Regionsportrait Berlin einmal anders!

Lord Morpheus

Member
Registriert
Oktober 2005
Alter
40
Ort
Berlin
Geschlecht
m

Heute möchte ich damit beginnen die Argonische Republik und damit im wesentlichen erstmal deren Zentrum die Stadt Berlin vorzustellen. Die Stadt befindet sich, wie die ganze Region noch überwiegend im Bau, aber es gibt trotzdem schon einiges zu sehen.
Der Name Berlin ist eine Hommage an die meiner Meinung nach schönste und vielfältigste Großstadt in Deutschland. Seit etwas über 2 Jahren wohne ich in Berlin, was aber zu Zeit der SimCity Gründung noch nich abzusehen war. Es ist zwar nicht mein Ziel die Stadt nachzubauen, dennoch finden sich einige Wahrzeichnen und viele Namen in meiner Stadt wieder. Absofort gibt es auch eine Umfangreiche Geschichte zur Region und dem Kleinstaat.

Daten, Geschichte und Entwicklung der Argonischen Republik
Argonische Republik

Zur besseren Übersicht alle Links zu den jeweiligen Updates hier im ersten Post.

Berlin-Lichtenberg
Lichtenberg Teil 1: Verschiedenes
Lichtenberg Teil 2: Industriegebiet Nord
Lichtenberg Teil 3: Der Lichtenberg und seine Siedlungen
Lichtenberg Teil 4: Zentrum und ÖPNV

Berlin-Mahlsdorf
Mahlsdorf Teil 1: (Wohn)Zentrum
Mahlsdorf Teil 2: HT-Industriegebiet


Berlin-Lichtenberg 2.0
Neues Zentrum

Die Netzspinne ist erstmal auf Eis gelegt, ich brauch da mal nen besseres Programm zu.


Kritik und Kommentare sind ausdrücklich erwünscht. Viel Spaß mit den Bildern.


:hallo: Morpheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick! Das letzte gefällt mir am besten. Was ist das für 'ne Autobahntextur auf dem 4. Bild?
 
Daten, Geschichte und Entwicklung der Argonischen Republik


Allgemeines

Die Argonische Republik ist ein fiktiver Kleinstaat der auf einer Halbinsel im Nordseeraum liegt.
Direkte Nachbarn sind Deutschland und die Niederlande.
Die Republik hat ein vom Volk gewähltes Parlament mit 351 Sitzen. Das Staatsoberhaupt ist der Präsident. Dieser wird ebenfalls direkt vom Volk gewählt. Das Parlament wird alle 3 Jahre und der Präsident alle 4 Jahre gewählt.
Die Argonische Republik ist ein vollwertiges Mitglied der Europäischen Union.
Hauptstadt ist die Stadt Berlin in der knapp die Hälfte der Einwohner des Landes leben.
Amtssprachen sind Deutsch und Englisch. Beide Sprachen sind dabei gleichgestellt. Über 85% der Bevölkerung der Argonischen Republik sprechen beide Sprachen.
Da ein großer Teil der Bevölkerung aus Einwanderern besteht, sind diverse weitere Sprachen verbreitet. Die Republik steht Einwanderern an sich offen gegenüber. Allerdings müssen nach spätestens 2 Jahren Sprachtests in beiden Amtssprachen abgelegt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass das grundlegende Verständnis beider Sprachen gegeben ist.

Geografie

Die Halbinsel ist im Gegensatz zum umliegenden Gebiet außergewöhnlich hügelig bzw. Bergig. Stellenweise liegen die Erhebungen mehrere hundert Meter über dem Meeresspiegel. Dies ist im wesentlichen auf frühere Vulkanische Aktivitäten zurückzuführen. Diese liegen allerdings bereits Millionen Jahre zurück. Es wurde aber durch Bohrungen vor ca. 25 Jahren festgestellt, dass sich das gesamte Gebiet hervorragend für die Energieerzeugung durch Erdwärme eignet. Erdwärme ist mitlerweile ein wichtiger Bestandteil im Energiemix des Landes.


Geschichte

Gründung

Die Argonische Republik wurde im Jahr 1899 gegründet. Sie entstand im Rahmen einer weitgehend friedlichen Volksrevolution aus dem Fürstentum Argonia. Das Volk forderte schon seit Jahren mehr Mitspracherecht. Schließlich kam es Anfang 1899 zu Massen-Demonstrationen. Bevor die Situation eskalieren konnte, griff der damalige Fürst, Argon der XI. ein. Er hatte rechtzeitig erkannt, dass ein Bürgerkrieg in jedem Fall zu einer Katastrophe führen würde. Höchstwahrscheinlich hätte das Deutsche Kaiserreich den Bürgerkrieg als Vorwand genutzt, um das Land mit Waffengewalt zu annektieren. Daher trat er am 23. Juni 1899 in Verhandlungen mit den Anführern der Revolution. Am 09. Dezember 1899 wurde schließlich offiziell die Argonische Republik ausgerufen. Die ersten Wahlen waren während der Verhandlungen ebenfalls vorbereitet worden und fanden am 21. Dezember 1899 statt.

Die ersten Jahre und erster Weltkrieg

In den folgenden Jahren sorgten die damaligen Regierungen für bessere Sozialssysteme, ein Öffentliches Verkehrsnetz, verbesserte Arbeitsbedingungen, ein sehr gutes Bildungssystem und für gute Handelsbeziehungen zur ganzen Welt. Die Republik wurde zu einem wichtigen Wissens-, Wirtschafts- und Industriezentrum in Europa.
Der erste Weltkrieg hatte keinen großen Einfluss auf die Republik. Der Staat war grundsätzlich neutral und hielt sich aus dem Kriegsgeschehen komplett heraus. Nach dem Krieg tat die damalige Regierung alles, um die Wirtschaft des Staates weiter auszubauen.

Zwischen den Weltkriegen

So wurden sowohl große Industrien, aber auch der Finanzsektor massiv gefördert. Die argonische Republik galt bis zum schwarzen Freitag am 25. Oktober 1929 als eines der wohlhabensten Länder der Welt.
Die nun folgendende Weltwirtschaftskrise traf das Land ziemlich hart. Das Land war stark vom Export abhängig und die Krise führte zu vielen Firmenpleiten und hoher Arbeitslosigkeit. Doch das Land besaß, aufgrund der vorhergehenden Jahre einige Reserven und tätigte große Investitionen (Autobahnbau, Schienennetz usw.), um die Krise abzumildern. Auch ansonsten wurden viele Maßnahmen des amerikanischen NewDeals übernommen (40 Stunden Woche, Gewerkschaften, Rente, Mindestlöhne usw.). Im Jahr 1935 erreichte der Export erstmal wieder die Werte von 1928. Das kleine Land erholte sich von da an sehr schnell und im Jahr 1938 erklärte die Regierung schließlich sämtliche Folgen der Krise für überwunden.

Zweiter Weltkrieg

Der nun folgende Wohlstand hielt allerdings nur wenige Jahre an. Die Argonische Republik litt sehr stark unter dem zweiten Weltkrieg. Im Krieg war die Republik offiziell neutral. Sie nahm allerdings eine Menge Flüchtlinge bei sich auf bzw. sorgte dafür dass die Flüchtlinge Europa verlassen konnten. Dies führte ab 1943 zu massiven Problemen da die Versorgung der vielen Menschen nicht mehr sichergestellt werden konnte.
Die Halbinsel wurde nur deshalb nicht vom 3. Reich erobert, da sie militärisch eher unbedeutend und durch natürliche Gegebenheiten gut geschützt war. Allerdings wurde die Republik vor allem im Jahr 1944 massiv bombardiert. Sämtliche großen Städte wurden dabei nahezu vollständig zerstört. Viele Einwohner flohen oder wurden getötet. Die Einwohnerzahl sank von knapp 8 Mio. Bewohnern vor dem Krieg auf etwa 2,5 Mio. im August 1945.

Nach dem Krieg

In den Nachkriegsjahren wurde vor allem Wiederaufbau betrieben. Ein Teil der Flüchtlinge kehrte zurück und am 01. Januar 1950 hatte das Land wieder 4,5 Mio. Einwohner. Genau wie in der BRD sorgte ein anhaltendes Wirtschaftswachstum (Wirtschaftswunder) dafür, dass der kleine Staat relativ schnell wieder zu Wohlstand kam.
Dennoch blieb die argonische Republik bis in die 70er Jahre im Gegensatz zu früher ein eher unbedeutender, wenn auch wohlhabener Kleinstaat.


Erneuter Wirtschaftlicher Aufstieg

Im Jahr 1968 erließ die damlige Regierung ein Gesetzespaket zum Schutz der Umwelt, das sogennante Umweltpaket I. Im Jahr 1974 wurde mit neuen Gesetzen, dem "Technologiegesetzespaket I", die Föderung von neuen innovativen Technologien beschlossen. Dieses Paket war eine Reaktion auf die Ölkrise Ende 1973. Außerdem wurde das Bildungssystem ausgebaut. Ergänzt wurden diese Gesetze 1979 durch das Umweltpaket II, welches Nachhaltigkeit und Umweltschonende Technologien noch einmal zusätzlich fördern sollte.
Diese Maßnahmen waren in ihrer Intensität zu der Zeit weltweit einzigartig und sollten dem Land in den folgenden Jahrzehnten einen Boom bescheren, der den Kleinstaat zu seiner heutigen Rolle in der Welt führen sollte. 1986 folgte dann das Technologiepaket II, welches im wesentlichen Anpassungen an den stark wachsenden Markt enthielt. Weitere Anpassungen gab es 1992, 1999, 2003 und 2009 mit den kombinierten Technologie- und Umweltpaketen III, IV, V und VI.

Aufgrund der sehr guten Bedingungen siedelten sich ab 1975 erste HighTech Industrie Betriebe in der Region an. Es folgte eine denkwürdige Aufwärtsspirale. Die Hightech Industrie benötigte Arbeiter und holte viele qualifizierte Einwanderer in das Land. Denen folgten dann Banken, Dienstleister und große Gewerbebetriebe. Die Einwohnerzahl hat sich von 1975 (5,1 Mio.) bis heute mehr als verdoppelt (10,8 Mio.).


Aktuelle Situation und Position des Landes

Wirtschaftlich

Der Staat gilt heute als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt und viele bahnbrechende Erfindungen, vor allem im Energiewesen wurden hier entwickelt (Mikrowellenkraftwerk, Leistungsstarke Solarkraftwerke, Fusionsreaktoren, Wasserstoffbetriebener Otto-Motor usw.). Auch im Finanzsektor gelang es dem Land sich wieder einen Namen in der Welt zu machen. Die Argonische Republik unterhält gute Handelsbeziehungen zu nahezu allen Ländern der Welt, vor allem aber zu den EU Staaten. Die Arbeitslosenquote liegt bei unter 1,5% was Vollbeschäftigung entspricht. Große Teile der Bevölkerung arbeiten im Hightech Sektor bzw. im (Dienstleistungs-)gewerbe. Der aktuelle HID (Human Development Index) liegt bei 0,971, damit befindet sich das Land zusammen mit Norwegen auf Platz 1 dieser Skala. In den ländlichen Gebieten der Halbinsel wird Landwirtschaft betrieben und es gibt einige Bodenschätze. Dabei handelt es sich im wesentlichen um Kohle und Eisenerz. Auch einige kleinere-mittlere Ölvorkommen am Grund der Nordsee gehören zum Staatsgebiet. Allgemein haben diese Bodenschätze aber mittlerweile eine recht geringe Bedeutung für die Wirtschaft des Landes.

Politisch

Die Regierung und das Volk sind liberal eingestellt und der Staat legt viel Wert darauf, im Gegensatz zu den meisten anderen westlichen Demokratien, die Freiheit seiner Bürger zu erhalten. Das liegt vor allem daran, dass das Volk eine große Macht ausübt, denn es kann per Petition und anschließendem Volksentscheid mit entsprechender Mehrheit eine Regierung abwählen und Neuwahlen veranlassen. Von diesem Recht wurde genau ein einziges mal Gebrauch gemacht und zwar im Jahr 1984. Die damals recht neue Regierung versuchte, nach mehreren recht unsinnigen Mammut Projekten, eine Rückkehr zur Schwerindustrie, wollte die vorhanden Bodenschätze massiv abbauen und einige Freiheitsrechte einschränken. Das Volk reagierte umgehend und veranlasste mit überwältigender Mehrheit (über 90% ) eine Neuwahl. Seitdem hat nie wieder eine Regierung etwas deartiges versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich mal gar nicht schlecht, aber ein paar Anmerkungen halte ich doch für notwendig:

Es ist keine schlechte Idee, die Bilder wie auch immer durch zu nummerieren. Das macht dir und den Kommentarschreibern das Leben erheblich einfacher ... ;)

Erstes Bild:
Ganz nett, aber für mich ist in den Freiflächen irgendwie kein Konzept erkennbar, das wirkt auf mich teilweise , als ob da Grundstücke wahllos freigeräumt wurden. Siehe zum Beispiel das Eckgebäude von Odd_from_Sweden. Und die Allee einfach so an dem Bahnhof Enden zu lassen, ohne dass irgendeine (ehemalige / geplante aber noch ausgeführte) Fortsetzung zu erkennen wäre, ist auch nicht sooo prickelnd ...

Zweites Bild:
Bist du sicher, dass die Serpentinen in dieser From sinnvoll sind? Da sind eine ganze Reihe horizontaler Abschnitte drin, die den Aufwand nicht rechtfertigen, und füe die anderen Abschnitte hätte ich mir einen passend(er)en Slope mod gesucht.

Der Weg links davon ist nett gemacht, aber in unseren Breiten und Höhen über NN würde das freie Feld mangels Baumtriebe fressenden großwilds à la Wisent ziemlich schnell zum Wald werden. Und von der übrigen Vegetation her schließe ich, dass wir uns weit unterhalb der Baumgrenze befinden.

Drittes Bild: Gefällt mir! :)

Viertes Bild: Insgesamt nett gemacht, aber anstelle der diagonalen Maxis-AS hätte ich versucht, die europäischen Abfahrten für ein halbes Kleeblatt zu nutzen.

Fünftes Bild: Ganz nett. Aber einige der Stützmauern sind für meinen Geschmack etwas zu flach, und für Treppen innerhalb von Stützmauern würde ich anstelle der Treppen von marrast lieber die von uroncha benutzen.

Sechstes Bild
Gut gemachtes Motiv mit dem Wasserturm. Nur an der Straßenecke mit der Bushaltestelle hätte ich lieber noch mal das 1x1 Ecklot gesetzt - die Bushaltestelle verliert sich irgendwie zwischen den hohen Mauern, und wenn ich das richtig sehe, ist gegenüber noch mal eine zu finden.


Ich hoffe mal, dass das nicht so negativ rüberkommt, wie es sich anhört, aber wenn ich deine Arbeit nicht mögen würde, hätte ich gar nix geschrieben ... ;)
 
DAs letzte Bild gefällt richtig gut. Wo sind denn die ganzen W2W-Gebäude her? DA sind einige nicht aus dem paris-Seit, oder?
 
Berlin-Lichtenberg Teil 1: Verschiedenes
Einwohner: ca. 102.000
Jobs Gewerbe: ca. 46.500
Jobs Industrie: ca. 13.500

Berlin-Lichtenberg ist ein Stadtteil der in dicht bewaldetem und bergigem Gelände liegt. Nur ein Teil des Geländes konnte ohne gigantischen Aufwand zu betreiben für die Besiedlung nutzbar gemacht werden. Dabei handelt es sich um ein altes Flußbett. Einige wichtige Verkehrsadern laufen direkt durch das Tal. Der Wald sowie die für eine Großstadt einzigartige Landschaft wurden unter Naturschutz gestellt. Lichtenberg ist eine grüne Oase inmitten der Großstadt, sowie ein beliebtes Ausflugsziel. Das gilt für Einwohner der Stadt, als auch für Touristen.



Bild 1.1: Auf dieser Aufnahme sieht man den Sportpark Lichtenberg und das umliegende Gewerbeviertel.
Am Rand des Viertels liegt der S-Bahnhof Breitscheidplatz welcher von den S-Bahnlinien S2, S21, S22 und S25 bedient wird.
Ebenfalls zu erkennen ist der U-Bahnhof Strausberger Platz der U-Bahnlinie 5.



Bild 1.2: Dies ist die Straße die auf den Lichtenberg führt. Sie wurde vor kurzem saniert und einige Steigungen wurden entschärft.



Bild 1.3: Der Lichtenberg, Namensgeber des Stadtteils. Die Häuser hier oben kosten ein Vermögen und sind sehr begehrt.
Der Hügel erhielt seinen Namen aufgrund des weitestgehend fehlenden Baumwuchses in dem ansonsten dicht bewaldeten Gelände.



Bild 1.4: Nachdem das Industriegebiert Lichtenberg-Nord vollständig erschlossen war, wurde das Industriegebiet Lichtenberg-Süd an der A51 angelegt.
Es ist ein relativ neues Industriegebiet für die ständig wachsende HighTech Industrie.



Bild 1.5: Die sogenannte Terassenbebauung im alten Flussbett ist als Sehenswürdigkeit bekannt.
Am Rande des Bildes befinden sich der Kleistpark und die gleichnamige S-Bahnstation.


Bild 1.6: Ein letzter Rest an Historischer Bebauung. Der Großteil wurde durch die beiden großen Feuer im 19 Jh. und in den Weltkriegen zerstört.
Daher gibt es im Stadtteil Lichtenberg nur noch diese wenigen Gebäude.

Nächste Woche werden wir uns mehr von Berlin Lichtenberg anschauen. Schwerpunkte sind der ÖPNV inkl. Netzspinne und das Industriegbiet Nord.


@Nardo ehrlich, wie kannst du nur meine Bilder hier schlechtmachen, finde ich unter aller Sau! =)

So im Ernst. Kritik war ja ausdrücklich gewünscht ;)

Zu Bild 1: Habe die Allee angepasst, sie endet jetzt an der Landstraße. Die Plätze habe ich umgebaut, zu meiner Verteidigung die Stadt ist sehr alt. Ich habe sie zwar vor kurzem an meine aktuelle Bauweise angepasst, aber da wohl was übersehen.

Zu Bild 2: Die Serpentinen habe ich angepasst, die Geraden sind nun kürzer und es gibt einen kleinen Parkplatz mit Wanderweg. Was die Freifläche betrifft da sollte eigentlich auch Wald hin, aber das geht leider nicht da die Stadt sonst von der PropPox befallen wird.

Zu Bild 3: Danke ;)

Zu Bild 4: Eurpäische Abfahrten und halbes Kleeblatt?? Hast du da Beispielbilder?

Zu Bild 5: Danke für die Treppen, habe ich umgebaut, aber was die Stützmauern betrifft, ich mag es nicht, wenn die so steil sind. Die werden so bleiben.

Zu Bild 6: Öhm ja drei Bushaltestellen nebeneinander und dann auch noch so merkwürdig zwischen den Gebäuden. Was ich mir dabei gedacht hab, weiß ich auch nicht.

Noch eine Anmerkung sämtliche Gebäude sind selbst gewachsen. Ploppen tue ich nur diagonale Gebäude. Neue Bilder in der nächsten halben Stunde.

@Atlas Die sind Teilweise aus dem Paris Set, teilweise die deutschen Reihenhäuser vom Kurier und teilweise von SimCityPolska.

So zur Feier des Tages gibt es noch ein Bild vom gesamten Lichtenberg mit den veränderten Serpentinen.

Bild 1.7
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhh sorry, aber eine Frage muss ich noch stellen. :D

Wo hast du denn die braunen Rad-/Wanderwege her? Ich kann sochen wo und nach was ich will, ich find die nirgens.
 
Aaarh, das ist doch nett. Und wenn du bei den vielen Props eine Pox Mine im Ordner hast (so wie ich auch), ja klar.

Das halbe Kleeblatt wolltest du sehen:



Links asymetrisch, rechts symmetrisch. Ich habe es dir mal eben in Sc4 auf einer jungfräulichen Karte gebastelt, weil man es wunderbar in die verkehrliche Umgebung einpassen kann. Und alles, was du dafür brauchst, ist im NAM!

Nochmal in Farbe und bunt:

Symmetrisch:


Asymmetrisch:


Das asymmetrische halbe Kleeblatt dürfte die mit Abstand häufigste AS-Form in Deutschland sein. Und in SC4 kann man damit richtig schöne orthogonal-diagonale Anschlussstellen basteln:

Diagonal 1:


Diagonal 2:


Das sind nur die Standardformen. Du kannst natürlich auch ein "Ohr" mit den normalen parallelen Rampen verbinden etc. pipapo. Es gibt der Möglichkeiten gar viele ... =)
 
Lichtenberg liegt auch bei mir im Osten allerdings nicht besonders weit. Aber wie gesagt, ich will die Stadt nicht nachbauen. Von daher besteht mein Lichtenberg eben nicht aus den genannten Gebäuden ;)

Aus welchem Stadtteil kommst du wenn man fragen darf?

Nebenbei bemerkt, kenne ich mich in Berlin mittlerweile gut aus, wo Lichtenberg liegt und wie es da aussieht weiß ich :D Und auch deine Großsiedlungen und Plattenbauten werden noch ihren Auftritt bekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar darfst du fragen. =)
Ich komme aus Nordberlin, aus Pankow (ehem Ost). Nahe am Bezirk Reinickendorf (ehem West).
Und Lichtenberg ist auch in Echt nicht sonderlich weit im Osten, da kommen noch Marzahn und Hellersdorf östlicher daher...
Und die Plattenbauten sind von Ch.P., ich habe sie nur weiterverwertet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es mit Berlin Lichtenberg. Heute steht das Industriegebiet Nord auf dem Programm.
Dieses Industriegebiet ist das ältere und größere der beiden Industriegebiete von Lichtenberg. Wobei alt relativ ist, es wurde erst vor 15 Jahren angelegt. Hier arbeiten zur Zeit etwa 10.000 Menschen.
Im ganzen Stadtteil herrschen, aufgrund der Umweltbestimmungen zum Schutz der Wälder, strenge Richtlinien für Industriebetriebe. Daher bekommen nur entsprechend ausgerüstete Anlagen überhaupt eine Baugenehmigung.

Berlin-Lichtenberg Teil 2: Industriegebiet Nord


Bild 2.1: Die beiden Kraftwerke und das Umspannwerk sind für die Energieversorgung des Stadtteils zuständig.
Ein Großteil der benötigten Energie wird aus Erdwärme gewonnen den Rest stellt ein modernes Solarkraftwerk zur Verfügung.




Bild 2.2: Der vorher unbedeutende Bahnhof Berlin Lichtenberg wurde beim Bau des Industriegebiets grundsaniert.
Zusätzlich wurden die S5 und die S51 bis Lichtenberg verlängert (unteirdisch). Außerdem wurde die Strecke der U5 so verlegt, dass sie über den Bahnhof Lichtenberg führt. Der Bahnhof ist nun ein wichtiger Umsteigebahnhof.
Die Strecke wird seitdem von 05.00 Uhr bis 23.00 Uhr mit vier Regionalbahnen pro Stunde in jede Richtung bedient. Der angebotene 15 Minuten Takt ist gerade während der Hauptverkehrszeiten notwendig.




Bild 2.3: Der Güterbahnhof Lichtenberg samt Gleisanlagen. Der Bahnhof wurde zusammen mit dem Industriegebiet angelegt und sorgt für die Versorgung der Industriebetriebe und kurze Frachtwege.



Bild 2.4: Der südliche Teil des Industriegebiets.



Bild 2.5: Dies ist die Zufahrtstraße welche direkt ins Zentrum von Lichtenberg führt.



Bild 2.6: Zum Abschluß noch ein Bild von der Hauptverbindungsstraße zwischen den beiden Industriegebieten. Auch auf dem Bild die Eisenbahnstrecke nach Berlin-Mahlsdorf.

Nächstes mal schauen wir uns die kleinen Siedlungen rund um den Lichtenberg genauer an.

:hallo:Morpheus

P.S. Netzspinne und ÖPNV wurden auf später verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Zufahrtsstraße (Bild 2.5) gehöhrt für LKWs gesperrt! Denen laufen doch die Bremsen heiß und bei Glatteis oder Regen kommt da eh kein einziges Fahrzeug hoch oder runter! Ein bischen Arg steil gemacht (auch wenn's eicht gut aussieht :))
 
@Lkkx Naja lang is die Strecke ja nicht und so schnell laufen die Bremsen schon nicht heiß ;) Wegen Glatteis, nun im bergigen Gelände müssen in echt auch teilweise Straßen gesperrt werden.

Kommen wir nun zum nächsten Update.

Rund um die Stadt Berlin gab es früher unzählige kleine Dörfer. Diese wurden als die Stadt wuchs nach und nach eingemeindet.
Von den meisten ist heute nichts mehr zu sehen, da sie einfach überbaut wurden. In Berlin Lichtenberg gibt es jedoch einige kleine Siedlungen mitten im Wald.
Sie stehen zwar auch unter der Verwaltung von Berlin Lichtenberg und die Häuser wurden im Laufe der Zeit zum Großteil neu gebaut, dennoch blieb ein wenig vom Dorf Charakter.

Berlin-Lichtenberg Teil 3: Der Lichtenberg und seine Siedlungen


Zuerst kommen wir zu Biesdorf. Biesdorf besteht aus Ober- und Unterbiesdorf. Bild 3.1 zeigt Unterbiesdorf samt S-Bahnhof Biesdorf (S5, S51).
Bild 3.2 zeigt Oberbiesdorf sowie die Grundschule Biesdorf. Bild 3.3 ist ein Übersichtsbild vom ganzen Ort.


Bild 3.1 ___________ Bild 3.2 __________ Bild 3.3


Kommen wir nun zu Lichtendorf. Dieser Ort liegt direkt auf dem Lichtenberg. Der Ort besteht heute überwiegend aus großen Villen. Außerdem befinden sich im Ort ein kleines Krankenhaus, eine Privatschule sowie eine kleine Club Bibliothek. Man hat vom Lichtenberg eine traumhafte Aussicht über Berlin.


Bild 3.4 ___________ Bild 3.5


Dieser Teich hat den hochtrabenden Namen Lichtensee und liegt am Fuß des Lichtenbergs. Auch ein kleines Urlaushotel befindet sich dort.


Bild 3.6


Zuletzt kommen wir zur Lichtensiedlung und zur Neuen Siedlung. Die Lichtensiedlung liegt zwischen Ober-Biesdorf und Lichtendorf während die Neue Siedlung auf der anderen Seite des Lichtenbergs liegt.
Bild 3.7 zeigt die Neue Siedlung inkl. Durchfahrtstraße Richtung Industriegebiet Nord und Biesdorf. Bild 3.8 und Bild 3.9 zeigen die Lichtensiedlung.


Bild 3.7 ___________ Bild 3.8 ___________ Bild 3.9

Von Lichtendorf und der Lichtensiedlung gibts zusätzlich im ersten Teil Übersichsbilder.
Beim nächsten mal schauen wir uns das Zentrum von Lichtenberg an, sowie nun endlich das ÖPNV System inkl. Netzspinne.

:hallo:Morpheus
 
Zuletzt bearbeitet:
:hallo: Viele Bilder mit viel Liebe zum Detail, freue mich schon auf die nächsten, da ich für dieses akribische Bauen nicht so den Nerv habe.

Woher stammen die Hangeinfassungen auf dem Bild 3.9?
 
Obwohl ich mir ein paar mehr Kommentare wünschen würde, hier das nächste Update:

Bis jetzt haben wir uns mit dem wichtigsten Bereich von Lichtenberg noch gar nicht beschäftigt, seinem Zentrum.
Dort wohnen und arbeiten ein Großteil der Einwohner Lichtenbergs. Ende der 70er Jahre wurden am Stadtrand und heutigen Zentrum Lichtenbergs einige Wohnhochhäuser errichtet.
Diese stehen teilweise noch heute.
Als es dann Mitte der 80er zu einem Bevölkerungsaufschwung kam wurden mit der mehr Zeit neue Wohn- und auch Gewerbehochhäuser dort erbaut.
Auch die Verkehrsanbindung wurde durch zusätzliche S-Bahnlinien und die Verlängerung der U5 verbessert.

Berlin-Lichtenberg Teil 4: Zentrum und ÖPNV


Hier noch einmal ein Bild auf Lichtenberg Süd. Das Viertel ist geprägt durch mittelhohe Bebauung.
Unten links befindet sich die Neue Siedlung und oben links der S-Bahnhof Helmstedter Platz.

Bild 4.1


Der Helmstedter Platz sowie der U-Bahnhof Samariterstraße. Auch das städtische Krankenhaus ist zu sehen.

Bild 4.2


Der Stadtpark Lichtenberg wurde vor kurzem saniert und bietet seitdem
sowohl Erholung als auch Freizeitmöglichkeiten für die Einwohner.

Bild 4.3


Die folgenden Bilder zeigen den Nöldnerplatz samt gleichnamigen S-Bahnhof.

Bild 4.4 ___________ Bild 4.5


Der Schillingplatz samt Kriegsdenkmal.
Im Hintergrung die S-Bahn nach Berlin - Mahlsdorf.

Bild 4.6


Der Altura Tower ist momentan noch das höchste Gebäude ganz Berlins.
Er wurde Anfang der 90er fertig gestellt und war das Prestige Projekt des damaligen Bürgermeisters.
Heutzutage wirkt er zwar etwas schlicht, hat aber dennoch eine interessante Architektur.

Bild 4.7


Diese beiden Bilder zeigen fast das komplette Zentrum aus einem Sportflugzeug.

Bild 4.8 ___________ Bild 4.9


Zum Abschluß noch eine Gesamtübersicht aus größerer Höhe, sowie die Netzspinne.

Bild 4.10 ___________ Bild 4.11


Damit ist die Vorstellung von Berlin Lichtenberg abgeschlossen. Ich hoffe es hat dem ein oder anderem gefallen.
Das nächste mal werden wir mit Berlin - Mahlsdorf beginnen, das östlich von Lichtenberg liegt.

:hallo: Morpheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Bilder:up:
Bild 4.4 gefällt mir esonders gut:up:
Aber im Bild 4.1 ist dieser Zaun bei der Eisnebhanstrecke ganz unten fehl am Platz.
 
Danke ;)

Was Bild 4.1 und den Zaun betrifft:

Dort ist das Gefälle neben der Bahn besonders Steil, daher die Stützwand. Und auch in echt sind solche stellen teilweise mit Zäunen versehen.
 
Zu Bild 2.2: Wo sind denn die Starßenmarkierungen her? Und wo gibts es das mit der Abbiegespur?

Als Waggons wären die die Doppelstockwagen angebrachter :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbiegespuren stammen aus dem Network Addon Mod (NAM), der falls du ihn noch nicht hast, ein absolutes Muß ist. Die Straßentexturen stammen aus dem Euro Straßen Textur Mod. Findest du beides auf dem Kurier.

Was die Doppelstockwagen betrifft, muß ich dir widersprechen. Im wesentlichen besteht mein Schienennetz aus S-Bahn Gleisen. Die haben aber keine Oberleitungen sondern Stromschienen an der Seite. Da passen die Doppelstockwagen nicht. Leider kann man in SimCity nicht mehrere Personenzugtypen verwenden.
 
Nur wenn du Berlin schreibst muss ich an normale Züge mit DoSto`s denken.

Noch was zu den Autobahntexturen. Die habe ich von deinen Link her. Nur werden da Autobahnkreuze und Abfahrten schwarz. Der Rest bleibt grau. Die ebenerdige Autobahn sieht dann zudem aus wie die aus dem RHW.
 
Nun der Threadtitel ist "Berlin einmal anders!"

Aber wie gesagt ich würde die Doppelstockwagen nutzen wenn sc4 mehrere Zugtypen verwalten könnte.

Falls der Link nicht korrekt ist, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Dachte es wäre der richtige. Aber ich habe mittlerweile soviel runtergeladen, da vergißt man schonmal was.
 
Dieses Thema ist bereits 143 Tage alt...
Nun ja es hat etwas länger gedauert, aber nun gehts mal weiter hier. Wird Zeit Berlin-Mahlsdorf endlich vorzustellen. Zusätzlich gibts nun eine umfangreiche Geschichte der kompletten Region.

Mahlsdorf ist zwar schon etwas älter und repräsentiert in vielen Bereichen nicht mehr meinen aktuellen Baustil, aber ich finde der Bezirk ist dennoch sehenswert. Kritik ist gewünscht, aber großflächige Umbauten werde ich nicht durchführen.
Der östlich von Lichtenberg gelegene Stadtteil liegt in noch unwegsameren Gelände wie Lichtenberg selbst. Daher gibt es hier noch weniger Fläche die bebaut werden konnte.
Ein paar Zahlen:
Einwohner: ca. 50.500
Jobs Gewerbe: ca. 6.500
Jobs Industrie: ca. 13.000

Berlin-Mahlsdorf Teil 1: (Wohn)Zentrum

Wir machen bei Mahlsdorf weiter, wo wir mit Lichtenberg aufgehört haben. Dies ist das Zentrum von Mahlsdorf.
Es grenz direkt an das Zentrum von Lichtenberg an und besteht im wesentlichen aus Wohngebäuden.
Die ersten Wohntürme entstanden 1980. Die letzten sind erst wenige Jahre alt.


Bild 1.1

Der S-Bahnhof Wuhletal liegt direkt zwischen Zentrum und den Resten der Altstadt.


Bild 1.2

Die bereits angesprochene Alstadt besteht nur noch aus einigen wenigen Gebäuden.
Der größte Teil wurde während des zweiten Weltkriegs zerstört.


Bild 1.3 ___________ Bild 1.4

Dieses hässliche Gebäude war der erste Wohnturm in Mahlsdorf.
Aus heutiger Sicht wirkt er wie eine typische Bausünde.


Bild 1.5

Der Bahnhof Berlin-Mahlsdorf. Ein wichtiger Regionalbahnhof mit direkter Verbindung zum Südbahnhof in Berlin-Treptow
und zu den Bahnhöfen Berlin-Lichtenberg und Berlin-Friedrichsfelde. Außerdem endet hier die S-Bahnlinie S21.


Bild 1.6

Ein schon etwas älteres Neubaugebiet und die Energieversorgung
des Stadtteils, ein modernens Erdwärme Kraftwerk.
Wir befinden uns jetzt südlich des Bahnhofs.


Bild 1.7

Der große Einkaufspark Mahlsdorf.
Er wurde in den 90er Jahren angelegt, um die örtliche Bevölkerung
mit allem notwendigen zu versorgen.


Bild 1.8


Soviel zum (Wohn)zentrum des Stadtteils. Nächstes mal schauen wir uns das große High Tech Industriegebiet Mahlsdorf an.

Hoffe die Bilder gefallen.

:hallo:Morpheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Des ertse Bild gefällt mir ganz gut :)
Der Bahnhof sieht auch gut, allerdings fehlt da eine Brücke oder Unterführung für Fahrzeuge, oder ist die nur nicht aufm Bild drauf ???
 
sieht gut aus. aber wie schaffst du es, das dort so die reihenhäuser wachsen? bei mir wachsen die nur vereinzelt.
 
Du mußt diese Frage nicht in 7 verschiedenen Threads hier im Forum stellen.

Die wachsen auch bei mir nur vereinzelt. Da hilft nur abreißen und warten bis sie neu gebaut werden und wieder abreißen und warten und...

Ansonsten kann man noch einen Maxis Blocker nutzen, ist ein Mod der verhindert, dass Maxis Gebäude wachsen, gibts auf dem Stex. Hilft aber nur ein wenig.
 
So kommen wir zum zweiten Teil von Berlin-Mahlsdorf:

Berlin-Mahlsdorf Teil 2: HT-Industriegebiet

Das erste HT-Industriegebäude in Mahlsdorf entstand 1979. Damals war die Kleinstadt Mahlsdorf noch unabhängig.
Mittlerweile ist ein stattliches Industriegebiet entstanden, in dem fast 13.000 Menschen arbeiten.
Vor einigen Jahren wurde die S63 daher unterirdisch bis zum Industriegebiet verlängert.


Zuerst mal ein Gesamtüberblick. Wie man sehen kann, liegt das Industriegebiet
mehr oder weniger am Berghang. Jeder freie Bauplatz wurde genutzt.


Bild 2.1


Einige Zufahrten zum Industriegebiet im Detail. Die Autobahnabfahrt wurde mußte trotz der S-Bahn Verlängerung
ausgebaut werden, um dem hohen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden.


Bild 2.2 ___________ Bild 2.3 ___________ Bild 2.4


So zum Abschluss noch zwei Bilder, die das Gebiet etwas näher zeigen. In Bild 2.5 sieht man die Zubringerallee.
Bild 2.6 zeigt unter anderem die Endhaltestelle der S63.


Bild 2.5 ___________ Bild 2.6


Damit haben wir das Industriegebiet Mahlsdorf nun auch gesehen.
Nächstes mal schauen wir uns den einzigen Bauernhof im Stadtgebiet an,
sowie das Naturschutzgebiet Mahlsdorf.

:hallo: Morpheus
 
Hi!
Super Idee,mit der Hangverbauung.
Welchen Slope-Mod verwendest Du? Einige wenige Steigungen/Gefälle hast Du ganz gut hinbekommen,jedoch sind einige dabei,die ganz schön steil wirken.
Und an etlichen Stellen sind sehr unschöne Knicke in den Strassen.
Mir hat Nardo mal den BRF Slope-Mod empfohlen. Der macht sehr schöne weiche Übergänge. Ist aber gewöhnungsbedürftig.

Ansonsten ist es sehr ansehnlich geworden.
 
Wie gesagt ist alles schon recht alt. Aber stimmt grad die Allee ist wirklich sehr Sprungschanzenmässig. Habs mal schnell ausgebessert. Der Slopemod den ich verwende ist von Andreas aus dem Jahr 2005. Aber danke für den BRF Mod, den schaue ich mir jetzt mal an.

 
So wie im SFBW bereits angekündigt, nach 206 Tagen endlich wieder nen Update.


Bild 1: Das SFBW Bild in höherer Auflösung. Nach wie vor der Stadtpark ;)


Bild 2: Der Altura Platz am Fuße des Altura Towers.


Bild 3: Der Alte Wasserturm und einige Altstadtreste. Beides wurde im SFBW ja kritisiert, aber mir gefällts. ;)


Bild 4: Einige Wohntürme mit Sportpark, Schule und S-Bahnhof. Diese befinden sich östlich vom Stadtpark.


Bild 5: Der Stadtpark in der Nacht, aus einer anderen Perspektive.


Bild 6: Der S-Bahnhof zwischen den Türmen in der Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett- Großzügig gebaut, viele Plätze & Grün.

Und scheinbar hast du auch noch keinen Maxis-Platten-Austausch-Affen ... :rolleyes: :lol:

Über die Altstadtreste kann man trefflich streiten, mich erinnert das an türkische Verhältnisse, wobei mMn Städtebau und -planung zu denen vielen vielen (Ingenieurs-)Künsten und Fähigkeiten gehören, von denen die Türken nicht mal den Hauch einer Ahnung haben ...

Nett ist der PEG-Kanal, schade nur, dass der GröMAZ so eine Abneigung gegen alles Nicht-Orthogonale hat.
 
Danke für das Lob ;)

Nein mein Affe ist grad weg gesperrt =) Davon abgesehen mag ich das Maxis Pflaster und auch die Maxis Gebäude.

Was Altstadt und Hochhäuser betrifft, ich mag halt beides. Also gibts auch beides in der Stadt. Und das beides so eng zusammen liegt, kann ich mit der Stadtgeschichte (siehe oben) begründen.

Zu Pegasus sag ich lieber nix :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum lotten kann ich mich momentan zwar nicht wirklich aufraffen, dafür zeig ich euch aber ein paar weitere Bilder.

Ein weiterer Platz zwischen den Türmen.

Bild 1

Viele Bäume und es geht aufwärts zu einem HighTech-Industriegebiet.

Bild 2

Auf dem "Gipfel" angekommen.

Bild 3

Ein Überblick über das Industriegebiet-Nord.

Bild 4

Das kleinere Industriegebiet-Süd.

Bild 5

Eine Übersicht über die Verbindung der beiden Gebiete.

Bild 6

Zum Abschluß gibts nun noch zwei besondere Bilder ;)


Bild 7

Andere Perspektive.

Bild 8

Wie die meisten von euch sicher bereits bemerkt haben, hab ich diesen Stadtteil schonmal vorgestellt. Aber da ich wirklich fast alles umgebaut habe, hoffe ich es lohnt sich auch für euch ihn nochmal anzusehen.
Nardo vielen dank für dein Waldtutorial. Daß es so einen großen Unterschied macht hätte ich echt nicht gedacht. Auch wenn es verdammt aufwendig zu bauen ist ;)

Nochwas die Wälder hier liegen zum Großteil über sehr steilen Gelände. Darauf Gebäude zu bauen wäre zumindest mit SimCity sehr unansehnlich. Von daher hat der Teils doch recht plötzliche Übergang von Wald zu Stadt seine Berechtigung. Wer sowas mal in Wirklichkeit sehen möchte, dem kann ich z.B. Heidelberg empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Auch hier eine sehr gelungene Kombination von Wald und Stadt, und das über so viele Ebenen. Respekt, bei so etwas habe ich immer noch große Probleme. Die beiden Brückenbilder zum Schluß sind wirklich was Besonderes. Der Brückentyp passt da sehr gut hin.

Schönes Update.

Grüße, Thomas
 
Ich schließe mich solsystem gerne an, sieht sehr beeindruckend aus! Auch das Industriegebiet selbst weiß zu überzeugen!

Die beiden Brückenbilder sind sehr interessant, wenn da noch ein Zug darauf fahren würde, hach :love:.
Witzig das du meinem Bahnhof noch Oberleitungen verpasst hast, die waren nämlich ürsprünglich ziemlich genau so gedacht. :lol:
Schön ihn mal in Aktion zu sehen! :lalala:

Was negativ auffällt, sind diese Stützmauern mit den weißen Zäunen, die stechen so hervor. :argh:

Weiter so!

mfg
Simcitler :hallo:
 
@solsystem Danke erstmal für das Lob.
Mit dem bauen über mehrere Ebenen hatte ich auch lange mit Probleme, aber wenn man es oft genug probiert klappt das schon. Und unschöne Ecken kann man sehr gut mit den Bürgermeisterbäumen kaschieren.

@Simcitler Auch dir danke.
Tja zwei dumme ein Gedanke oder so ähnlich :D Mittlerweile hat dein Bahnhof sogar noch Signale bekommen ;) Sieht man aber auf dem Bild noch nicht.
Die weißen Zäune könnte ich bei gelegenheit umlotten. Mal sehen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten