super lustig), eine Hexenreihe, eine um Zauberer, um die Stadtwache der Hauptstadt…. Falls es dich interessiert, kann ich dir weiterhelfen, die richtigen Bücher zu finden.
- Feuerreiter-Reihe von Naomi Novik
Spielt zu Zeiten Napoleons. Drachen werden hier als „Luftschiffe“ für den Krieg verwendet. Der Prota ist mit Leib und Seele Kapitän. Doch als sie ein Schiff kapern, auf dem sich ein Drachenei befindet, ändert sich sein Leben komplett. Da das Drachenkind auf seinem Schiff schlüpft, muss er Drachenreiter werden. Absolut kein angesehener Beruf. In den ersten beiden Bänden gibt es zwar ein paar Längen, wenn es um den Krieg geht, ansonsten ist die Reihe aber auch sehr lustig. Bzw der Drachen-Protagonist ist einfach mega lustig. Toll ist auch, dass jeder Band auf einem anderen Kontinent spielt und man so erfährt, welche Drachen(sagen) andere Länder haben. Ich habe die Reihe schon einigen empfohlen und bisher hat sie tatsächlich allen gefallen. Ich liebe die Reihe!
- Percy Jackson von Rick Riordan / Jugendbücher über Jugendliche, bei denen ein Elternteil ein Gott ist
- Wenn du es gruselig magst, dann können dir meine Freundinnen Christina Henry empfehlen. 😅 Märchenadaptionen.
Jugendbücher kann ich dir noch etliche empfehlen, wenn du willst.
Mir fällt nur absolut kein Einzelband ein (den ich für den Anfang empfehlen würde).
Außer Bücher von Akram El-Bahay. Toller Autor. Sind aber eher Kinder/Jugendbücher.



Ich rereade ja gerade Kai Meyer. Nach dem Wolkenvolk bin ich nun bei Die Seiten der Welt.
 
Ich lese im zur Zeit mal wieder die Tuchvilla-Geschichten von Anne Jakobs, mir gefallen die Bücher sehr gut (ich mag Bücher, die auch ein bisschen haben).
Da hatte ich vor Jahren meiner Mutti mal den ersten Band von geschenkt, auf Empfehlung der Buchhändlerin hin die die so toll fand. Hat meiner Mutti auch so gut gefallen, dass sie sich die weiteren Bände auch gekauft hat. Ich hab aber auch grad gesehen, da gibt es mittlerweile schon 6 Bände von, ich muß mal in ihrem Regal spionieren ob sie die schon alle hat, sonst Weihnachtsgeschenk. :lol:

Edit:
Ich seh grad der 6. Band kam ja auch schon 2022 raus, also vermutlich hat sie den schon, aber ich schaue mir mal die anderen Bücher der Autorin an.
 
Ich seh grad der 6. Band kam ja auch schon 2022 raus, also vermutlich hat sie den schon, aber ich schaue mir mal die anderen Bücher der Autorin an.
Danach kam leider nichts mehr, keine Ahnung, wie es bei der Familie weitergeht. Die anderen Bücher von der Autorin fand ich nicht schlecht, sie kommen aber m.M.n. nicht an die Tuchvilla-Saga heran.

Außerdem lese ich die 7 Schwestern, von Lucinda Riley (und ihrem Sohn, der die letzten beiden Bücher fertigschreiben "durfte", weil Lucinda leider verstorben ist). Der letzte Band vom Vater der 7 Schwestern ist teilweise etwas langatmig und zeigt, dass sie nicht mehr selbst geschrieben hat. Aber trotzdem spannend, wie er zu den Mädchen kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gestern Abend nochmal probiert bei Reado mit dem Scanner und plötzlich ging es dann. Hab dann erstmal meine Bücher schnell gescannt (und auch ein paar Mangas, war überrascht, dass er die auch erkannt hat).
Schade find ich aber das ich den Lesefortschritt nur für einen bestimmten Tag eintragen konnte, jetzt sieht es so aus als hätte ich bei einem Buch an einem Tag 120 Seiten gelesen :lol: Aber ich hatte es im Juli halt angefangen und ich erinnere mich ja jetzt auch nicht mehr, an welchen Tagen ich wie viel gelesen habe, wäre schön gewesen hätte ich da ein "von - bis" einstellen können, aber ich verstehe schon, dass das dann schwer anzuzeigen wäre. Aber man sieht ja am Startdatum das ich es nicht alles gestern gelesen hab.
 
Außerdem lese ich die 7 Schwestern, von Lucinda Riley
Da habe ich bisher nur die ersten 3 gelesen (großartig). Nachdem sie gestorben ist, habe ich die Reihe schleifen lassen.
Bin aber trotzdem froh, dass es jemand zu Ende geschrieben hat. Wäre echt blöd gewesen, wenn man ausgerechnet das Geheimnis der 7 Schwester nicht erfahren hätte.
Ach ja, jetzt fällt mir gerade wieder ein, warum ich erstmal nicht weiter gelesen habe. Ich mochte den Nebenstrang um den Vater so gar nicht.
Aber beenden werde ich die Reihe auf jeden Fall irgendwann.
 
Die 7 Schwestern habe ich auch gelesen und gemocht (von Lucinda Riley mag ich alles bis auf „Das Mädchen auf den Klippen“ und „Das Mädchen aus Yorkshire“, „Der verbotene Liebesbrief“ war jetzt auch nicht so mein Fall). Den letzten Band aus Sicht des Vaters fand ich ok, aber sie vorigen Bände haben mir besser gefallen. Mein Lieblingsbuch von ihr ist aber „Das Orchideenhaus“ 😍
 
Da habe ich bisher nur die ersten 3 gelesen (großartig). Nachdem sie gestorben ist, habe ich die Reihe schleifen lassen.
Bin aber trotzdem froh, dass es jemand zu Ende geschrieben hat. Wäre echt blöd gewesen, wenn man ausgerechnet das Geheimnis der 7 Schwester nicht erfahren hätte.
Ach ja, jetzt fällt mir gerade wieder ein, warum ich erstmal nicht weiter gelesen habe. Ich mochte den Nebenstrang um den Vater so gar nicht.
Aber beenden werde ich die Reihe auf jeden Fall irgendwann.
Das Buch mit der "ersten" Schwester fand ich etwas langatmig, aber der Rest hat mir gut gefallen, auch das letzte Buch, wo sich alles um den Vater aufklärt, fand ich ganz gut. Aber ich finde, man merkt, dass sie nicht mehr selbst geschrieben hat.
 
die buchreihen die ich sehr gern mag und auch immer wieder mal lese, sind:
die askir reihe von richard schwartz und
die dunklen fälle des harry dresden von jim butcher. die sind eher urban fantasy. heißt die geschichten spielen in der realen welt, aber es gibt magie.
 
Erstmal ganz dickes Dankeschön für die rege Teilnahme, das freut mich sehr das der Thread so beliebt und belebt ist 😊

Mein READO Name ist : Liden
Also falls ihr euch wundert, ich bin das die euch folgt 🤣

Danke für eure ganzen Empfehlungen zum
Thema Fantasy, da werde ich mich mal durchackern 🥰
Mit Jugendbüchern hatte ich bisher immer so meine Schwierigkeiten gehabt, vllt ist es aber im Fantasy Bereich anders.

Was magst du denn sonst gerne bei Büchern bzw. was nicht?
Ich kann mich immer sehr schwer in „jüngere“ Protagonisten hineinversetzen, die erste Liebe und so ist bei mir dafür schon zu lang her 🤣 bin aber, glaub ich, generell nicht so die „Romance Queen“. Ich finde auch Bücher mit „Spice“ oft nicht so dolle.
Was ich mag, sind Spannungen und wenn ich was für mich aus den Büchern mitnehmen kann, also es darf auch gerne psychologischer sein oder generell mein Wissen aufbauen.

oh welche Bücher denn?
Auf meinem SuB liegt die Winterrose, auf meiner WuLi steht das Buch von TJ Klune, Sarah Kuttner & Bonnie Garmus 😊
 
Ich habs gestern Abend nochmal probiert bei Reado mit dem Scanner und plötzlich ging es dann. Hab dann erstmal meine Bücher schnell gescannt (und auch ein paar Mangas, war überrascht, dass er die auch erkannt hat).
Schade find ich aber das ich den Lesefortschritt nur für einen bestimmten Tag eintragen konnte, jetzt sieht es so aus als hätte ich bei einem Buch an einem Tag 120 Seiten gelesen :lol: Aber ich hatte es im Juli halt angefangen und ich erinnere mich ja jetzt auch nicht mehr, an welchen Tagen ich wie viel gelesen habe, wäre schön gewesen hätte ich da ein "von - bis" einstellen können, aber ich verstehe schon, dass das dann schwer anzuzeigen wäre. Aber man sieht ja am Startdatum das ich es nicht alles gestern gelesen hab.
Bei abgeschlossenen Büchern kannst du eigentlich Start- und Endzeitpunkt angeben und dann teilt er dir die Seiten auch auf die Tage auf. 🤔

Ich hab ja auch ganz viel nachgetragen am Anfang, teilweise Daten aus 2013. Da hat er mir das alles aufgeteilt, wenn ich Start- und Endzeitpunkt angegeben habe.
Einen Teil hab ich über goodreads importiert, da hatte er nur immer das Datum, an dem das Buch abgeschlossen wurde, abgenommen - das sah auch aus als hätte ich alles an einem Tag gelesen.
Da konnte ich aber im Logbuch in der rechten Ecke oben über die drei Punkte "Aktivität nachtragen" wählen und so den Startzeitpunkt nochmal wählen. Dann wurde alles aufgeteilt.
 
Bei abgeschlossenen Büchern kannst du eigentlich Start- und Endzeitpunkt angeben und dann teilt er dir die Seiten auch auf die Tage auf. 🤔

Abgeschlossen hab ich das Buch ja noch nicht. Bei den abgeschlossenen wüsste ich jetzt auch nicht mehr, wann ich die angefangen und beendet habe.
Ist ja auch halb so wild eigentlich. Ich weiß ja, dass ich das nicht alles an einem Tag gelesen hab. Vielleicht kann ich das dann nochmal machen, wenn ich das Buch beendet habe.
 
Ich kann mich immer sehr schwer in „jüngere“ Protagonisten hineinversetzen, die erste Liebe und so ist bei mir dafür schon zu lang her 🤣 bin aber, glaub ich, generell nicht so die „Romance Queen“. Ich finde auch Bücher mit „Spice“ oft nicht so dolle.
Was ich mag, sind Spannungen und wenn ich was für mich aus den Büchern mitnehmen kann, also es darf auch gerne psychologischer sein oder generell mein Wissen aufbauen.
Das mag ich an einigen Jugendbüchern auch nicht. Gerade im Fantasy-Bereich bin ich aber da bisher auf zwei Jugendecken gestoßen: Fantasy mit ganz viel großer Liebe. Fantasy so ganz ohne Liebe. Ist das Liebesthema eine Randhandlung, dann finde ich das schon ok, aber wenn es das Hauptthema ist, dann nervt es mich auch nur noch.

Bei der fließenden Königin beispielsweise ist die Hauptperson auch sehr jung und ja, auch das andere Geschlecht ist nicht ganz uninteressant in der Story. Aber trotzdem stand das für mich nicht im Vordergrund. Anders beispielsweise bei der Arkadien-Reihe, ebenfalls von Kai Meyer. Das ist grob umrissen eine Art Romeo und Julia, aber mit starken Fantasy-Elementen. Ich hab die Bücher auch gerne gelesen, aber meine Lieblingsbücher von ihm werden es nicht.


Was gar nicht Jugendbuch ist und ins Genre fällt ist "The Magnum Opus". Das ist sozusagen die Geschichte/Weiterführung zu diesem großartigen YouTube-Video:
View: https://www.youtube.com/watch?v=YDXOioU_OKM

Ich hab es verschlungen damals.


Ein Mix aus SciFi (Steampunk) und Fantasy ist definitiv auch die Myst Reihe (heißt The Myst Reader). Die drei Teile können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden. Im ersten Band gibt es Jugendbuch-Vibes (man verfolgt dem Hauptcharakter lange Zeit in seiner Jugend/als junger Erwachsener und da gibts auch das Thema erste Liebe). Ich bin aber unsicher, wie gut die Bücher sind, wenn man die passende Computerspielreihe nicht kennt. Die Bücher selbst sind definitiv selbstständig und verlangen kein Vorwissen. Aber ich glaub vieles, was ich so toll fand, waren kleine Eastereggs. Die Reihe wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, der geplante vierte Teil lässt schon unglaublich viele Jahre auf sich warten. Die Bücher selbst sind aber alle in sich geschlossen und von der eigentlichen Haupthandlung bleibt auch nichts offen.
 
Ich würde Liebesromane mögen, wenn ich da nicht immer so viel dran auszusetzen hätte :lol:
Entweder gefällt mir das Pairing nicht, oder ich kann nicht nachvollziehen, warum sich Protagonist jetzt ausgerechnet in Charakter Y verliebt oder ich finde das Verhalten einfach blöde von den Charakteren oder oder. Also bei sowas denk ich als selbst-schreibender zu viel "Das hätte ich aber anders geschrieben" (wobei ich da in jedem Buch Punkte finden kann, die ich anders umgesetzt hätte, aber bei Romance eben sehr extrem). Und ja, dass da bei denen, die nicht grad für 12-jährige sind, immer irgendwelche Erotik drin ist, stört mich halt auch. Muss ich nicht so genau mitbekommen diese Momente in einer Beziehung.
Von daher schreibe ich zwar selber gern Romance, lese es aber wirklich fast gar nicht, und wenn dann nur als Nebensache. (und meine Romance ist immer "clean")
 
Ich kann mich immer sehr schwer in „jüngere“ Protagonisten hineinversetzen, die erste Liebe und so ist bei mir dafür schon zu lang her 🤣 bin aber, glaub ich, generell nicht so die „Romance Queen“. Ich finde auch Bücher mit „Spice“ oft nicht so dolle.
Was ich mag, sind Spannungen und wenn ich was für mich aus den Büchern mitnehmen kann, also es darf auch gerne psychologischer sein oder generell mein Wissen aufbauen.


Auf meinem SuB liegt die Winterrose, auf meiner WuLi steht das Buch von TJ Klune, Sarah Kuttner & Bonnie Garmus 😊
Uh ja, das kenne ich. Ich lese ja ganz gerne mal im New Adult-Bereich und bei manchen Büchern merke ich auch doll, dass ich einfach 15 Jahre älter als die Zielgruppe bin, weil ich die ganze Zeit nur denke „wtf, was für unnötiges Drama“ 🙈 aber auch in dem Bereich gibt es ganz tolle Romane. Gegen den Spice habe ich nix, im Gegenteil, ich finds eine coole Entwicklung, wenn in Literatur, die sich in erster Linie an Frauen richtet, auch die weibliche Lust so im Vordergrund steht.
 
Ich hatte euch schon gesagt, dass ich Göttin der Vergessenen lese. Gestern habe ich es endlich beenden können und was soll ich sagen? Ich liebe es. 6 von 5 Sternen! Ich könnte es glatt direkt noch mal lesen, so sehr liebe ich die Protagonistin, die trotz ihres eigenen Leids noch den Schwächeren und Vergessenen hilft.

"Gemeinsam mit ihren beiden Brüdern wächst Hellia im Verborgenen auf, versteckt vor dem Göttergeschlecht der Asen, die die Kinder des Loki fürchten. Doch nur ein Fehler von Hellia genügt, und die drei werden entdeckt. Ihre Brüder werden in Ketten gelegt, Hellia in die Welt des ewigen Eises verbannt. Der Wunsch nach Rache brennt heiß in ihr, doch Loki und das Schicksal haben eigene Pläne für sie. Schon bald muss Hellia sich entscheiden, wofür sie einstehen möchte: Vergeltung oder Gerechtigkeit."

Hel habe ich in der Greek-Goddesses-Trilogie schon als aufopfernd und gerecht empfunden und es ist toll, wenn man nun so viel über sie und ihr Entstehen zur Göttin erfährt. Keine Sorge, man kann das Buch unabhängig von der Trilogie lesen, es gibt nur einen einzigen verbindenden Satz im ganzen Buch. (Für mich aber eine kleine Freude, dass es im gleichen "Universum" spielt.)

Ja, schon das Buch über Medusa habe ich geliebt, aber Hels Geschichte ist so anders und sie beweist in dem Retelling ihrer Geschichte, das es nur ein wenig Mut und Gerechtigkeitsempfinden braucht, um die Welt besser zu machen.

Ihr findet mich bei Reado übrigens unter dem Namen "christie" 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
„Der Name des Windes“. Das ist leider eine Reihe, bei der man seit 2011 auf das Erscheinen des finalen Bandes wartet und der Autor abgetaucht ist 😭
Ich hab die Reihe hier auch noch stehen und ehrlich gesagt, falls da mal wieder was käme würde ich es mir nur kaufen, wenn ich mal (unwahrscheinlich) sehr viel freie Zeit hätte. Ich habe die Handlung der ersten Bücher nämlich schon wieder vergessen und müsste die erst noch einmal lesen %)
Welchen Einstieg könnt ihr in das Fantasy Genre empfehlen ? Also welche Bücher ? Hab noch nie Fantasy gelesen, will aber meinen Horizont diesbezüglich erweitern.
Da gibt es halt so viele Ansätze, eigentlich ist Fantasy gar kein eigenes Genre - finde ich - es gibt Krimifantasy, Humorfantasy, Liebesromanfantasy, Abenteuerfantasy etc. Deswegen ist eine Empfehlung gar nicht so leicht :lol:
Ich bin glaub nicht so der gute Fantasy-Ratgeber, weil ich mehr so der Typ "Harry Potter Fantasy" bin. 😅
Harry Potter ist m.E. gar kein schlechter Einstieg, da ja auch Harry in einer nicht sehr fantasyhaften Welt startet und man als Leser nach und nach mit ihm entdeckt. Viele eher wage bereits bekannte Sachen rund um bestimmte Fantasysachen, Klischees und Fabelwesen etc sind eingebaut, werden teilweise persifliert. Aber auch da ist es m.E. im Kern kein "Fantasy" sondern eine britische Internats-, Coming of age- und Abenteuergeschichte mit Fantasy als Setting oder Anreicherung, man muss auch das "Britische" daran mögen, meinem Mann z.B. sagt es nicht so zu.
 
Auch gut aus dem Bereich Funny Fantasy, die Reihe von Ima Ahorn , Aequipondium. Die Erlebnisse von Siegbald Sockenloch.
 
Aus dem Bereich Funny Fantasy kann ich auch sehr die Dämonen-Serie von Robert Asprin empfehlen, über den fachlich etwas inkompetenten Magier Skeeve und den Dämonen Aahz (den er versehentlich herbeibeschworen hat)
oder als Einzeltitel "Hauen und Stechen" von John Moore, das gnadenlos jedes Märchenklischee durch den Kakao zieht mit dem immer toll aussehenden, blond gelockten Prinz Charming ("sein goldenes Haar hing ihm in perfekten Locken auf die Schultern, das Ergebnis einer einstündigen Arbeit mit dem Brenneisen"), der reihenweise von bösen Zauberern ("er hatte keine ausgleichenden guten Eigenschaften, auf dem Markt quetschte er das Obst, damit es keiner mehr kaufen wollte, in der Kneipe trank er reichlich auf Kosten anderer, gab aber niemals eine Runde aus") oder Drachen entführte stets bildhübsche, niedliche und keusche Prinzessinnen rettet, in der Hoffnung mal endlich seine Jungfräulichkeit zu verlieren. (was aber aufgrund der Keuschheit der Prinzessinnen niemals passiert)

Als reine Fantasy kann ich Brandon Sanderson sehr empfehlen mit seinen "Stormlight Archives" und der Mistborn-Reihe. Er hat aber auch eine eher an Jugendliche gerichtete Reihe im Genre der Urban Fantasy (also wie bei Harry Potter reale Welt mit Fantasy-Elementen, z.B. Magie oder Monster) geschrieben: Alcatraz vs the Evil Librarians. Da kommt mein Beruf nicht gut drin weg...
 
Kennt jemand von euch The Age of Stone Reihe von L. C. Frey, der erste Band wäre Der Fluch von Brakken. Ist sie empfehlenswert? Ich kann mir leider über die recht dürftige Leseprobe bei Amazon kein Bild machen. Auf Phantastik Couch.de ist die Leserwertung bei 97 Prozent, aber leider keine Rezensionen zu lesen. Die Rezensionen auf Amazon sindgrösstenteils positiv, aber auch einige negative dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harry Potter ist m.E. gar kein schlechter Einstieg, da ja auch Harry in einer nicht sehr fantasyhaften Welt startet und man als Leser nach und nach mit ihm entdeckt. Viele eher wage bereits bekannte Sachen rund um bestimmte Fantasysachen, Klischees und Fabelwesen etc sind eingebaut, werden teilweise persifliert. Aber auch da ist es m.E. im Kern kein "Fantasy" sondern eine britische Internats-, Coming of age- und Abenteuergeschichte mit Fantasy als Setting oder Anreicherung, man muss auch das "Britische" daran mögen, meinem Mann z.B. sagt es nicht so zu.

Hm klar, es ist kein High Fantasy - das ist aber letztendlich ja auch nur ein Sub-Genre von Fantasy.
Ich würde es eher bei der urbanen Fantasy einordnen und demnach gehört es für mich schon zum Genre Fantasy.

Ich wollte mit "Harry Potter Fantasy" tatsächlich mehr auf den Jugendbuchcharakter hinaus, dem ja die von mir empfohlene Sumpfloch-Saga auch eher entspricht, Fantasy bleibt es für mich trotzdem.
Die Sumpfloch-Saga könnte man sogar fast schon bei der High Fantasy einordnen, hätte sie mit ihrer komplett eigenen Welt nicht doch auch Schnittstellen (Portale) zu unserer Welt.
Aber es dreht sich halt um Jugendliche, an einer Schule. 😁 (Das Schulsetting ist aber meiner Meinung nach weniger Fokus als in HP, deshalb findet man da auch mehr Nähe zur High Fantasy).

Aber ja, das ist nur meine persönliche Einordnung, auf die ich keinen allgemeinen Richtigkeitsanspruch erhebe.


Walter Moers schreibt auch tolle Fantasy 🥰
Ich sollte auf Empfehlung mal unbedingt von ihm "Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär" und wurde damit irgendwie gar nicht so warm.
Also ich hab nicht so recht die Begeisterung des Empfehlenden nachvollziehen können und ehrlich gesagt, hat's mich davon dann abgehalten, mal in die so viel gelobte Zamonien-Reihe reinzuschauen.
Lohnt es sich trotzdem, auch wenn man mit dem Blaubären nicht so viel anfangen konnte?
 
Die kenne ich noch nicht und muss ich jetzt mal lesen, wenn du die empfiehlst =)
Ich würde es eher bei der urbanen Fantasy einordnen und demnach gehört es für mich schon zum Genre Fantasy.
Ja, nach der klassischen Einteilung absolut. Ich hab nur in meinem Post allgemein drüber nachgedacht, dass das alles gar nicht so klar umrissen ist, also wo fängt Fantasy an und wo hört sie auf. Weil vieles halt Fantasy als Setting hat, oder Fantasy-Elemente, aber es gibt keine explizite Handlung, wo man sagen könnte, wenn das passiert (z.B. es gibt mindestens einen Mordfall) dann ist es das Genre (z.B. Krimi). Also das definiert sich eher ums drum herum als um die Handlung an sich. So kommt es mir jedenfalls vor, sind auch nur meine Gedanken, keine absolute Sache und die Buchbranche sieht das eher wie du :lol:
 
Walter Moers schreibt auch tolle Fantasy 🥰
Lohnt es sich trotzdem, auch wenn man mit dem Blaubären nicht so viel anfangen konnte?
Als Einstieg finde ich Moers schwierig.
Bei dem Blaubärbuch habe ich damals auch nur die Hälfte kapiert.
Moers ist halt ein Meister der Worte. Er muss einen riesigen Wortschatz haben. Und das macht echt Spaß.

Dennoch hat mir bisher nur „Die Stadt der Träumenden Bücher“ richtig gefallen. Das war beim Lesen echt ein Fest.
Problem mit dem Buch ist, dass der Abschlussband nicht kommt und das zweite Buch nicht so toll sein soll.
Träumende Bücher war halt so ein Erfolg, dass der Piper Verlag Moers ziemlich unter Druck gesetzt hat mit dem zweiten Band. Für Moers war das Buch noch nicht rund, aber durch den Stress vom Verlag hat er es rausgebracht und es wurde in der Luft zerrissen. Die Fans waren mega enttäuscht. Danach hat er länger nichts mehr geschrieben und vor paar Jahren hat er ja den Verlag gewechselt. Laut seines Agenten arbeitet aber an Band 3.
Als ich das Buch gelesen habe, wusste ich nichts davon und dachte auch, das Buch sei in sich abgeschlossen.

Ich kann mich immer sehr schwer in „jüngere“ Protagonisten hineinversetzen, die erste Liebe und so ist bei mir dafür schon zu lang her 🤣 bin aber, glaub ich, generell nicht so die „Romance Queen“. Ich finde auch Bücher mit „Spice“ oft nicht so dolle.
Kann ich auch gar nicht gut ab. Also wenn am Rande eine Liebesgeschichte ist, stört mich das nicht so. Aber dieses: er liebt mich, er liebt mich nicht. Bei ihm das gleiche. Aber sie reden nicht miteinander. 🤯
Was ich mag, sind Spannungen und wenn ich was für mich aus den Büchern mitnehmen kann, also es darf auch gerne psychologischer sein oder generell mein Wissen aufbauen.
Ich glaube, dann könnte „Der Bär und die Nachtigall“ gut passen. (Auch wenn es hier ebenfalls eine Liebesgeschichte gibt, aber dezent und verantwortungsvoll.)
 
@timida mhhh… also wenn dir der Blaubär nicht gefallen hat, weiß ich nicht, ob die anderen Zamonien-Romane dann was für dich sind - am ehesten wirklich „Die Stadt der träumenden Bücher“.
Ich habe von Moers noch „Wilde Reise durch die Nacht“ gelesen, das spielt nicht in Zamonien, fand ich aber auch super.

@Orkney den zweiten Band der Bücher habe ich aus dem Grund bisher auch nicht gelesen. Vielleicht, wenn Band 3 erscheint.

Ich lese gerade The Favourites.

Katarina Shaw weiß eins ganz sicher: Sie ist dazu bestimmt, olympische Eistänzerin zu werden. Als sie Heath Rocha – selbst aus armen Verhältnissen stammend – kennenlernt, findet sie in ihm den Partner, um diesen Traum zu verwirklichen. Aus den Kindheitsfreunden wird ein rebellisches Duo, das sich bis in die obersten Ränge der glitzernden Eissportwelt hochkämpft. Mit den Funken, die zwischen ihnen sprühen, und mit ihrer Achterbahnbeziehung jenseits der Eisfläche faszinieren sie die Fans. Die Welt könnte ihnen zu Füßen liegen – wäre da nicht der schreckliche Skandal, der sie alles kosten wird …
Quelle Thalia

Oh mein Gott, ist das ein tolles Buch. Bin ca bei der Hälfte und wirklich begeistert. Könnte eins meiner Jahreshighlights werden! Ich mag auch, dass es eine moderne Interpretation von Sturmhöhe ist, die Parallelen sind unübersehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich lese gerade die Instabil Reihe, sind 5 Bände, sind Zeitreiseromane, wobei die ersten 3 Bände glaube ich ursprünglich eine Trilogie waren. Ist auch mit Band 3 die Geschichte der beiden Hauptprotagonisten abgeschlossen.
In Band 4 (wo ich gerade bin), da gibt es andere Hauptprotagonisten.

Warum ich Hauptprotagonisten schreibe, ganz einfach weil es da noch weitere Protagonisten gibt, die zwar in manchen Kapiteln auch eine größere Rolle spielen, aber doch eher Nebenrollen sind.

Sind jedenfalls superspannend und die ersten 3 Bände haben von mir sogar volle 5 Sterne bekommen.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, was eher selten ist. Meistens muß ich in einem Buch erst mal eine menge Kapitel lesen bis es spannend wird.
Aber diese Bücher die sind von der ersten Seite an, spannend ohne Ende.
 
Ich habe im Wohnzimmer nur weiße Möbel (bis auf den Tisch und eine Kommode, die sind mahagonifarben), weil ich alle drei Monate die Gardinen, Kissenbezüge und die Deko jahreszeitengemäß tausche.
Da die Farben immer wechseln, sind weiße Möbel am besten, weil neutral.
Im Moment sieht man die lila / rosa / lavendelfarbene Sommerdeko. 😊
@julsfels, möchtest du verraten, was für Farben du bei der Herbstdeko hast? Ich dekoriere ja auch immer u.a. nach Jahreszeit und Motto, momentan ist die Herbstdeko dran mit Pilzen, Plastikobst(Äpfel, Birnen ,Trauben dazu kleine Regenschirme, Waldtiere insbesondere aus Holz wie Igel z.B., Wichtel etc.). Ich finde die Idee mit den Farben je nach Jahreszeit aber auch sehr interessant.

Damit ich was zum Thread beitrage, momentan lese ich Mord&Fromage von Ian Moore, den 2. Band aus der Reihe Ein Brite in Frankreich. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, Krimihandlung und Humor in guter Mischung. Werde mir auch demnächst den 3. und bislang neuesten Band zulegen.
 
Ich habe heute eine Vorabfassung von "Hüter der Legenden III - Die Hölle von Nowgorod" von Alexander Kühl als pdf bekommen (da ich den Autor bei Patreon supporte), die Taschenbuchausgabe erscheint im Oktober.
Damit starte ich gleich morgen im Bus zur Arbeit.

Klappentext:
Ein Anschlag in Wuhan. Ein mysteriöser Zettel mit geheimnisvollen Koordinaten. Und eine Legende, die besser in Vergessenheit geblieben wäre.
Als Agentin Sarah Summer den Angriff auf ein Hochsicherheitslabor untersucht, stößt sie auf Rebecca Oliveira, die dem letzten Wunsch ihres Vaters folgt, indem sie sich an Orte begibt, die er ihr mittels Koordinaten hinterlassen hat.
Gemeinsam mit dem Virologen Olaf Larsen werden sie Zeugen einer Katastrophe, als sich eine tödliche Krankheit rasend schnell auf der Welt ausbreitet.
Die Hüter der Legenden kommen zum Einsatz.
Die Spur führt nach Nowgorod.
Dort soll es im Jahr 1945 den Russen gelungen sein, ein Tor zur Hölle zu erschaffen – ein Mythos, den niemand ernst nimmt. Doch was die Hüter dort erwartet, ist keine Legende, denn das Tor ist real. Und es wurde bereits geöffnet ...
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Es geht um die Zukunft der Menschheit – oder ihr Ende.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten